Getreide lebensmittel pulver izer fräsmaschine

(4335 Produkte verfügbar)

WSDF Industrial Trocken kraut Lebensmittel Gewürz pulver Hammermühle Getreide mehl Reis hammer Pulver isierer Fräsmaschine

WSDF Industrial Trocken kraut Lebensmittel Gewürz pulver Hammermühle Getreide mehl Reis hammer Pulver isierer Fräsmaschine

Sofort lieferbar
9.401,21 - 9.691,96 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 633,86 €
verify10 yrsCNAnbieter
Fräsmaschine Dry Chilli Sugar Salt Reis Gewürz mahl maschine

Fräsmaschine Dry Chilli Sugar Salt Reis Gewürz mahl maschine

920,74 - 1.037,04 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 368,95 €
verify7 yrsCNAnbieter

Über getreide lebensmittel pulver izer fräsmaschine

Arten von Getreidemühlen für die Pulverisierung von Lebensmitteln

Eine Getreidemühle zur Pulverisierung von Lebensmitteln dient dazu, Lebensmittel in feinere Partikel zu zerkleinern, um sie leichter zu konsumieren, zu lagern und zu kochen. Mehlmühlen sind in Verarbeitungsunternehmen und Küchen weit verbreitet. Es gibt viele Arten von Pulverisiermühlen, die für verschiedene Aufgaben spezialisiert sind.

  • Hammermühlen

    Die Hammermühle funktioniert ähnlich wie ihr Namensgeber, indem sie Lebensmittel mit hoher Geschwindigkeit mit Hämmern schlägt, die an einer rotierenden Scheibe befestigt sind. Die Drehung der Scheibe erzeugt eine Zentrifugalkraft, die das Lebensmittel gegen die Schleifwand schleudert und es in kleinere Partikel zerkleinert.

  • Prallmühle

    Die Prallmühle verwendet ebenfalls hochgeschwindigkeitsstöße, um Lebensmittel zu zerkleinern. Anstelle von Hämmern werden jedoch Schläger verwendet, die das Lebensmittel schlagen und in eine Schleifkammer fallen lassen, wo es durch interne Messer weiter zerkleinert wird.

  • Stiftmühle

    Die Stiftmühle verwendet Stiftplatten, um Lebensmittel zu pulverisieren. Das Lebensmittel wird in die Kammern geführt, wo die Stiftplatten es treffen und in feinere Partikel zerkleinern. Stiftmühlen können in Trocken- und Nassbetrieben eingesetzt werden.

  • Kolloidmühle

    Kolloidmühlen pulverisieren Lebensmittel durch Druck zwischen zwei Edelstahlplatten. Je nach dem zu verarbeitenden Lebensmittel kann der Abstand zwischen den Platten angepasst werden, um feinere oder gröbere Partikel zu erzeugen. Kolloidmühlen sind spezialisiert auf ölige und viskose Materialien.

  • Kryomühlen

    Eine kryogene Getreidemühle zur Pulverisierung ist darauf spezialisiert, Lebensmittel bei extrem niedrigen Temperaturen zu mahlen. Dies wird erreicht, indem flüssiger Stickstoff verwendet wird, um die Lebensmittel abzukühlen, bevor sie in die Mühle geführt werden. Das Verfahren erleichtert das Zerkleinern härterer Lebensmittel. Sobald der Stickstoff verdampft ist, sind die pulverisierten Produkte wärmer und lassen sich leicht durchsieben.

  • Luftklassiermühle

    Luftklassiermühlen verwenden eine Kombination aus Prall- und Scherkräften, um Lebensmittel zu zerkleinern. Sie verwenden auch Luft, um das Endprodukt zu klassieren. Ein Ventilator erzeugt einen starken Luftstrom und befördert die mittelgroßen Partikel durch den Austritt. Größere Partikel fallen zurück in die Schleifkammer.

Spezifikationen von Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln

Technische Daten

Die Getreidemühle zur Pulverisierung von Lebensmitteln verfügt über unterschiedliche Spezifikationen, um den Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Spezifikationen mit ihren entsprechenden Details.

  • Produktionskapazität

    Die Pulverisiermühle hat eine Produktionskapazität von 10 kg bis 1000 kg pro Stunde. Eine Kleinmaschine kann eine Kapazität von 10 kg bis 50 kg pro Stunde haben. Sie ist für den Heim- oder Kleinbetrieb geeignet. Mittelgroße Maschinen haben eine Kapazität von 100 kg bis 500 kg pro Stunde. Sie sind für den Einsatz in gewerblichen Betrieben geeignet. Großmaschinen haben eine Produktionskapazität von 600 kg bis 1000 kg oder mehr. Sie sind ideal für Getreidemühlen für die Lebensmittelverarbeitung.

  • Leistung

    Die Leistung der Mühle reicht von 2 kW bis 100 kW. Kleinere Maschinen verwenden eine Leistung von 2-5,5 kW. Größere Maschinen benötigen mehr Leistung. So benötigen Maschinen, die in kleinen bis mittleren Mahlbetrieben eingesetzt werden, beispielsweise etwa 7,5-37 kW. Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln für Lebensmittelverarbeitungsbetriebe benötigen mehr Leistung, die von 30 bis 100 kW reicht.

  • Getreidetypen

    Eine Getreidemühle zur Pulverisierung verfügt über verschiedene Mahltechniken und -prozesse, um verschiedene Getreidesorten zu verarbeiten. Alle Arten von Getreide wie Weizen, Reis, Mais, Gerste, Hafer und Hirse werden durch Gärung, Keimen und Mahlen zu Mehl verarbeitet. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen haben einen hohen Stärkegehalt. Die Mühle trennt das körnige Material in feines Pulver. Knollen und Wurzelgemüse wie Süßkartoffel, Kartoffel und Maniok enthalten Ballaststoffe, die extrahiert und pulverisiert werden müssen. Der Mahlprozess setzt die Stärken und Ballaststoffe frei und verwandelt sie in feines Pulver.

  • Feinheit

    Die Getreidemühle kann Endprodukte mit unterschiedlichen Körnungen und Feinheiten herstellen. Das Endprodukt kann von grobem Mehl bis zu ultrafeinem Mehl reichen. Das Endpulver hat eine Partikelgröße von 10 bis 150 Mikrometern. Einige Maschinen können das Endprodukt je nach spezifischen Anforderungen des Kunden anpassen.

  • Abmessungen

    Die Abmessungen der Pulverisiermühle variieren je nach Kapazität und Typ. Eine Kleinmaschine kann eine durchschnittliche Höhe von 100 cm und eine Breite von 50 cm haben. Eine Großmaschine, die in Getreidemühlen für die Lebensmittelverarbeitung eingesetzt wird, kann eine Höhe von über zwei Metern und eine Länge von 1 Meter oder mehr haben.

Wartung

Es ist wichtig, die Getreidemühle zu warten, damit sie weiterhin einwandfrei funktioniert. Regelmäßige Reinigung ist unerlässlich. Der Bediener sollte alle Lebensmittelreste und Abfälle aus der Maschine entfernen. Verwenden Sie Wasser und milde Seife, um die Teile der Maschine zu reinigen, die gewaschen werden können. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig getrocknet werden, um Schäden zu vermeiden. Regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile hilft, Verschleiß durch Reibung zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen können Bereiche identifizieren, die repariert oder ersetzt werden müssen, bevor sie zu ernsten Problemen führen.

Einsatzgebiete von Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln

Die Verfügbarkeit verschiedener Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln erleichtert es Unternehmen, eine Mühle zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht. Getreidemühlen zum Verkauf werden häufig in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben eingesetzt. Solche Unternehmen verfügen über große Maschinen, die hohe Kapazitäten verarbeiten können. Sie verwenden Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln, um Mehl für Bäckereien, Snackfabriken und andere Kunden zu produzieren, die Mehl als Hauptzutat kaufen.

Bauern verwenden Getreidemühlen auch, um Lebensmittel für Tierfutter zu mahlen. Dies hat es Viehzüchtern erleichtert, Futter zu beschaffen. Hersteller von Pulverisiermühlen zum Verkauf bieten Maschinen an, die verwendet werden, um verschiedene Getreidesorten zu mahlen, darunter:

  • Mais: Aus Mais gewonnenes Mehl ist glutenfrei und wird von Menschen mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen verwendet. Viele Lebensmittelhersteller verarbeiten es zu Maisstärke für das Kochen und andere Anwendungen.
  • Weizen: Die Hauptzutat für die Herstellung von Nudeln und Brot ist Weizenmehl. Getreidemühlen vermahlen Weizen zu verschiedenen Mehlprodukten.
  • Reis: Reismehl ist ein weiteres Produkt der Getreidemühle. Es wird zu verschiedenen Lebensmitteln verarbeitet, darunter Reisnudeln und Desserts.
  • Hirse und Sorghum: Diese Getreidesorten werden immer beliebter und werden verwendet, um Mehl für das Backen und andere Spezialprodukte zu produzieren.

Getreidemühlen werden auch in pharmazeutischen Unternehmen eingesetzt, um bestimmte Getreidesorten zu feinem Pulver zu mahlen, das zu Energiepräparaten, Proteinpulver und anderen Produkten verarbeitet wird, die wertvolle Nährstoffe enthalten. Die Tierhaltung verwendet ebenfalls Getreidemühlen, um Getreide zu pulverisieren, das für Tierfutter verwendet wird. Viehzüchter kaufen häufig vorgefertigtes Futter, um die Kosten für das Mahlen von Getreide zu senken.

Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln sind in Forschungseinrichtungen von unschätzbarem Wert. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen verwenden oft spezielle Getreidemühlen, um Getreide für Forschungszwecke zu verarbeiten. Wenn Sie nach Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln zum Verkauf suchen, ist es hilfreich, die Branchenanwendungen zu kennen. So können Sie leicht eine Maschine mit geeigneten Spezifikationen auswählen.

So wählen Sie Getreidemühlen zur Pulverisierung von Lebensmitteln

Es gibt mehrere Faktoren, die Unternehmen bei der Auswahl einer Getreidemühle für ihre Lebensmittelverarbeitungsbetriebe berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Produktionskapazität

    Käufer von Unternehmen müssen die optimale Getreidemenge ermitteln, die pro Zeiteinheit verarbeitet wird. Sie sollten Faktoren wie die Menge des Endprodukts berücksichtigen, die erforderlich ist, um die Marktnachfrage zu decken, sowie die stündliche, tägliche und monatliche Verarbeitungszeit, die die Mühle betreiben wird. Wählen Sie Maschinen, deren Produktionskapazität zu den Zahlen passt.

  • Getreidetypen

    Die Wahl der richtigen Getreidemühle hängt von der spezifischen Getreidesorte ab. Maismühlen sind anders konzipiert als Weizenmühlen. Außerdem können einige Maschinen Getreide mit hohem Fettgehalt, wie Leinsamen, verarbeiten, während andere dies nicht können.

  • Betriebsmechanismus

    Unternehmen sollten Mühlen mit Betriebsmechanismen wählen, die zu ihren Ressourcen passen. Die Auswahl von Maschinen, die einfach zu bedienen und zu warten sind, kann dazu beitragen, den Schulungsbedarf der Arbeitskräfte zu reduzieren.

  • Leistungsbedarf

    Es ist wichtig, den Leistungsbedarf von Mühlen zu berücksichtigen. Während einige einen hohen Strombedarf haben, können andere mit geringem Strom betrieben werden. Es ist notwendig, Maschinen auszuwählen, deren Leistungsbedarf mit der Stromversorgung übereinstimmt.

  • Toleranz

    Mühlen haben unterschiedliche Toleranzen, die sich auf den Getreideertrag auswirken. Maschinen mit hoher Toleranz können möglicherweise mehr Endprodukte produzieren, könnten aber auch die Gefahr bergen, die Effizienz und die Lebensdauer der Maschine zu verringern.

  • Abmessungen

    Die Breite, Länge, Höhe und das Gewicht der Mühlen sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie in die Anlage passen und ohne Belastung der Ressourcen transportiert werden können.

  • Zertifizierungen

    Ob es sich um eine Getreidemühle für den Hausgebrauch oder für den kommerziellen Einsatz handelt, Zertifizierungen sind unerlässlich, insbesondere die Lebensmittelzertifizierung, da sie die Einhaltung der Vorschriften und die Produktsicherheit belegen.

  • Optionales Zubehör

    Einige Maschinen verfügen über zusätzliche Funktionen, darunter Temperaturregelung und automatisierte Überwachungssysteme. Diese können den Mahlprozess verbessern, können aber auch die Wartungskosten erhöhen.

  • Qualität und Marke

    Der Ruf des Herstellers und die Qualität der Mühle sind wichtige Überlegungen. Es kann hilfreich sein, Maschinen mit leicht verfügbaren Ersatzteilen zu wählen, damit Reparaturen einfach durchgeführt werden können.

FAQ

F1: Welche Getreidesorten kann eine Pulverisiermühle verarbeiten?

A1: Getreidemühlen zur Pulverisierung sind in der Regel so konzipiert, dass sie verschiedene Getreidesorten verarbeiten können, darunter Weizen, Reis, Mais, Gerste, Hirse, Hafer und Roggen. Dennoch kann die spezifische Bandbreite an Getreidesorten, die eine Pulverisiermühle verarbeiten kann, je nach Konstruktion und Spezifikation unterschiedlich sein.

F2: Kann eine lebensmitteltaugliche Pulverisiermühle für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden?

A2: Ja, lebensmitteltaugliche Pulverisiermühlen sind in der Regel so konzipiert, dass sie die Lebensmittelverarbeitungsstandards erfüllen und für kommerzielle Lebensmittelverarbeitungsanwendungen eingesetzt werden können.

F3: Welche Sicherheitsmerkmale verfügt eine Getreidemühle zur Pulverisierung?

A3: Zu den gängigen Sicherheitsmerkmalen von Getreidemühlen zur Pulverisierung gehören Überlastschutz, Not-Aus-Taster und Sicherheitsabdeckungen oder Schilde, um Unfälle zu vermeiden.

F4: Können Pulverisiermaschinen ölige oder feuchtigkeitsreiche Materialien verarbeiten?

A4: Nein, Getreidemühlen sind ungeeignet für die Verarbeitung von öligen oder feuchtigkeitsreichen Materialien wie Lebensmittelabfällen. Die Verarbeitung solcher Materialien könnte die Maschine beschädigen oder Sicherheitsrisiken schaffen.

X