(344 Produkte verfügbar)
Schwere Bohrgestänge sind wesentliche Komponenten von Bohroperationen, die die Oberflächengeräte und die Bohrmeißel im Bohrloch verbinden und Drehmoment sowie Bohrflüssigkeit übertragen. Es gibt verschiedene Arten von schweren Bohrgestängen, darunter:
Schweres Bohrgestänge
Das schwere Bohrgestänge wird aus Rohren mit dickeren Wänden hergestellt. Es wird hauptsächlich verwendet, um das Gewicht bereitzustellen, das während der Bohroperationen zur Aufrechterhaltung der Stabilität und des Eindringens erforderlich ist, um eine präzise und effiziente Bohrung auch in anspruchsvollen geologischen Formationen zu gewährleisten.
Hilift-Bohrgestänge
Hilift-Bohrgestänge sind speziell konzipiert, um die Hubkapazität des Bohrsystems zu verbessern. Diese schweren Bohrgestänge werden bei Luftbohrungen verwendet und… … … … ………
Hilift-Bohrgestänge zeichnen sich durch ihre leichte Konstruktion aus, die die Gesamtkosten der Bohrung senkt und die Effizienz verbessert. Durch Minimierung der Menge an Gestänge, die beim Abziehen aus dem Bohrloch gezogen werden muss, tragen Hilift-Bohrgestänge dazu bei, den Bohrvorgang zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Reguläres schweres Bohrgestänge
Standard-schwere Bohrgestänge werden typischerweise bei Rotationsbohrungen eingesetzt, um das notwendige Gewicht und die Stabilität für eine effiziente Bohrung zu gewährleisten. Diese schweren Bohrgestänge leiten auch Bohrflüssigkeit nach oben durch den Ringraum, um den Bohrmeißel zu kühlen und Bohrklein aus dem Bohrloch zu entfernen.
Bohrgestänge mit Kragen
Bohrgestänge mit Kragen sind schwere Bohrgestänge mit einem Kragen oder einem vergrößerten Abschnitt an der unteren Verbindung. Dieser Kragen sorgt für zusätzliches Gewicht und Steifigkeit, um die Stabilität und Kontrolle des Bohrvorgangs zu verbessern. Bohrgestänge mit Kragen werden typischerweise bei geotechnischen und Umweltbohrungen eingesetzt, bei denen Präzision und Genauigkeit entscheidend sind.
Bohrgestänge mit Untertagemotor
Bohrgestänge mit Untertagemotor verfügen über einen Bohr- motor, der in das Bohrgestänge integriert ist und die Leistung direkt an den Bohrmeißel überträgt. Dies macht einen rechtwinkligen Antrieb oder ein Getriebe überflüssig, wodurch die Rückholkosten reduziert und die Bohr- effizienz verbessert werden. Schwere Bohrgestänge können mit einem Untertagemotor ausgestattet werden, um den Bohrvorgang zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Die schweren Bohrgestänge werden in der Bergbau- und Bohrbranche weit verbreitet eingesetzt.
Bei der Auswahl eines schweren Bohrgestänges sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Länge und Durchmesser
Wie in einem früheren Abschnitt beschrieben, verbinden Bohrgestänge den Bohrmeißel mit der Maschine, die den Bohrvorgang antreibt. Der Durchmesser des Bohrgestänges muss mit dem Bohrloch übereinstimmen. Im Fall der Bohrhöhe hängt sie von der Tiefe ab, bis zu der gebohrt werden muss.
Stahlqualität
Die Stahlqualität des Bohrgestänges beeinflusst seine Festigkeit, Langlebigkeit und Leistung. Es ist wichtig, ein Bohrgestänge mit der geeigneten Stahlqualität für die jeweilige Bohranwendung auszuwählen.
Wie bereits erläutert, werden verschiedene Stahlsorten für die Herstellung von Bohrgestängen verwendet, wie z. B. Legierungsstahl und Kohlenstoffstahl. Schwere Bohrgestänge aus legiertem Stahl weisen eine höhere Zähigkeit und Stoßfestigkeit auf als Bohrgestänge aus Kohlenstoffstahl.
Gewindetyp
Wie bereits erwähnt, haben Bohrgestänge in der Regel konische Gewinde, um eine feste und sichere Verbindung zwischen dem Gestänge und dem Bohrmeißel zu gewährleisten. Unterschiedliche Hersteller verwenden möglicherweise ihre eigenen spezifischen Gewindedesigns, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Gewinde des Bohrgestänges mit den Gewinden der verwendeten Bohrmeißel übereinstimmt.
Beschichtung und Oberflächen
Bohrgestänge können beschichtet oder lackiert werden, um sie vor Korrosion und Abnutzung zu schützen. Beschichtungs- und Oberflächeneigenschaften können mit Lieferanten besprochen werden und sollten auf der Grundlage der spezifischen Bohrlandschaft und der Anforderungen ausgewählt werden.
F1: Was ist der Unterschied zwischen schwerem Bohrgestänge und normalem Bohrgestänge?
A1: Schwere Bohrgestänge sind dicker, dichter und schwerer als normale, standardmäßige Bohrgestänge. Schwere Bohrgestänge werden bei Bergbauarbeiten und geotechnischen Bohrungen eingesetzt, während normale Bohrgestänge für flache oder weniger anspruchsvolle Bohranwendungen verwendet werden.
F2: Was sind die Trends im Bohrgestangemarkt?
A2: Der Trend zur Verwendung von automatisierten und hocheffizienten Bergbaumaschinen und Baugeräten erhöht die Nachfrage nach langlebigen und leistungsstarken Bohrgestängen. Darüber hinaus treibt der anhaltende Fokus auf nachhaltige Bergbaupraktiken und die Notwendigkeit, die Betriebskosten zu minimieren, die Präferenz für hochwertige Bohrgestänge an, die eine bessere Leistung und Langlebigkeit bieten.
F3: Sind schwere Bohrgestänge anpassbar?
A3: Schwere Bohrgestänge können in verschiedenen Längen und Durchmessern nach Kundenwunsch hergestellt werden.
F4: Wie werden schwere Bohrgestänge transportiert?
A4: Der Transport von schweren Bohrgestängen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Sie sollten in einem Fahrzeug oder Container gesichert werden, das ihr Gewicht tragen kann. Mit Hilfe von Gurten oder Ketten können die Gestänge waagerecht verlegt werden. Die Länge der Gestänge und das Gewicht sollten beim Transport immer berücksichtigt werden.