All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hardrock bohrmaschine

(13144 Produkte verfügbar)

Über hardrock bohrmaschine

Arten von Hartgesteinsbohrmaschinen

Eine Hartgesteinsbohrmaschine ist ein Gerät, das zum Bohren von Löchern in harten Gesteinsformationen für verschiedene Zwecke wie Bergbau, Geothermiegewinnung, Ölgewinnung und Bau verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Hartgesteinsbohrmaschinen, darunter:

  • Tophammer-Bohrgeräte

    Eine Tophammer-Bohrmaschine ist eine Art von Hartgesteinsbohrmaschine, die einen kolbenbetriebenen Hammer verwendet, um das Gestein zu schlagen und zu brechen. Sie ist eine übliche Hartgesteinsbohrmaschine, die in der Bergbau- und Bauindustrie eingesetzt wird. Die Tophammer-Bohrmaschine arbeitet, indem sie Druckluft verwendet, um den Kolben anzutreiben, der dann auf die Bohrgestänge schlägt, die mit dem Bohrmeißel verbunden sind. Der Aufprall wird auf den Bohrmeißel übertragen, der das Gestein zerbricht. Anschließend wird das gebrochene Gestein durch Spülen mit Luft aus dem Bohrloch entfernt.

  • Hartgesteins-DTH (Down-the-hole)-Bohrgeräte

    Eine Hartgesteins-DTH-Bohrmaschine ist eine Bohrmaschine, bei der sich der Hammer direkt über dem Bohrmeißel befindet. Die DTH-Bohrmaschine verwendet hochempfindliche Luftschläge, um Hartgestein zu brechen. Jeder Schlag ist leicht, aber energiereich. In diesem Fall stammt die Energie von einem speziellen Bohrer, der als DTH-Hammer bezeichnet wird. Wenn Druckluft durch das Bohrgestänge geleitet wird, schlägt der Hammer auf den Bohrmeißel. Das gebrochene Gestein wird dann mithilfe von Druckluft durch das Bohrgestänge ausgespült.

  • Hartgesteins-Sprengbohrgerät

    Ein Hartgesteins-Sprengbohrgerät erzeugt Löcher in Hartgestein für kontrollierte Sprengungen. Es verwendet einen Bohrer, um Sprenglöcher zu erzeugen, und dann Sprengstoff, um das Gestein zu zerbrechen. Der Bohrer kann ein DTH-, Rotations- oder anderer Typ sein. Nachdem der Bohrer das Loch gebohrt hat, wird der Sprengstoff in das Loch gelegt und dann gesprengt. Die Sprengung zerbricht das Gestein. Das Sprengbohrgerät wird häufig im Bergbau und bei großen Bauprojekten eingesetzt.

  • Rotationsbohrgeräte

    Rotationsbohrgeräte arbeiten, indem sie einen Bohrmeißel drehen, um Hartgestein zu durchdringen. Die Maschine übt einen Abwärtsdruck aus, um den Meißel beim kontinuierlichen Drehen in das Gestein zu drücken. Ein wichtiges Merkmal von Rotations-Hartgesteinsbohrmaschinen sind die verschiedenen Arten von Bohrmeißeln. Dazu gehören Rollenmeißel und Festkronenmeißel. Rotationsbohrgeräte werden häufig verwendet, um Löcher mit großem Durchmesser bei der Mineralgewinnung und beim geotechnischen Bohren zu erzeugen.

  • Kontinuierliche Abbaugeräte

    Ein kontinuierliches Abbaugerät ist eine Hartgesteinsbohr- und Sammelmaschine. Es arbeitet, indem es eine scharfe rotierende Trommel verwendet, um Gestein horizontal zu schneiden. Die Trommel hat feste Meißel, die das Gestein wiederholt zerkleinern. Das Abbaugerät bricht Gestein und sammelt es sofort ein. Der Prozess reduziert den Bedarf an Sprengungen und macht den Betrieb reibungsloser und effizienter. Kontinuierliche Abbaugeräte werden hauptsächlich in Kohle- und Mineralvorkommen eingesetzt, die sich tief unter Tage befinden.

Spezifikationen und Wartung von Hartgesteinsbohrmaschinen

Hartgesteinsbohrmaschinen sind in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen, die bei der Beschaffung dieser Produkte zu berücksichtigen sind:

  • Bohr-Durchmesser

    Dies bezieht sich auf die Größe des Lochs, das die Maschine erzeugen wird, und kann von einem Viertel Zoll bis über drei Zoll variieren. Wenn Käufer Sprenglöcher bohren müssen, sollten sie sich für Maschinen mit größeren Durchmessern entscheiden. Diejenigen, die Löcher für Sanitär- oder Elektroinstallationen erstellen möchten, können sich für Maschinen mit kleineren Durchmessern entscheiden.

  • Bohr-Tiefe

    Dies ist der Umfang, in dem die Maschine bohren kann. Sie hängt eng mit dem Durchmesser zusammen. Kernentnahmebohrer haben größere Tiefen, während Tunnel- und Bohrhammerbohrer flacher sind.

  • Motorleistung

    Die Motorleistung von Hartgesteinsbohrmaschinen wird in PS oder Watt gemessen. Sie gibt die Leistung an, die erzeugt wird, um den Bohrmeißel zu drehen. Eine höhere Motorleistung liefert ein ausreichendes Drehmoment zum Bohren von hartem Material, aber eine hohe Leistung bedeutet auch einen höheren Energieverbrauch.

  • Maschinengewicht

    Leichte Bohrgeräte sind einfach zu handhaben und leichter transportierbar, während schwere Geräte stabiler sind und weniger empfindlich gegenüber äußeren Einwirkungen sind.

  • Bohrmechanismus

    Die Bohrmechanismen einer Hartgesteinsbohrmaschine bestimmen, wie die Maschine arbeitet und wie effizient sie ist. Der folgende Mechanismus funktioniert gut mit Hartgestein:

    • Schlagbohrer: Diese Bohrmaschine schlägt mit Druckluft oder elektrischer Energie auf das Gestein, um es zu brechen.
    • Rotationsbohrer: Er verwendet einen rotierenden Bohrmeißel, um Hartgestein zu brechen.
    • Kernbohrer: Er verwendet einen zylindrischen Bohrmeißel mit Hohlräumen, um Kerne aus Hartgestein zu entnehmen.

Wartung von Hartgesteinsbohrmaschinen

Bohrmaschinen sind teuer, daher müssen Käufer eine ordnungsgemäße Wartung sicherstellen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige routinemäßige Wartungspraktiken, die ernst genommen werden sollten:

  • Batteriepflege

    Der Akku der Hartgesteinsbohrmaschine entlädt sich schließlich, auch wenn sie nicht in Betrieb ist. Maschinenbenutzer sollten den Akku alle drei Wochen oder unmittelbar nach Gebrauch laden. Wenn der Akku nicht verwendet wird, lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort fern von Hitze und brennbaren Materialien.

  • Reinigung

    Ob Druckluft oder ein Staubsauger verwendet wird, loser Staub und Schmutz sollten von der Oberfläche der Maschine und den freiliegenden Komponenten entfernt werden. Achten Sie besonders auf die Belüftungsöffnungen. Diese Praxis macht die Maschine nicht nur sauberer, sondern kann auch eine Überhitzung verhindern und die Leistung verbessern.

  • Schmierung

    Die beweglichen Teile einer Hartgesteinsbohrmaschine sollten regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers geölt oder gefettet werden. Die Schmierung verhindert unnötiges Reiben und Reibung, die die Teile beschädigen könnten.

  • Visuelle Inspektionen

    Eine gründliche Inspektion der Maschine, um festzustellen, ob lose, rissige oder abgenutzte Teile vorhanden sind, kann dazu beitragen, Komponenten zu identifizieren, die repariert oder ersetzt werden müssen. Schnelles Handeln auf der Grundlage einer visuellen Inspektion kann vorzeitigen Ausfall und Versagen der gesamten Maschine verhindern.

Szenarien von Hartgesteinsbohrmaschinen

Eine Kernbohrmaschine hat viele Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen.

  • Bauindustrie

    Kernbohrgeräte werden in der Bau- und Tiefbauindustrie eingesetzt, um kontrollierte und präzise Löcher durch Bauelemente wie Beton, Asphalt, Gestein und mehr zu erzeugen. Kernbohrungen werden dann für die Installation von Sanitär- und Elektroinstallationen, Anker und Zugseile, HLK-Systeme, Deckenleuchten und anderen Bauelementen verwendet.

  • Bergbauindustrie

    Kernbohrgeräte sind die Arbeitspferde der Bergbauindustrie. Sie werden für die geologische Exploration verwendet, um Gesteinsproben zu entnehmen und Einblicke in die Erzkomposition und -struktur des Untergrunds zu gewinnen, bevor ein Bergwerk eingerichtet wird. Kernbohrgeräte werden auch verwendet, wenn vertikale oder geneigte Produktionslüftungsschächte, Senklöcher und Stabilisierungsbrunnen erstellt werden. Darüber hinaus unterstützen Kernbohrgeräte die Bergbauabschlussaktivitäten nach der Produktion durch Abdichten und Stabilisieren von Bergbauschächten.

  • Öl- und Gasindustrie

    In der Öl- und Gasindustrie werden Kernbohrgeräte in der Onshore- und Offshore-Exploration eingesetzt, um nach neuen Reservoirs zu suchen und die Struktur der unterirdischen Gesteinsschichten zu bestimmen. Sie wurden verwendet, um Bohrlöcher, auch bekannt als geologische Schichtung, zu erstellen und Gesteinsproben für die Laboranalyse zu gewinnen.

  • Brunnen / Geothermieindustrie

    Kernbohrgeräte sind wichtige Werkzeuge in der Geothermieindustrie. Sie werden verwendet, um tief zu bohren, um die geothermischen Reservoirs zu erreichen. Kernbohrgeräte werden auch in der Grundwasserindustrie eingesetzt, um Brunnen für die öffentliche, industrielle und landwirtschaftliche Nutzung sowie für geothermische Wärmepumpen zu bohren.

  • Instandhaltung und Reparatur von Infrastruktur

    Kernbohrgeräte können auch für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an der Infrastruktur verwendet werden. Zum Beispiel können sie verwendet werden, um Löcher für die Installation von Beleuchtungskörpern, Säulen und anderen Ausstattungselementen in den Verkehrssystemen oder an Flughäfen zu erstellen oder um Öffnungen für die Reparatur von Rohrleitungen und Kabeln in den Straßen zu schaffen.

So wählen Sie Hartgesteinsbohrmaschinen aus

Käufer müssen bei der Anschaffung einer Hartgesteinsbohrmaschine einige wichtige Faktoren berücksichtigen.

  • Bohr-Durchmesser und -Tiefe

    Käufer müssen zunächst den erforderlichen Bohr-Durchmesser und die -Tiefe für ihre spezifischen Projekte ermitteln. Anschließend sollten sie eine Hartgesteinsbohrmaschine auswählen, die diese Messungen erreichen kann. Wenn nicht, könnte der Bohrer für ihr Projekt zu klein oder zu groß sein.

  • Bohrmethode

    In diesem Fall sollten Käufer die vorherrschenden geologischen Bedingungen am Bohrort berücksichtigen. Dies umfasst beispielsweise die Art der Gesteinsformationen und das Vorhandensein von Wasser oder anderen unterirdischen Materialien. Die geologischen Bedingungen beeinflussen auch die Einschränkungen und Anforderungen des Projekts. Daher müssen Käufer die Bohrmethode auswählen, die am besten zu ihren geologischen Bedingungen passt. Wenn nicht, könnte der Bohrer für die gegebene Situation unwirksam sein.

  • Stromquelle

    In diesem Fall müssen Käufer die Projektanforderungen und die Bedingungen am Standort berücksichtigen. Sie müssen auch eine Stromquelle auswählen, die genügend Energie für einen effektiven Bohrbetrieb liefert. Andernfalls könnte dem Bohrer die notwendige Leistung fehlen, um angemessen zu funktionieren.

  • Maschinengröße und -gewicht

    Maschinengröße und -gewicht sind wichtig, da sie die Eignung der Maschine für das Projekt eines Käufers bestimmen. Ein zu großes oder schweres Bohrgerät könnte logistische Herausforderungen darstellen und die Manövrierfähigkeit am Bohrort beeinträchtigen.

  • Budget und Kosten

    Käufer müssen ihr Budget und die Kosten einer Hartgesteinsbohrmaschine berücksichtigen. Denn diese Faktoren beeinflussen ihre Kaufentscheidung und die Höhe der Investition, die sie für die Bohrgeräte aufwenden können.

F&A

F: Welche wichtigen Faktoren sind beim Kauf einer Hartgesteinsbohrmaschine zu berücksichtigen?

A: Der Käufer muss die Tiefe und den Durchmesser, die Stromquelle, die Gesteinsformation, die Automatisierung und Steuerung, die Größe und das Gewicht, die Sicherheitsmerkmale sowie das Budget und die Kosten beachten.

F: Was ist der Unterschied zwischen Kern- und Luft-Spülmeißeln beim Hartgesteinsbohren?

A: Ein Kernmeißel ist so konzipiert, dass er ein zylindrisches Loch in einem vollen, festen Materialabschnitt erzeugt. Ein Luft-Spülmeißel treibt die Abschnitte mithilfe von Druckluft, die von einem Oberflächenkompressor bereitgestellt wird, an die Oberfläche.

F: Welche verschiedenen Arten von Hartgesteinsbohrmaschinen gibt es?

A: Es gibt viele Arten von Maschinen, die zum Bohren von Hartgestein verwendet werden. Zu den gebräuchlichsten gehören Rotations-, DTH- und Tophammer-Bohrgeräte.

F: Was ist das Funktionsprinzip einer Hartgesteinsbohrmaschine?

A: Hartgesteinsbohrmaschinen verwenden die Prinzipien des Aufpralls, der Drehung oder eine Kombination aus beidem, um Gesteinsmaterial zu durchdringen und auszugraben. Die Wahl der bevorzugten Methode hängt von den spezifischen Eigenschaften der Gesteinsformation und den Bohranforderungen ab.