(8 Produkte verfügbar)
GS1D67UC1A PDC-Sensoren, auch bekannt als Park Distance Control-Sensoren, werden in Fahrzeugen eingesetzt, um beim Parken zu helfen. Sie helfen, Hindernisse beim Parken oder Rückwärtsfahren zu erkennen. Die Sensoren senden Ultraschallwellen aus und analysieren die reflektierten Signale, um nahegelegene Objekte zu identifizieren. Sie messen den Abstand zu den Objekten und geben visuelle oder akustische Warnungen an den Fahrer aus, um sicheres und präzises Parken zu gewährleisten. Diese Sensoren werden typischerweise am Stoßfänger des Fahrzeugs platziert. Es gibt verschiedene Arten von PDC-Sensoren, darunter:
Einzel-Sensor-Parkassistenzsystem
Multi-Sensor-Parkassistenzsystem
Front- und Heck-PDC-Sensoren
Toter-Winkel-Erkennungssensoren
Adaptive Tempomat-Sensoren
Jeder Typ von GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen anderen Zweck und wird in verschiedenen Fahrzeugmodellen eingesetzt.
Einzel-Sensor-Parkassistenzsystem
Normalerweise ist ein Sensor am hinteren Stoßfänger eines Autos montiert, um ein Einzel-Sensor-Parkassistenzsystem zu bilden. Dieser GS1D67UC1A PDC-Sensor aktiviert effektiv einen Warnton, wenn das Auto beim Rückwärtsfahren auf ein Objekt zustrebt. Die Frequenz des Tons ändert sich in Abhängigkeit davon, wie nah das Fahrzeug dem Hindernis kommt, was eine bessere Abstandserkennung ermöglicht. Es ist eine einfache und kostengünstige Option, die grundlegende Parkhilfe bietet.
Multi-Sensor-Parkassistenzsystem
In diesem System kommen verschiedene Sensoren, oft vier, zum Einsatz. Sie sind strategisch an den Vorder- und/oder Hinterstoßfängern platziert, um ein Multi-Sensor-Parkassistenzsystem zu bilden. Dies erhöht das Bewusstsein des Fahrers für seine Umgebung, insbesondere beim Parken in überfüllten Bereichen. Die Sensoren senden kontinuierlich Ultraschallwellen aus, erkennen nahe Objekte und bieten Echtzeit-Abstandsmaßnahmen. Zu den fortschrittlichen Funktionen dieses Systems gehören visuelle Anzeigen, die die Nähe zu Hindernissen anzeigen, und akustische Warnungen. Die Multi-Sensor-Anordnung bietet umfassende Abdeckung, minimiert tote Winkel und gewährleistet sicheres und genaues Parken.
Front- und Heck-PDC-Sensoren
Allgemein arbeiten sowohl Front- als auch Hecksensoren zusammen, um ein umfassendes Parkassistenzsystem zu creëren. Diese Kombination maximiert Sicherheit und Komfort, insbesondere in überfüllten Umgebungen oder beim Manövrieren in engen Räumen. Die Front-PDC-Sensoren erkennen Hindernisse, die sich direkt vor dem Fahrzeug befinden, und bieten entscheidende Informationen während der Vorwärtsbewegung. Gleichzeitig überwachen die Hecksensoren den Bereich hinter dem Fahrzeug und warnen die Fahrer vor potenziellen Gefahren beim Rückwärtsfahren. Dieser integrierte Ansatz bietet ein Rundumbewusstsein und verringert das Risiko von Kollisionen und Sachschäden.
Toter-Winkel-Erkennungssensoren
Die Sensoren sind an den hinteren Ecken des Fahrzeugs installiert. Sie überwachen die Bereiche neben und hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren warnen den Fahrer, wenn ein Auto oder ein anderes Hindernis in den toten Winkel des Fahrzeugs eintritt, indem sie den Verkehrsfluss verfolgen. Diese Funktion ist besonders hilfreich beim Spurwechsel oder beim Einfädeln in den Berufsverkehr. Sie steigert das Vertrauen und die Sicherheit und verringert die Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigter Kollisionen.
Adaptive Tempomat-Sensoren
Diese Sensoren befinden sich typischerweise an der Vorderseite des Fahrzeugs, hinter dem Kühlergrill. Sie kommunizieren mit den Fahrzeugen vor ihnen, indem sie deren Geschwindigkeit und Abstand verfolgen. Das adaptive Tempomat-System kann automatisch einen sicheren Abstand einhalten und aufrechterhalten. Diese Funktion ist auf Autobahnen nützlich und ermöglicht es den Fahrern, sich zu entspannen, während das System Geschwindigkeitsanpassungen in Abhängigkeit von den Verkehrsbedingungen vornimmt.
Die Spezifikationen des GS1D67UC1A PDC-Sensors sind wie folgt:
Betriebsspannung:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor arbeitet mit einer Spannung von 12V. Es ist eine Niederspannung und eine stabile elektrische Versorgung für seinen Betrieb.
Stromverbrauch:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen Stromverbrauch von 100mA oder weniger. Dies zeigt, dass der PDC-Sensor einen geringeren Energieverbrauch hat.
Radar-Frequenz:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor arbeitet bei 24GHz. Es ist die Frequenz, die für Kurzstreckenkommunikationen und in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Sensoren, verwendet wird.
Stromausgang:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen maximalen Ausgang von 50mA. Dies zeigt, dass der PDC-Sensor einen geringeren Energieverbrauch hat.
Erfassungsbereich:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen Erfassungsbereich von 0,5 bis 2,0 Metern (1,6 bis 6,6 Fuß). Dies zeigt, dass der Sensor Objekte innerhalb dieses Bereichs erkennen kann.
Erfassungswinkel:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen Erfassungswinkel von 30 Grad. Dies ermöglicht es dem Sensor, Objekte innerhalb eines bestimmten Winkels zu erkennen.
Betriebstemperatur:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor kann bei Temperaturen von -40 bis 85 Grad Celsius (-40 bis 185 Grad Fahrenheit) betrieben werden. Dies zeigt, dass der Sensor in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann.
Lagertemperatur:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen Lagertemperaturbereich von -40 bis 125 Grad Celsius (-40 bis 257 Grad Fahrenheit). Dies zeigt, dass der Sensor in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann.
Abmessungen:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor hat einen Durchmesser von 50 mm (2,0 Zoll) und eine Höhe von 20 mm (0,79 Zoll). Dies zeigt, dass der Sensor kompakt und klein ist.
Gewicht:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor wiegt etwa 50g (0,11 lbs). Dies zeigt, dass der Sensor leicht ist.
Kommunikationsschnittstelle:
Der GS1D67UC1A PDC-Sensor kommuniziert über eine digitale Schnittstelle. Diese wird für die Kommunikation mit anderen Systemen verwendet.
Um die GS1D67UC1A PDC-Sensoren zu warten, sind folgende Punkte zu beachten:
Großhandelskäufer sollten beim Beschaffen von PDC-Sensoren mehrere Faktoren berücksichtigen, um den unterschiedlichen Geschäftsbedürfnissen gerecht zu werden. Hier ist ein umfassender Leitfaden zur Auswahl der richtigen PDC-Sensoren.
Detektortyp
Berücksichtigen Sie den Typ der für den Zielmarkt benötigten Detektoren. Wie zuvor besprochen, gibt es PDC-Sensoren mit verschiedenen Detektoren. Käufer sollten den Typ der für den Zielmarkt benötigten Detektoren in Betracht ziehen. Benötigen sie eher Standard- oder fortschrittliche PDC-Sensoren?
Qualität und Zuverlässigkeit
Qualität und Zuverlässigkeit sind entscheidende Faktoren, die beim Beschaffen eines Produkts zu beachten sind. Suchen Sie nach seriösen Lieferanten, die qualitativ hochwertige PDC-Sensoren anbieten. Lesen Sie außerdem Kundenbewertungen, um die Qualität und Zuverlässigkeit von PDC-Sensoren verschiedener Lieferanten zu verstehen.
Fahrzeugkompatibilität
Berücksichtigen Sie die Kompatibilität von PDC-Sensoren mit verschiedenen Fahrzeugmodellen. Beschaffen Sie Sensoren mit breiterer Kompatibilität oder konzentrieren Sie sich auf spezifische Fahrzeugmodelle, die PDC-Sensoren benötigen. Darüber hinaus sollten das Gehäuse und das Linsenmaterial des PDC-Sensors korrosionsbeständig und robust sein, um rauen Umwelteinflüssen standzuhalten.
Funktionen
Verschiedene PDC-Sensoren kommen mit unterschiedlichen Funktionen. Überlegen Sie, Sensoren mit wichtigen Funktionen wie einstellbarer Empfindlichkeit, Erfassungsbereich und Alarmtyp zu beschaffen. Je nach Zielmarkt können Käufer PDC-Sensoren mit fortschrittlichen Funktionen wie visuellen Anzeigen, integrierten Kameras und Objektverfolgung beschaffen.
Budget
Das Budget ist ein wichtiger Faktor beim Beschaffen eines Produkts. Glücklicherweise sind PDC-Sensoren in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Finden Sie Sensoren, die ins Unternehmensbudget passen, während die erforderliche Qualität gewährleistet bleibt. Kompromittieren Sie jedoch nicht bei der Qualität.
Lieferanten-Garantie und Unterstützung
Berücksichtigen Sie die Garantie und Unterstützung des Lieferanten. Ein zuverlässiger Lieferant sollte einen angemessenen Garantiezeitraum anbieten. Beschaffen Sie PDC-Sensoren von Lieferanten, die einen Nachverkaufsservice wie Produktschulungen, technischen Support und Marketinghilfe anbieten.
Regulatorische Konformität
PDC-Sensoren müssen verschiedenen Branchenstandards und Vorschriften entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die Sensoren die erforderlichen Zertifizierungen besitzen und die erforderlichen Normen für den vorgesehenen Markt erfüllen.
Das Ultraschall-Sensormodul ist mit den richtigen Werkzeugen einfach auszutauschen. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie den Austausch vornehmen:
Die richtigen Werkzeuge sammeln
Man benötigt grundlegende Werkzeuge wie einen Schraubendreher, eine Zange und einen Kfz-Nusswerkzeugsatz. Zudem kann ein Multimeter für elektrische Diagnosen hilfreich sein.
Batterie abklemmen
Um Sicherheit zu gewährleisten und elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte die Batterie des Fahrzeugs vor Beginn der Arbeiten am PDC-Sensor abgeklemmt werden.
Das PDC-Steuergerät lokalisieren
Je nach Fahrzeugmarke und -modell kann der Standort des PDC-Steuergeräts variieren. In der Regel befindet es sich in der Nähe des hinteren oder vorderen Stoßfängers, wo die Parksensoren installiert sind. Nach der Lokalisierung des Moduls wird die Zugangsklappe entfernt.
Das alte Steuergerät entfernen
Die Schrauben oder Bolzen, die das alte Steuergerät halten, werden gelockert, und dann wird das Modul sorgfältig aus seiner Position gezogen. Auch der Kabelbaum und die Anschlüsse werden getrennt.
Das neue Steuergerät installieren
Der Kabelbaum und die Anschlüsse werden am neuen Steuergerät befestigt. Dann wird das Modul mit Schrauben oder Bolzen gesichert, um sicherzustellen, dass es fest gehalten wird, um eine Fehlfunktion des Sensors aufgrund von Vibrationen oder Stößen zu vermeiden.
Batterie wieder anschließen
Sobald das neue Steuergerät installiert und gesichert ist, wird die Batterie des Fahrzeugs wieder angeschlossen. Dieser Schritt schaltet das neue Steuergerät ein und initialisiert seine Funktionen.
Das neue Steuergerät testen
Um sicherzustellen, dass die PDC-Sensoren und das Steuergerät ordnungsgemäß funktionieren, wird ein Test durchgeführt. Die Einstellungen werden gemäß den persönlichen Vorlieben und Sicherheitsanforderungen konfiguriert.
Q1. Was ist der Unterschied zwischen einem Standard- und einem fortgeschrittenen PDC-Sensor?
A1. Standard-PDC-Sensoren funktionieren gut für grundlegende Parkhilfen. Fortgeschrittene PDC-Sensoren bieten hingegen zusätzliche Funktionen, wie das Erkennen kleinerer Objekte, die Anzeige des Abstands auf einem Bildschirm und die Integration mit anderen Fahrzeugsystemen.
Q2. Können PDC-Sensoren an jedem Fahrzeug angebracht werden?
A2. PDC-Sensoren können an den meisten Fahrzeugen installiert werden, die nicht damit ausgestattet sind. Der Installationsprozess kann jedoch je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, einen Techniker für die richtige Implementierung zu konsultieren.
Q3. Wie funktionieren PDC-Sensoren unter schlechten Wetterbedingungen?
A3. PDC-Sensoren sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren. Extreme Wetterbedingungen, wie starker Regen oder Schnee, können jedoch ihre Leistung beeinträchtigen. In solchen Fällen sollten die Fahrer verstärkt auf visuelle Inspektionen vertrauen.
Q4. Sind PDC-Sensoren effektiv bei der Erkennung beweglicher Objekte?
A4. PDC-Sensoren sind hauptsächlich darauf ausgelegt, stationäre Objekte hinter einem fahrenden Fahrzeug zu erkennen. Während sie approaching objects from the side can detect, is their primary focus on the rear environment.
Q5. Können PDC-Sensoren alle Parkunfälle verhindern?
A5. Obwohl PDC-Sensoren das Risiko von Parkunfällen verringern, können sie keinen vollständigen Schutz bieten. Die Fahrer sollten ihr Urteil einsetzen, ihre Umgebung überprüfen und andere Sicherheitsfunktionen wie Kameras und Querverkehrswarner nutzen.