All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ge eis

GE-Eisbereiter-Typen

Die folgenden Arten von GE-Eisbereitern können unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich Bedarf und Nutzung erfüllen.

  • GE-Untertisch-Eisbereiter

    Diese Geräte produzieren Eis unter Theken und halten die Temperatur und das Eis durch isolierte Schränke und selbstschließende Türen in gutem Zustand. Die Selbstbedienungsanwendungen in Restaurants, Bars und Lebensmittelgeschäften verwenden diese Eismaschinen häufig. Sie verwenden in der Regel verschiedene Methoden zur Eisproduktion. Die Namen dieser Methoden lauten:

    • GE-Luftgekühlte Eisbereiter

      Lüfter im Inneren des Geräts blasen kalte Luft über den Kondensator, wodurch Wärme in die Umgebungsluft abgeleitet wird. Der Wärmeaustauschprozess führt dazu, dass das Kältemittel abkühlt. Es kühlt anschließend das Wasser im Eisbereiterbereich ab, was zur Eisproduktion führt. Luftgekühlte Eisbereiter verbrauchen weniger Wasser als wassergekühlte Modelle, können aber aufgrund des Betriebs der internen Lüfter lauter sein.

    • GE-Wassergekühlte Eisbereiter

      Das Verfahren basiert auf Wasser und einem Kondensator. Wassergekühlte Eisbereiter verwenden eine geringe Wassermenge, um den Kondensator zu kühlen, indem das Wasser aus dem Gerät um die Kondensatorspulen zirkuliert. Die Wärmeübertragung erfolgt und kühlt das Kältemittel ab, wodurch wiederum das Wasser im Eisbereiterbereich abgekühlt wird, um Eis zu produzieren. Wassergekühlte Eisbereiter arbeiten im Allgemeinen leiser als ihre luftgekühlten Pendants und eignen sich daher ideal für den Einsatz in geräuschsensiblen Umgebungen.

    • GE-Trinkwasser-Eisbereiter

      Die Maschinen produzieren gleichzeitig Eis und Trinkwasser. Trinkwasser-Eisbereiter werden typischerweise an öffentlichen Orten wie Schulen, Krankenhäusern, Restaurants und mehr eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Eisbereitern stellen diese Geräte sicher, dass das Eis und das Wasser die Standards für Trinkwasser erfüllen.

    • GE-Kühlschrank-Eisbereiter mit Gefrierfach oben

      Kühlschrank-Eisbereiter befinden sich in der Regel im Gefrierfach des Kühlschranks. Sie produzieren Eis, indem Wasser in die Eisform gepumpt wird. Wenn Wasser zu Eis gefriert, werden die Eiswürfel dann in kleinere Stücke geschnitten und in den Eisspeicherbehälter fallen gelassen. Kühlschrank-Eisbereiter bieten den zusätzlichen Komfort, Eis direkt im Kühlschrank zu erzeugen, wodurch Benutzer den Aufwand für die manuelle Eisproduktion ersparen.

  • GE-Tragbare Eisbereiter

    Tragbare Eisbereiter sind kompakte Geräte, die einfach von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Sie bieten Flexibilität für die Eisproduktion in verschiedenen Umgebungen, wie zu Hause, im Auto oder im Freien. Im Allgemeinen haben tragbare Eisbereiter kleine Volumina und produzieren Eis schneller. Ihre platzsparenden Designs ermöglichen es ihnen, leicht auf Theken zu passen oder bei Nichtgebrauch verstaut zu werden.

Spezifikation und Wartung von GE-Eisbereitern

Hier sind einige Spezifikationen für GE-Eisbereiter.

  • Tägliche Eisproduktion

    Bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung produzieren die GE-Eisbereiter die erwartete Eismenge pro Tag. Alle Modelle können 24 bis 30 Zoll große Würfel produzieren, und größere Modelle können bis zu 99 Pfund halbmondförmiges Eis herstellen.

  • Speicherbehälterkapazität

    Sie variieren in der Lagerkapazität und der Behälterkonfiguration. Einige befinden sich unter der Theke, andere sind freistehend. Insgesamt liegt die Lagerung zwischen 30 Pfund und 100 Pfund. Größere, freistehende Modelle können mehr Eis speichern als Geräte, die unter einer Theke platziert werden.

  • Selbstreinigungsfunktion

    Ein gut gewarteter Eisbereiter hält viele Jahre, daher ist die Auswahl des richtigen Modells mit den gewünschten Funktionen unerlässlich. Einige Modelle verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, die dazu beiträgt, das Gerät in gutem Zustand zu halten. Andere Arten der Reinigung erfordern das Entfernen einiger Teile und deren manuelle Reinigung.

  • Wasserfiltration

    Eine Eismaschine arbeitet in Gebieten mit weichem Wasser besser. In einem Gebiet mit hartem Wasser bedeutet dies mehr Mineralienablagerungen, was es für die Maschine schwieriger macht, Eis zu produzieren. Die Verwendung des empfohlenen Wasserfilters hilft, gelöste Mineralien und Chlor im Wasser zu entfernen und die Leistung des Eisbereiters zu verbessern.

  • Geräuschpegel

    Der Dezibel-Pegel ist wichtig, da einige Geräte beim Betrieb lauter sein können als andere. Untertischgeräte liegen wahrscheinlich näher bei 40 bis 50 Dezibel, und die meisten Menschen hören keine Geräusche um 40 Dezibel. Freistehende Geräte können über 50 Dezibel liegen, was etwa einem Gespräch entspricht.

Wartung

Eine ordnungsgemäße Wartung stellt sicher, dass der Eisbereiter weiterhin ausgezeichnetes Eis liefert und viele Jahre hält. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßiger Wasserfilterwechsel: Regelmäßige Wasserfilterwechsel halten das Wasser frisch und frei von Verunreinigungen. Filter werden separat für jedes Modell hergestellt, daher ist es wichtig, den richtigen Filter für den Eisbereiter zu finden.
  • Reinigung von Eiskristallbehältern: Eiskristalle können kleine Partikel im Behälter hinterlassen, die entfernt werden sollten, um Ablagerungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um alle Ablagerungen zu entfernen, und spülen Sie gründlich mit sauberem Wasser ab.
  • Reinigung von Eisproduktionsmechanismen: Sie sollten die Anweisungen des Herstellers befolgen, wenn Sie reinigen, da einige Modelle über einen Selbstreinigungsmechanismus verfügen. Wenn nicht, sollten Teile entfernt und ein mildes Reinigungsmittel verwendet und gründlich abgespült werden.
  • Reinigung von Außenflächen: Alle Außenbereiche sollten mit Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Dies hilft, Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von den Oberflächen zu entfernen. Spezielle Produkte für Edelstahl sind erhältlich.
  • Verwenden eines Behälter-Deodorizers: Manchmal kann Eis selbst Gerüche haben. Die Aufbewahrung eines Deodorizers im Behälter kann dazu beitragen, Gerüche zu entfernen und das Eis frisch zu halten. Die Verwendung des Deodorizers hilft auch, Feuchtigkeit zu beseitigen, die zu Schimmel oder Mehltau führen könnte.
  • Erwägen Sie die Verwendung eines Wasserenthärters: Wenn sich im Wasser hohe Mineralienablagerungen befinden, hilft ein Enthärter dem Eisbereiter, diese zu entfernen, sodass er klares Eis produziert. Alle Ablagerungen an der Maschine werden reduziert, und sie lässt sich leichter reinigen und warten.

Anwendungen von GE-Eismaschinen

Anwendungen von GE-Eismaschinen:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Restaurants, Cafés, Bars, Hotels und Fast-Food-Restaurants verwenden Eismaschinen, um Eis für gekühlte Getränke, Cocktails, Eiskaffee, gefrorene Desserts und die Lebensmittelkonservierung zu produzieren.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime und Einrichtungen für betreutes Wohnen benötigen Eismaschinen, um Eis für die Patientenversorgung, die Medikamentenlagerung, Hydrationsstationen und die Kühlung von medizinischen Geräten bereitzustellen.
  • Einzelhandel und Lebensmittelgeschäfte: Supermärkte, Convenience-Stores, Feinkostläden und Fischmärkte verwenden Eismaschinen, um Eis für die Präsentation verderblicher Waren, die Konservierung von Meeresfrüchten, die Getränkevermarktung und die Selbstbedienungsstationen der Kunden zu produzieren.
  • Industrielle und Produktionsstätten: Fabriken, Verarbeitungsbetriebe, Lebensmittelproduktionsstätten und Kühlhäuser verwenden Eismaschinen für industrielle Kühlung, Temperaturregelung, Prozesskühlung, Gerätekühlung und Brandschutzsysteme.
  • Sport- und Unterhaltungsstätten: Eismaschinen sind in Stadien, Arenen, Konzerthallen, Vergnügungsparks, Wasserparks und Sportkomplexen weit verbreitet. Diese Maschinen produzieren Eis für Getränke, die an Imbissständen serviert werden, Eisbäder für Sportler, die Wartung verderblicher Geräte, die Kontrolle der Menschenmenge bei heißem Wetter und Eislaufbahnen.

So wählen Sie GE-Eisbereiter aus

Beim Kauf eines GE-Eisbereiters sollten Sie die folgenden Parameter prüfen, um sicherzustellen, dass er für die Anforderungen geeignet ist.

  • Größe und Kapazität

    Ermitteln Sie den verfügbaren Platz für die Installation des Eisbereiters. Wenn die Thekenfläche begrenzt ist, ist ein Theken-Eisbereiter gut geeignet. Ein freistehendes Gerät eignet sich gut für Anwendungen mit Platzbeschränkungen. Der Bereich sollte gut belüftet sein und mindestens 20 cm Platz um das Gerät herum haben.

    Berücksichtigen Sie den täglichen Bedarf an Eisproduktion und wählen Sie ein Gerät, das diesen Bedarf decken kann. Denken Sie daran, dass die Produktionskapazität des Eisbereiters von seiner Lagerkapazität abweicht. Es ist üblich, dass die Lagerkapazität geringer ist als die Produktionskapazität.

  • Eisarten und -formen

    Einige Eisbereiter produzieren kristallklare, runde oder quadratische Eiswürfel, während andere halbmondförmiges Eis herstellen. Bewerten Sie den Bedarf an Eisformen basierend auf den geschäftlichen Anforderungen. Unternehmen, die Kunden in warmen Klimazonen oder mit kalten Getränken bedienen, verwenden beispielsweise möglicherweise abgerundetes Eis, da es langsam schmilzt.

  • Geräuschpegel

    Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel der Eismaschine, insbesondere wenn sie in einem Wohngebiet installiert wird. Eismaschinen unterscheiden sich in ihren Betriebsgeräuschpegeln. Ein Gerät mit einem leiseren Betrieb erzeugt weniger Störungen in der Umgebung.

  • Energieeffizienz

    Wählen Sie einen energieeffizienten Eisbereiter, um Energiekosten zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Geräte verwenden effiziente Kühltechnologie und LED-Leuchten. Sie verfügen außerdem über automatische Funktionen wie Selbstreinigung und Abschaltung während der Eisproduktion, wenn der Speicherbehälter voll ist.

  • Budget und Wert

    Berücksichtigen Sie die Kosten des Eisbereiters sowie alle Installations-, Wartungs- und Betriebskosten langfristig. Vergleichen Sie die Funktionen und Spezifikationen verschiedener Modelle innerhalb eines Budgets, um das Gerät zu finden, das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit den benötigten Funktionen und Leistungen bietet.

Fragen und Antworten

F1: Warum funktioniert der GE-Eisbereiter nicht mehr?

A1: Der Eisbereiter funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn er nicht genügend Wasser erhält, weil das Füllventil verstopft ist oder der Wasserdruck niedrig ist. Funktionsstörungen im motorbetriebenen Modul oder im optischen Erkennungssystem können ebenfalls zu einem leeren Eisbehälter führen. Zu hohe Temperatureinstellungen können die Eisproduktion verhindern. Eine weitere mögliche Ursache für einen leeren Eisbehälter ist eine lose oder beschädigte Tür, die verhindert, dass die Driftplatte richtig abdichtet.

F2: Wie lange dauert es, bis GE-Eis entsteht?

A2: Kleine Eiswürfel können nach 12 bis 24 Stunden entstehen. Größere Eiswürfel können bis zu 24 bis 36 Stunden dauern. Faktoren wie Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und die Effizienz des Eisbereiters können die Zeit beeinflussen, die die Eisbildung benötigt.

F3: Was tun, wenn der GE-Eisbereiter blockiert ist?

A3: Wenn der Eisbereiter blockiert ist, schalten Sie ihn zunächst aus. Verwenden Sie dann einen Haartrockner auf niedriger Stufe, um blockiertes Eis zu schmelzen. Prüfen Sie, ob der Wasservorhang beschädigt ist und die Driftplatte richtig abdichtet. Eine Driftplatte, die weniger als 1/8 Zoll vom Ablassloch entfernt ist, muss möglicherweise gewartet werden. Nachdem Sie blockiertes Eis erwärmt haben, klopfen Sie vorsichtig auf den Wasservorhang, um geschmolzenes Eis zu lösen. Schalten Sie den Eisbereiter wieder ein.

F4: Hat GE-Eis eine App?

A4: Ja, GE Appliances verfügt über eine App namens „SmartHQ App“. Benutzer können damit den Status ihrer Geräte überwachen, Benachrichtigungen erhalten, Einstellungen anpassen usw. Benutzer können die App im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen.

F5: Muss der GE-Eisbereiter eingesteckt sein?

A5: Ja, um den Eisprozess zu starten und seine automatische Funktion zu aktivieren, muss der Eisbereiter eingesteckt und an eine Wasserversorgung angeschlossen sein.