Grüner fenster film

(10954 Produkte verfügbar)

Über grüner fenster film

Arten von grünem Fensterfilm

Es gibt viele Arten von grünem Fensterfilm, die verschiedene Vorteile bieten. Dazu gehören:

  • Getönter Fensterfilm

    Getönter Fensterfilm verwendet einen Farbstoff, der auf die Innenseite einer Autoscheibe aufgetragen wird. Der Farbstoff absorbiert Licht und bietet Blendungsreduzierung und Sichtschutz. Die Fensterfolie ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Sie kann jedoch durch längere Sonneneinstrahlung verblassen.

  • Metallisierter Fensterfilm

    Diese Art von Folie enthält mikroskopisch kleine Metallpartikel, die zwischen die Polyesterlagen gelegt werden. Die Metallpartikel reflektieren Wärme und Licht. Daher bieten sie gute Sichtbarkeit und hervorragende Wärme- und UV-Strahlungsreduzierung. Sie blockieren auch elektronische Signale, was ein Nachteil sein kann.

  • Kohlenstoff-Fensterfilm

    Kohlenstoff-Fensterfolie enthält eine Folie mit einem Kohlenstoff-basierten Partikel. Die Kohlenstoffpartikel verleihen der Folie ein mattes Aussehen, was zur Blendungsreduzierung beiträgt. Sie blockiert auch 40 % der Infrarotstrahlen, was zur Kühlung beiträgt. Die Folie verblasst nicht, selbst bei längerer Sonneneinstrahlung.

  • Kristalliner Fensterfilm

    Diese Art von Fensterfolie enthält viele optische Filme, die übereinander geschichtet sind. Die Filme arbeiten zusammen, um Wärme abzuweisen und UV-Strahlen zu blockieren, während sie gleichzeitig sichtbares Licht durchlassen. Die Tönung erhält den Innenraum des Autos und schützt ihn vor schädlichen Strahlen. Da der kristalline Fensterfilm transparent ist, ist er von außen nicht sichtbar.

  • VLT und Farbton

    VLT steht für Visible Light Transmission (Lichtdurchlässigkeit). Es zeigt den Prozentsatz des sichtbaren Lichts an, das die Folie durchlässt. Eine Folie mit 50 % VLT lässt beispielsweise die Hälfte des sichtbaren Lichts durch, während 20 % VLT weniger Licht durchlassen. Die Folie mit höherem VLT bietet mehr Sichtbarkeit im Innenraum.

Spezifikationen & Wartung von grünem Fensterfilm

Grün getönte Fensterfolien gibt es in verschiedenen Spezifikationen, die sich auf ihre Leistung und ihr Erscheinungsbild auswirken. Hier sind einige davon:

  • VLT

    VLT steht für Visible Light Transmission (Lichtdurchlässigkeit). Es bezieht sich auf den Prozentsatz des sichtbaren Lichts, der die Folie passieren kann. Grüne Fensterfolien mit hohem VLT lassen mehr sichtbares Licht in den Raum, während solche mit niedrigem VLT-Wert weniger sichtbares Licht hereinlassen. Beispielsweise erscheint eine grüne Fensterfolie mit einem VLT von 70 % heller und lässt mehr sichtbares Licht durch als eine Folie mit einem VLT von 30 %, die dunkler aussieht und weniger sichtbares Licht hereinlässt.

  • Schattenfaktor

    Der Schattenfaktor (SC) gibt die Fähigkeit der Folie an, die solare Wärmegewinnung im Vergleich zu Klarglas zu reduzieren. SC liegt zwischen 0 und 1, wobei niedrigere Werte eine größere Wärmeabweisung anzeigen. Eine grüne Fensterfolie mit einem SC von 0,40 lässt beispielsweise 40 % der Sonnenwärme durch, die ungeschütztes Glas mit indirektem Licht durchlassen würde. Im Gegensatz dazu lässt eine Folie mit SC 0,70 70 % der Sonnenwärme durch, die ungeschütztes Glas mit indirektem Licht durchlassen würde.

  • Reflexion

    Die Reflexionsspezifikation von grünem Fensterfilm bestimmt die Menge an Licht und Blendung, die von der Filmoberfläche reflektiert wird. Sie wird als Innen- und Außenreflexionswert angegeben. Eine Folie mit höherer Außenreflexion reflektiert mehr Sonnenlicht und reduziert die Blendung, während eine Folie mit höherer Innenreflexion zu erhöhter Blendung im Innenbereich führen kann.

  • Dicke

    Die Dicke des grünen Fensterfilms beeinflusst seine Strapazierfähigkeit und Leistung. Dickere Folien, in der Regel zwischen 1,5 und 2 mm, sind kratzfester und bieten einen besseren Schutz vor Einbrüchen und UV-Strahlung. Dünnere Folien sind dagegen flexibler und leichter zu montieren.

Die Pflege von grünem Fensterfilm ist entscheidend, um seine Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige der Wartungshinweise:

  • Reinigung: Regelmäßiges Reinigen des grünen Fensterfilms ist wichtig, um Klarheit, Aussehen und Leistung zu erhalten. Staub, Schmutz und Ablagerungen können die Wirksamkeit des Films verringern, daher reinigen Sie ihn mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Schwamm, Wasser und einer milden Seifenlösung. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder aggressiven Chemikalien, da diese den Film beschädigen können.
  • Hochdruckreinigung vermeiden: Hochdruckreinigung kann Fensterfolien beschädigen, indem sie an den Rändern zum Ablösen oder Abblättern führt. Verwenden Sie sanfte Reinigungsmethoden und vermeiden Sie Hochdruckgeräte an getönten Fenstern.
  • UV-Schutz: Obwohl grüne Fensterfolien UV-Schutz bieten, kann längere direkte Sonneneinstrahlung dennoch zu allmählichem Verblassen im Laufe der Zeit führen. Um diese Wirkung zu verringern, verwenden Sie zusätzliche Fensterabdeckungen wie Vorhänge oder Jalousien, um die direkte Sonneneinstrahlung bei extremen Bedingungen zu reduzieren.
  • Scharfe Gegenstände vermeiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen wie Metallspateln oder Messern, da diese die Folie zerkratzen oder beschädigen können. Seien Sie vorsichtig beim Reinigen oder Umgang mit Gegenständen in der Nähe von getönten Fenstern.

So wählen Sie den richtigen grünen Fensterfilm

Bei der großen Auswahl an Optionen kann die Auswahl des idealen grünen Fensterfilms eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl der richtigen Folie berücksichtigen sollten:

  • Zweck: Der Verwendungszweck des Fensterfilms ist das erste, was zu berücksichtigen ist. Ist er für Sichtschutz, Blendungsreduzierung, Energieeffizienz oder Ästhetik gedacht? Unterschiedliche Folien haben unterschiedliche Tönungsgrade, die unterschiedliche Schutzniveaus gegen UV-Strahlen bieten.
  • Lichtdurchlässigkeit (VLT): VLT bezieht sich auf den Prozentsatz an Licht, den die Folie durch ein Fenster durchlässt. Berücksichtigen Sie, wie viel Licht im Innenraum gewünscht ist und welchen Tönungsgrad Sie benötigen, bevor Sie eine grüne Fensterfolie mit dem entsprechenden VLT wählen.
  • Schattenfaktor: Der Schattenfaktor misst die Fähigkeit einer Folie, die Sonnenwärme im Vergleich zu einem ungeschützten Fenster zu blockieren. Je niedriger der Schattenfaktor, desto besser kann die Folie die Wärmegewinnung reduzieren. Dies ist besonders wichtig in heißen Klimazonen, in denen Sonnenwärme ein erhebliches Problem sein kann.
  • Farbe und Ästhetik: Grüne Fensterfolien gibt es in verschiedenen Farbtönen, von tiefem Smaragdgrün bis zu hellem Mintgrün. Wählen Sie eine Folie, die zur Architektur des Gebäudes und seiner Umgebung passt. Denken Sie daran, dass die Farbe der Folie auch ihre Leistung beeinflussen kann.
  • Strapazierfähigkeit: Die Strapazierfähigkeit ist ein wichtiges Merkmal, das bei der Auswahl eines grünen Fensterfilms zu berücksichtigen ist. Achten Sie auf Folien aus hochwertigen Materialien, die kratzfest sind und rauen Wetterbedingungen standhalten. Eine strapazierfähige Folie behält ihr Aussehen und ihre Leistung über einen längeren Zeitraum bei und bietet langfristige Vorteile.
  • Garantie: Berücksichtigen Sie die Garantie, die der Hersteller bietet. Eine längere Garantiezeit deutet auf das Vertrauen des Unternehmens in die Qualität und Leistung der Folie hin. Sie bietet auch Seelenfrieden und die Gewissheit, dass die Folie vor Mängeln oder vorzeitigem Ausfall geschützt ist.
  • Installation: Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit des grünen Fensterfilms. Einige Folien sind für die DIY-Installation ausgelegt, während andere eine professionelle Installation erfordern. Berücksichtigen Sie die Installationsmethode und wählen Sie eine Folie, die dem gewünschten Kompetenzniveau und der gewünschten Bequemlichkeit entspricht.

So montieren und ersetzen Sie grünen Fensterfilm in Eigenregie

Bevor Sie einen grünen Fensterfilm zum Verkauf kaufen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Montage von Fenstertönungen nicht so schwierig ist, wie es vielleicht aussieht. Der Vorgang ist recht einfach. Die Hersteller fügen jedoch häufig Installationsanweisungen bei, um Käufern zu helfen, das Beste aus ihren Produkten herauszuholen. So installieren Sie den grünen Fensterfilm:

  • 1. Beginnen Sie damit, die Fensterscheibe mit einer Seifenlösung zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Schmutzpartikel oder Staub auf der Glasoberfläche befinden, da diese dazu führen, dass sich die Folie aufbläht und ablöst.
  • 2. Messen Sie das Fenster und schneiden Sie die Folie entsprechend zu. Achten Sie darauf, dass die Folie etwas größer als das Fenster ist, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
  • 3. Sprühen Sie die Seifenlösung auf das Fensterscheiben und die Klebeseite der Folie.
  • 4. Legen Sie die Folie auf das Fenster und stellen Sie sicher, dass sie richtig ausgerichtet ist.
  • 5. Verwenden Sie einen Rakel, um überschüssiges Wasser und Luftblasen zu entfernen. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen zu den Rändern hin.
  • 6. Schneiden Sie die überschüssige Folie an den Rändern ab und reinigen Sie das Fenster.

Fragen und Antworten

F1. Verblasst grüner Fensterfilm?

A1. Grüner Fensterfilm kann verblassen, insbesondere wenn er gefärbt ist. Diejenigen, die aus metallisierten und keramischen Partikeln hergestellt werden, sind jedoch nicht zum Verblassen neigen.

F2. Blockiert der grüne Fensterfilm UV-Strahlung?

A2. Ja. Die grünen Fensterfolien, insbesondere die von hoher Qualität, können bis zu 99 % der UV-Strahlen blockieren. Sie schützen auch das Autoinnere vor Ausbleichen und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Hautkrebs.

F3. Kann ein grüner Fensterfilm entfernt und wiederverwendet werden?

A3. Einige Fenstertönungen können entfernt und wiederverwendet werden, aber es hängt auch von ihrem Zustand ab. Wenn sie nicht beschädigt sind oder Klebstoffreste auf dem Glas zurückbleiben, können sie wiederverwendet werden.

X