(16976 Produkte verfügbar)
DTH steht für „Down the Hole“. **DTH-Hämmer** sind Bohrgeräte, die im Bergbau und in Bauprojekten eingesetzt werden, um schräge oder vertikale Löcher in Festgestein zu erstellen.
DTH-Hammer mit Standard-Schaft:
Die gängigste Art von DTH-Hammer, der für den Einsatz in Standard-Bohrgeräten und -schäften konzipiert ist.
DTH-Hammer mit Überwurfmutter-Schaft:
Schaftverbindung zwischen den Körpern, die einen besseren Materialfluss und eine bessere Entleerung während des Bohrbetriebs ermöglicht.
DTH-Hammer mit reduziertem Schaft:
Er verfügt über einen konischen Abschnitt, der die Lochgenauigkeit verbessert und die Reibung minimiert.
DTH-Hammer mit Gewindeschaft:
Eine Hammerart, die eine Gewindeverbindung für eine sichere Kupplung an die Bohrgestänge verwendet.
Super-Hämmer:
Diese haben in der Regel größere Durchmesser und sind für den Schwerlastbohrbetrieb in harten Felsformationen ausgelegt.
RC-Hämmer:
Reverse Circulation (RC)-Hämmer, die Bohr- und Probenahmemethoden integrieren, ideal für schnelles Bohren mit gleichzeitiger geologischer Probenahme.
Je nach Hersteller kann ein DTH-Hammer eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
Produktions-DTH-Hämmer:
Entwickelt für großflächige Bohrbetrieb mit Fokus auf Kosteneffizienz und Effizienz.
DTH-Hämmer für Richtbohrungen:
Hämmer ermöglichen kontrollierte Bohrwinkel und Präzision, die typischerweise in Pipeline- und Infrastrukturprojekten eingesetzt werden.
Eine exklusive patentierte Technologie erhöht die Schlagenergie am Bohrmeißel und die Übertragungseffizienz, wodurch der Luftverbrauch um 20 % reduziert wird.
Ein einzigartiges patentiertes Dämpfungssystem absorbiert effektiv den Rückstoß des Meißels, reduziert die Belastung des Bohrgestänges und erhöht seine Lebensdauer um 30 %.
Laut einigen Studien wurde der globale Markt für Bohrhammer im Jahr 2022 mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet und wird von 2023 bis 2030 voraussichtlich mit einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 4,3 % wachsen und 2,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
Wie viele andere Arten von Maschinen und Geräten müssen auch DTH-Hämmer von Zeit zu Zeit gewartet werden. Regelmäßige Wartung des DTH-Hammers trägt dazu bei, die Leistung des Werkzeugs zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden finden Sie einige Wartungstipps für DTH-Hämmer.
Der Bohrmeißel des DTH-Hammers ist ein entscheidendes Bauteil, das in der Bergbau- und Rohstoffgewinnungsindustrie eingesetzt wird. Seine Hauptanwendungen umfassen Folgendes:
Tiefbohren
Im Bergbau wird der Bohrhammer hauptsächlich zum Bohren von Sprenglöchern in Tagebauen und Untertagebauen verwendet. Seine Fähigkeit, präzise Löcher in Hartgestein zu bohren, macht ihn zu einem idealen Werkzeug zum Erstellen von Löchern, die mit Sprengstoff gefüllt werden, um Gestein zum Abbau von Bodenschätzen zu brechen.
Bohren von Sprenglöchern
Im Tunnelbau und in der Aushubbranche wird der DTH-Hammer zum Erstellen von Sprenglöchern in Tunneln verwendet, die später zum Bau von Lüftungsschächten und Kabeltunneln genutzt werden.
Bohren von Produktionslöchern
Der DTH-Hammer wird auch zum Bohren von Wasser- und Geothermiebrunnen verwendet. Mit der steigenden Nachfrage nach alternativen Energiequellen wird diese Anwendung immer wichtiger. Die Verwendung des DTH-Hammers zum Bohren dieser Brunnen bietet uns eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, an Grundwasser oder Geothermieenergie zu gelangen.
Bohren von Senklöchern
Darüber hinaus wird der DTH-Hammer auch im Grundbau verwendet, um große Löcher für Pfähle, Unterfangungen und die Sicherung tiefer Ausgrabungen zu erstellen. Die Präzision und Kontrolle des DTH-Hammers ermöglichen die Bildung stabiler Fundamente unter komplizierten geologischen Bedingungen.
Richtbohren
Der DTH-Hammer wird auch zum Bohren von horizontalen oder geneigten Löchern verwendet, die als Richtbohrungen bezeichnet werden. Diese Technik wird häufig beim Bau von Infrastrukturprojekten wie Pipelines, Tunneln und städtischen Versorgungsanlagen eingesetzt.
Die folgenden Faktoren sollten bei der Auswahl des richtigen DTH-Hammers für Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Bohrdurchmesser
Käufer sollten den Bohrdurchmesser berücksichtigen, den der DTH-Hammer erzeugen kann. Verschiedene DTH-Hämmer arbeiten mit bestimmten Bohrmeißelgrößen. Käufer sollten daher den Hammer an den gewünschten Lochdurchmesser anpassen, um die Bohrziele effektiv zu erreichen.
Felsformation
Berücksichtigen Sie die Art des Gesteins, das die DTH-Käufer durchbohren möchten. Verschiedene Hämmer haben Designs, die für bestimmte geologische Bedingungen optimiert sind. Beispielsweise sollten Käufer Hämmer mit geeigneten Meißeln und Spezifikationen für hartes und abrasives Gestein wählen.
Luftkompressor
Die Leistung des Luftkompressors muss gut mit der des DTH-Hammers zusammenpassen, um ein optimales Bohren zu gewährleisten. DTH-Hämmer benötigen eine bestimmte Luftmenge und einen bestimmten Druck, um richtig zu funktionieren. Käufer sollten sicherstellen, dass ihr Luftkompressor den Anforderungen des Hammers entspricht, um einen effizienten Bohrbetrieb zu gewährleisten.
Meißeldesign
Berücksichtigen Sie die Form und das Material des DTH-Meißels. Käufer sollten ein Meißeldesign wählen, das auf ihren Bohrbetrieb zugeschnitten ist. So ist es beispielsweise am besten, Dreiflügelmeißel für hohe Eindringtiefen in weichem Gestein und Wolframcarbid-beschichtete Meißel für erhöhte Haltbarkeit in härteren Felsformationen zu wählen.
Bohr-Umgebung
Die Bohr-Umgebung kann die Leistung des DTH-Hammers beeinflussen. Für Unterwasserbohrungen sollten Käufer Hämmer mit ausreichender Abdichtung und Schutz wählen, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern und Schäden zu vermeiden. In Umgebungen mit hohen Temperaturen oder Staub benötigen Hämmer geeignete Kühl- und Filtersysteme, um Überhitzung und Verstopfung zu vermeiden.
Gewicht und Größe
Berücksichtigen Sie das Gewicht und die Abmessungen des DTH-Hammers, insbesondere wenn er regelmäßig zwischen Bohrstellen bewegt werden soll. Ein kompaktes und leichtes Design kann die Manövrierfähigkeit verbessern und die Transportkosten senken.
F1: Was ist der Unterschied zwischen DTH- und Bohrhammer?
A1: Der grundlegende Unterschied zwischen DTH-Hämmern und Oberhammer-Bohrhammer liegt in den Funktionsmechanismen und ihren idealen Anwendungen. DTH-Hämmer eignen sich besonders gut für Tiefbohrungen in harten Felsformationen. Sie zeichnen sich durch das Durchbrechen von dichtem Material aus. Oberhammer-Bohrhammer hingegen sind besser für das Bohren von weicheren Felsformationen und das Gewinnen von Erz aus Bergwerken geeignet.
F2: Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines DTH-Hammers?
A2: Die DTH-Hämmer bestehen aus den folgenden fünf Komponenten:
Körper
Hartmetall-Meißel
Antriebskolben
Dichtung und Stoßdämpfer
Unterteil oder Adapter
F3: Was sind die Vorteile von DTH-Hämmern?
A3: Die DTH-Hämmer bieten zahlreiche Vorteile. Dazu gehört ihre außergewöhnliche Energieübertragungseffizienz, die zu schnelleren Bohrgeschwindigkeiten führt. Darüber hinaus sind die DTH-Hämmer so konzipiert, dass die Lochverbiegung minimiert wird, wodurch die Genauigkeit der Bohroperationen gewährleistet wird. Außerdem gibt es eine große Auswahl an DTH-Meißeln für verschiedene geologische Bedingungen und Bohranforderungen.
F4: Wie funktioniert ein DTH-Hammer?
A4: Der DTH-Hammer arbeitet im Einklang mit dem Bohrgestänge und dem Bohrmeißel. Druckluft oder Flüssigkeit wird in das Bohrgestänge eingeleitet, wodurch der Kolben des Hammers nach vorne geschleudert wird. Der Kolben schlägt auf den Meißel und überträgt Schlagenergie nach unten. Der Meißel zersplittert das Gestein. Es werden hochfrequente Schläge erzeugt. Die Ablagerungen werden durch Druckluft oder Flüssigkeit aus dem Bohrloch ausgeworfen und halten den Bohrprozess aufrecht.
F5: Was sind die gängigen DTH-Hammergrößen?
A5: Die DTH-Hämmer werden in der Regel nach dem Durchmesser gemessen und in kleine, mittlere und große Größen unterteilt. Der gängige Hammergrößenbereich ist wie folgt aufgeführt: