(2020 Produkte verfügbar)
Ein Spülkasten ist ein Behälter, der Wasser enthält, das zum Spülen von Abfällen aus einer Toilettenschüssel verwendet wird. Er ist auch als Toilettenspülung bekannt. Spülkästen bestehen hauptsächlich aus Glas, Keramik und Kunststoff. Der Spülkasten wird über der Toilettenschüssel installiert. In modernen Designs kann er jedoch direkt auf der Toilettenschüssel montiert werden.
Die Preise für Spülkästen sind im Vergleich zu den Preisen für Toilettenschüsseln relativ niedrig. Dies liegt daran, dass die Technologie, die im Spülkasten verwendet wird, einfacher ist als die der Toilettenschüssel. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Spülkästen erhältlich, und jeder von ihnen hat einen unterschiedlichen Preis.
Konventioneller Spülkasten:
Diese Art von Tank ist oft in Haushalten zu finden. Er nutzt die Schwerkraft, um das Wasser aus dem Tank in die Toilettenschüssel zu leeren, wenn eine Spülung aktiviert wird. Dieser Tank wird bevorzugt, weil er kosteneffektiv ist und ein einfaches Design hat. Der Preis eines konventionellen Tanks kann bei etwa 10 oder 15 Euro beginnen.
Druckunterstützter Spülkasten:
Diese Art von Tank findet sich normalerweise in gewerblichen Toiletten. Er verwendet Druckluft, um Wasser schnell und kraftvoll in die Toilettenschüssel zu drücken. Dies führt zu einer effektiveren Spülung und einer sauberen Schüssel. Der druckunterstützte Tank ist teurer als ein konventioneller Tank und die Preise können zwischen 50 und 200 Euro liegen.
Dual-Spülkasten:
Diese Art von Tank bietet zwei Spüloptionen: eine kleinere Spülung für flüssige Abfälle und eine größere Spülung für feste Abfälle. Dies hilft, Wasser zu sparen und ist in umweltfreundlichen Haushalten beliebt. Die Preise für Dual-Spülkästen liegen normalerweise zwischen 100 und 150 Euro.
Intelligenter Spülkasten:
Diese Art von Tank verfügt über fortschrittliche Funktionen wie automatische Spülung, Sensoren und anpassbare Spüleinstellungen. Obwohl er bequemer ist, erfordert er auch mehr Wartung. Der Preis eines intelligenten Tanks kann bei 200 Euro beginnen und je nach Funktionen erheblich steigen.
Wandmontierter Spülkasten:
Diese Art von Tank wird in die Wand eingebaut, wodurch er unsichtbar ist. Er wird normalerweise in modernen und minimalistischen Toilettendesigns verwendet. Die Preise für wandmontierte Tanks liegen zwischen 150 und 300 Euro.
Hochspülkasten:
Diese Tanks werden nahe der Wand und über der Toilettenschüssel installiert. Sie haben ein nostalgisches Aussehen und werden in traditionellen Toilettendesigns verwendet. Der Preis eines Hochspülkastens beginnt in der Regel bei 100 Euro und kann höher sein.
Es gibt verschiedene Arten von Spülkästen, und jeder hat seine eigenen einzigartigen Merkmale. Alle haben jedoch die gleichen grundlegenden Teile. Dazu gehören der Tank, das Schwimmerventil, das Spülventil und das Überlaufrohr.
Der Spülkasten speichert Wasser, bis es verwendet wird. Er hält genug Wasser, um die Toilettenschüssel zu füllen. Wenn die Toilette gespült wird, wird das Wasser im Tank in die Schüssel freigegeben. Ein Spülkasten wird auch als Zisterne bezeichnet.
Eine Schwimmkugel oder ein Schwimmbecher steuert den Wasserstand im Spülkasten. Wenn die Toilette gespült wird, sinkt der Wasserstand. Dieser Schwimmer aktiviert das Siphon und das Spülventil, wodurch Wasser in die Schüssel gelangt. Wenn der Tank leer ist, erreicht der Schwimmbecher oder die Kugel das Ventil nicht mehr, was verhindert, dass weiteres Wasser herausfließt.
Nach dem Spülen füllt ein Schwimmerventil oder Einlassventil den Tank wieder auf. Der Schwimmbecher oder die Kugel steigt mit dem Wasserstand und drückt gegen das Ventil, wodurch Wasser durch das Einspeise-Rohr in den Tank gelangen kann. Während der Tank sich füllt, bewirkt eine Membran im Schwimmerventil, dass der Schwimmer sich langsam bewegt, was den Wasserfluss reduziert. Der Tank benötigt etwa 30 Sekunden, um sich wieder zu füllen.
Das Spülventil steuert, wie schnell Wasser den Tank verlässt. Wenn der Hebel betätigt wird, hebt der Hebel das Spülventil an und lässt Wasser in die Schüssel fließen. Ein Siphon lenkt das Wasser in die Schüssel, und die Schwerkraft zieht das Spülventil zurück an seinen Platz, wenn der Tank leer ist.
Das Überlaufrohr verhindert Überschwemmungen, indem es überschüssiges Wasser zurück in die Toilettenschüssel leitet. Wenn der Spülkasten mal funktioniert und überläuft, fließt Wasser durch das Überlaufrohr, anstatt auf den Boden zu spritzen.
Moderne Spülkästen verfügen über Funktionen wie Dual-Spül Systeme, die den Benutzern die Wahl zwischen einer vollständigen oder einer teilweisen Spülung ermöglichen. Dies spart Wasser und ist umweltfreundlich. Einige Tanks haben integrierte Rohre für ein sauberes Aussehen, während andere Druckunterstützung oder Vakuumtechnologie für eine kraftvolle Spülung nutzen.
Zu verstehen, wie die verschiedenen Komponenten zusammenarbeiten, hilft bei der ordnungsgemäßen Wartung des Spülkastens. Es hilft den Benutzern auch, Probleme zu beheben, wenn es zu Problemen wie Lecks oder langsamen Nachfüllungen kommt.
Es gibt verschiedene Anwendungen für einen Spülkasten, darunter:
Toiletten in Wohnimmobilien
Wohnhäuser haben normalerweise einfache Zisternen, die kosteneffektiv und effizient sind. Diese Tanks bieten zuverlässige Spülungen für den regelmäßigen häuslichen Gebrauch. Ein Set aus Tank und Schüssel ist die beliebte Wahl für Hausbesitzer, da es eine überzeugende Mischung aus Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Gewerbliche Toiletten
Gewerbliche Toiletten können über einen Dual-Spül- oder Hochleistungs-Toilettenspülkasten verfügen. Der Dual-Spülmechanismus ermöglicht es den Benutzern, zwischen einer leichten oder vollen Spülung zu wählen und so Wasser in stark frequentierten Bereichen zu sparen. Hochleistungsbehälter bieten eine schnelle Nachfüllung in stark frequentierten gewerblichen Toiletten.
Öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten nutzen häufig Hochleistungs-Spülkästen, die robust und wartungsarm sind. Sie können ein druckunterstützendes oder vakuumunterstützendes System haben, um starke, zuverlässige Spülungen zu bieten, die intensiver Nutzung standhalten.
Umweltfreundliche Toiletten
Umweltfreundliche Toiletten haben häufig Spülkästen mit niedriger Spülung oder Dual-Spülkästen. Diese Designs reduzieren den Wasserverbrauch, ohne die Hygiene zu beeinträchtigen. Einige Modelle können auch mit Grauwasser-Recycling-Systemen kompatibel sein.
Gewerbliche und industrielle Einrichtungen
Industrielle und gewerbliche Einrichtungen können Hochleistungs- oder druckunterstützte Zisternen haben. Diese Tanks erfüllen die anspruchsvollen Bedürfnisse großer Betriebe wie Fabriken, Krankenhäuser und Hotels. Sie bieten beständiges, kraftvolles Spülen und schnelle Nachfüllungen.
Abgelegene und autarke Standorte
Solargestützte oder hocheffiziente Tanks sind beliebte Optionen für autonome und abgelegene Standorte. Diese Tanks sind umweltfreundlich und energieeffizient und eignen sich ideal für Gebiete ohne zuverlässige Stromversorgung. Sie können auch Regenwasser nutzen oder einen wassersparenden Spülmechanismus haben.
Reiseanhänger und Boote
Spülkästen in Wohnwagen und Booten sind kompakt und wassereffizient. Diese Tanks sind für Portabilität und Platzersparnis ausgelegt. Marine- und Wohnmobiltoiletten haben häufig ein vakuumunterstütztes Spülsystem oder verwenden minimal Wasser pro Spülung.
Temporäre Installationen
Tragbare Toiletten und temporäre Standorte können vielseitige und einfach zu installierende Spülkästen verwenden. Diese Tanks sind praktisch und benötigen wenig Wartung. Sie eignen sich für temporäre Anwendungen wie Baustellen und Veranstaltungen.
Die Auswahl des richtigen Tanks für eine Toilette kann knifflig sein. Hier sind einige Punkte, die beim Kauf eines Spülkastens zu beachten sind:
Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist das Material, aus dem der Tank besteht. Spülkästen bestehen meist aus Kunststoff oder Metall. Wenn der Spülkasten aus Kunststoff besteht, wird er leichter und einfacher zu installieren sein. Ein Kunststofftank ist auch rostfrei. Allerdings kann er leicht beschädigt werden. Ein Metalltank, der normalerweise aus Edelstahl oder Kupfer besteht, wird nicht so leicht beschädigt. Ein Metalltank sieht zudem attraktiver aus. Achten Sie bei der Wahl des Tanks auf das Material und seine Langlebigkeit.
Das nächste, was zu beachten ist, ist die Größe und Form des Tanks. Der verfügbare Platz für den Tank bestimmt seine Größe. Spülkästen gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Achten Sie darauf, einen auszuwählen, der in den verfügbaren Raum passt. Beachten Sie bei der Auswahl nach Größe, dass größere Tanks mehr Wasser verbrauchen. Sie spülen jedoch besser als kleinere Tanks. Auch die Form des Tanks ist wichtig. Wählen Sie eine Form, die attraktiv und modern ist. Die Form sollte auch zur Toilette passen.
Der Preis des Tanks ist wichtig. Spülkästen gibt es zu unterschiedlichen Preisen, abhängig von Größe, Material, Marke und Qualität. Entscheiden Sie vor dem Kauf eines Tanks, wie viel ausgegeben werden kann. Dies erleichtert die Auswahl eines Tanks, der ins Budget passt. Lassen Sie den Preis jedoch nicht das einzige Kriterium sein, wenn Sie den Tank auswählen. Wählen Sie einen, der alle notwendigen Funktionen hat und von guter Qualität ist.
Spülkästen bieten unterschiedliche Funktionen. Einige haben einen Doppelknopf zum Spülen, der weniger Wasser verbraucht. Mit diesem Knopf kann der Benutzer je nach Abfall eine kleine oder große Spülung wählen. Andere Tanks haben eine geräuschlose Spülfunktion, die weniger Geräusche beim Spülen verursacht. Viele moderne Tanks verfügen über eine schnelle Nachfüllfunktion. Dies hilft dem Tank, schnell mit Wasser gefüllt zu werden, sodass die Toilette wieder benutzt werden kann. Wählen Sie beim Kauf des Tanks einen mit den Funktionen, die ins Budget und den Bedarf passen.
Q: Was sind die gängigsten Materialien für einen Spülkasten?
A: Keramik, Edelstahl, Messing und Kunststoff sind einige der häufigsten Materialien für Spülkästen. Tanks aus Keramik und Kunststoff sind bei Hausbesitzern aufgrund ihrer Erschwinglichkeit beliebt. Auf der anderen Seite sind Tanks aus Messing und Edelstahl hervorragende Wahlmöglichkeiten für Einzelhändler, die äußerst langlebige Spülkästen suchen.
Q: Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Spülkastens?
A: Bei ordnungsgemäßer Wartung beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Spülkastens 10 bis 15 Jahre. Zu den grundlegenden Wartungspraktiken gehört das Sicherstellen, dass keine Wasserlecks vorhanden sind, und das Beheben defekter oder beschädigter Teile. Eine regelmäßige Wartung eines Spülkastens verlängert nicht nur seine Lebensdauer, sondern stellt auch sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Q: Wie beeinflusst die Wahl des Toilettenpapiers die Leistung des Tanks?
A: Die Verwendung von dickem Toilettenpapier kann zu Verstopfungen führen und mehrere Spülungen erfordern, was Wasser verschwendet. Dünnes Papier bietet möglicherweise keine angemessene Sauberkeit. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Tanksystems auch die Art des Toilettenpapiers zu berücksichtigen. Eine Aufklärung der Kunden über dieses Thema hilft ihnen, eine geeignete Wahl zu treffen.
Q: Was sind die Anzeichen für einen defekten Spülkasten?
A: Zu den häufigen Anzeichen gehören konstantes Laufen, schwache Spülungen und Lecks. Ein defekter Spülkasten weist oft Probleme auf, die nicht durch einfache Wartung behoben werden können. In der Folge sind Hausbesitzer gezwungen, das gesamte System oder die beschädigten Teile auszutauschen. Einzelhändler sollten defekte Spülkästen auf Lager halten, da sie bei Hausbesitzern häufig vorkommen.