All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über formulierte verzögerende beimischung

Arten von formulierten Verzögerungszusätzen

Ein Zusatzmittel für Beton ist ein Material, das der frischen Betonmischung hinzugefügt wird, um die Erhärtungszeit zu steuern. Ein Verzögerungszusatz für Beton verlängert die Erhärtungszeit des Betons und ist insbesondere bei heißem Wetter nützlich. Die verschiedenen Arten von formulierten Verzögerungszusätzen sind wie folgt:

  • Lignosulfonate

    Lignosulfonate gehören zu den beliebtesten und kostengünstigsten Verzögerungszusätzen. Sie stammen aus Holz, genauer gesagt aus Sulfona, einem Abfallprodukt der Papierindustrie. Lignosulfonate wirken, indem sie sich an die Oberfläche der Zementpartikel adsorbieren, was hilft, die Hydratationsreaktion zu verlangsamen. Dies führt zu einer längeren Erhärtungszeit für Beton. Diese Zusätze sind besonders nützlich, um die Verarbeitungszeit des Betons bei heißem Wetter zu verlängern. Sie werden auch bei der Herstellung von beton mit niedrigem Auslauf verwendet, z. B. für Gehwege und Fundamente. Zudem gelten Lignosulfonate als umweltfreundlich, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.

  • Zucker und seine Derivate

    Zucker und seine Derivate sind eine weitere gängige Art von Verzögerungszusatz für Beton. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: Hydroxycarbonsäuren und Kohlenhydrate. Zucker wirkt, indem er an die Oberfläche der Zementpartikel adsorbiert. Ähnlich wie Lignosulfonate helfen sie, die Hydratationsreaktion zu verlangsamen, was zu einer längeren Erhärtungszeit des Betons führt. Zucker sind besonders nützlich, wenn ein hohes Maß an Verarbeitbarkeit für den Beton erforderlich ist. Sie produzieren auch Beton mit einer geringeren Wärmeentwicklung bei der Hydratation, was sie ideal für Massivbetonstrukturen macht. Darüber hinaus sind zuckerbasierte Zusätze umweltfreundlicher, da sie aus natürlichen Quellen stammen.

  • Natürliche Extrakte

    Natürliche Extrakte sind verzögernde Zusatzmittel, die die Erhärtungszeit des Betons verlangsamen. Sie stammen aus verschiedenen natürlichen Quellen. Zu den gängigen Quellen gehören Extrakte aus pflanzlichen Materialien, Hydroxycarbonsäuren und Kohlenhydrate. Natürliche Extrakte wirken, indem sie sich an die Oberfläche der Zementpartikel adsorbieren, was zu einer langsameren Hydratationsreaktion führt. Dies führt wiederum zu einer längeren Erhärtungszeit des Betons. Natürliche Extrakte sind vorteilhaft für die Herstellung von hochleistungsfähigem Beton mit verbesserter Verarbeitbarkeit. Sie produzieren auch Beton mit einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Segregation und Ausbluten. Noch wichtiger ist, dass diese Zusätze umweltfreundlich sind, da sie aus natürlichen Ressourcen stammen.

  • Synthetische Verzögerer

    Synthetische Verzögerer sind chemische Verbindungen, die speziell entwickelt wurden, um die Erhärtungszeit von Beton zu verzögern. Sie wirken, indem sie chemisch mit den Zementpartikeln interagieren. Diese Interaktion führt zu einer Verzögerung der Hydratationsreaktion. Synthetische Verzögerer sind vorteilhaft für die Herstellung von Beton mit kontrollierter Erhärtungszeit. Sie produzieren auch Beton mit verbesserter Verarbeitbarkeit und Festigkeit. Noch wichtiger ist, dass synthetische Verzögerer an spezifische Projektanforderungen angepasst werden können.

Eigenschaften und Funktionen von formulierten Verzögerungszusätzen

Verzögerungszusätze sind Inhaltsstoffe, die frischen Betonmischungen hinzugefügt werden, um die Erhärtungszeit des Betons zu verzögern. Ihr Hauptzweck ist es, längere Verarbeitungszeiten zu ermöglichen, insbesondere bei heißem Wetter oder wenn große Betoniermengen erforderlich sind. Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Funktionen von formulierten Verzögerungszusätzen:

  • Verzögert die Hydratation

    Verzögerer verzögern die Hydratationsreaktion zwischen Zement und Wasser. Dies geschieht, indem sie sich an die Oberfläche der Zementpartikel anlagern und eine Barriere bilden, wodurch die Erhärtung des Betons verzögert wird. Dies ermöglicht längere Verarbeitungszeiten und verringert das Risiko eines vorzeitigen Erhärtens.

  • Kontrollierte Erhärtungszeit

    Verzögerungszusätze bieten eine kontrollierte Erhärtungszeit für Beton. Dies stellt sicher, dass der Beton mit einer gewünschten Geschwindigkeit erhärtet, was in großen Bauprojekten von Vorteil ist, in denen verschiedene Abschnitte unterschiedliche Erhärtungszeiten erfordern.

  • Verbesserte Verarbeitbarkeit

    Sie verbessern die Verarbeitbarkeit von frischem Beton, insbesondere bei heißem Wetter. Dies liegt daran, dass weniger Wasser erforderlich ist, um die gewünschte Verarbeitbarkeit zu erreichen, was zu einer kohäsiveren Mischung führt.

  • Verbesserte Festigkeitsentwicklung

    Verzögerungszusätze ermöglichen verzögerte Abschlussarbeiten, was zu einer verbesserten Oberflächenqualität und Haltbarkeit führt. Darüber hinaus sorgt die kontrollierte Erhärtungszeit für einen gleichmäßigeren Aushärtungsprozess, was zu einer erhöhten Druckfestigkeit führt.

  • Reduzierung von thermischen Rissen

    Sie helfen, thermische Risse bei großen Betoniermengen zu reduzieren. Durch die Verzögerung der Erhärtungszeit wird der Temperaturgradient zwischen der Außenseite und dem Inneren des Gussstücks minimiert, wodurch das Risiko thermischer Risse verringert wird. Darüber hinaus können verzögerte Aushärtung und Kühlprozesse eingesetzt werden, um thermische Risse weiter zu minimieren.

  • Transport über lange Strecken

    Formulierte Verzögerungszusätze ermöglichen den Transport von Beton über lange Strecken in Transitmischern. Die verzögerte Erhärtungsreaktion sorgt dafür, dass der Beton während des Transports verarbeitbar bleibt, wodurch die Chancen auf ein Aushärten im Mischcontainer verringert werden. Sie erleichtern auch die Lieferung von Beton an abgelegene Baustellen, was rechtzeitige Betonierarbeiten sicherstellt.

  • Kompatibilität mit anderen Zusatzmitteln

    Verzögerungszusätze sind in der Regel mit anderen Arten von Zusatzmitteln, wie Plastifizierern und Superplastifizierern, kompatibel. Wenn sie zusammen verwendet werden, können diese Zusätze die Leistung des Betons optimieren und die Verarbeitbarkeit, Festigkeit und Haltbarkeit verbessern.

Anwendungen von formulierten Verzögerungszusätzen

Verzögerer werden in Situationen eingesetzt, in denen Beton bei heißem Wetter gegossen werden muss. Heißes Wetter liegt vor, wenn die Temperatur über 32 Grad Celsius liegt, oder wenn ein trockener, heißer Wind weht, oder die Umgebungstemperatur 27 Grad Celsius oder mehr beträgt und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.

Wenn Beton bei heißem Wetter gegossen wird, verdampft Wasser in der Mischung, bevor der Beton erhärtet, und infolgedessen beschleunigt sich die Erhärtungszeit. Der Zusatz verzögert die Erhärtungszeit, damit das Wasser länger bleibt, sodass der Beton richtig erhärtet und aushärtet.

Verzögerer werden auch verwendet, wenn die Baustelle weit vom Fertigbetonwerk entfernt ist. Wenn die Baustelle weit entfernt ist, müsste der Beton über lange Strecken transportiert werden. Die Transportzeit erhöht sich, und ohne Verzögerer würde der Beton vor Erreichen der Baustelle erhärten.

Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, erhärtet der Beton langsam. In diesem Fall werden Beschleuniger verwendet, um die Erhärtungszeit zu erhöhen.

Weitere Anwendungen sind:

  • Massivbeton: Massivbetonstrukturen, wie Dämme und Fundamente, haben große Volumina an Beton, die aufgrund der Hydratation Wärme erzeugen. Formulierte Verzögerungszusätze helfen, die Erhärtungszeit und die Hydratationswärme zu kontrollieren, was eine gleichmäßige Aushärtung ermöglicht und Rissbildung durch Wärme verhindert.
  • Kontrollierte Erhärtung: In einigen Fällen, wie bei der Herstellung von Fertigteilbeton und spezifischen Bauprojekten, ist es wünschenswert, eine kontrollierte Erhärtungszeit zu haben, um eine längere Verarbeitbarkeit zu ermöglichen oder um mit bestimmten Bauzeitplänen zu synchronisieren. Formulierte Verzögerer bieten diese Kontrolle.
  • Betonieren bei heißem Wetter: Bei heißen Wetterbedingungen hilft der Einsatz von formulierten Verzögerungszusätzen, ein vorzeitiges Erhärten bei hohen Temperaturen zu verhindern. Dies ermöglicht eine bessere Verarbeitbarkeit und ein besseres Finish, insbesondere bei großangelegten Bauprojekten wie Brücken und Hochhäusern.
  • Transport über lange Strecken: Wenn frischer Beton über lange Strecken transportiert werden muss, wie im Falle von Hochbau oder Betonpumpen vor Ort, werden formulierte Verzögerer der Betonmischung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Beton während des Transports verarbeitbar bleibt und ein Aushärten während des Transports verhindert wird.
  • Betonieren bei heißem Wetter: Bei heißen Wetterbedingungen hilft der Einsatz von formulierten Verzögerungszusätzen, ein vorzeitiges Erhärten bei hohen Temperaturen zu verhindern. Dies ermöglicht eine bessere Verarbeitbarkeit und ein besseres Finish, insbesondere bei großangelegten Bauprojekten wie Brücken und Hochhäusern.

Wie man formulierte Verzögerungszusätze auswählt

Verschiedene Arten von Verzögerungszusätzen für Beton haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Erhärtungszeit des Betons. Daher ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie einen formulierten Verzögerungszusatz auswälen:

  • Projektspezifikationen

    Berücksichtigen Sie die Umgebungstemperatur und die Umweltbedingungen. Hohe Temperaturen beschleunigen die Erhärtungszeit des Betons, während niedrige Temperaturen die Erhärtungszeit verlangsamen. Daher ist es wichtig, die Temperatur zu überprüfen und einen Verzögerungszusatz auszuwählen, der bei den vorherrschenden Temperaturen funktioniert.

  • Gewünschte Erhärtungszeit

    Bestimmen Sie die gewünschte Erhärtungszeit für das Projekt. Verschiedene Verzögerer haben unterschiedliche Kapazitäten. Einige Verzögerer können beispielsweise die Erhärtungszeit bis zu 12 Stunden verzögern, während andere sie um mehr als 12 Stunden verlängern können. Daher ist es wichtig, einen Verzögerer auszuwählen, der die gewünschte Erhärtungszeit erreichen kann.

  • Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit

    Berücksichtigen Sie die gewünschte Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit der Betonmischung. Zusatzmittelverzögerer können die Verarbeitbarkeit und die Verarbeitbarkeit des Betons verbessern. Wählen Sie daher einen Verzögerer, der die Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit des Betons verbessert.

  • Kompatibilität

    Überprüfen Sie die Kompatibilität des formulierten Verzögerungszusatzes mit anderen Zusatzmitteln. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Zusatzmittel kompatibel sind, um nachteilige Auswirkungen auf die Eigenschaften des Betons zu vermeiden.

  • Qualität und Ruf

    Berücksichtigen Sie die Qualität des Verzögerungszusatzes. Wählen Sie einen hochwertigen Verzögerungszusatz, der die Eigenschaften des Betons verbessert. Überprüfen Sie auch den Ruf des Herstellers und lesen Sie Bewertungen von früheren Kunden.

Formulierte Verzögerungszusätze Q & A

F: Was ist ein Verzögerungszusatz?

A: Verzögerer sind chemische Zusatzmittel, die im Betonsbau verwendet werden, um die Erhärtungszeit des Betons zu verzögern. Sie werden während des Mischens dem Beton hinzugefügt. Wasserreducer oder Verzögerer werden hinzugefügt, wenn eine hohe Verarbeitbarkeit erforderlich ist.

F: Was macht ein formulierter Verzögerungszusatz?

A: Ein formulierter Verzögerungszusatz ist eine Art von chemischem Zusatzmittel für Beton, das die Hydratation des Zements verlangsamt. Dies verzögert die Erhärtungszeit des Betons und ermöglicht eine längere Verarbeitbarkeit. Es hilft, ein vorzeitiges Erhärten bei heißen Wetterbedingungen zu verhindern.

F: Wie funktionieren Verzögerer?

A: Verzögerer wirken, indem sie die Hydratationsrate des Zements reduzieren. Sie tun dies, indem sie sich an die Zementpartikel binden und die chemische Reaktion verlangsamen, die zur Erhärtung und Aushärtung des Betons führt.

F: Wann sollten Verzögerer eingesetzt werden?

A: Verzögerer sollten eingesetzt werden, wenn die gewünschte Anfangserhärtungszeit des Betons länger ist als die natürliche Erhärtungszeit. Dies ist normalerweise der Fall, wenn heißes Wetter während des Mischens und Gießens zu erwarten ist oder wenn große Volumengüsse geplant sind.

F: Was ist ein formulierter Verzögerungszusatz für Beton?

A: Ein formulierter Verzögerungszusatz ist eine Art von chemischem Zusatzmittel, das die Erhärtungszeit von Beton verzögert. Er ermöglicht längere Verarbeitungszeiten. Dies ist wichtig, wenn große Güsse erwartet werden oder wenn Beton über eine lange Strecke transportiert werden muss.

null