(10032 Produkte verfügbar)
Stahlständerrahmen, auch bekannt als Rahmen mit Stahlständern, ist die Konstruktion von tragenden Strukturen unter Verwendung von kaltgeformtem verzinktem Stahl. Es wird häufig im modernen Bauwesen für Innenwände und Trennwände verwendet. Hier sind die Arten von Rahmen mit Stahlständern:
Stahlständerrahmen
Stahlständerrahmen ist ein System zum Einrahmen von Innen- und Außenwänden mit Stahlständern anstelle von traditionellen Holzrahmen. Dieses System wird in Wohn- und Gewerbebauprojekten eingesetzt. Im Gegensatz zu Holz ist Stahl nicht brennbar, was Stahlständerrahmen zu einer sichereren Wahl für viele Bauvorschriften und -bestimmungen macht. Außerdem verzieht, verdreht oder schrumpft Stahl im Laufe der Zeit nicht, so dass die Wände gerade und eben bleiben. Darüber hinaus reduziert die Verwendung von Stahlständern das Risiko von Schädlingsbefall, wie z. B. Termiten. Die Langlebigkeit von Stahlständern kann zu geringeren langfristigen Wartungskosten führen.
Stahlvorhangfassadenrahmen
Vorhangfassadenrahmen ist ein nicht tragendes Außensystem, bei dem ein Stahlrahmen verwendet wird. Die Wände sind mit Glas oder anderen leichten Materialien gefüllt. Dieses Rahmensystem ermöglicht die Erstellung von schlanken, modernen Gebäudedesigns mit großen Glasflächen. Stahlvorhangfassadenrahmen bieten strukturelle Integrität und Windlastbeständigkeit, während die Außenfassade des Gebäudes leicht bleibt. Stahl ist außerdem korrosionsbeständig, insbesondere wenn er verzinkt oder beschichtet ist. Dieses Rahmensystem bietet eine dauerhafte und wartungsarme Außenfläche für Gebäude.
Metalldachrahmen
Metalldachrahmen beinhaltet die Verwendung von Stahl- oder Metallkomponenten zur Erstellung des strukturellen Rahmens für ein Dach. Dies umfasst das Primärtragwerk, wie z. B. Fachwerke oder Träger, sowie Sekundärkomponenten wie Pfetten und Dachrahmen. Stahl- oder Metalldachrahmen bieten im Vergleich zu anderen Materialien eine längere Lebensdauer. Die inhärente Festigkeit von Stahl ermöglicht größere Spannweiten zwischen den Stützen, wodurch die Anzahl der benötigten Säulen oder Stützen reduziert wird. Darüber hinaus ist eine Metallbedachung oft leichter als traditionelle Dachmaterialien wie Asphaltschindeln oder -ziegel, was die Installation erleichtert und die Belastung der darunter liegenden Struktur reduziert.
Verzinkter Stahlrahmen
Verzinkter Stahlrahmen beinhaltet die Verwendung von Stahlbauteilen, die durch ein Verzinkungsverfahren mit Zink beschichtet wurden. Dies dient dazu, die Korrosionsbeständigkeit des Rahmensystems zu verbessern, insbesondere in Bereichen, die Feuchtigkeit oder rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind. Verzinkter Stahlrahmen bietet eine langlebige und wartungsarme Strukturlösung. Die Festigkeit des Rahmensystems ermöglicht dünnere Bauteile, wodurch Materialverschwendung und Kosten reduziert werden. Darüber hinaus ist verzinkter Stahlrahmen feuerbeständig, was die Sicherheit der gerahmten Struktur erhöht.
Stahlrahmen hat im Bauwesen von Gewerbegebäuden und Wohnungen an Popularität gewonnen. Das liegt daran, dass er viele Vorteile hat. Stahlrahmen verrottet nicht, wird nicht von Termiten befallen oder verzogen. Er ist auch feuerbeständig und kann für den Bau von hohen Strukturen verwendet werden. Hier sind einige Merkmale von Rahmen mit Stahlständern:
Verzinkte Beschichtung
Stahlständer, die zum Einrahmen verwendet werden, sind in der Regel mit Zink beschichtet. Diese Beschichtung schützt den Stahl vor Rost. Rahmenbauer können die Stärke des Stahls anhand der Markierungen erkennen. Die verzinkten Stahlständer haben ein G aufgedruckt, das die Dicke der Beschichtung angibt. Eine G60-Beschichtung hat beispielsweise eine Dicke von 0,0006 Zoll. Eine G90-Beschichtung hat eine Dicke von 0,0009 Zoll. Je höher die Zahl, desto stärker ist die Beschichtung verzinkt.
Leicht und stark
Stahlständer sind stark und können schwere Lasten tragen. Sie sind auch leicht. Das macht sie einfach zu handhaben und zu transportieren. Da Stahlständer stark sind, können sie weiter auseinander angeordnet werden als Holzständer. Das macht das Aufstellen von Wänden und Dächern mit Stahlrahmen effizienter.
Nicht brennbares Material
Stahl brennt nicht. Das macht Stahlständer zu einer guten Wahl für Orte, die vor Bränden geschützt werden müssen. Die Verwendung von Stahlständern an Orten wie Hotels, Schulen und Lagern kann dazu beitragen, Menschen vor Bränden zu schützen.
Formstabilität
Holzständer können ihre Form verändern, wenn das Wetter feucht oder trocken wird. Stahlständer hingegen behalten ihre Größe unabhängig vom Wetter bei. Das hält die Wände und das Dach eines Gebäudes lange Zeit gerade und stabil.
Recycelbares Material
Wenn Menschen mit der Nutzung eines Gebäudes fertig sind, können die Materialien recycelt werden. Der für den Rahmen verwendete Stahl kann viele Male recycelt werden, ohne seine Qualität zu verlieren. Dies trägt zum Umweltschutz bei.
Schnelle und einfache Montage
Das Zusammensetzen von Stahlständern ist einfach. Sie werden mit Schrauben und speziellen Halterungen verbunden. Die Art und Weise, wie Stahlstücke miteinander verbunden werden, ist leicht zu erlernen. Stahlständer ermöglichen ein schnelles Bauen von Wänden und Dächern.
Es gibt verschiedene Anwendungen von Stahlrahmen im Bauwesen, darunter:
Stärke:
Die Stärke des Stahlständers ist das Erste, was man beim Kauf von Metallrahmen in großen Mengen beachten sollte. Die Stärke gibt die Dicke des Metalls an. Eine niedrigere Zahl bedeutet einen dickeren, stärkeren Ständer. Ein 20-Gauge-Metallständer ist 0,8 mm dick, während 25-Gauge 0,5 mm dick ist. 20-Gauge wird für tragende Wände verwendet, und 25-Gauge für nicht tragende Wände. Die Stärke wirkt sich auch auf den Versand aus, da dickere Ständer mehr Platz beanspruchen.
Art des Stahlrahmens:
Neben der Stärke ist es wichtig zu überprüfen, welche Art von Stahlrahmen bestellt wird. C-Profile und U-Schienen sind üblich für Wände und Decken. Es gibt aber auch Z-Ständer für Dachkonstruktionen und Fußbodenbalken, Hutprofile für Dämmstoffe und Eckständer. C-Profile und U-Schienen sind am vielseitigsten, aber andere Typen eignen sich für bestimmte Zwecke besser.
Verzinkung:
Verzinkung ist ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Stahlständern. Fast alle Stahlständer für den Innenbereich sind verzinkt. Das verhindert Rost, insbesondere beim Trockenbau in feuchten Bereichen wie Badezimmern. Verzinkte Ständer haben eine silberne Oberfläche. Es ist auch möglich, verzinkte Rahmen auf Anfrage zu erhalten. Für Außenprojekte in Meeresnähe sind Edelstahlständer besser geeignet, da sie nicht korrodieren.
Zusätzliches Zubehör:
Wenn Sie Stahlständer für ein ganzes Projekt bestellen, vergessen Sie nicht, zusätzliches Zubehör wie Schienen, Schrauben und Verbindungselemente zu bestellen. Diese werden für die Installation benötigt. Die Stahlständer selbst sind das Hauptbauteil, funktionieren aber ohne die anderen Teile nicht. Achten Sie darauf, dass alles berücksichtigt wird, bevor Sie eine Großbestellung aufgeben.
Projektanforderungen:
Es ist wichtig, die Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen, bevor Sie die Stahlständer auswählen. Denken Sie an die Wände und Decken, die gerahmt werden müssen. Sind sie tragend oder nicht tragend? Tragende Wände benötigen dickere, stärkere Ständer. Nicht tragende Wände können mit leichterem Metall ausgeführt werden. Berücksichtigen Sie auch den Zeitplan. Wenn Sie verzinkte Ständer sofort benötigen, bestellen Sie Artikel, die auf Lager sind, anstatt Sondergrößen.
F1: Können Stahlständer für tragende Wände verwendet werden?
A1: Ja, verzinkte Stahlrahmen können für tragende Wände verwendet werden. Tatsächlich werden Stahlständer häufig in tragenden Wänden verwendet, da sie stark und stabil sind. Stahlständer können schwere Lasten tragen und Verbiegungen oder Verformungen über die Zeit widerstehen.
F2: Wie werden Stahlständer miteinander und mit der Gebäudestruktur verbunden?
A2: Stahlständer werden mit selbstschneidenden Schrauben verbunden. Die Schrauben haben eine scharfe Spitze, die den Stahl durchdringen kann, ohne dass ein vorgebohrtes Loch erforderlich ist. Die Ständer werden auch mit Schrauben oder Klammern an der Gebäudestruktur (z. B. Boden- und Deckenbalken) befestigt.
F3: Sind Stahlständerwände schall- und temperaturgedämmt? Oder lassen sie Schall und Temperatur leicht durch?
A3: Stahlständerwände können gegen Schall und Temperatur gedämmt werden. Stahl ist ein dichtes Material, das Schallwellen blockieren kann, aber Stahlwände können auch mit schalldichten Dämmstoffen ausgestattet werden, um ein Nachhallen zu verhindern. Stahlwände können auch mit Schaumstoff oder Glaswolle gedämmt werden, um zu verhindern, dass warme oder kalte Luft eindringt.
F4: Wie sind die Kosten von Stahlständern im Vergleich zu Holzrahmen?
A4: Die Anschaffungskosten von Stahlrahmen können höher sein als die von Holzrahmen, da Stahlständer zunächst teurer sind. Die langfristigen Kosten für die Verwendung von Stahlrahmen können jedoch letztendlich niedriger sein. Dies liegt daran, dass Stahlrahmen weniger anfällig für Probleme wie Insekten, Schimmel oder Verformungen von Holz sind, die die Struktur über viele Jahre hinweg beschädigen könnten.
F5: Gibt es spezielle Werkzeuge, die zum Arbeiten mit Stahlständern anstelle von Holz benötigt werden?
A5: Ja, es gibt spezielle Werkzeuge zum Arbeiten mit Stahlrahmen anstelle von Holz. Stahlständer werden mit selbstschneidenden Schrauben verbunden, und zum Einsetzen dieser Schrauben wird eine Schraubendreher mit einer Kupplung benötigt. Eine Metallsäge oder eine Schere wird ebenfalls verwendet, um die Stahlständer auf die richtige Länge zu schneiden. Diese Werkzeuge ermöglichen ein präzises Stahlrahmen viel schneller und sicherer als die Verwendung von Standardwerkzeugen, die für Holz geeignet sind.