All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über gartenhaus nz

Arten von Gartenhäusern in Neuseeland

Gartenhäuser werden normalerweise zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Gartengeräten verwendet. In Neuseeland werden sie jedoch auch als zusätzlicher Stauraum für Haushaltsgegenstände, als Werkstatt oder sogar als Außenbar genutzt. Je nachdem, wofür die Menschen ihre Gartenhäuser verwenden, sind hier einige der beliebten Typen in Neuseeland:

  • Stauraumhäuser

    Dies ist die häufigste Art von Gartenlagerhaus in Neuseeland. Die Menschen nutzen diese, um Gartengeräte, Ausrüstungen und andere Gegenstände aufzubewahren.

  • Werkstatthäuser

    Für diejenigen, die einen Ort für DIY-Projekte oder Arbeiten suchen, ist ein Werkstatthaus eine Überlegung wert. Diese sind normalerweise mit Werkbänken und genügend Platz ausgestattet, um Werkzeuge zu benutzen und Dinge herzustellen.

  • Spielhaus-Ställe

    Für Familien mit kleinen Kindern kann ein Garten-Spielhaus-Stall ein Ort zum Spielen für die Kinder sein. Diese haben oft Rutschen, Schaukeln und Platz für Spielzeug, um die Kinder beschäftigt zu halten.

  • Poolhaus

    Für diejenigen, die das Glück haben, einen Swimmingpool zu Hause zu haben, kann ein Poolhaus Schwimmhilfen, Spiele und andere Schwimmutensilien aufbewahren. Es hält alles ordentlich und griffbereit für einen spaßigen Tag im Wasser.

  • Bar- oder Unterhaltungsställe

    Da Gartenhäuser in Neuseeland immer beliebter werden, entstehen kreative Nutzungen dieser Ställe. Ein Barhaus kann Alkohol, Gläser und Barwerkzeuge für eine Happy Hour im Garten aufbewahren. Einige haben sogar Mini-Kühlschränke oder Sitzgelegenheiten.

  • Geschäfts-Stall

    Einige Menschen sind kreativ und kombinieren einen Stall mit einem Geschäft. Dies bietet ausreichend Platz, um auf der einen Seite Gartengeräte und -ausstattungen und auf der anderen Seite eine Vielzahl von Haushaltsgegenständen aufzubewahren.

  • Gewächshaus-Stall

    Ein Gewächshaus-Stall lässt Sonnenlicht herein, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Es kann ein Ort sein, um Topfpflanzen zu halten, neue aus Samen zu ziehen oder das ganze Jahr über Gemüse anzubauen. Die klaren Wände oder Fenster lassen Licht durch, während sie die Pflanzen vor Witterungseinflüssen schützen.

  • Kunststudio oder Musikkeller

    Aus den Werkstatthäusern entstanden Kunststudios und Musikkeller. Diese sind perfekt für Menschen, die einen kreativen Raum abseits des Hauses wünschen. Diese Ställe sind normalerweise schallgedämmt und bieten Platz für Instrumente oder Kunstbedarf.

  • Bürostall

    Mit immer mehr Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, entscheiden sich einige, Büroställe in ihrem Garten zu bauen. Büroställe bieten einen ruhigen Raum, der vom Haus getrennt ist. Diese sind mit Schreibtischen, Internetzugang und Steckdosen für Computer ausgestattet.

Design von Gartenhäusern

  • Rustikales Refugium

    Ein rustikales Refugium präsentiert einen Wetterbrett-Design. Es sieht aus wie ein Landhaus mit rustikalen Holzschindeln auf dem Dach. Es könnte eine kleine Veranda mit Geländern und einige niedliche ländliche Dekorationen wie Blumenkästen oder ein Windrad haben.

  • Modern Minimalistisch

    Ein modern minimalistisches Gartenhaus sieht schlank und einfach aus. Es hat ein flaches Dach und glatte Metall- oder Holzverkleidungen, die sich harmonisch in den Garten einfügen. Es könnte große Fenster haben, um viel Sonnenlicht hereinzulassen, aber wenig anderes, um den Fokus auf die klaren Linien zu richten.

  • Garten-Oase

    Ein Garten-Oase-Stall fügt sich mit den umliegenden Pflanzen zusammen. Es hat eine grüne oder braune Farbpalette, möglicherweise mit einem lebenden Dach, das mit Gras und Pflanzen bedeckt ist. Bogenfenster und ein wenig Steinmauerwerk an der Basis verleihen ihm ein natürliches Gefühl.

  • Handwerker-Hütte

    Dieser Stil zeichnet sich durch ein Satteldach, horizontale Lattung und breite Überhänge aus. Der Eingang wird von einem dekorativen Giebel gerahmt. Die Fenster haben doppelt verglaste Rahmen mit einem Gittermuster. Es kann Holzbearbeitungsdetails rund um Türen und Fenster geben, und eine Veranda, die von dicken Säulen gestützt wird, empfängt Besucher.

  • Skandinavisches Gartenhaus

    Dieser Stall hat ein steiles Dach, das mit dunklen Schindeln für den Schneeabfluss bedeckt ist. Die Wände sind mit hellgrauen oder blassblauen vertikalen Brettern verkleidet. Die Fenster sind hoch angebracht, um maximales natürliches Licht zuzulassen und dennoch die Privatsphäre zu wahren. Ein kleiner Vordach bietet Schutz am Eingang, der einfach, aber funktional ist.

  • Industrielles Loft

    Das industrielle Loft-Stall hat ein flaches Dach mit Metallbedachungen. Seine Wände bestehen aus freiliegenden roten Ziegeln oder groben Betonblöcken. Große fabrikstilartige Fenster dominieren die Fassade, und eine Schiebetür im Scheunenstil dient als Eingang. Innen sind die Sparren freigelegt, und es kann einen polierten Betonboden geben.

  • Küstenhütte

    Dieses Hüttchen hat ein steiles Satteldach mit hellblauen Asphalt-Schindeln. Die Wände sind mit weißem Profilbrett verkleidet. Blumenkästen quellen über vor bunten Blumen, und ein sandiger Weg führt zur Haustür. Es könnte auch eine umlaufende Veranda mit hellen Holzdecks geben.

Szenarien für Gartenhäuser

  • Werkzeuge und Geräte aufbewahren:

    Gartenhäuser sind der beste Ort, um alle Gartengeräte und -utensilien aufzubewahren. Von Schaufeln, Rechen und Hacken bis hin zu Rasenmähern und Scheren werden diese Werkzeuge an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt. Neben den regulären Gartengeräten können auch große Geräte wie Schubkarren und Leitern im Stall untergebracht werden. Dies sorgt für eine ordentliche Organisation aller Gartenartikel und verlängert die Lebensdauer der Geräte, indem sie vor extremen Witterungsbedingungen geschützt werden.

  • Aufbewahrung saisonaler Artikel:

    Gartenhäuser sind großartige Orte, um saisonale Artikel aufzubewahren, die nicht das ganze Jahr über benötigt werden. Beispielsweise können Winterausrüstungen wie Schneeschaufeln, Schlitten und Schneefräsen bis zur kalten Jahreszeit aufbewahrt werden. Ebenso können Dinge, die mit dem Strand oder Pool zu tun haben, wie Poolreiniger, Aufblasartikel und Strandstühle, ebenfalls bis zur Sommerzeit aufbewahrt werden. Der Stall bietet einen sicheren und trockenen Ort für all solche saisonalen Geräte und sorgt dafür, dass sie in gutem Zustand bleiben, bis sie benötigt werden.

  • Hobby-bezogene Aufbewahrung:

    Für Personen, die Hobbys wie Holzarbeit lieben, bietet ein Gartenstall in Neuseeland einen speziellen Raum zur Aufbewahrung aller damit verbundenen Materialien und Werkzeuge. Im Inneren des Stalls können sie ihr ganzes Holz, Nägel, Hammer, Sägen und andere Holzarbeiten aufbewahren. So sind alle Materialien, die für ihr Hobby benötigt werden, an einem Ort, was es einfacher macht, alles zu finden und zu nutzen. Es hilft auch, das Haupthaus ordentlich zu halten, da Hobbyartikel manchmal Unordnung verursachen können. Ein Stall bedeutet, dass die Menschen ihre Hobbys genießen können, ohne dass andere im Haus gestört werden.

  • Gartenmöbel und -geräte:

    Gegenstände wie Terrassenheizkörper, Außenmatten und dekorative Kissen sind wichtig für Außenräume. Diese können im Stall aufbewahrt werden, bis sie benötigt werden, um sicherzustellen, dass sie trocken und in gutem Zustand bleiben. So wird Schäden an solchen Gegenständen durch Regen, Feuchtigkeit oder im Winter verhindert. Sie im Stall aufzubewahren, macht es auch einfacher, sie herauszunehmen, wann immer eine Außenveranstaltung oder Aktivität geplant ist, was sie jederzeit griffbereit hält.

  • Spielgeräte für draußen:

    Gegenstände wie Bälle, Schläger und Outdoor-Spiele wie Seil springen, Hula-Hoop-Reifen und Straßenkreide können gesammelt und im Stall aufbewahrt werden. Dadurch bleiben alle Outdoor-Spielzeuge für Kinder zusammen und es wird sichergestellt, dass sie nicht verloren gehen oder im Garten verteilt sind. Darüber hinaus verhindert die Aufbewahrung solcher Gegenstände im Stall, wenn sie nicht gebraucht werden, dass sie durch raue Witterungsbedingungen beschädigt werden, so dass sie länger in gutem Zustand bleiben.

Wie man ein Gartenhaus auswählt

  • Zweck und Funktion:

    Die Bestimmung des Zwecks des Gartenhauses ist der erste Schritt, um das richtige auszuwählen. Soll es ein Lagerraum für Gartengeräte, eine Werkstatt, ein Topfgartenhaus oder vielleicht sogar ein kleines Büro werden? Die Funktion bestimmt die Größe und Art des benötigten Stalls. Für einfache Lagerung reicht möglicherweise ein kleiner Stall mit Regalen aus. Für Werkstätten oder Büros würde man jedoch einen größeren Stall mit Stromversorgung und vielleicht Heizung oder Kühlung benötigen.

  • Größe und Vorschriften:

    Vor dem Kauf eines Gartenhauses ist es wichtig, den verfügbaren Platz im Garten zu messen, um sicherzustellen, dass es passt, ohne den Bereich zu verengen. Zudem haben viele lokale Behörden Vorschriften dafür, wie nah ein Stall an den Grundstücksgrenzen stehen darf und wie groß er sein kann, ohne dass eine Genehmigung erforderlich ist. Es ist wichtig, diese Regeln zu überprüfen, bevor man einen Stall kauft, um Bußgelder oder den Abbau des Stalls zu vermeiden.

  • Material:

    Gartenhäuser sind aus verschiedenen Materialien gefertigt, die jeweils ihre Vorteile haben. Holzställe bieten eine natürliche Optik und können leicht angepasst werden, erfordern jedoch regelmäßig Wartung, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Metallställe sind langlebig und sicher, können jedoch in der Sonne heiß werden. Kunststoff- oder Vinylställe lassen sich leicht reinigen und rosten oder verrotten nicht, haben aber weniger strukturelle Stärke als die anderen Materialien.

  • Stil und Ästhetik:

    Das Gartenhaus sollte zum Erscheinungsbild des Hauses und des Gartens passen. Dies könnte bedeuten, dass die Farbe oder der Stil des Stalls mit dem des Hauses übereinstimmt oder dass es sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Gartens einfügt.

  • Budget:

    Gartenhäuser können im Preis variieren, daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu entscheiden, wie viel man ausgeben kann. Denken Sie daran, dass die günstigere Option auf lange Sicht mehr kosten könnte, wenn sie mehr Wartung erfordert oder aus weniger haltbaren Materialien gefertigt ist.

  • Zugang und Standort:

    Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie einfach es sein wird, zum Stall zu gelangen, sobald er gebaut ist. Man sollte den Standort des Stalls im Garten und den benötigten Zugang überlegen. Wenn es hauptsächlich für die Lagerung gedacht ist, ist es am besten, ihn in der Nähe des Ortes zu halten, wo man seine Werkzeuge und Geräte aufbewahrt. Wenn es eine Werkstatt ist, könnte der Zugang nicht so wichtig sein wie die Stromversorgung für Lichter und Werkzeuge.

Fragen & Antworten

Frage 1: Erfordern Lagerhäuser Wartung?

Antwort 1: Ja, diese Gartenhäuser müssen gewartet werden. Zu einer ordnungsgemäßen Pflege gehört es, den Zustand von Dach, Wänden und Boden zu überprüfen, sicherzustellen, dass Türen und Fenster richtig öffnen und schließen, und bei Bedarf Schutzbeschichtungen oder Dichtungsmittel aufzutragen. Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer des Lagerhauses.

Frage 2: Wie lange kann ein Gartenhaus halten?

Antwort 2: Bei guter Wartung kann ein Gartenhaus viele Jahre halten. Metalldächer haben in der Regel die längste Lebensdauer, während Holzhäuser mehr Wartung benötigen, um sicherzustellen, dass sie gut halten.

Frage 3: Welche Gegenstände dürfen nicht im Stall aufbewahrt werden?

Antwort 3: Es wird empfohlen, keine brennbaren Materialien, verderblichen Artikel oder wertvollen Gegenstände, die durch Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit beschädigt werden könnten, im Stall aufzubewahren.

Frage 4: Wird eine spezielle Genehmigung benötigt, um ein Gartenhaus zu bauen?

Antwort 4: Normalerweise ist keine spezielle Genehmigung erforderlich. Es ist jedoch gut, die lokalen Vorschriften zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Regeln für den Bau von Ställen gibt.