(122 Produkte verfügbar)
Einzelkabine
Der Toyota Hilux Single Cab verfügt über eine zweitürige Kabine mit Sitzgelegenheiten im Fond. Die Einzelkabine bietet eine geräumige Ladefläche für den Transport großer Gegenstände. Dies macht den Single Cab ideal für Bauarbeiter und Landwirte, die ein Fahrzeug für den Transport von Ausrüstung und Werkzeugen benötigen.
Extra Kabine
Die Extra Cab verfügt über eine viertürige Kabine mit zwei hinteren Türen. Sie bietet außerdem zusätzliche Sitzgelegenheiten im Fond und eine größere Ladefläche als der Single Cab. Daher ist der Extra Cab sowohl für Familien als auch für gewerbliche Zwecke flexibel einsetzbar.
Doppelkabine
Die Doppelkabine verfügt über eine viertürige Kabine mit vier Türen und einem geräumigen Fahrgastbereich. Die Doppelkabine hat die kleinste Ladefläche im Vergleich zu den anderen Typen. Der Hilux Double Cab eignet sich für den Einsatz in der Familie und bietet bequeme Sitzgelegenheiten für fünf bis sechs Passagiere. Er ist auch hervorragend für Freizeitaktivitäten wie Camping und Offroad-Fahren geeignet.
4×2 und 4×4 Antriebstypen
Der 4×2 Antriebstyp ist bei allen Modellen des Toyota Hilux Tiger erhältlich. Dieser Antriebstyp verfügt über einen Hinterradantrieb mit Frontantrieb. Der 4×2 Antriebstyp sorgt für Stabilität und Kontrolle auf befestigten Straßen. Der 4×4 Antriebstyp ist ebenfalls bei allen Modellen des Hilux erhältlich. Der 4×4 Antrieb verfügt über einen Allradantrieb, der auf verschiedenen Untergründen Traktion und Kontrolle bietet. Daher eignet sich der Hilux 4×4 für Geländefahrten.
Der Toyota Hilux ist ein weltweit bekanntes und beliebtes Fahrzeug. Der Hilux Tiger ist ein Auto, das sowohl komfortabel zu fahren als auch zu fahren ist. Im Folgenden sind die technischen Daten für den Hilux Tiger Double Cab 4×4 AT aufgeführt.
Motor
Das Fahrzeug verfügt über einen 2,8-Liter-4-Zylinder-Turbodieselmotor. Der Motor ist leistungsstark und leistet 204 PS. Außerdem liefert der Motor ein Drehmoment von 500 Nm. Das Fahrzeug verfügt über ein Automatikgetriebe mit 6 Gängen. Der Allradantrieb des Hilux Tiger wird elektronisch gesteuert.
Abmessungen
Der Hilux Tiger ist 5.325 mm lang und 1.855 mm breit. Die Höhe des Fahrzeugs beträgt 1.840 mm und der Radstand 3.085 mm. Der Hilux Tiger hat eine Bodenfreiheit von 310 mm. Das Fahrzeug hat einen Wendekreis von 6,4 m.
Fahrgestell und Karosserie
Der Hilux Tiger verfügt über ein Leiterrahmenfahrgestell und eine 5-türige Doppelkabinen-Pickup-Karosserie. Das Fahrzeug verfügt über eine Ladefläche, die 1.580 mm lang und 1.540 mm breit ist. Der Hilux Tiger verfügt über eine dachmontierte Antenne und einen Stahl-Dachträger. Das Fahrzeug verfügt über 18-Zoll-Alufelgen und 265/60 R18-Reifen.
Innenraum
Der Hilux Tiger verfügt über einen geräumigen Innenraum und ist mit komfortablen Sitzen ausgestattet. Die Sitze sind mit Leder bezogen. Die Vordersitze sind beheizt. Das Fahrzeug verfügt über eine Klimaanlage zur Temperatursteuerung im Fahrgastraum. Es verfügt über ein Multifunktions-Display mit einer Größe von 4,2 Zoll. Der Hilux Tiger verfügt über ein Keyless-Go-System und einen Startknopf. Das Fahrzeug verfügt über ein verstellbares Lenkrad. Es verfügt auch über Getränkehalter, elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser und eine 12-Volt-Steckdose. Der Hilux Tiger verfügt über ein 8-Lautsprecher-Audiosystem mit Bluetooth-Konnektivität und USB-Anschlüssen. Das Fahrzeug verfügt über ein 8-Zoll-Touchscreen-Display mit Navigation und Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto.
Außenbereich
Das Fahrzeug verfügt über ein schlankes und modernes Design. Es verfügt über LED-Rückleuchten und Tagfahrlicht. Der Hilux Tiger verfügt über Nebelscheinwerfer mit Chromumrandung. Das Fahrzeug verfügt über einen Rückspiegel mit Blinker. Der Hilux Tiger verfügt über ein Schiebedach, und seine Fenster haben Solarglas. Die Front des Fahrzeugs trägt ein Toyota-Emblem und einen verchromten Kühlergrill. Die Karosserie des Fahrzeugs ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Sicherheit und Schutz
Der Hilux Tiger ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die die Sicherheit und den Schutz von Fahrer und Passagieren gewährleisten. Das Fahrzeug verfügt über Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD). Es verfügt über ein VSC (Vehicle Stability Control) und TRC (Traction Control) System. Der Hilux Tiger verfügt über eine Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Das Fahrzeug ist mit 7 Airbags zur Passagiersicherheit ausgestattet. Es verfügt über ISOFIX-Kindersitzverankerungen. Das Fahrzeug verfügt über eine Wegfahrsperre und eine Alarmanlage. Der Hilux Tiger verfügt außerdem über eine Zentralverriegelung.
Leistung
Der Hilux Tiger kann eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h erreichen. Das Fahrzeug kann in 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Hilux Tiger hat einen Tankinhalt von 80 Litern. Das Fahrzeug hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 8,5 Litern pro 100 km.
Im Folgenden finden Sie einige Wartungshinweise für den Hilux Tiger.
Geschäftsanforderungen und Fahrgewohnheiten
Berücksichtigen Sie den primären Einsatzbereich des Fahrzeugs. Wird es für Stadtfahrten, Autobahnfahrten, Geländefahrten oder eine Kombination aus beidem verwendet? Für Unternehmen, die Geländefähigkeiten benötigen, wären die Hilux 4x4-Varianten besser geeignet. Berücksichtigen Sie außerdem die Fahrgewohnheiten, die Anforderungen an den Kraftstoffverbrauch und die Wartungskosten.
Modell und Ausstattung
Der Hilux Tiger gibt es in verschiedenen Modellen und Ausstattungsvarianten. Jede hat unterschiedliche Merkmale und Spezifikationen. Wählen Sie ein Modell und eine Ausstattungsvariante, die zum Budget und den gewünschten Funktionen wie Komfort, Sicherheit und Technologie passen.
Motor und Getriebe
Der Hilux Tiger bietet verschiedene Motoroptionen. Wählen Sie einen Motor, der Leistung und Effizienz entsprechend den Geschäftsanforderungen in Einklang bringt. Die Getriebeoptionen (Schalt- oder Automatikgetriebe) sollten an die Fahrpräferenzen und die geforderte Fahrzeugleistung angepasst werden.
Sitzkapazität und Platzangebot
Berücksichtigen Sie die benötigte Sitzkapazität und den Laderaum. Einige Varianten bieten mehr Sitzplätze und Laderaum, was für Unternehmen von Vorteil sein kann, die mehr Passagiere oder Güter transportieren müssen.
Sicherheits- und Technologiemerkmale
Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie Airbags, ABS, EBD, Stabilitätskontrolle und Sicherheitsbewertungen, die die Sicherheit von Passagieren und Fahrern gewährleisten. Berücksichtigen Sie Technologiemerkmale wie Infotainmentsysteme, Navigation und Konnektivitätsoptionen, die das Fahrerlebnis verbessern und den Geschäftsanforderungen gerecht werden können.
Komfort- und Ausstattungsmerkmale
Berücksichtigen Sie Komfort- und Ausstattungsmerkmale wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, verstellbare Sitze und Stauräume, die das Fahr- und Fahrerlebnis komfortabler und bequemer machen können.
Geländefähigkeiten
Wenn das Geschäft Geländefahrten beinhaltet, sollten Sie die Geländeeigenschaften des Fahrzeugs berücksichtigen, z. B. Allradantrieb, gute Bodenfreiheit und strapazierfähige Reifen.
Kraftstoffart
Der Hilux Tiger wird in der Regel mit Diesel betrieben. Wenn ein Unternehmen Fahrzeuge mit einer bestimmten Kraftstoffart benötigt, stellen Sie sicher, dass die gewählte Variante diesen Anforderungen entspricht.
Anpassungsmöglichkeiten
Je nach den Bedürfnissen des Unternehmens sollten Sie Anpassungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, z. B. das Hinzufügen von Ladekästen, Regalen, Schubladen oder anderen Modifikationen, um das Fahrzeug für bestimmte geschäftliche Einsätze besser zu machen.
Garantie und Kundendienst
Berücksichtigen Sie die Garantiezeit und den Kundendienst, der vom Hersteller oder Händler angeboten wird. Eine gute Garantie und ein guter Kundendienst können die Wartungskosten senken und eine rechtzeitige Unterstützung gewährleisten.
Budget und Gesamtbetriebskosten
Legen Sie ein Budget für den Kauf des Fahrzeugs fest und berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Kraftstoffkosten, Wartungskosten, Versicherung und Finanzierungsoptionen. Wählen Sie ein Fahrzeug, das zum Budget passt und angemessene Gesamtbetriebskosten hat.
Das richtige Teil identifizieren
Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung oder die Reparaturanleitung für das jeweilige Hilux Tiger-Modell, um die richtige Teilenummer zu finden. Stellen Sie sicher, dass das neue Teil in Form, Größe und Funktion mit dem alten übereinstimmt.
Sammeln Sie die Werkzeuge, die für die Reparatur benötigt werden, wie z. B. Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Zangen, Schraubendreher und alle Spezialwerkzeuge, die für das jeweilige Teil benötigt werden.
Das Fahrzeug vorbereiten
Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren, gut beleuchteten Ort mit genügend Platz zum Arbeiten. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist und die Feststellbremse angezogen ist. Sammeln Sie die Werkzeuge und die neuen Teile und halten Sie sie vor Beginn der Reparatur griffbereit.
Strom und andere Verbindungen trennen
Wenn Sie ein Teil ersetzen, das mit Strom betrieben wird, wie z. B. eine Batterie oder eine Lichtmaschinenkomponente, trennen Sie zuerst die Stromquelle. Entfernen Sie den Minuspol (-) von der Batterie und stellen Sie sicher, dass keine losen Kabel mit dem Pluspol (+) in Berührung kommen.
Die Reparaturanleitung befolgen
Verwenden Sie eine Reparaturanleitung oder ein Servicehandbuch für das jeweilige Hilux Tiger-Modell, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Austausch des Teils zu erhalten. Die Anleitung enthält detaillierte Anweisungen zum Zerlegen und Zusammenbauen, einschließlich der Anzugsdrehmomente für das Anziehen von Schrauben und Muttern.
Das alte Teil entfernen
Entfernen Sie das alte Teil vorsichtig mit den entsprechenden Werkzeugen. Achten Sie beim Zerlegen darauf, dass keine umliegenden Komponenten oder Befestigungselemente beschädigt werden. Achten Sie auf kleine Teile wie Schrauben und Unterlegscheiben und vermeiden Sie es, sie zu verlieren.
Das neue Teil einbauen
Bauen Sie das neue Teil ein, indem Sie die Schritte in der Reparaturanleitung in umgekehrter Reihenfolge befolgen. Reinigen Sie die Montageflächen und tragen Sie bei Bedarf Schmiermittel oder Dichtstoffe auf, bevor Sie das neue Teil einbauen. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit einem Drehmomentschlüssel auf das vorgegebene Drehmoment an, falls erforderlich.
Strom und andere Verbindungen wiederherstellen
Sobald das neue Teil eingebaut ist, schließen Sie alle elektrischen Verbindungen, Schläuche oder Rohre wieder an, die beim Zerlegen getrennt wurden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und dicht sind.
Die Reparatur testen
Starten Sie das Fahrzeug, um sicherzustellen, dass das neue Teil ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie alle Funktionen oder Systeme, die mit dem reparierten Teil zusammenhängen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
Aufräumen und Entsorgen der alten Teile
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Reparatur erfolgreich war, räumen Sie den Arbeitsbereich auf und entsorgen Sie alle alten Teile oder Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften. Bewahren Sie alle restlichen kleinen Teile oder Befestigungselemente sicher auf.
F: Wie leistungsstark ist der Hilux Tiger?
A: Der Hilux Tiger ist ein leistungsstarker und robuster Pickup. Seine Stärke kommt von seinem leistungsstarken Motor, seinem robusten Fahrgestell und seinem Fahrwerk, das es ihm ermöglicht, schwere Lasten zu tragen und schwere Anhänger zu ziehen. Er verfügt auch über einen Allradantrieb, der auf verschiedenen Untergründen Traktion bietet. Insgesamt ist der Hilux Tiger ein leistungsstarkes Fahrzeug, das schwierige Aufgaben und anspruchsvolle Umgebungen bewältigen kann.
F: Ist der Hilux Tiger sparsam?
A: Der Hilux Tiger ist in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch für einen Pickup durchschnittlich. Sein Kraftstoffverbrauch kann höher sein als der von kleineren Limousinen oder Kompaktwagen. Er wurde jedoch mit modernen kraftstoffsparenden Technologien ausgestattet, die dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Außerdem können Fahrgewohnheiten, die Beladungsmenge und die Straßenverhältnisse den Kraftstoffverbrauch beeinflussen.
F: Kann der Hilux Tiger Geländebedingungen bewältigen?
A: Ja, der Hilux Tiger ist für Geländebedingungen ausgelegt. Er verfügt über ein robustes Fahrwerk, eine hohe Bodenfreiheit und einen Allradantrieb, der ihn für Geländeterräne wie Schlamm, Sand, Felsen und steile Hügel geeignet macht.