All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Grünes dach tablett

(480 Produkte verfügbar)

Über grünes dach tablett

Arten von Gründachmodule

Gründachmodule, auch bekannt als lebende Dachmodule, sind modulare Systeme, die entwickelt wurden, um Vegetation auf Dächern zu unterstützen. Sie bieten eine strukturierte Umgebung für Pflanzen, um zu wachsen, und tragen zur Schaffung von Grünflächen in städtischen Gebieten bei. Es gibt mehrere Arten von Gründachmodulen, die jeweils dafür ausgelegt sind, unterschiedliche Pflanzen und architektonische Bedürfnisse zu erfüllen.

  • Extensive Gründachmodule:

    Extensive Gründachmodule sind für eine einfache Wartung und geringen Pflegeaufwand konzipiert. Sie verwenden robuste Pflanzen wie Sedum, Gräser und Kräuter, die nicht viel Pflege benötigen. Diese Pflanzen wachsen nah am Boden und sind gut darin, mit wenig Wasser auszukommen, was sie für Dächer ohne viel Erde oder Gewicht geeignet macht. Sedum-Gründachmodule sind ideal für große Gebäude oder Stadtgebiete, wo das Gewicht eine Rolle spielt und wo Menschen grüne Räume schaffen möchten, die wenig Pflege benötigen und Wasser sparen.

  • Modulare Gründachmodule:

    Modulare Gründachmodule bestehen aus einzelnen Einheiten, die wie Bauklötze zusammenpassen. Jede Einheit kann verschiedene Pflanzenarten halten, wie Blumen, Sträucher oder sogar Gemüse, je nach Bedarf. Diese Module ermöglichen eine Vielzahl von Pflanzenoptionen und sind einfach zu installieren und bei Bedarf auszutauschen. Modulare Module eignen sich gut für verschiedene Orte, von Wohnhäusern bis hin zu Büros, und ermöglichen es den Menschen, ihre Dachgärten zu gestalten.

  • Vorgepflanzte Gründachmodule:

    Vorgepflanzte Gründachmodule enthalten bereits vollständig gewachsene Pflanzen. Das bedeutet, dass Benutzer schnell ein Gründach auf einem Gebäude anbringen können, ohne auf das Wachstum von Pflanzen aus Samen zu warten. Vorgepflanzte Module sind großartig für Menschen, die sofort ein grünes Erscheinungsbild auf ihrem Dach haben möchten. Außerdem sind sie so konzipiert, dass sie bei Bedarf leicht bewegt werden können.

  • Nachhaltige Gründachmodule:

    Nachhaltige Gründachmodule konzentrieren sich auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Sie könnten recyceltes Plastik oder spezielle Module verwenden, die im Laufe der Zeit auf natürliche Weise abgebaut werden. Diese Module verfügen oft über Funktionen, die den Umweltschutz unterstützen, wie die Sammlung von Regenwasser oder einen geringeren Energieverbrauch während der Produktion. Nachhaltige Module sind für diejenigen gedacht, die darauf achten, ihren Einfluss auf die Natur zu reduzieren.

  • Gemüse-Gründachmodule:

    Gemüse-Gründachmodule sind für den Anbau von Nahrungsmitteln in Städten konzipiert. Sie haben tiefe Substratschichten und können Pflanzen wie Tomaten, Salat oder Kräuter unterstützen. Diese Module helfen den Menschen, in städtischen Gebieten zu gärtnern, wo nicht viel Land zur Verfügung steht, und fördern frische Produkte sowie das Lernen über Gartenbau.

  • Lebende Dachmodulsysteme:

    Lebende Dachmodulsysteme kombinieren verschiedene Gründachtechnologien innerhalb eines einzelnen Moduls. Dazu gehören möglicherweise die Bewirtschaftung von Regenwasser, Isolierung und Unterstützung der Biodiversität. Lebende Dächer eignen sich gut für städtische Gebiete mit strengen Umweltvorschriften und für diejenigen, die eine umfassende Gründachlösung suchen.

Gestaltung der Gründachmodule

  • Modularität:

    Gründachmodule sind modular. Jedes Modul ist eine separate Einheit. Dies erleichtert die Installation und Wartung. Es ermöglicht Benutzern, einen eigenen Dachgarten zu gestalten. Das modulare Design gestattet auch den einfachen Austausch von Pflanzen.

  • Entwässerungssystem:

    Gründachmodule verfügen über ein Entwässerungssystem. Dies umfasst in der Regel ein perforiertes Untermodul. Die Löcher ermöglichen die Ableitung von überschüssigem Wasser. Eine gute Entwässerung ist wichtig für die Gesundheit der Pflanzen. Sie verhindert Staunässe. Einige Module haben auch ein Reservoir, um Wasser während trockener Phasen zu speichern.

  • Pflanzfläche:

    Die Pflanzfläche ist der Hauptteil des Moduls. Sie enthält die Erde und die Pflanzen. Die Erd Tiefe kann variieren. Sie unterstützt verschiedene Pflanzenarten. Für größere Pflanzen wird mehr Erde benötigt. Die Erde enthält normalerweise Zusatzstoffe wie Kompost für das Pflanzenwachstum.

  • Materialien:

    Gründachmodule verwenden Materialien wie recyceltes Plastik oder Fiberglas. Diese sind leicht, aber stark. Sie können den Witterungsbedingungen auf einem Dach standhalten. Die Verwendung von recycelten Materialien hilft auch der Umwelt.

  • Pflanzenwahl:

    Das Design der Gründachmodule berücksichtigt die Pflanzen. Sie wählen Pflanzen, die klein und robust sind. Diese Pflanzen können im anspruchsvollen Dachumfeld leben. Sedum, Gräser und einige Kräuter sind gängige Wahlmöglichkeiten. Das Pflanzendesign kann auch einheimische Pflanzen einbeziehen. Einheimische Pflanzen unterstützen die lokale Fauna und benötigen weniger Wasser.

  • Ästhetik:

    Das Aussehen eines Gründaches ist wichtig. Moduldesigns haben oft glatte Kanten und neutrale Farben. Dies lässt sie mit einem Dach verschmelzen. Sie können die Pflanzen zeigen, ohne dass die Module sichtbar sind. Einige Module ermöglichen auch verschiedene Farben und Texturen. Dies fügt dem Gründach visuelles Interesse hinzu.

Anwendungsszenarien von Gründachmodulen

  • Modulare Gründachmodule

    Dies sind die häufigste Art von Gründachmodulen. Sie bestehen aus modularen Modulen, die vorgepflanzte Vegetation enthalten. Die Module können einfach ausgetauscht werden. Sie sind perfekt für städtische Gebiete, wo eine schnelle, wartungsarme Installation erforderlich ist. Dinge wie Sedum, Sukkulenten und Wildblumen sind oft enthalten.

  • Extensive Gründachmodule

    Extensive Gründachmodule konzentrieren sich auf pflegeleichte Pflanzen, die nicht viel Erde oder Wasser benötigen, um zu wachsen. Sie haben normalerweise eine Erd Tiefe von 8 bis 15 cm, wodurch sie leicht sind. Diese Erde ist gut für Pflanzen wie Sedum, Gräser und Kräuter. Extensive Module sind großartig für große Gebäude und Orte, die Dächer abdecken möchten, ohne viel Gewicht hinzuzufügen.

  • Begrünte Dachpflaster

    Diese Gründachmodule sehen aus wie normale Pflastersteine, haben jedoch Vegetation obendrauf. Sie sind dafür ausgelegt, über Beton oder andere Pflasterungen zu passen. Die Pflanzen umfassen in der Regel niedrig wachsende Sedum- oder Bodendeckerarten. Sie bieten ein natürlicheres Aussehen als Standardpflaster. Die Pflastersteine haben Löcher oder Gitter, durch die Pflanzen wachsen können.

  • Vorgepflanzte Gründachmodule

    Vorgepflanzte Gründachmodule enthalten bereits alle Pflanzen, die eingerichtet sind. Diese Module sind großartig für Menschen, die schnell mit dem Pflanzen beginnen möchten, ohne auf das Wachstum von Samen zu warten. Sie haben oft eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich einheimischer Arten, um die Biodiversität zu fördern.

  • Anpassbare Gründachmodulsysteme

    Diese Systeme ermöglichen es Benutzern, das Aussehen ihres Dachgartens zu ändern. Sie bestehen aus Modulen in verschiedenen Größen und Formen, sodass Benutzer ihre Gründächer so gestalten können, wie sie möchten. Sie erlauben auch eine Mischung von Pflanzen und das Hinzufügen von Elementen wie Wasserfontänen oder Wegen.

  • Integrierte Gründachmodulsysteme

    Integrierte Systeme kombinieren die Gründachmodule mit der Gebäudestruktur. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie mit der Entwässerung und Isolierung des Daches funktionieren. Sie werden häufig in Neubauprojekten verwendet, bei denen alles von Grund auf neu gebaut wird.

  • Gründachmodulsysteme für die Regenwassermanagement

    Diese Module sind dafür konzipiert, den Regenwasserabfluss zu bewältigen. Sie verfügen über spezielle Drainageschichten, die Wasser gleichmäßig sammeln und verteilen. Dies hält die Erde feucht und reduziert den Regenwasserabfluss, was gut für die Umwelt ist.

Wie man ein Gründachmodul auswählt

Aus der Perspektive von Großhandelskäufern gibt es mehrere wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Gründachmoduls zu berücksichtigen sind.

  • Ruf des Herstellers

    Es ist wichtig, ein Gründachmodul eines namhaften Herstellers zu wählen. Großhändler sollten Hersteller von Gründachmodulen auswählen, die in der Branche einen guten Ruf haben und finanziell stabil sind. Diese Hersteller können die Qualität und den Service bieten, die für den Großhandel erforderlich sind.

  • Qualitätskontrollstandards

    Gründachmodule sind Produkte für den großen Maßstab. Daher sollten die Qualitätskontrollstandards des Herstellers für Gründachmodule berücksichtigt werden. Die produzierten Module sollten in der Qualität von einem zum anderen konsistent sein. Der Hersteller sollte strenge Qualitätskontrollprotokolle haben, um dies zu gewährleisten. Module sollten nach denselben Standards in allen Chargen gefertigt werden. Die Kriterien für die Auswahl von Gründachmodulen sollten die Qualitätskontrollstandards des Herstellers beinhalten, um sicherzustellen, dass die an die Kunden gelieferten Produkte die erwarteten Qualitätsanforderungen erfüllen.

  • Kostenüberlegungen

    Kosten sind immer ein wichtiger Faktor bei Geschäftsentscheidungen. Großhändler sollten die Kosten für Gründachmodule und ihr Gewinnpotenzial analysieren. Sie sollten nicht nur die Einkaufskosten, sondern auch die Installationskosten, Wartungskosten und mögliche Lebensdauer berücksichtigen. Die Auswahl von Gründachmodulen mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis wird bessere Renditen auf die Investition bringen.

  • Einhaltung von Umweltvorschriften

    Gründachmodule sollten den lokalen und internationalen Umweltvorschriften entsprechen. Diese Einhaltung stellt sicher, dass das Produkt umweltfreundlich ist und ohne rechtliche Probleme verwendet werden kann. Großhändler sollten darauf achten, dies bei der Auswahl von Gründachmodulen zu berücksichtigen.

  • After-Sales-Service des Lieferanten

    Der After-Sales-Service, den der Lieferant bietet, ist auch ein wichtiger Faktor. Großhändler sollten Lieferanten auswählen, die einen ausgezeichneten After-Sales-Service bieten. Diese Lieferanten können rechtzeitige technische Unterstützung, Produktgarantien und After-Sales-Dienstleistungen anbieten. Diese Unterstützung hilft, die effektive Implementierung der Gründachmodule zu gewährleisten und Probleme zu lösen, die während der Nutzung auftreten können.

FAQs

F1: Was ist ein Gründachmodul?

A1: Ein Gründachmodul ist ein modulares System, das einen erhöhten Lebensraum schafft, der mit Vegetation bedeckt ist. Es besteht aus vorgepflanzten Modulen, die einfach zu installieren und zu warten sind.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung von Gründachmodulen?

A2: Die Vorteile der Verwendung von Gründachmodulen umfassen die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung des Regenwasserabflusses, die Förderung der Biodiversität und die Schaffung attraktiver urbaner Räume.

F3: Welche Arten von Pflanzen können auf einem Gründachmodul angebaut werden?

A3: Sedum, Sukkulenten, Kräuter und mehrjährige Wildblumen sind einige der Pflanzen, die auf einem Gründachmodul angebaut werden können.

F4: Wo kann man verschiedene Varianten von Gründachmodulen finden?

A4: Verschiedene Arten von Gründachmodulen sind auf der Website von Cooig.com erhältlich. Sie bietet eine große Auswahl an Produkten, aus denen Käufer wählen können.

F5: Kann jeder Gründächer mit dieser Technologie installieren?

A5: Gründachmodule werden einfach zusammengesetzt und erfordern daher keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse für die Installation. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Menschen, die einen Dachgarten erstellen möchten, ohne zu viel Zeit oder Geld investieren zu müssen.