(1098 Produkte verfügbar)
Eine Fliesenversiegelung ist eine Beschichtung, die auf Fliesenböden aufgetragen wird, um Schutz vor Flecken, Verschüttungen, Abnutzung und Beschädigungen zu bieten. Fliesenversiegelungen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen, abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung – wasserbasierte Versiegelungen und lösungsmittelbasierte Versiegelungen.
Wasserbasierte Versiegelungen
Wie der Name schon sagt, verwenden wasserbasierte Versiegelungen Wasser als primäres Lösungsmittel oder Träger für die Wirkstoffe der Versiegelung. Diese Versiegelungen haben einen niedrigen VOC-Gehalt (Volatile Organic Compound) und sind weniger giftig als ihre lösungsmittelbasierten Gegenstücke. Dies macht sie zur idealen Wahl für Fliesenböden in Innenräumen. Darüber hinaus sind wasserbasierte Versiegelungen einfach zu verarbeiten, da sie in gebrauchsfertigen Formeln erhältlich sind. Es ist keine Verdünnung erforderlich, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Um die Wirksamkeit zu maximieren, ist es für Geschäftskunden am besten, wasserbasierte Fliesenversiegelungen im letzten Installationsschritt aufzutragen. Dies trägt dazu bei, dass die Versiegelung eine schützende Schicht gegen Flecken und Beschädigungen bietet.
Lösungsmittelbasierte Versiegelungen
Diese Versiegelungen verwenden organische Lösungsmittel wie Erdöldestillate als Träger für die Wirkstoffe. Lösungsmittelbasierte Versiegelungen sind haltbarer als wasserbasierte Optionen und ideal für stark frequentierte Bereiche. Sie bieten einen besseren Schutz vor Flecken, Feuchtigkeit und Abrieb. Dennoch macht ihr hoher VOC-Gehalt sie nur für Anwendungen im Freien geeignet. Lösungsmittelbasierte Versiegelungen können auch schwieriger zu verarbeiten sein, da vor dem Auftrag eine Verdünnung erforderlich ist.
Penetrierende Versiegelungen
Penetrierende Versiegelungen schützen Fliesen und Fugen, indem sie in das Material eindringen und eine Barriere gegen Flüssigkeiten, Öle und Flecken bilden. Diese Versiegelungen wirken, indem sie die Poren in Fliesen und Fugen verschließen. Typischerweise enthalten sie Silikon, Silan oder Siloxan. Penetrierende Versiegelungen bieten ein natürliches Aussehen, indem sie das ursprüngliche Erscheinungsbild der Fliesen erhalten. Anders als topische Versiegelungen verändern sie die Farbe der Fliese nicht und erzeugen keinen glänzenden Finish. Diese Versiegelungen sind ideal für Geschäftskunden, die nach einer effektiven Lösung suchen, um Fliesenböden zu schützen, ohne deren Aussehen zu verändern. Es ist wichtig zu beachten, dass penetrierende Versiegelungen nach einer bestimmten Zeit eine erneute Anwendung erfordern.
Topische Versiegelungen
Topische Versiegelungen bilden eine schützende Schicht auf der Oberfläche von Fliesenböden. Sie bieten einen hervorragenden Schutz vor Kratzern, Flecken und Abnutzung. Topische Versiegelungen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, von matt bis hochglänzend. Während sie sichtbaren Schutz bieten, können die Versiegelungen mit der Zeit anfälliger für Abnutzung sein, was regelmäßige Wartung und erneute Anwendung erfordert, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Eine Fliesenversiegelung ist ein vielseitiges Produkt, das in verschiedenen Umgebungen und Szenarien verwendet wird. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anwendungsfälle von Fliesenversiegelungen.
In Wohngebieten verwenden Hausbesitzer häufig Fliesenversiegelungen, um verschiedene Arten von Fliesen zu schützen. Dazu gehören Versiegelungen für Porzellan-, Keramik-, Stein- und Fugenfliesen für Fußböden. Hausbesitzer tragen die Versiegelungen auf, um Flecken zu vermeiden, Feuchtigkeit aufzusaugen und ein sauberes und hygienisches Umfeld zu erhalten. Neben dem Fleckschutz verwenden Hausbesitzer Fliesenversiegelungen, um die Haltbarkeit ihrer Fliesen zu verbessern.
Im Einzelhandel sind Fliesenversiegelungen hilfreich. Studien zufolge haben etwa 72 % der Menschen Angst, gebrauchte Artikel zu kaufen, weil sie kontaminiert sind. Einzelhandelsgeschäftsinhaber verwenden Fliesenversiegelungen, um die Hygiene und Sauberkeit für die Käufer zu verbessern. Fliesenversiegelungen erleichtern die Reinigung und Desinfektion. Dies schützt sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden. Fliesenversiegelungen in Einzelhandelsgeschäften verlängern auch die Lebensdauer teurer Fliesenböden.
Immobilienverwalter wie Hotels, Bürogebäude und Mehrfamilienhäuser verwenden häufig Fliesenversiegelungen. Die meisten Immobilienverwalter haben Naturstein- oder Fugenböden. Daher tragen sie Fliesenversiegelungen auf, um die schönen Böden zu erhalten. Darüber hinaus erleichtern die Fliesenversiegelungen die Reinigung und Wartung des Objekts. Dies schützt den Wert der Immobilie. Immobilienverwalter wählen häufig Versiegelungen, die langanhaltenden Schutz bieten und die Wartungskosten minimieren.
Fliesenversiegelungen werden häufig in institutionellen Einrichtungen eingesetzt. Dazu gehören Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Regierungsgebäude. Die Institutionen verwenden Versiegelungen, um den Reinigungsprozess in stark frequentierten Bereichen zu vereinfachen. Sie verwenden auch Fliesenversiegelungen, um die Hygiene zu erhalten und die Ausbreitung von Bakterien und Keimen zu verhindern, insbesondere in Gesundheitseinrichtungen. Universitäten und Schulen können Versiegelungen auch auftragen, um teure Klassenzimmer und Gemeinschaftsräume vor Flecken zu schützen.
Fliesenversiegelungen werden in gewerblichen Einrichtungen verwendet, darunter Restaurants, Bars und Unterhaltungsbetriebe. Versiegelungen schützen den Boden vor Flecken, die durch Verschüttungen wie Fett, Essen und Getränke verursacht werden. Darüber hinaus ermöglichen die Versiegelungen eine schnelle und effiziente Reinigung, was in der Gastronomie- und Unterhaltungsindustrie entscheidend ist. Fliesenversiegelungen verlängern die Lebensdauer von Fliesenböden in Bereichen mit starkem Fußgängerverkehr und häufigem Wartungsbedarf.
Bauunternehmen verwenden häufig Fliesenversiegelungen, nachdem sie Fliesen in Wohn-, Gewerbe- und institutionellen Gebäuden verlegt haben. Die Unternehmen tragen Fliesenversiegelungen auf, um frisch verlegte Fliesen während des Malens und Bauens zu schützen. Die Versiegelung verhindert das Eindringen von Fugenmörtel, was die anschließende Reinigung erleichtert. Bauunternehmen können auch Versiegelungen auftragen, um die Haftung verschiedener Substrate zu verbessern, wenn sie klebstoffbezogene Projekte durchführen.
Beim Kauf von Fliesenversiegelungen ist es wichtig, die Bedürfnisse des Kunden zu berücksichtigen. Die Art der gewählten Fugenversiegelung hängt von der Fliesenoberfläche ab. Für poröse oder saugfähige Fliesen wie Marmor oder Kalkstein wäre eine penetrierende Versiegelung vorzuziehen. Eine Oberflächenversiegelung könnte für nicht poröse Fliesen wie Keramik oder glasierte Fliesen geeignet sein. Beispielsweise funktionieren Oberflächenversiegelungen besser auf Fliesen mit geringer Saugfähigkeit.
Berücksichtigen Sie den Fußgängerverkehr in dem Bereich und ob die Fliesen im Innen- oder Außenbereich liegen. Penetrierende Versiegelungen sind am besten für Fliesen im Außenbereich geeignet, da sie einen besseren Schutz vor UV-Strahlen bieten. Penetrierende und verstärkende Versiegelungen sind geeignete Optionen für stark frequentierte Innenbereiche. Oberflächenversiegelungen eignen sich besser für Bereiche mit geringem Fußgängerverkehr im Innenbereich. Allerdings können Oberflächenversiegelungen in stark frequentierten Bereichen schnell abnutzen.
Beobachten Sie das Schutzniveau, das die Versiegelung bietet. Beispielsweise bieten penetrierende Versiegelungen Schutz vor Flecken und Feuchtigkeitsschäden. Oberflächenversiegelungen bieten Schutz vor Flecken, Feuchtigkeit und Abrieb.
Kunden, die nach wartungsarmen Lösungen suchen, sollten nach Fliesenversiegelungen suchen. Versiegelungen bieten Fleckenbeständigkeit, Schutz vor Feuchtigkeitsschäden und Abriebfestigkeit, was sie für die Verlängerung der Lebensdauer von Fliesen und Fugen unschätzbar macht. Berücksichtigen Sie die gewünschte ästhetische Wirkung. Fliesenböden verstärken die natürliche Schönheit von Fliesen oder verleihen gewöhnlichen Fliesen einen glänzenden Finish.
Beim Kauf von Fliesenversiegelungen für den Weiterverkauf ist es wichtig, Versiegelungen auszuwählen, die mit verschiedenen Fliesenmaterialien kompatibel sind. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse des Kunden, indem Sie Versiegelungen anbieten, die sowohl für poröse als auch für nicht poröse Fliesen geeignet sind. Da die meisten Kunden nach Versiegelungen suchen, die sie verkaufen können, wäre es hilfreich, über eine Produktzertifizierung zu verfügen, damit der Käufer mehr Vertrauen in das Produkt hat.
F1. Kann man eine lufttrocknende Versiegelung bei Regen auftragen?
A1. Ja, aber nur, wenn die Oberfläche mindestens 28 Tage ausgehärtet ist. Regen kann Aushärtungskomponenten wegspülen, daher sollten Sie sicherstellen, dass die Versiegelung nach 28 Tagen aufgetragen wird. Das Auftragen der Versiegelungsmasse vor 28 Tagen kann die Oberfläche Abplatzungen und anderen Schäden aussetzen.
F2. Wie lange nach der Versiegelung kann die Oberfläche dem Fußgängerverkehr ausgesetzt werden?
A2. Dies hängt von der Art der verwendeten Versiegelung ab. Bei filmbildenden Versiegelungen warten Sie mindestens 24-72 Stunden, bevor Sie die Oberfläche dem Fußgängerverkehr aussetzen. Die Wartezeit kann bei Aushärtungsversiegelungen länger sein. Bei nicht filmbildenden Versiegelungen ist die Wartezeit kürzer als bei filmbildenden. Konsultieren Sie immer die Anleitung des Herstellers, um die empfohlene Wartezeit zu erfahren.
F3. Kann man Fliesenversiegelung über einen Riss auftragen?
A3. Ein Riss kann dazu führen, dass sich die Fliese bewegt, wodurch die Versiegelung beeinträchtigt wird. Tragen Sie die Versiegelung daher nicht über einen Riss auf. Lassen Sie stattdessen die Oberfläche verfliesen oder reparieren, bevor Sie die Versiegelung auftragen. Wenn es sich um einen haarfeinen Riss handelt, der die Fliese nicht bewegen lässt, ist es in Ordnung, eine Versiegelung darüber aufzutragen.
F4. Ist es besser, Fugen zu versiegeln oder nicht?
A4. Fugen sind anfällig für Schmutz und Wasser. Wasser kann in die Oberfläche eindringen und sie so dem Befall mit Schimmel und Pilzen aussetzen. Das Versiegeln der Fugenoberfläche bietet Schutz vor Wasser und Schmutz.
null