(7120 Produkte verfügbar)
Bohrungen für geotechnische Untersuchungen werden durchgeführt, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Böden, Gestein, Grundwasser und anderen an einem bestimmten Ort vorhandenen Materialien zu untersuchen. Diese Art von Bohrungen wird mit einem geotechnischen Bohrgerät durchgeführt, und es stehen verschiedene Arten von Bohrgeräten zur Verfügung, die auf verschiedene Bodentypen und Projektanforderungen abgestimmt sind.
Raupenbohrgerät (T)
Diese Art von Bohrgerät kann unter schwierigsten und extremsten Bedingungen bohren. Sie verfügen über ein einzigartiges Unterwagen, das es dem Bohrgerät ermöglicht, über unterschiedlichstes Gelände und instabilen Untergrund zu fahren. Das Bohrgerät verfügt über eine Plattform mit Raupenfahrzeug mit durchgehenden Gummiketten. Dies sorgt für die Stabilität des Bohrausrüstungs und eine gute Beweglichkeit für den Bohrprozess.
Kompaktbohrgeräte (C)
Diese Art von Bohrgerät ist kleiner und leichter. Dadurch kann es leicht durch enge oder beengte Räume gelangen und sich darin bewegen. Die Konstruktion und Abmessungen des Bohrgeräts ermöglichen eine schnelle Einrichtung und den Transport zwischen den Bohrstellen. Kompaktbohrgeräte werden häufig in städtischen Gebieten und beengten Räumen eingesetzt.
Rotationswaschbohrung
Ein rotierendes geotechnisches Bohrgerät arbeitet, indem es die Bohrgestänge, die aus Bohrrohren und einem Erdbohrer oder einem Bohrmeißel am Ende bestehen, rotiert, der mit einer Bohrflüssigkeit gefüllt ist. Die Flüssigkeit wird zirkuliert, um den Meißel zu kühlen, die Bohrklein zu entfernen und das Bohrloch zu stabilisieren. Die Flüssigkeit kann Wasser, Bentonit-Suspension oder Polymer sein und spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung des geologischen Formationsstatus.
Es gibt zwei gängige Arten von rotierenden geotechnischen Bohrgeräten: Luftdrehbohrung und Wasserdrehbohrung. Bei der Luftdrehbohrung wird Druckluft verwendet, um den Bohrmeißel zu drehen und die Gestein- und Bodenbohrklein auszuspülen. Sie ist effizient für harte Formationen. Im Gegensatz dazu verwendet die Wasserdrehbohrung Wasser oder Schlamm, um den Meißel zu kühlen und Bohrklein zu transportieren. Sie eignet sich für verschiedene Bodentypen, insbesondere für kohäsive Materialien.
Schiebetischbohrgerät
Diese Art von Bohrgerät ist mit einem Schiebetisch ausgestattet, einer Plattform mit einem festen Tisch, der sich horizontal und in anderen Richtungen verschieben lässt. Schiebetischbohrungen eignen sich für eine Vielzahl von geotechnischen Bohr-Anwendungen und sind so konzipiert, dass sie eine präzise Steuerung der Bohrausrichtung und -tiefe bieten.
LKW-aufgebautes Bohrgerät (T)
Diese Art von Bohrgerät wird auf ein LKW-Chassis montiert. Dies macht es einfach, es zu verschiedenen Bohrstellen zu transportieren. LKW-aufgebaute Bohrgeräte werden für eine Vielzahl von Bohrarbeiten eingesetzt. Das Chassis kann in 4x4-, 4x2- und 6x6-Konfiguration ausgeführt sein und ermöglicht es dem LKW, über Gelände im und außerhalb der Straße zu fahren.
Brunnenbohrgerät
In der Regel besteht ein Brunnenbohrgerät aus einer Maschine und einer Montage, die dazu beitragen, Bohrarbeiten durchzuführen, um Grundwasser zu erschließen. Diese Art von Bohrgerät wird von Hobbyisten und Fachleuten auf der ganzen Welt eingesetzt, um Grundwasser zu finden, zu charakterisieren und zu überwachen.
Betriebsgewicht:
Das Gesamtgewicht des Geräts sowie der Montagefahrzeuge kann die Transportfähigkeit und die Arbeitsstabilität beeinflussen. Typische Geotech-Bohrgeräte haben ein Betriebsgewicht der Fahrzeuge im Bereich von 1-3 Tonnen.
Maximaltiefe:
Geotech-Bohrgeräte haben in der Regel unterschiedliche Maximaltiefen je nach Typ. Bei rotierenden Geotech-Bohrgeräten liegt die maximale Tiefe für die meisten Modelle bei etwa 50-200 Metern (164-656 Fuß). Die Tiefe ist bei großen Modellen größer und bei kleinen Modellen begrenzt. Die Tiefe hängt auch vom Bohrlochdurchmesser ab. Die maximale Tiefe ist größer, wenn der Durchmesser größer ist. Geotech-Hohlbohrschnecken bohren in der Regel bis in Tiefen von 30-120 Metern (98-394 Fuß).
Bohrdurchmesser:
Geotech-Bohrgeräte haben auch unterschiedliche Bohrdurchmesser. Bei rotierenden Geotech-Bohrgeräten beträgt der Bohrdurchmesser für die meisten Modelle in der Regel etwa 75-500 Millimeter (2,95-19,69 Zoll). Der Durchmesser hängt auch davon ab, ob es sich um eine Einzelbohrung oder eine Kombination aus mehreren Einzelkörperbohrungen handelt.
Energiequelle:
Ein Geotech-Bohrgerät muss über eine Energiequelle für den Betrieb verfügen. Geotech-Bohrgeräte können Strom aus Dieselmotoren, Elektromotoren, Hydraulikmotoren usw. beziehen.
Verwendete LKW/Fahrzeuge:
Ein Geotech-Bohrgerät wird oft auf einem LKW oder Fahrzeug montiert, das für den Transport oder die Arbeit verwendet wird. Gängige Transportfahrzeuge für Bohrgeräte sind Pritschenwagen, Raupenfahrzeuge und 4×4-Fahrzeuge. Auf Raupenfahrzeugen montierte Bohrgeräte haben möglicherweise mehr Stabilität und Tiefenkapazität, während auf Pritschenwagen montierte Bohrgeräte möglicherweise einfacher über lange Strecken transportiert werden können.
Regelmäßige Inspektion:
Bei Geotech-Bohrgeräten sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um Anzeichen von Schäden, übermäßigem Verschleiß oder losen oder defekten Teilen zu erkennen.
Schmierung:
Komponenten und Teile von Geotech-Bohrgeräten, wie z. B. Lager, Ölzylinder und Getriebesysteme, sollten ordnungsgemäß und rechtzeitig geschmiert werden, um eine reibungslose Betriebsfähigkeit zu gewährleisten.
Austausch von Teilen:
Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden, um die normale Betriebsfähigkeit des gesamten Geotech-Bohrgeräts zu erhalten. Einige leicht beschädigte Teile, wie z. B. Bohrmeißel, Dichtungen und Lager, müssen häufiger ausgetauscht werden als andere.
Reinigung:
Die Reinigung des Geräts, der Komponenten und Oberflächen eines Geotech-Bohrgeräts kann die Ansammlung von Schmutz verhindern und eine bessere Wärmeableitung und einen reibungslosen Betrieb ermöglichen.
Hydrauliksystem:
Der Ölstand und die Ölmenge im Hydrauliksystem eines Geotech-Bohrgeräts müssen regelmäßig überprüft werden, und das Hydrauliköl sollte in regelmäßigen Abständen gemäß den Empfehlungen des Herstellers gewechselt werden.
Kühlsystem:
Die Betriebstemperatur muss bei Geotech-Bohrgeräten in einem angemessenen Bereich gehalten werden. Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass das Kühlsystem einwandfrei funktioniert.
Elektrisches System:
Die Verbindungsleitungen, Klemmen und Isolierkomponenten des elektrischen Systems müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Korrosion, Lockerheit oder Alterung vorhanden ist.
Wichtige Ersatzteile:
Häufiger verwendete, zerbrechliche oder beschädigte Komponenten, wie z. B. wichtige Ersatzteile für Geotech-Bohrgeräte, umfassen Verschleißteile wie Bohrmeißel und Rohrbuchsen, Dichtungselemente wie Dichtungen und Dichtscheiben, Hydrauliksystemkomponenten, Teile des elektronischen Steuerungssystems usw.
Die Hauptfunktion von geotechnischen Bohrgeräten ist die Untersuchung der Boden- und Gesteinsverhältnisse. Solche Untersuchungen sind entscheidend für die Planung von Fundamenten, die Beurteilung der Hangstabilität, die Identifizierung potenzieller Einsturzstellen oder Hangrutschgebiete und die Beurteilung der Tragfähigkeit des Bodens.
Geotech-Bohrgeräte sind auch mit Spezialwerkzeugen für Vor-Ort-Prüfungen ausgestattet, z. B. für Konuspenetrationstests (CPT), Flügel-Scherfestigkeitstests oder Druckmesstests. Diese Tests liefern wertvolle Informationen über die Bodeneigenschaften, ohne dass Bodenproben entnommen werden müssen.
Die Kernprobenentnahme ist eine gängige Anwendung von geotechnischen Bohrgeräten. Diese Maschinen entnehmen intakte Boden- oder Gesteinsproben mit Hilfe von hohlen Probenrohren oder Bohrern. Die Proben werden dann in Laboren analysiert, um ihre Zusammensetzung, Struktur und ihre technischen Eigenschaften zu bestimmen.
Bohrgeräte können zur Installation von Instrumentenüberwachungssystemen verwendet werden, z. B. Piezometern oder Inclinometern. Diese Instrumente liefern Echtzeitdaten über Faktoren wie Grundwasser-Druck, Bodenbewegung und Setzung, die für die Überwachung der Stabilität von Hängen, Ausgrabungen oder Bauwerken entscheidend sein können.
Käufer müssen vor dem Kauf von Bohrgeräten für den Verkauf viele Faktoren berücksichtigen. Die Art des Projekts, für das die Maschine verwendet werden soll, ist ein wichtiger Entscheidungspunkt. Unternehmer müssen ein Bohrgerät auswählen, das die Komplexität, den Bodentyp, die Größe, die Tiefe und die Durchmesseranforderungen des Projekts bewältigen kann. Sie müssen die Zugänglichkeit der Baustelle analysieren und berücksichtigen, ob das Bohrgerät die gewünschte Stelle erreichen kann, während es alle vorhandenen Hindernisse umgeht.
Die für ein Projekt benötigte Bohrmethode bestimmt das zu wählende Bohrgerät. Es gibt verschiedene Bohrmethoden, z. B. Rotations-, Schlag-, Direktleitungs-, Schlamm- und Schraubbohrungen. Die Spezifikationen des Bohrgeräts variieren auch je nach Methode. Daher müssen Käufer ein Bohrgerät auswählen, das mit der benötigten Bohrmethode übereinstimmt.
Käufer müssen auch ein Bohrgerät mit ausreichender Tiefen- und Durchmesserkapazität für die Bedürfnisse ihres Projekts auswählen. Sie sollten auch die Mobilität des Bohrgeräts berücksichtigen. Bohrgeräte können auf LKWs, Anhängern, Schlitten oder Amphibien-/Bulldozer-Raupen montiert sein. Der Mobilitätsmechanismus hängt vom Verwendungszweck und dem Betriebsumfeld des Bohrgeräts ab.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den Käufer berücksichtigen müssen, ist die Energiequelle des geotechnischen Bohrgeräts. Bohrgeräte sind in Modellen mit Dieselmotoren, Elektromotoren, hydraulischen Antrieben und pneumatischen Antrieben erhältlich. Die Energiequelle bestimmt die Leistung, Effizienz und Eignung der Maschine für verschiedene Anwendungen.
Schließlich müssen Käufer das Oberkopfantriebssystem oder das Getriebe des Bohrgeräts berücksichtigen. Das Getriebe überträgt die Leistung vom Bohr-Motor auf das Bohrgestänge und beeinflusst das Drehmoment und die Drehzahl des Bohrers.
Dies sind einige der wichtigen Faktoren, die beim Kauf eines Bohrgeräts zu berücksichtigen sind. Käufer müssen ihre Bedürfnisse gründlich recherchieren und ein Bohrgerät auswählen, das für die Anforderungen ihres Projekts geeignet ist.
F1. Wie funktioniert ein Generator für ein geotechnisches Bohrgerät?
A1. Das Funktionsprinzip eines Generators für ein geotechnisches Bohrgerät hängt vom Typ ab. Im Wesentlichen wird jedoch die mechanische Energie, die bei der Verbrennung von Brennstoff entsteht, in elektrische Energie umgewandelt, um die Bohr-Maschine zu betreiben.
F2. Was sind die wichtigsten Komponenten von geotechnischen Bohrgeräten?
A2. Ein geotechnisches Bohrgerät besteht aus mehreren Teilen, darunter das Bohrsystem, das Hydrauliksystem, das Energiesystem, das Steuerungssystem und das Hilfssystem.
F3. Was sind einige neue Trends in der Technologie von geotechnischen Bohrgeräten?
A3. Geotech-Bohrgeräte verfügen auch über intelligente Steuerungstechnologien wie automatische Tiefensteuerung und Fernüberwachungsfunktionen. Dies macht den Bohrprozess genauer und übersichtlicher.
F4. Welche Bodentypen eignen sich für die Verwendung eines geotechnischen Bohrgeräts?
A4. Die geotechnische Bohr-Maschine eignet sich für verschiedene Bodentypen, darunter sowohl kohäsive, nicht-kohäsive Böden als auch Felsformationen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Bohrmethode und die richtigen Werkzeuge entsprechend den Bodencharakteristika zu wählen.