All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Greifen brücken kran

(1352 Produkte verfügbar)

Über greifen brücken kran

Arten von Greifbrückenkränen

Ein Greifbrückenkran ist eine Art Kran, der mit einem Greifer zum Heben von Schüttgütern ausgestattet ist. Er wird in der Regel über Schienen von einem dafür vorgesehenen Steuerraum aus angetrieben und bedient. Im Folgenden sind einige der gängigen Arten von Greifbrückenkränen aufgeführt:

  • Doppelträger-Greifbrückenkräne:

    Der Kran verfügt über einen aus Trägern gebauten Brückenaufbau, der den Greifer trägt. Die Konstruktion mit zwei Trägern bietet eine bessere Höhe und Tragfähigkeit. Dies ermöglicht die Arbeit mit Schüttgütern, die schwer sind und hohe Hubhöhen erfordern. Die robusten Träger dienen zur Überbrückung, wodurch auch Platz für die problemlose Bewegung des Hebezeuges entsteht, selbst bei großen Greifern.

  • Elektrische Doppelträger-Greifbrückenkräne:

    Der Kran ist aus zwei Hauptträgern aufgebaut, die den Greifer zum Heben von Schüttgütern tragen. Er arbeitet mit einer elektrischen Energiequelle. Die Konstruktion mit zwei Trägern ermöglicht höhere Tragfähigkeiten und ist in der Regel für Schwerlastanwendungen geeignet. Der elektrische Greifer kann jedes Schüttgut leicht bewegen oder handhaben. Dies ermöglicht ihm einen breiten Einsatzbereich in Lagern und Häfen.

  • Einträger-Greifbrückenkräne:

    Die Hauptstütze für die Brücke des Krans besteht aus einem Träger. Der Träger trägt die Konstruktion und verwendet ein Laufkatzensystem, um den Greifer für Schüttgüter zu bewegen. Die Einträgerkonstruktion ermöglicht eine einfache Installation und eine kostengünstige Produktion. Dies macht den Kran für leichte bis mittelschwere Hebeoperationen an Orten wie Werkstätten, Lagern und Baustellen geeignet.

  • Greifkräne nach europäischem Standard:

    Der Brückenkran wird nach europäischen Normen hergestellt. Der Kran hat ein schlankes Design, das platzsparend und energieeffizient ist. Die Betriebsgeschwindigkeit des Krans ist hoch. Dies ermöglicht eine höhere Produktivität. Der Kran wird an Orten eingesetzt, an denen große Mengen an Schüttgütern umgeschlagen werden, wie z. B. in Lagern, Kraftwerken und Stahlwerken.

  • Hydraulische Greifbrückenkräne:

    Der Kran verwendet hydraulische Greifer zum Handling von Schüttgütern wie Kohle, Sand und Erz. Der Kran verfügt über ein Hydrauliksystem, das die Materialien präzise und einfach hebt und bewegt. Er ist in der Regel für marine Umgebungen, Häfen und Anlegebrücken geeignet.

Spezifikation & Wartung

  • Tragfähigkeit:

    Das maximale Gewicht von Greifbrückenkränen kann unterschiedlich sein, in der Regel zwischen 5 und 100 Tonnen. Industrielle Kräne können eine höhere Tragfähigkeit haben. Die Wahl der richtigen Tragfähigkeit ist für die Sicherheit und die auszuführenden Arbeiten unerlässlich.

  • Spannweite:

    Dies ist die Breite zwischen den Schienen, auf denen sich der Kran bewegt. Die Spannweiten liegen in der Regel zwischen 5 und 30 Metern. Eine größere Spannweite bedeutet, dass der Kran eine größere Fläche abdecken kann. Bei der Auswahl der Spannweite müssen der Arbeitsbereich des Krans und die Abmessungen der zu bewegenden Gegenstände berücksichtigt werden.

  • Hubhöhe:

    Dies ist die Höhe, bis zu der der Kran Lasten heben kann, gemessen vom Boden bis zur Oberkante. Die Höhen liegen etwa zwischen 3 und 15 Metern. Ein Kran mit größerer Hubhöhe kann höhere Punkte erreichen. Die Wartung sollte auch schwer zugängliche Bereiche umfassen, in denen ein Schwerlasthub erforderlich ist.

  • Energiequelle:

    Elektromotoren sind die gebräuchlichste Energiequelle. Sie können mit Drehstrom, Gleichstrom oder einer speziellen Hochspannung betrieben werden. Batteriebetriebene Kräne werden verwendet, wenn keine beweglichen Stromleitungen möglich sind. Dieselmotoren können sie in abgelegenen oder im Freien liegenden Gebieten antreiben. Die passende Energiequelle hängt von der Baustelle ab.

Die Wartung von Greifkränen erfordert periodische Kontrollen, um einen zuverlässigen Betrieb über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten:

  • Monatlich:

    Prüfung der Seile und der Litze auf Abrieb oder beschädigte Teile. Überprüfung des Haken-/Schaufelverschleißes. Prüfung der Laufschienen auf Überfluss und Freiräumen von Hindernissen. Sicherstellen, dass alle Verschraubungen/Muttern fest sind.

  • Vierteljährlich:

    Vollständige Schmierung aller Blöcke, Rollen, Zahnräder und Lager. Prüfung der Bremssysteme und Sicherstellen, dass sie ansprechen und effektiv sind. Überprüfung der elektrischen Kabel auf Abrieb, Korrosion oder Beschädigungen.

  • Jährlich/halbjährlich:

    Lastprüfungen zur Kontrolle - Überprüfen, ob der Kran seine Nennlast ohne Probleme heben kann. Komplette Demontage des Hebezeugmechanismus und Überprüfung aller Teile.

Einsatzszenarien von Greifbrückenkränen

Der Hauptzweck eines Greifbrückenkrans ist das Halten und Heben von Schüttgütern, was in der Regel durch den Greifer erfolgt. Es gibt jedoch viele andere funktionale Anbauteile, die diese Art von Brückenkran vielseitiger machen.

Greifbrückenkräne werden häufig in Häfen und Docks zum Be- und Entladen von Schüttgütern aus Schiffen, Containern, Lkw oder Lagerplätzen verwendet. Sie können Kohle, Eisenerz, Sand, Zement, Getreide, Schrott und andere Schüttgüter effizient handhaben.

Greifbrückenkräne werden auch in Stahlwerken zum Handling von Heißmetall, Stahlbrammen, Stahlcoils, Schlacke, Schrott usw. verwendet. Die hydraulischen Greifbrückenkräne sind für diese Art von Arbeit besser geeignet, da sie handlicher sind und reibungsloser arbeiten können.

Ein weiterer Industriezweig, in dem der Greifbrückenkran sehr beliebt und verbreitet ist, ist der Bergbau. Im Bergbau werden Greifbrückenkräne zum Handling von Erzen, Kohle, Zement, Kalk und anderen Schüttgütern in Tagebauen, Untertagebergwerken oder Mineralaufbereitungsanlagen eingesetzt.

Im Bauwesen werden Greifbrückenkräne zum Handling von Schüttgütern wie Sand, Kies, Zuschlagstoffen, Zement und zur Erleichterung der Bestandsverwaltung und des Materialumschlags in Lagern verwendet. Sie finden auch Verwendung beim Handling von Baumaschinen, Werkzeugen und vorgefertigten Bauteilen.

Neben diesen Anwendungen wird der Greifbrückenkran in der Recyclingindustrie zum Handling von Kunststoff, Papier, Glas, Gummi und anderen Schüttgütern sowie zum Sortieren von recycelten Gütern, zum Be- und Entladen von Lkw oder Containern und zum Betrieb in Abfallumschlagstationen eingesetzt.

Greifbrückenkräne werden auch in Kraftwerken zum Handling von Kohle, Biomasse, Asche, Kalk und anderen Schüttgütern eingesetzt, die in der Stromerzeugung verwendet werden. Sie werden in Müllverbrennungsanlagen, Zementfabriken und Chemieanlagen eingesetzt.

Greifbrückenkräne können auch für andere spezielle Handhabungsaufgaben in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, wie z. B. zum Be- und Entladen von Schwermaschinen, Geräten und Übergrößenladungen in Schiffswerften, Bahnhöfen, Flughafenfrachtterminals oder an Fließbändern.

So wählen Sie einen Greifbrückenkran

Glücklicherweise haben Unternehmenskäufer eine Reihe von Kriterien zur Verfügung, die ihnen helfen, die Qualität der Greifbrückenkräne zu beurteilen, in die sie für ihre Kunden investieren wollen.

  • Material

Das Material, das bei der Konstruktion des Krans verwendet wird, beeinflusst seine Haltbarkeit, Festigkeit und seine Fähigkeit, rauen Bedingungen standzuhalten. Daher ist es sinnvoll, die Art des Materials zu berücksichtigen, das für den Greifbrückenkran verwendet wird, bevor man in ihn investiert. Meistens bestehen die Bauteile von Brückenkränen aus hochfestem Stahl. Dieses Material ist bekannt für seine Langlebigkeit und seine Fähigkeit, schwere Lasten problemlos zu tragen.

  • Design und Funktionalität

Faktoren wie die Art des Krans, der Verwendungszweck und die Umgebung, in der er betrieben wird, beeinflussen in der Regel das Design und die Funktionalität eines Greifbrückenkrans. Daher müssen diejenigen, die einen Greifbrückenkran verwenden wollen, diese Faktoren berücksichtigen, um einen Kran auszuwählen, der ihren Anforderungen gerecht wird.

  • Tragfähigkeit und Reichweite

In Bezug auf die Tragfähigkeit und Reichweite müssen Käufer das maximale Lastgewicht und die Reichweite bewerten, die der Kran bewältigen kann. Untersuchen Sie auch die Methoden, die zur Messung der Tragfähigkeit und Reichweite des Greifbrückenkrans verwendet werden. Mit diesen Informationen können Käufer einen Kran mit der richtigen Tragfähigkeit auswählen, der ihren Bedürfnissen entspricht und den Betrieb ihrer Kunden schützt.

Fragen und Antworten

F: Welche Materialien können Greifer handhaben?

A: Das hängt von der Art des installierten Greifbrückenkrans ab. Im Allgemeinen sind sie jedoch so konstruiert, dass sie Schüttgüter wie Holz, Abfall und Kohle heben und transportieren, und sogar bestimmte Produkte wie Container und Messinstrumente handhaben können.

F: Was sind die Vorteile eines Greifbrückenkrans?

A: Greifbrückenkräne bieten hohe Tragfähigkeiten, reduzieren die Betriebskosten und verbessern die Effizienz des Materialumschlags. Sie steigern auch die Produktivität, indem sie den Handlingprozess optimieren und den Bedarf an manuellen Eingriffen minimieren.

F: Sind Greifbrückenkräne für den Außenbereich geeignet?

A: Obwohl Greifbrückenkräne häufig in Innenräumen eingesetzt werden, können sie auch in Außenanlagen eingesetzt werden, wenn entsprechende wetterfeste Komponenten und Schutzmaßnahmen gegen Umwelteinflüsse vorhanden sind.

F: Können mehrere Greifer mit einem einzigen Brückenkran verwendet werden?

A: Ja, in einigen Fällen, um die Effizienz zu steigern und unterschiedliche Handlinganforderungen zu bewältigen, in Szenarien, die durch hohen Bedarf und einen breiten Einsatzbereich gekennzeichnet sind.