All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hand mais sä maschine elektrisch

(252 Produkte verfügbar)

Elektrische Maissamen maschine Maissä maschine manuelle Handschub-Erdnuss pflanz maschine

Elektrische Maissamen maschine Maissä maschine manuelle Handschub-Erdnuss pflanz maschine

Sofort lieferbar
530,79 - 675,54 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 627,27 €
10 yrsCNAnbieter
Hot Sale Günstige Reihen Landwirtschaft Pflanz maschine für Gemüses amen

Hot Sale Günstige Reihen Landwirtschaft Pflanz maschine für Gemüses amen

Sofort lieferbar
125,46 - 573,52 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.469,06 €
verify1 yrsCNAnbieter

Über hand mais sä maschine elektrisch

Arten von elektrischen Hand-Mais-Sämaschinen

Mit einer akkubetriebenen elektrischen Mais-Sämaschine können Sie Mais auf verschiedenen Feldflächen effektiv säen, indem Sie die Saatgüter gleichmäßig und konstant in der gewünschten Tiefe ausbringen. Es gibt folgende Varianten dieses Geräts.

  • Sämaschine mit einstellbarer Tiefe

    Diese Art von Mais-Sämaschine verfügt über einen Mechanismus zur Einstellung der Pflanztiefe. Sie hat einen gebogenen Untergrundschaft, der angehoben und abgesenkt werden kann. Anhand unterschiedlicher Bodenoberflächenniveaus ist diese Handsämaschine ideal für Landwirte, die Mais in unterschiedlichen Tiefen über verschiedene Bereiche säen möchten.

  • Geh-Mais-Sämaschine

    Ein Beispiel für eine Sämaschine ohne Fahrgestell ist die Geh-Variante. Geh-Sämaschinen sind einfache Geräte mit einem Holz- oder Metallrahmen, der die Saatgutplatte und den Behälter trägt. Sie ermöglichen dem Benutzer, beim Drücken und Führen der Sämaschine dahinter zu laufen. Der Bediener kann die Geschwindigkeit und Richtung der Sämaschine für ein gleichmäßiges Saatmuster steuern.

  • Einstellbare Reihenabstände

    Diese Hand-Mais-Sämaschine verfügt über austauschbare Platten mit verschiedenen Lochmustern. So kann der Anwender den Abstand zwischen den einzelnen Maiskörnern je nach gewünschter Pflanzdichte variieren. Sie eignet sich für Landwirte, die je nach Fruchtfolge von breiten Reihenabständen zu engeren Reihenabständen wechseln möchten.

  • Behälterkapazität

    Saatgutbehälter gibt es in zwei Größen: Standard und großvolumig. Behälter mit Standardkapazität müssen häufiger nachgefüllt werden, während Behälter mit großer Kapazität ein längeres kontinuierliches Säen ermöglichen, bevor sie zum Nachfüllen angehalten werden müssen. Großvolumige Saatgutbehälter sind ideal für die Aussaat großer Maisfelder.

Spezifikation und Wartung einer elektrischen Hand-Mais-Sämaschine

Spezifikationen

  • Leistung: Eine elektrische Hand-Sämaschine wird in der Regel mit Strom betrieben. Die Eingangsleistung liegt in der Regel zwischen 200 und 700 Watt.
  • Sämechanismus: Die manuelle Mais-Sämaschine ist zeitsparend. Für eine 100 Meter lange Reihe mit richtigem Saatabstand benötigt man in der Regel 10-20 Minuten.
  • Saatgutarten: Die Saatgutarten, die in einer elektrischen Sämaschine verwendet werden können, variieren je nach Modell. Maissamen, große Gemüsesamen und Blumensamen können verwendet werden.
  • Saatgutbecher oder -schalen: Die Anzahl der Saatgutbecher oder -schalen beträgt in der Regel 15 bis 20. Die Ausführung und Konfiguration der Saatgutbecher oder -schalen variiert je nach Modell.
  • Reihenverstellung: Die Reihenverstellung ist variabel. Der Mindestabstand liegt in der Regel bei etwa 15 cm, der maximale Abstand bei etwa 30 cm, je nach Modell.
  • Feldkapazität: Die Feldkapazität wird in Hektar oder Hektar angegeben. Die Sämaschine kann je nach Modell und Geschicklichkeit des Bedieners etwa 0,5 bis 2 Hektar pro Stunde abdecken.
  • Gewicht: Das Gewicht elektrischer Sämaschinen variiert je nach Modell. Die meisten wiegen etwa 3-8 kg. Das Gewicht hängt eng mit der Stromquelle und den Baumaterialien zusammen.
  • Verträgliche Kulturen: Zu den verträglichen Kulturen, die mit einer elektrischen Hand-Sämaschine gesät werden können, gehören Mais, Bohnen, Erbsen, Sonnenblumen, Gurken, Kürbisse, Zucchini und mehr. Die Saatgutgrößen und -formen einiger spezifischer Kulturen wie z. B. Mais, sowie deren Pflanzbedürfnisse müssen berücksichtigt werden.

Wartungshinweise

  • Reinigung: Reinigen Sie die Sämaschine nach dem Gebrauch gründlich. Spülen Sie sie mit Wasser ab und bürsten Sie sie, um Saatgutreste, Erde und Düngemittelreste zu entfernen. Achten Sie auf die Saatgutbecher, Saatgutröhren und alle beweglichen Teile.
  • Kein Einweichen in Wasser: Obwohl Regen der Maschine gut tut, zerstört das Einweichen in Wasser ihre Funktionalität. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung an der Luft trocknen. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Teile trocken sind, bevor Sie sie verwenden.
  • Schmierung: Tragen Sie regelmäßig eine kleine Menge Schmiermittel auf die beweglichen Teile der Sämaschine auf, z. B. auf Lager und Getriebe. Dies trägt dazu bei, dass sie einwandfrei funktioniert und Abrieb verhindert wird.
  • Wartung der elektrischen Anlage: Überprüfen und reinigen Sie die Verkabelung und Anschlüsse der elektrischen Hand-Mais-Sämaschine regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie fest angeschlossen und frei von Korrosion oder Schmutz sind. Führen Sie regelmäßige Inspektionen und Wartungen an der Stromversorgung und den Schaltern durch.
  • Inspektion und Reparatur: Untersuchen Sie die Sämaschinen regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzung und reparieren oder ersetzen Sie diese gegebenenfalls umgehend. Dazu gehört die Überprüfung von Saatgutbechern, Saatgutröhren, Förderanlagen usw., um eine ordnungsgemäße Saatgutversorgung sicherzustellen.
  • Lagerung: Lagern Sie die manuelle Mais-Sämaschine an einem trockenen, belüfteten Ort, geschützt vor Sonnenlicht oder Regen. Verwenden Sie bei Bedarf Staubschutzhauben, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Batteriewartung: Bei akkubetriebenen Sämaschinen ist die Batteriewartung entscheidend. Halten Sie die Batterie geladen und lagern Sie sie im richtigen Temperaturbereich. Überprüfen Sie regelmäßig den Batteriezustand und reinigen Sie die Klemmen.

Szenarien

Eine elektrische Mais-Sämaschine kann in folgenden Bereichen effizient eingesetzt werden:

  • Maisbasierte landwirtschaftliche Betriebe

    Großflächige Mais-Sämaschinen werden hauptsächlich auf großen landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, auf denen Mais als einzige Kulturpflanze oder auf maisbasierten Betrieben angebaut wird. In diesen Situationen besteht das Hauptziel der Landwirte darin, große Mengen Mais zum Verkauf zu produzieren. Daher pflanzen sie oft mit Hilfe von elektrischen Mais-Sämaschinen große Flächen schnell und gleichmäßig an.

  • Gemüsebaubetriebe

    Betriebe, die normalerweise Gemüse außer Mais anbauen, können trotzdem von praktischen Handsämaschinen profitieren. Dies gilt insbesondere für Betriebe, die Neues ausprobieren möchten oder Mais aus bestimmten Gründen pflanzen müssen, wie z. B. Fruchtfolge oder Reaktion auf die Marktnachfrage. Auf diesen Betrieben sollten elektrische Sämaschinen anpassungsfähig sein und in der Lage sein, verschiedene Gemüsesorten zu säen.

  • Landwirtschaftliche Forschungsstationen

    Dies sollten präzise Handsämaschinen sein, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, Mais unter kontrollierten Bedingungen gleichmäßig anzupflanzen. Landwirtschaftliche Forschungszentren suchen oft nach Möglichkeiten, die Saatgutpflanzung zu verbessern und die landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren. Der Einsatz von elektrischen Sämaschinen in diesen Saatgutpflanzzentren kann den Saatgutpflanzungsprozess einfacher und präziser gestalten, was zu besseren Forschungsergebnissen und sichereren Ergebnissen führt.

  • Biologische Betriebe

    Auf großen Betrieben, die biologische Anbaumethoden anwenden, spielen elektrische Handsämaschinen eine wichtige Rolle bei der Aussaat von Mais, während gleichzeitig der Einsatz von Maschinen reduziert und der Boden geschützt wird. Biologische Betriebe versuchen oft, die Bodenbearbeitung so gering wie möglich zu halten, und die Handsaat kann zu diesem Ziel beitragen. Außerdem sollten die Sämaschinen auf diesen Betrieben in der Lage sein, verschiedene Getreidesorten, einschließlich Zuckermais, zu säen, und sie müssen flexibel sein.

  • Mais-Saatgutunternehmen

    Mais-Saatgutunternehmen müssen in der Regel verschiedene Maissorten mit unterschiedlichen Eigenschaften anpflanzen, um sie zu produzieren und zu verkaufen. Daher sollten sie praktische Sämaschinen wählen, um Mais präzise auf verschiedenen Feldern zu säen. Die Sämaschinen sollten in der Lage sein, verschiedene Maissorten für verschiedene Zwecke zu säen, darunter Hybrid- und Spezialsorten.

So wählen Sie eine elektrische Hand-Mais-Sämaschine

Bei der Auswahl einer elektrischen Hand-Mais-Sämaschine ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird. Es ist wichtig, sich für eine Sämaschine zu entscheiden, die robust, aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Mais-Sämaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich für verschiedene Betriebsformen und Maiskulturen eignen. Der Auswahlprozess beginnt mit der Kenntnis der eigenen Betriebsgröße und der Saatgutart. Sobald diese Faktoren berücksichtigt wurden, ist es einfach, sich für eine Sämaschine zu entscheiden, die die Fläche effektiv abdecken kann.

Es ist auch wichtig, eine Sämaschine mit einstellbarem Reihenabstand und Pflanztiefe zu wählen, da verschiedene Maissorten unterschiedliche Pflanzkonfigurationen erfordern. Der Erfolg des Maisanbaus hängt stark von der richtigen Aussaat ab. Daher sollte man sich für eine Sämaschine entscheiden, die benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist, um den Aufwand für komplizierte und schwierige Geräte zu sparen. Entscheiden Sie sich für eine Hand-Mais-Sämaschine mit einer zuverlässigen Stromquelle, sei es wiederaufladbare Batterien, externer Strom oder Solarmodule mit guter Netzverbindung.

Da das Wetter die Landwirtschaft oft beeinflusst, ist es ratsam, sich für eine Mais-Sämaschine zu entscheiden, die wasser-, staub- und rostbeständig ist, da häufige Exposition gegenüber diesen Elementen die Sämaschine beschädigen kann. Wählen Sie eine Sämaschine, die einfach zu warten und zu reinigen ist, vielleicht mit abnehmbaren Teilen, denn das sorgt für eine gründliche und effiziente Wartung. Wenn es notwendig ist, die Sämaschine von einem Ort zum anderen zu transportieren, sollten Sie eine leichtgewichtige und tragbare Sämaschine wählen, um einen einfachen Transport zu gewährleisten.

Denken Sie schließlich über Sämaschinen nach, die zusätzliche Funktionen bieten, wie z. B. einstellbare Geschwindigkeiten, mehrere Saatgutbecher für verschiedene Kulturpflanzenkombinationen und integrierte Düngesysteme.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen Hand-Mais-Sämaschinen und automatischen Sämaschinen?

A1: Mais-Sämaschinen werden in der Regel danach unterschieden, wie sie betrieben werden. Hand-Mais-Sämaschinen sind in der Regel einfache Maschinen, die von den Anwendern manuell über die Felder geschoben werden können, während sie Maissamen abwerfen. Manuelle Schub-Sämaschinen sind zwar nicht sehr technisch, aber effektiv und erschwinglich für kleine landwirtschaftliche Betriebe. Automatische Sämaschinen hingegen gibt es in verschiedenen hochtechnischen Modellen, die so konzipiert sind, dass sie hinter einem Traktor hergezogen werden können. Gezogene Sämaschinen sind für den großflächigen Anbau effizienter.

F2: Können Hand-Mais-Sämaschinen an verschiedene Kulturen angepasst werden?

A2: Ja, viele Hand-Mais-Sämaschinen können so angepasst oder eingestellt werden, dass sie andere Kulturen effektiv säen können. Einige Modelle verfügen über austauschbare Saatgutplatten und Einstellungen, die es ermöglichen, verschiedene Saatgutarten aufzunehmen, wie z. B. Bohnen, Karotten und Erbsen.

F3: Welche Sicherheitsmerkmale sollte eine elektrische Mais-Sämaschine haben?

A3: Sicherheit ist sehr wichtig, wenn man mit motorisierten landwirtschaftlichen Geräten wie einer elektrischen Mais-Sämaschine arbeitet. Mais-Sämaschinen sollten über Not-Aus-Knöpfe verfügen, damit die Bediener die Bewegung bei Bedarf schnell stoppen können. Sie sollten auch ordnungsgemäß geerdet sein, um Stromschläge zu verhindern. Außerdem sollten Sämaschinen mit gut illustrierten Bedienungsanleitungen des Herstellers ausgestattet sein, damit die Bediener die richtigen Anwendungsprozeduren verstehen und befolgen können, um Unfälle zu vermeiden.

F4: Wie vielseitig sind Handsämaschinen beim Aussäen verschiedener Kulturen?

A4: Handsämaschinen sind sehr vielseitig. Wie bereits erwähnt, können sie so angepasst werden, dass sie verschiedene Kulturen säen können. Glücklicherweise sind die meisten Modelle auch bereits für die gängigen Gemüseabstände und -gräben eingerichtet. Das bedeutet, dass sie sowohl für den großflächigen Anbau als auch für den Hausgebrauch verwendet werden können.

F5: Wie genau sind Handsämaschinen im Vergleich zu mechanischen und automatisierten Optionen?

A5: Handsämaschinen sind nicht so effizient und präzise wie mechanisch unterstützte oder vollautomatische Säoptionen. Sie bieten jedoch eine bessere Genauigkeit als flache Aussaaten, die von Hand durchgeführt werden. Bei richtiger Kalibrierung und fachgerechter Verwendung können Handsämaschinen für einen angemessenen Abstand und eine gleichmäßige Tiefe sorgen.

null