(403 Produkte verfügbar)
Der Portalkran mit Bremse ist eine Art Kran, der sich leicht zusammen mit der Ausrüstung bewegen lässt, die er heben muss. Getriebe, Wellen, Lager und andere schwere Ausrüstung verwenden diesen Kran oft für schwere Lasten. Die Portalkrane mit Bremse sind so konzipiert, dass die Benutzer einen einfachen Zugang zu dem Bereich haben, aus dem die Last gehoben werden muss. Für das Heben einer Last über Kopf wird keine Unterstützung durch das Gebäude oder eine vertikale Säule benötigt.
Dieses Radkransystem wird häufig in Einrichtungen wie Lagern, Werkstätten und Docks eingesetzt. Der Portalkran mit Bremse arbeitet mit einer Hebevorrichtung, um schwere Geräte zu heben. Die Hebevorrichtung kann entweder fest am Kran befestigt sein oder eine separate Einheit sein, die sich mit ihm bewegt. Der Kran selbst kann sich auf Rädern bewegen, die auf Schienen, Beton und ebenen Flächen montiert sind. Portalkrane können auch elektrisch, hydraulisch oder manuell angetrieben werden. Sie heben schwere Lasten, indem sie zusammen mit der Tragkonstruktion auf ihren Rädern rollen.
Im Allgemeinen kann der Portalkran aus Aluminium oder Stahl bestehen. Obwohl sie denselben Zweck erfüllen, können sie auf der Grundlage verschiedener Merkmale in viele verschiedene Typen unterteilt werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Typen gibt es hier noch einige weitere gängige Portalkrane:
Die Spezifikationen von Portalkranen mit Bremsen, die von Cooig.com geliefert werden, variieren je nach Modell und Typ der Maschine.
Tragfähigkeit
Die Bremse eines Portalkrans steuert die Last, die gehoben wird. Portalkrane können Lasten von bis zu 1.600 Tonnen heben. Die meisten Lasten liegen jedoch bei 5 Tonnen für Hallenkräne und 5 bis 20 Tonnen für Außenkräne. Bremsen sind so konzipiert, dass sie das Gewicht eines Objekts halten. Sie werden getestet, um sicherzustellen, dass sie schwere Gewichte halten können, bevor sie an einem Kran installiert werden.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeiten von Portalkranbremsen variieren zwischen 0,2 m/min und 5,5 m/min. Die Geschwindigkeit hängt davon ab, ob es sich um einen Hallen- oder einen Außenkran handelt. Hallenkräne haben tendenziell höhere Geschwindigkeiten als Außenkräne. Außenkräne müssen aus Sicherheitsgründen ausgelegt sein. Der Boden und die Gebäudestrukturen können starken Bewegungsgeschwindigkeiten nicht standhalten, da dies zu einem Einsturz führen kann.
Stromquelle
Eine Kranbremse wird mit elektrischer oder Druckluft betrieben. Eine elektrische Bremse verfügt über eine federbelastete elektrische Betätigungseinheit, die nach dem Prinzip des Elektromagnetismus arbeitet. Eine elektrisch angetriebene Bremse gibt die Last frei, wenn der Strom durch den Draht fließt und eine magnetische Kraft erzeugt, die den Anker anzieht. Druckluft, auch bekannt als pneumatische Bremse, arbeitet mit Luftdruck und löst die Bremskraft durch die Verwendung von Federdruck. Druckluft drückt gegen die Federn, um die Last zu halten. Der Unterschied zwischen diesen beiden besteht darin, dass Luftbremsen bei kühleren Temperaturen besser funktionieren. Sie erhitzen sich durch Reibung nicht so stark wie elektrische Bremsen.
Umgebung
Portalkrane werden in verschiedenen Umgebungen aufgestellt. Die meisten von ihnen können bei hohen und niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit und in erdbebengefährdeten Gebieten arbeiten. Der Kran muss für die Wetterbedingungen ausgelegt sein. Wenn ein Gebiet viel Wind hat, dann wird der Kran niedrig am Boden sein, damit er nicht durch starken Wind umkippt.
Portalkrane mit Bremsen erfordern eine Wartung, um sicherzustellen, dass der Hub arbeiten und Lasten sicher halten kann. Hersteller und Lieferanten empfehlen die folgenden Wartungstipps:
Inspektion
Überprüfen Sie den gesamten Portalkran auf Anzeichen von Verschleiß, Rissen im Rahmen, losen oder beschädigten Teilen sowie Brems- und Lenksystemen, wie es in einem Wartungsplan für Portalkranbremsen vorgeschrieben ist. Die Bremskomponenten müssen auf Anzeichen von Beschädigungen geprüft werden, darunter Rotor, Bremsbacken, Trommeln und Leitungen.
Schmierung
Schmieren Sie bewegliche Teile des Portalkrans, um Verschleiß und Abrieb zu reduzieren, sowie die Teile des Bremssystems gemäß den Anweisungen im Handbuch. Schmierung reduziert die Reibung. Das Schmieren von Teilen der Bremse reduziert den Verschleiß an den Bremsteilen.
Elektrische Komponenten
Eine elektrische Portalkranbremse muss ihre elektrischen Teile häufig überprüfen. Freiliegende Drähte können zu Störungen führen und müssen inspiziert werden, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
Betrieb
Achten Sie beim Betrieb des Krans darauf, dass die Lastgrenze nicht überschritten wird. Ein Kranlastbegrenzer sollte installiert werden, aber es ist am besten, den Kran vor Beschädigungen zu schützen, indem er unter seiner maximalen Kapazität betrieben wird.
Portalkrane dienen einer breiten Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige gängige Szenarien, in denen diese Krane häufig eingesetzt werden.
Schweres Heben
Portalkrane werden häufig in der Fertigungsindustrie verwendet, um schwere Materialien zu bewegen, zu laden und zu entladen.
Außeneinsatz
Portalkrane werden häufig im Außeneinsatz eingesetzt, z. B. auf Baustellen, Freiflächen und in Seehafenanlagen, um große Geräte und Materialien zu handhaben.
Eisenbahn- und Automobilindustrie
Portalkrane sind in der Eisenbahn- und Automobilindustrie weit verbreitet, um Fließbandunterstützung, Maschinenwartung und Produkttransport zu gewährleisten.
Schifffahrt und Hafenlogistik
Portalkrane spielen eine entscheidende Rolle im Hafenlogistikbetrieb, z. B. beim Be- und Entladen von Containern von Schiffen sowie beim Bewegen und Stapeln von Containern im Terminal.
Öl- und Gasextraktion
Portalkrane werden häufig auf Offshore-Ölplattformen für die Installation von Ausrüstung, Wartung und den Personentransfer eingesetzt.
Luftfahrtindustrie
Portalkrane werden häufig in der Luftfahrtindustrie zum Handhaben und Montieren großer Flugzeugkomponenten eingesetzt.
Bei der Auswahl eines Portalkrans müssen bestimmte Merkmale und Anforderungen geprüft werden, um sicherzustellen, dass der am besten geeignete Portalkran für die Bedürfnisse ausgewählt wird. Dazu gehört die Entscheidung über die benötigte Kapazität, die Stromquelle, die Umgebung, in der er arbeiten soll, seine Reifen, die Sicherheitsmerkmale und das Budget.
Tragfähigkeit und Abmessungen:
Krane haben in der Regel Tragfähigkeiten von bis zu 15 Tonnen, aber dies kann auch so niedrig sein wie 0,5 Tonnen. Es ist wichtig, zuerst das Gewicht des schwersten Gegenstands zu berechnen, das vom Kran gehoben werden soll. Dies hilft Unternehmen, einen Kran mit einer optimalen Tragfähigkeit zu wählen. Die Abmessungen des zu hebenden Gegenstands sollten ebenfalls gemessen werden, damit ein Kran mit einer geeigneten Spannweite und Höhe ausgewählt werden kann.
Stromquelle:
Die Stromquelle des Krans muss sowohl auf die betrieblichen Bedürfnisse als auch auf die Umgebung abgestimmt sein, in der er sich befinden wird. Wenn der Kran beispielsweise in einem Bereich aufgestellt werden soll, in dem sich brennbare Materialien befinden könnten, ist es besser, einen Portalkran mit einem Diesel- oder Schwerlast-Kraftstrom zu wählen, anstatt einen mit einer elektrischen Stromquelle.
Arbeitsumgebung:
Die Arbeitsumgebung muss bei der Auswahl eines Portalkrans berücksichtigt werden. Beispielsweise wären Krane mit Gummireifen ideal für eine Außenumgebung mit unebenem Gelände, während Krane mit Schienen für eine Innenumgebung mit glattem Boden geeignet wären.
Gewichtsverteilung und Mobilität:
Die Größe und das Gewicht des Krans müssen an die Art und Weise angepasst werden, wie der Kran eingesetzt und bewegt werden soll. Ein stationärer Kran wird anders aussehen als ein mobiler Kran. Ein mobiler Kran kann Reifen oder Räder haben, die für glatte oder unebene Oberflächen geeignet sind. Denken Sie darüber nach, wie weit der Kran bewegt werden muss. Wenn er viel bewegt werden muss, wäre die Auswahl eines Krans mit Rädern ideal.
Sicherheitsmerkmale:
Beim Kauf eines Krans ist es wichtig, einen mit entsprechenden Sicherheitsmerkmalen zu erhalten. Dies kann unter anderem Überlastsensoren, Not-Aus-Taster und Warneinrichtungen umfassen.
Budget:
Die Kosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Portalkrans. Es ist eine gute Praxis, diejenigen auszuwählen, die über die notwendigen Funktionen und Spezifikationen verfügen, die gemäß den Bedürfnissen erforderlich sind und die sich innerhalb des Budgets bewegen.
F1: Wie sicher sind Portalkrane?
A1: Der Portalkran ist mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Bei sachgemäßer Verwendung sind Portalkrane daher sicher. Die Bediener werden gebeten, die Anweisungen und Schulungshandbücher zu befolgen und die Last vor dem Heben immer richtig zu sichern.
F2: Wo werden Portalkrane eingesetzt?
A2: Portalkrane sind vielseitige Geräte für den Materialtransport, die in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt werden. Zu den häufigsten Einsatzbereichen von Portalkranen gehören Werften, Produktion, Bauwesen, Be- und Entladen, Lagereinrichtungen und Eisenbahnstrecken.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Portalkran und einem Vollkran?
A3: Ein Portalkran hat einen offenen Portalrahmen. Der Kranmechanismus wird angehoben und bewegt sich entlang des horizontalen Rahmens des Krans. Ein Voll- oder Hängekran hat einen starren Rahmen, der von zwei vertikalen Säulen getragen wird. Darüber hinaus ist eine Vollkran-Hebevorrichtung fest montiert und bewegt sich nicht über den horizontalen Rahmen.