All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Glas trennwand dicke

(2057 Produkte verfügbar)

Über glas trennwand dicke

Glaswand-Dicken

Die Dicke der Glaswand ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Wahl einer Glaswand für jeden Raum berücksichtigen sollten. Unterschiedliche Dicken bieten unterschiedliche Transparenzstufen, strukturelle Integrität und Schalldämmung. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Arten von Glaswänden:

  • Einzelne gehärtete Glaswand

    10 mm, 12 mm und 15 mm sind die am häufigsten verwendeten Dicken für Glaswände. Dieses Glas ist gehärtet oder temperiert, das heißt, es wird verstärkt und zerbricht sicher in kleine, stumpfe Stücke. Es wird normalerweise ohne Rahmen installiert und verlässt sich auf seine Dicke für die Stabilität. Einzelne gehärtete Glaswände werden oft in Büros, Einzelhandelsräumen und modernen Innendesigns verwendet. Ihre klare, ununterbrochene Oberfläche erzeugt ein Gefühl von Offenheit und Kontinuität im Raum.

  • Doppelte gehärtete Glaswand

    10 mm + 10 mm, 12 mm + 12 mm und 15 mm + 15 mm sind die am häufigsten verwendeten Dicken für Glaswände. Diese Glaswand besteht aus zwei Blättern gehärtetem Glas, normalerweise mit einem Zwischenraum für Schall- und Wärmedämmung. Sie werden oft in High-End-Büros, Hotels und Bereichen eingesetzt, in denen eine verbesserte Schalldämmung erforderlich ist, während gleichzeitig eine elegante, moderne Ästhetik erhalten bleibt. Diese Trennwände bieten im Vergleich zu einzelnen gehärteten Gläsern aufgrund der zweischichtigen Konstruktion eine höhere Schalldämmung.

  • Verbundglaswand

    6 mm + 6 mm + PVB 1 mm, 8 mm + 8 mm + PVB 1 mm und 10 mm + 10 mm + PVB 1 mm sind die gängigen Wandstärken. Verbundglaswände bestehen aus zwei oder mehr Glasscheiben, die mit Zwischenlagen (PVB) miteinander verbunden sind. Sie werden für Bereiche empfohlen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat, z. B. in Schulen, Krankenhäusern und Wohngebieten. Diese Trennwände bieten erhöhte Sicherheit, da die Glasscheiben beim Bruch miteinander verbunden bleiben, wodurch das Verletzungsrisiko verringert wird. Verbundglaswände können auch mehr Schall und UV-Strahlung blockieren.

  • Mattglaswand

    Mattglaswände werden hergestellt, indem eine klare Glasscheibe sandgestrahlt oder mit Säure geätzt wird, um sie durchscheinend zu machen. Sie werden häufig in Räumen verwendet, in denen Lichtstreuung und Privatsphäre erforderlich sind, z. B. in Konferenzräumen, Badezimmern und Bürotrennwänden. Diese Trennwände lassen Licht durch, während sie gleichzeitig den Blick versperren, wodurch ein Gefühl von Offenheit und Privatsphäre entsteht.

Funktion und Eigenschaften der Glaswanddicke

  • Schalldämmung

    Dünne Glastrennwände sind eine großartige Möglichkeit, um Räume schön und modern aussehen zu lassen. Sie tragen aber auch dazu bei, die Lautstärke in verschiedenen Räumen zu regulieren. Die Verwendung dickerer Paneele verbessert die Klangqualität zwischen den Räumen, ohne den Stil des Raums zu verändern. Diese dickeren Glaswände verhindern nicht nur, dass sich der Schall aus anderen Räumen durchsetzt, sondern schaffen auch Ruhe und Stille, um das Arbeiten oder Leben darin angenehmer zu gestalten. So cool diese Trennwände auch aussehen mögen, ihre Robustheit trägt dazu bei, dass jeder Raum zu seinem eigenen Ort wird.

  • Verbesserte Sicherheit

    Die Wahl dickerer Paneele für Glasbürowände oder -trennwände macht diese in vielerlei Hinsicht sicherer. Mit zunehmender Dicke steigt auch die Festigkeit und Haltbarkeit. Diese verbesserte Zähigkeit trägt dazu bei, die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, die sich in der Nähe oder innerhalb des Raumes befinden, der von den Glaswänden umschlossen ist. Das verstärkte Glas widersteht dem Brechen oder Zersplittern effektiver, was die Wahrscheinlichkeit von versehentlichen Schnitten oder Verletzungen durch eine zerbrochene Wand verringert.

  • Verbesserte Privatsphäre

    Dickere Glaswände sorgen für eine privatere Atmosphäre. Dickere Gläser sind zwar transparent, können aber durch Tönung oder Mattierung noch undurchsichtiger gemacht werden. So kann natürliches Licht zwischen den Räumen fließen, während gleichzeitig ein höheres Maß an Privatsphäre erhalten bleibt.

  • UV-Schutz

    UV-Glas schützt vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne. UV-Glas schützt die Haut vor Sonnenschäden und verhindert, dass Möbel und Innenflächen im Laufe der Zeit verblassen. Dies geschieht, indem es einen Teil des Sonnenlichts durchlässt, während die meisten UV-Strahlen blockiert werden. Die Verwendung von UV-filterndem Glas für Wände trägt dazu bei, dass die Innenräume länger schön aussehen.

  • Leicht zu reinigen und zu pflegen

    Glaswände mit dickeren Paneelen lassen sich aus mehreren Gründen leichter sauber halten und in gutem Zustand erhalten. Erstens sind dickere Gläser haltbarer und langlebiger. Da sie nicht so dünn oder zerbrechlich sind, ist die Oberfläche weniger anfällig für Kratzer oder Nebelbildung durch regelmäßigen Gebrauch. Das bedeutet, dass die Wände immer klar und repräsentativ aussehen.

Anwendungen der Glaswanddicke

  • Büroflächen:

    Glaswände sind in Büros weit verbreitet, um separate Räume zu schaffen, während gleichzeitig ein offenes Erscheinungsbild erhalten bleibt. Dünne Glastrennwände schaffen private Besprechungsräume und Managerbüros. Glaswände mit mittlerer Dicke reduzieren den Geräuschpegel bei Arbeiten, die Ruhe erfordern, lassen aber dennoch Licht durch. Dicke Glaswände eignen sich für Konferenzräume, die den Schall blockieren und professionell aussehen.

  • Häuser:

    Glaswände werden auch in Häusern eingesetzt. Dünne Glastrennwände erhalten einen offenen Grundriss, während gleichzeitig Räume wie Küchen und Wohnzimmer abgegrenzt werden. Glaswände mit mittlerer Dicke schaffen private Bereiche wie Schlafzimmer und Badezimmer, die dennoch durchsichtig sind. Dickes Glas eignet sich für Schallschutzräume wie Heimkinos.

  • Krankenhäuser:

    Krankenhäuser verlassen sich auf Glaswände. Dünne Wände werden verwendet, um Stationen und Kliniken zu schaffen. Glaswände mit mittlerer Dicke reduzieren den Lärm für ruhende Patienten. Außerdem verhindern sie die Ausbreitung von Keimen, während das Personal gleichzeitig einen Blick ins Innere werfen kann. Dickes Glas ist für Operationssäle geeignet, die sehr ruhige, saubere Bedingungen erfordern.

  • Geschäfte:

    Glaswände sind für Einzelhandelsgeschäfte wichtig. Dünne Glastrennwände schaffen eine Präsentationsfläche für Produkte, während gleichzeitig Licht durchgelassen wird. Glaswände mit mittlerer Dicke trennen das Lager, ohne den Blick auf die Verkaufsfläche zu versperren. Dicke Glaswände machen Umkleidekabinen, die privat, aber für das Personal sichtbar sind.

  • Schulen:

    Schulen verwenden ebenfalls Glaswände. Dünne Glastrennwände schaffen Klassenzimmer und Flure. Glaswände mit mittlerer Dicke reduzieren den Lärm zwischen Räumen wie Kunst- und Musikunterricht. Dicke Glaswände eignen sich für Auditorien, die eine sehr gute Akustik erfordern.

  • Hotels:

    Glaswände sind für Hotels wichtig. Dünne Glastrennwände trennen Bereiche in großen Räumen wie Lobbys. Glaswände mit mittlerer Dicke schaffen Konferenzräume und Bankettsäle, die auf verschiedene Weise eingerichtet werden können. Dicke Glaswände eignen sich für schallgedämmte Gästesuiten.

So wählen Sie die richtige Glaswanddicke

  • Den Zweck und den Standort berücksichtigen:

    Bei der Auswahl von Glas für eine Trennwand sollten Sie überlegen, wo sie platziert wird und wofür sie verwendet wird. Wenn es für einen Raum wie ein Büro oder einen Besprechungsraum ist, könnte 10 mm oder 12 mm Glas gut funktionieren. Für Orte, die mehr Schutz benötigen, wie z. B. eine Lobby oder eine Galerie, könnte noch dickeres Glas besser sein. Berücksichtigen Sie auch, wie viel Verkehr der Ort haben wird. Ein belebter Bereich könnte ein haltbareres Glas benötigen, das viele Jahre und viele Menschen überdauert.

  • Die Sicht und das Tageslicht betrachten:

    Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Glaswänden ist es, Licht durchzulassen und Sichtlinien zu erhalten. In Räumen, in denen diese sehr wichtig sind, wie z. B. Designstudios oder Open-Plan-Büros, könnte dünneres Glas ausreichend sein. Glas mit einer Dicke von nur 6 mm oder 8 mm kann ausreichen, um die Ziele zu erreichen, ohne dass das Glas schwerer oder teurer wird, als es sein muss. Wägen Sie den Bedarf an Licht und Sichtlinien immer mit der Festigkeit des Glases ab.

  • Sicherheit und Bauvorschriften:

    Bevor Sie Glasstärken auswählen, sollten Sie die örtlichen Bauvorschriften einsehen. Diese enthalten oft Anforderungen an die Glassicherheit, die eingehalten werden müssen. Dies ist besonders wichtig für Bereiche in Bodennähe, wo Personen auf Glas gehen oder sich in seiner Nähe befinden könnten. Um die Vorschriften einzuhalten, sollte in diesen Fällen gehärtetes Sicherheitsglas verwendet werden. Während Standardglas in scharfe Stücke zersplittern kann, zerbricht gehärtetes Glas in kleine, stumpfe Stücke, die das Risiko von Schnitten verringern.

  • Über Stil und Aussehen nachdenken:

    Die Glasdicke kann sich auch auf das Erscheinungsbild der Trennwand auswirken. Dickeres Glas kann moderner und stärker erscheinen und einen schlanken Look erzeugen. Dünneres Glas hingegen sorgt für einen filigraneren Stil, der sich besser für Räume eignet, die eine leichte, luftige Atmosphäre wünschen. Berücksichtigen Sie die ästhetischen Ziele für den Raum, wenn Sie die Glasdicke und -art auswählen. Treffen Sie Entscheidungen, die die Trennwand ergänzen und verbessern.

  • Einfachheit der Installation:

    Denken Sie daran, dass dickere Gläser schwerer sind, was die Installation erschwert. Wenn die Trennwand sehr dick ist, sind möglicherweise spezielle Maschinen erforderlich, um sie sicher und korrekt zu montieren. Wenn Sie mit dünnerem Glas arbeiten, reichen möglicherweise Standardwerkzeuge und -methoden aus. Berücksichtigen Sie den Installationsprozess und die Kosten, wenn Sie die Glasstärken auswählen. Manchmal kann ein etwas dünneres Glas die Montage erheblich erleichtern und die Kosten senken.

Glaswanddicke Fragen und Antworten

F: Welche Glasdicke wird für eine Trennwand benötigt?

A: Für eine Trennwand wird 10 mm oder 12 mm gehärtetes Glas empfohlen. Dies ist gehärtetes oder temperiertes Glas, das behandelt wird, um seine Festigkeit und Sicherheit zu erhöhen. Nach dem Härten kann Glas für Trennwände zugeschnitten, aber nicht gebogen werden.

F: Wie dick sollte Trennwandglas sein?

A: Gehärtete Glaswände sollten vorzugsweise 10 mm oder 12 mm dick sein. Diese Dicke wird durch den Härtungsprozess erreicht, bei dem gewöhnliches Glas hohen Temperaturen ausgesetzt und anschließend schnell abgekühlt wird. Dieser Prozess erhöht die Festigkeit des Glases und macht es sicher für die Verwendung in Trennwänden.

F: Was ist die beste Dicke für eine Glaswand?

A: Für eine Glaswand ist 12 mm gehärtetes Glas die beste Option. Glaswand-Trennwände sind eher wie Raumteiler, die einen klaren Blick auf den umschlossenen Raum ermöglichen. Sie eignen sich für Büroräume, die Privatsphäre erfordern, aber dennoch ein offenes und luftiges Ambiente erhalten möchten.

F: Welches Glas ist am besten für Raumteiler geeignet?

A: Zu den besten Gläsern für Raumteiler gehören Verbundglas, Mattglas, gefärbtes Glas, strukturiertes Glas und doppelt verglastes Glas. Verbundglas ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Schalldämmung Priorität hat. Zu den Glasarten für Raumteiler gehört kein gehärtetes/temperiertes Glas.