All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über träger schiene

Arten von Trägergleisen

Ein Trägergleis ist ein schwerer Stahlbalken in I-Form, der dazu dient, Lasten über große Spannweiten zu tragen. Es handelt sich um einen Träger für Bauprojekte, auf denen Züge, Krane und Aufzüge auf Schienen fahren. Trägergleise sind robust und langlebig und dafür ausgelegt, hohen Belastungen und Gewichten standzuhalten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die im Folgenden beschrieben werden:

  • Brückenträger:

    Brückenträger sind Träger für Brücken. Sie sorgen für Stabilität und Festigkeit, um das Gewicht von Fahrzeugen und Fußgängern zu tragen. Diese Stahlträger sind lang und robust und dafür ausgelegt, schwere Lasten zu tragen. Sie werden parallel zur Brückenfahrbahn verlegt. Es gibt zwei Haupttypen von Brückenträgern: I-Träger und Kastenträger. Der I-Träger hat eine I-Form, während der Kastenträger eine Kastenform hat. Beide Typen haben unterschiedliche Einsatzbereiche, abhängig von der Brückenlänge und der Tragfähigkeit.

  • Gebäudeträger:

    Gebäudeträger sind Träger für Gebäude. Sie tragen Böden, Dächer und Wände und leiten das Gewicht auf die Gebäudesäulen ab. Diese Träger bestehen aus Stahl oder armiertem Holz. Sie sind so konzipiert, dass sie bei Belastung des Gebäudes Biegung und Durchbiegung widerstehen. Gebäudeträger werden in rechteckiger Anordnung verlegt, um Lasten effizient zu tragen.

  • Schwere Träger:

    Schwere Träger sind Konstruktionsträger, die in Anwendungen eingesetzt werden, die hohe Lasten erfordern. Sie bestehen aus Stahl oder Eisen und haben große Flansche und Stege, um Biegung und Verdrehung zu widerstehen. Diese Träger sind aufgrund ihrer Größe und Festigkeit teurer als andere Trägertypen. Sie werden in Industriegebäuden, Brücken und Hochhäusern eingesetzt.

  • Portalkranträger:

    Diese Träger werden in Portalkranen eingesetzt. Sie tragen den Hebe- und Fahrmechanismus des Krans. Portalkranträger sind so konzipiert, dass sie die Last senkrecht zu den Schienen tragen. Sie sind robust und haben eine leichte Bauweise. Portalkranträger werden über dem Bereich platziert, der angehoben werden muss, und leiten das Gewicht auf die vertikalen Stützträger ab.

  • Mikro- und Miniträger:

    Diese Träger werden in kleinmaßstäblichen Anwendungen eingesetzt. Sie werden eingesetzt, wenn kleinere Bauwerke weniger Gewicht und Festigkeit benötigen. Mikro- und Miniträger sind leicht und ihre Konstruktion ist effizient, was sie ideal für kleine Gebäude, Fußgängerwege und leichte Anwendungen macht. Sie tragen dazu bei, die Materialkosten zu senken und sind einfach zu installieren.

Funktion und Eigenschaften von Trägergleisen

Ein Trägergleis ist ein Überkopfsystem, dessen Eigenschaften und Funktionen im Folgenden beschrieben werden:

  • Tragfähigkeit für schwere Lasten

    Die Hauptfunktion von Trägergleisen ist die Aufnahme und das Tragen von schweren Lasten. Aufgrund ihrer Festigkeit und Langlebigkeit werden sie zum Bewegen von massiven und industriellen Materialien, Geräten und Maschinen eingesetzt. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig auf die Säulen oder Stützen, wodurch die Belastung reduziert wird und sie ideal für Bauprojekte sind, bei denen schwere Lasten transportiert werden müssen.

  • Vertikale und horizontale Bewegungen

    Vertikale und horizontale Bewegung ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Trägergleisen. Sie ermöglichen die reibungslose und effiziente Bewegung von Kranen und Hebezeugen horizontal über einen Raum und vertikal nach oben und unten. Dieses Merkmal erhöht die Auslastung des Arbeitsbereichs und reduziert den Bedarf an mehreren Hebezeugen.

  • Modularität und Anpassung

    Trägergleise können an die spezifischen Projektbedürfnisse und -anforderungen angepasst und entworfen werden. Sie sind in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen erhältlich, die an die jeweiligen Anforderungen einer bestimmten Anwendung angepasst werden können, um die Leistung zu optimieren. Dieses Anpassungsmerkmal ermöglicht die Erstellung eines modularen Systems, bei dem verschiedene Komponenten einfach hinzugefügt oder entfernt werden können, wodurch Trägergleise eine flexible Lösung für viele Branchen darstellen.

  • Langlebigkeit und Haltbarkeit

    Langlebigkeit und Haltbarkeit sind wichtige Merkmale von Trägergleisen. Sie werden aus robusten Materialien wie Stahl und Eisen hergestellt, die rauen Wetterbedingungen und häufigem Gebrauch standhalten. Sie sind so konzipiert, dass sie Verschleiß, Korrosion und Biegung widerstehen, was sie zu einer langfristigen Investition für die Industrie macht.

  • Einfache Installation und Wartung

    Ein weiteres wichtiges Merkmal von Trägergleisen ist ihre einfache Installation und Wartung. Sie sind für eine schnelle Montage und Demontage ausgelegt, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden. Die Wartung ist ebenfalls unkompliziert und erfordert regelmäßige Inspektionen und Schmierung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  • Verbesserte Sicherheit

    Verbesserte Sicherheit ist eine wichtige Funktion von Trägergleisen. Sie verfügen über Sicherheitsmerkmale wie Kollisionsschutzvorrichtungen, Lastsensoren und Not-Aus-Knöpfe, die die Sicherheit der Bediener und anderer Personen vor Ort gewährleisten. Trägergleise sind zuverlässige und effiziente Hebe-Lösungen, die den industriellen Betrieb verbessern.

Einsatzszenarien von Trägergleisen

Es gibt viele Szenarien, in denen Trägergleise eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Bauwesen: Im Bauwesen werden Träger- und Schienensysteme zur Abstützung von schweren Lasten eingesetzt. Sie werden beim Bau von Fabriken, Lagerhallen, Brücken und Hochhäusern eingesetzt. Die Stahl-I-Träger sorgen für die statische Stabilität und Festigkeit dieser Konstruktionen und ermöglichen so die Tragfähigkeit des eigenen Gewichts und des Gewichts anderer Materialien während des Baus. Außerdem werden Träger- und Schienensysteme beim Bau von Gebäuden verwendet, um vertikale Lasten von oben auf den Boden zu leiten. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig, um sicherzustellen, dass das Gebäude nicht umkippt oder einstürzt.
  • Industrie: In industriellen Umgebungen werden Träger- und Schienensysteme verwendet, um Laufkrane zu tragen. Die Krane bewegen schwere Lasten effizient von einem Punkt zum anderen. Die Stahlträger dienen als Träger für den Kran, so dass er schwere industrielle Materialien mühelos transportieren kann. Außerdem tragen sie dazu bei, dass die Krane Materialien mit minimalem Unfallrisiko transportieren, da sie eine stabile und robuste Konstruktion für die Krane bieten.
  • Bergbau: Im Bergbau werden Träger- und Schienensysteme verwendet, um Gleise für Erzwagen zu tragen. Die Stahlträger bilden eine solide Grundlage für das Schienensystem, so dass die Wagen das Erz effizient transportieren können. Träger- und Schienensysteme werden auch im Untertagebau verwendet, um Stollen zu stützen. Sie sorgen für die Stabilität der Stollen und ermöglichen es den Bergleuten, Erz zu fördern.
  • Fertigung: In der Fertigung unterstützen Träger- und Schienensysteme Produktionslinien. Sie bilden eine robuste Konstruktion, die sicherstellt, dass Förderbänder und andere Fertigungsanlagen nicht einstürzen. Außerdem tragen sie schwere Maschinen in Fabriken, so dass diese effizient funktionieren können.
  • Transport: Träger- und Schienensysteme werden in Zügen verwendet. Sie bilden eine solide Konstruktion für Züge, um Personen und Güter effizient zu transportieren. Außerdem werden sie in U-Bahnen und S-Bahnen verwendet, um die Wagen zu tragen.

So wählen Sie ein Trägergleis aus

Unternehmer sollten mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie Trägergleise zum Kauf anbieten. Hier ist eine kurze Übersicht über einige davon:

  • Tragfähigkeit und Anforderungen

    Jedes Material hat eine andere Tragfähigkeit. Daher müssen Käufer die Lasten und Spannungen, die der Träger tragen muss, ermitteln, um die entsprechende Tragfähigkeit zu bestimmen. Dazu gehört die Betrachtung des Gewichts, der Verteilung und etwaiger dynamischer oder beweglicher Lasten, die vorhanden sein können.

  • Materialauswahl

    Träger werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Stahl, Beton oder Holz. Jedes Material hat andere Eigenschaften. Abhängig von der Anwendung sollten Käufer ein Material mit der richtigen Festigkeit, dem richtigen Gewicht und der richtigen Langlebigkeit wählen.

  • Spannweite

    Diese Schienen tragen Konstruktionen über Entfernungen oder Spannweiten. In den meisten Fällen werden längere Spannweiten größere oder dichter beieinander liegende Trägergleise erfordern. Beim Kauf von Trägergleisen ist es wichtig, die Spannweite zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Träger ausreichend sind, um die erforderliche Entfernung zu tragen.

  • Stützbedingungen

    Stützbedingungen beziehen sich darauf, wie Lasten auf eine Konstruktion wirken und wie ihre Stabilität erhalten wird. Dazu gehören die Art der Stützen, die Lastanwendung und die statische Konstruktion. Stützbedingungen beeinflussen die Leistung und Sicherheit einer Konstruktion. Daher ist es ein Faktor, den es beim Kauf eines Trägergleises zu berücksichtigen gilt.

  • Bau und Installation

    Bau und Installation umfassen den Bau und die Zusammenstellung von statischen Tragwerken. Dazu gehören Planung, Konstruktion, Materialauswahl und Ausführung des Prozesses. Eine fachgerechte Installation von Trägergleisen sorgt für Sicherheit und Stütze der Konstruktion.

  • Vorschriften und Normen

    Es gibt verschiedene Bauvorschriften und Sicherheitsnormen, die die Konstruktion und Installation von Trägergleisen regeln. Dazu gehören lokale und nationale Vorschriften. Die Vorschriften gewährleisten die Sicherheit und Integrität der Konstruktion. Daher ist es wichtig, sie beim Kauf eines Trägergleises zu berücksichtigen.

Trägergleis-Fragen und Antworten

Q1: Was sind die Hauptkomponenten eines Trägergleissystems?

A1: Zu den Hauptkomponenten eines Trägergleissystems gehören der Stahlträger, die Schiene, die Tragarme, die Endanschläge, die Klemmen, die Energiekette und die Hebekomponenten wie Hydraulik- oder Elektromotoren.

Q2: In welchen Branchen werden Trägergleise eingesetzt?

A2: In verschiedenen Branchen werden Trägergleise eingesetzt, darunter Fertigung, Bauwesen, Lagerhäuser, Logistik, Häfen, Flugzeughangars und andere Einrichtungen, die schwere Maschinen und Materialhandling erfordern.

Q3: Welche maximale Tragfähigkeit hat ein Trägergleis?

A3: Es gibt keine maximale Tragfähigkeit für das Trägergleis, da diese je nach Größe, Material, Konfiguration und spezifischem Design variiert. In den meisten Fällen werden sie an die Lastanforderungen der Anwendung angepasst.

Q4: Wie werden Träger installiert und gewartet?

A4: Die Installation erfordert das Anheben und Positionieren auf Stützsäulen oder -trägern und anschließendem Verschrauben. Die Wartung umfasst regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß, Schmierung der beweglichen Teile und die Sicherstellung, dass alle Komponenten sicher befestigt sind.

Q5: Können Trägergleise angepasst werden?

A5: Ja, Trägergleise können an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Zu den Anpassungen gehören unterschiedliche Größen, Tragfähigkeiten, Materialien, Schienenkonfigurationen und zusätzliche Merkmale wie motorbetriebene Hebebühnen oder Laufkatzensysteme.