All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über gas jack hammer

Arten von Benzin-Presslufthammern

Ein Benzin-Presslufthammer, auch bekannt als benzinbetriebener Hammer oder benzinbetriebener Gesteinsbohrer, ist eine Art Presslufthammer, der mit Benzin betrieben wird. Er dient zum Brechen von festem Gestein, Beton, Pflaster und anderen zähen Materialien durch die kontrollierte Anwendung von hochschlagender Energie. Im Allgemeinen lassen sich Benzin-Presslufthammer in zwei Hauptkategorien einteilen: benzinbetriebene Hämmer und benzinbetriebene Bohrgeräte.

  • Benzinbetriebene Hämmer: Diese Art von Presslufthammer ist für das Brechen von Beton, Gestein und anderen festen Materialien ausgelegt. Er liefert hocheinschlagende Schläge direkt auf die Oberfläche, ohne dass Druckluftkompressoren oder elektrische Anschlüsse erforderlich sind. Betrieben über eine Drosselklappensteuerung, die die Geschwindigkeit und Leistung des Hammers einstellt, bieten benzinbetriebene Hämmer den Vorteil der Mobilität und Produktivität bei verschiedenen Abbruch- und Bauarbeiten.
  • Benzinbetriebene Bohrgeräte: Auch bekannt als benzinbetriebene Rotationsbohrgeräte oder benzinbetriebene Schlagbohrgeräte, ist diese Art von Presslufthammer dafür ausgelegt, Löcher in Gestein, Boden und andere Materialien zu bohren. Einige Modelle können eine Kombination aus Rotations- und Schlagbewegungen aufweisen, um die Bohreffizienz zu verbessern. Wie der benzinbetriebene Hammer werden benzinbetriebene Bohrgeräte von einem Benzinmotor angetrieben, der das Bohrmeißel durch eine Drehbewegung antreibt. Benzinbetriebene Bohrgeräte bieten ebenfalls den Vorteil der Mobilität und Produktivität. Außerdem eignen sie sich ideal zum Erstellen von Testbohrungen, Explorationsbohrungen und Fundamenten im Bergbau, bei der Erdöl- und Erdgasgewinnung und in der geologischen Kartierung.

Spezifikation & Wartung von Benzin-Presslufthammern

Die Spezifikationen eines Benzin-Hammerbohrers variieren je nach Typ und Modell. Zu den einzigartigen Spezifikationen gehören die folgenden:

  • Betriebsfrequenz

    Die Betriebsfrequenz des Benzin-Presslufthammers gibt die Anzahl der Schläge an, die das Werkzeug in einer Minute erzeugt. Unterschiedliche Modelle haben unterschiedliche Betriebsfrequenzen. So haben manche eine Betriebsfrequenz von etwa 1.000 bis 2.500 U/min.

  • Gewicht

    Benzinbetriebene Presslufthammer können ein Gewicht von 30 kg bis 135 kg haben. Ihr Gewicht beeinflusst die Mobilität des Werkzeugs und seine Anwendung.

  • Pneumatischer Druck

    Pneumatische Benzin-Presslufthammer arbeiten mit bestimmten Luftdrücken, die in Pfund pro Quadratzoll (psi) gemessen werden. Der Druck variiert je nach Modell und bestimmt die Leistung und Leistung des Werkzeugs.

  • Meißeldurchmesser und -länge

    Benzinbetriebene Hämmer haben unterschiedliche Meißelgrößen und -längen. Typischerweise messen die Bohrmeißel einen Durchmesser von einem halben bis zwei Zoll. Sie sind auch in verschiedenen Längen erhältlich, einige bis zu 40 Zoll.

  • Leistungsaufnahme

    Die Leistungsaufnahme von Presslufthammern kann in Pferdestärken, Pfund pro Fuß oder Kilowatt gemessen werden. Je nach Messgröße kann ein benzinbetriebener Hammer eine Leistungsaufnahme von 5 bis 20 Pferdestärken haben.

Wartung

Benzin-Presslufthammer erfordern eine konsequente Wartung, damit sie einwandfrei funktionieren. Die Wartung des Werkzeugs beginnt bereits bei der Installation. Stellen Sie sicher, dass der Presslufthammer korrekt installiert ist, um häufige Reparaturen und Wartungsarbeiten zu vermeiden.

Eine regelmäßige Inspektion der Werkzeugteile ist entscheidend. Der Bediener sollte nach Beschädigungen, Rissen und Anzeichen von Verschleiß suchen. Regelmäßige Inspektionen des Hammers werden alle notwendigen Reparaturen aufdecken. So werden unerwartete Ausfälle verhindert, die die Produktivität beeinträchtigen können. Beschädigte und abgenutzte Teile müssen sofort repariert oder ersetzt werden.

Außerdem sollten Sie das Werkzeug immer sauber halten. Dies trägt dazu bei, Materialien und Schmutz zu entfernen, die den Hammer beschädigen können. Die Reinigung verhindert auch das Verstopfen von Luftkanälen und Hydraulikleitungen. Die Hersteller empfehlen eine regelmäßige Schmierung des Schlagmechanismus und der beweglichen Teile des Benzin-Presslufthammers. Die Schmierung reduziert übermäßigen Verschleiß der beweglichen Teile und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Szenarien

Die Verwendung eines benzinbetriebenen Presslufthammers beschränkt sich nicht nur auf die Bergbauindustrie. Viele Schlüsselindustrien und Infrastrukturprojekte setzen diese schweren Maschinen ein.

  • Straßen und Autobahnen: Benzin-Presslufthammer brechen Asphalt auf Straßen und Autobahnen für Reparaturen oder Erweiterungsprojekte auf. Sie eignen sich ideal zum Durchschneiden von Straßenoberflächen und zum Verlegen von Versorgungsleitungen oder zur Durchführung von Straßenwartungsarbeiten.
  • Bauwesen: Im Bauwesen werden Benzin-Presslufthammer für verschiedene Aufgaben eingesetzt, wie z. B. das Durchbrechen von Beton für das Verlegen von Fundamenten, das Erstellen von Löchern für Säulenkonstruktionen und den Abriss unerwünschter Betonstrukturen. Außerdem sind Benzin-Presslufthammer hilfreich beim Erstellen von Räumen und beim Installieren von Gebäuderahmen.
  • Landschaftsgestaltung: Ein benzinbetriebener Presslufthammer kann Landschaftsgärtnerarbeiten wie das Brechen großer Felsbrocken oder unerwünschter Betonstrukturen in Gärten oder Höfen ausführen. Sie sind auch hilfreich beim Erstellen von Gräben zum Pflanzen von Bäumen und beim Entfernen von Baumstümpfen.
  • Tunnel: Benzin-Presslufthammer sind unerlässlich für den Tunnelbau und die -aushubarbeiten. Sie brechen effizient große Mengen an Gestein und Beton durch, um Tunnelpassagen für Transport- oder Entwässerungssysteme zu schaffen.
  • Pipeline-Projekte: Benzin-Presslufthammer werden in Pipeline-Projekten eingesetzt, um den Boden durchzubrechen und Gräben für die Verlegung von Pipelines zu schaffen. Sie können auch verwendet werden, um bestehende Pipelines zur Inspektion und Reparatur freizulegen.
  • Schneebeseitigung: Bei starkem Schneefall können Benzin-Presslufthammer bei der Schneeräumung helfen, indem sie verdichteten Schnee und Eisschichten aufbrechen. Dies ist besonders nützlich für die Räumung von Straßen, Parkplätzen und Wegen.
  • Abriss: Benzin-Hammerbohrer bieten eine effiziente und kostengünstige Abrissmethode für kleine Strukturen und Flächen wie Bruchmauern, Betonböden und Gehwege. Sie sind auch wertvolle Werkzeuge zum Abriss alter und beschädigter Betonstrukturen und zum schnellen Brechen von Mauerwerk und Wänden.
  • Reparaturen: Versorgungsunternehmen und Reparaturdienste können Benzin-Presslufthammer einsetzen, um Zugang zu beschädigten Rohren, Kabeln oder Kanälen im Beton zu erhalten. Nach Abschluss der Reparaturen können sie die Öffnungen auch schnell wieder auffüllen und abdichten.

So wählen Sie Benzin-Presslufthammer

Bei der Auswahl der richtigen Benzin-Presslufthammer zum Verkauf für den Zielmarkt, beim Kauf von Benzin-Presslufthammern in großen Mengen zum Wiederverkauf, ist es wichtig, Faktoren wie Anwendung, Leistung, Hammergewicht, Sicherheitsmerkmale, Langlebigkeit und Typ zu berücksichtigen.

Die Kenntnis der Anwendung kann Ihnen helfen, einen Benzin-Presslufthammer mit Merkmalen zu wählen, die für bestimmte Aufgaben geeignet sind. Die Leistung ist entscheidend, da sie die auf die Oberflächen einwirkende Schlagenergie beeinflusst. Sie kann in Fuß-Pfund pro Pferdestärke gemessen werden. Für eine optimale Produktivität bevorzugen Kunden Benzin-Presslufthammer mit einer höheren Leistung.

Das Gewicht des Presslufthammers kann die Arbeitsleichtigkeit beeinflussen. Schwerere Benzin-Presslufthammer sind leistungsstärker, aber sie erfordern mehr Muskelkraft. Leichte Benzin-Presslufthammer sind einfacher zu kontrollieren, können aber untermotorisiert sein. Um übermäßige Ermüdung zu vermeiden, bevorzugen Kunden einen Presslufthammer mit einem Gewicht von mindestens 70 Pfund.

Wenn Sie einen benzinbetriebenen Hammerbohrer auswählen, sollten Sie sicherstellen, dass er Sicherheitsmerkmale wie Vibrationsdämpfung und automatische Abschaltung besitzt. Die Dämpfung trägt dazu bei, die auf die Hand des Bedieners übertragenen Vibrationen zu reduzieren, die zu einem Hand-Arm-Vibrations-Syndrom (HAVS) führen können. Die Langlebigkeit von Benzin-Presslufthammern wird durch die bei der Konstruktion verwendeten Materialien beeinflusst. Benzin-Kunden bevorzugen Presslufthammer aus hochwertigem Stahl, der dem Verschleiß standhält.

Es gibt verschiedene Arten von Benzin-Presslufthammern mit unterschiedlichen Arbeitsmechanismen. Wenn Sie die Geräte weiterverkaufen, recherchieren Sie die beliebtesten Typen und wählen Sie diese aus.

Q & A

Q1: Sind benzinbetriebene Presslufthammer sicher zu bedienen?

A1: Wenn sie gemäß den Anweisungen und Richtlinien des Herstellers verwendet werden, sind benzinbetriebene Presslufthammer sicher. Die Benutzer werden aufgefordert, Schutzkleidung wie Schutzbrillen, Ohrenschützer und Gesichtsschutz zu tragen, um sich vor Verletzungen und Gefahren zu schützen.

Q2: Was sind die Vorteile von benzinbetriebenen Presslufthammern?

A2: Benzinbetriebene Presslufthammer bieten viele Vorteile, wie z. B. Tragbarkeit, einfache Bedienung und Betriebsvielfalt. Sie bieten effiziente und leistungsstarke Brechlösungen in verschiedenen Anwendungen und eliminieren die Notwendigkeit externer Kompressoren oder Stromquellen.

Q3: Welche Arten von benzinbetriebenen Presslufthammern sind erhältlich?

A3: Es gibt zwei gängige Arten von benzinbetriebenen Presslufthammern. Der erste ist der handgeführte Presslufthammer, der normalerweise für kleine Projekte verwendet wird. Der zweite ist der Boden-Presslufthammer, der für große Projekte ausgelegt ist.

Q4: Wie lange kann ein benzinbetriebener Presslufthammer durchgehend laufen?

A4: Benzinbetriebene Presslufthammer können je nach Tankvolumen und Betriebseffizienz etwa 4 bis 8 Stunden durchgehend laufen. Tankstopps können helfen, einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

null