All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bauern ausrüstung

Arten von Landmaschinen

Landmaschinen helfen bei der Mechanisierung der Landwirtschaft. Diese Geräte reduzieren den Arbeitsaufwand und steigern Effizienz, Produktion und Qualität.

Zu den Landmaschinen, die von vielen Landwirten eingesetzt werden, gehören solche für die Bodenbearbeitung, wie z. B. Traktoren, Pflüge und Eggen. Ein landwirtschaftlicher Traktor verfügt über eine Zapfwelle (PTO), die es ihm ermöglicht, Geräte zu bewegen und anzutreiben. Er bereitet den Boden mit einem Pflug vor, indem er den Boden systematisch aufbricht. Eine Egge ebnet das Feld ein und zerkleinert Klumpen. Weitere Geräte zur Bodenbearbeitung sind Rieder, die Böschungen, sogenannte Dämme, anlegen, Kultivatoren, die Unkraut entfernen, und Säumer, die gerade Ränder erzeugen.

Landwirte verwenden Sä- und Pflanzgeräte, um Saatgut auf vorbereitetem Boden auszusäen. Pflanzer mit mehreren Saatbehältern eignen sich für verschiedene Kulturen. Düngerstreuer helfen beim Aussäen neben der Düngung. Automatische Drillmaschinen können Saatgut säen und Düngemittel gleichzeitig verteilen. Es gibt verschiedene Sätypen wie Direktsämaschinen, mechanische Sämaschinen und pneumatische Sämaschinen, abhängig vom Automatisierungsgrad.

Ein Landwirt verwendet Bewässerungssysteme und Gießgeräte, um den Wasserbedarf der Pflanzen zu decken. Tropfbewässerungssysteme verwenden Schläuche, um Wasser direkt an der Wurzel zu liefern. Sprinkleranlagen verwenden Rohre und Pumpen, um den Regenfall nachzuahmen. Zentralpivot-Systeme automatisieren den Prozess, indem sie sich um einen festen Mittelpunkt drehen. Ein Landwirt kann auch einen Schlauch oder eine Gießkanne für die manuelle Bewässerung verwenden.

Ein Mähdrescher ist ein unverzichtbares Gerät, wenn es um die Ernte von Feldfrüchten geht. Mähdrescher gibt es in vielen Ausführungen, wie z. B. Mähdrescher für Getreide, Kartoffelerntemaschinen, Baumwollernter und Spezialerntemaschinen für Obst.

An einen Traktor können Anbaugeräte für die Pflanzenpflege angebracht werden. Spritzgeräte helfen bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Düngerstreuer helfen auch bei der Steuerung der Pflanzennahrung. Der Kultivator kann weiter verwendet werden, um Unkraut zu entfernen und die gewünschten Pflanzen stehen zu lassen. Zu den weiteren landwirtschaftlichen Geräten, die an der Hinterachse eines Traktors befestigt werden, gehören der Pflug, die Egge, der Rieger und die Sämaschine.

Verpackungsgeräte helfen beim Isolieren und Konservieren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kühlanlagen werden auch zur Konservierung verderblicher Waren verwendet.

Spezifikationen und Wartung von Landmaschinen

Spezifikation

  • Landwirtschaftlicher Traktor:

    Die Leistung des landwirtschaftlichen Traktors kann zwischen 20 und 300 PS und mehr liegen. Dies entspricht etwa 15 bis 225 kW. Kleinere landwirtschaftliche Traktoren, wie z. B. Subkompakt-Traktoren, haben eine geringere Leistung und werden für leichte Aufgaben eingesetzt. Größere Traktoren werden zum Pflügen von Feldern, zum Ernten und zum Ziehen schwerer Geräte verwendet.

  • Pflug:

    In der Landwirtschaft werden verschiedene Arten von Pflügen verwendet - Pflug mit Pflugkörper, Scheibenegge, Grubber usw. Sie unterscheiden sich in Form und Größe der Schare und ihrer spezifischen Funktionen. Ein typischer Pflug hat eine Breite von etwa 12 bis 16 Zoll (30 bis 40,6 cm) und eine Tiefe von etwa 6 bis 8 Zoll (15,2 bis 20,3 cm).

  • Mähdrescher:

    Erntemaschinen für Feldfrüchte sind mit verschiedenen Arten von Schneidwerken ausgestattet. Die Breite eines typischen Schneidwerks beträgt zwischen 12 und 60 Zoll (30,5 bis 152,4 cm). Je nach Feldfruchtart und Erntemaschine bedeckt er eine Fläche von etwa 5 bis 18 Fuß (1,5 bis 5,2 m). Zwei weit verbreitete Erntemaschinentypen sind Mähdrescher und Häckselmaschinen. Einige gängige Merkmale werden im Folgenden erläutert.

    • Mähdrescher:

      Ein typischer Mähdrescher ist etwa 12 bis 14 Fuß (3,7 bis 4,3 m) breit und 10 bis 11,5 Fuß (3 bis 3,5 m) hoch. Die Größe der Getreidetanks kann unterschiedlich sein, aber etwa 200 bis 300 Bushel sind Standard. Sie sind in selbstfahrenden und gezogenen Ausführungen erhältlich. Zu den Kernkomponenten gehören eine Schneidwerks-Plattform, ein Dreschwerk, ein Abtrennsystem und ein Getreide Reinigungssystem.

    • Häckselmaschine:

      Häckselmaschinen werden zum Häckseln unreifer, stickstoffreicher Gräser und Getreidesorten für die Viehhaltung verwendet. Sie werden in selbstfahrenden und gezogenen Einheiten unterteilt. Ihre Schnittbreite variiert von 6 bis 20 Fuß (1,8 bis 6,1 m), und die Schnittlänge reicht von 3/4 Zoll bis 3 Zoll (1,9 bis 7,6 cm), abhängig von der Art des Futters und den Futterbedarfsanforderungen.

Landwirte müssen ihre Maschinen regelmäßig warten, um kostspielige Ausfälle und Reparaturen zu vermeiden und die Produktivität und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind ein paar allgemeine Wartungstipps für landwirtschaftliche Geräte.

Wartungstipps für Landmaschinen

  • Regelmäßige Inspektion:

    Überprüfen Sie die landwirtschaftlichen Geräte in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von ungewöhnlichem Verschleiß, Fehlfunktionen, Geräuschen oder Flüssigkeitslecks. Stellen Sie sicher, dass Bolzen, Riemen, Ketten und andere Komponenten richtig eingestellt, angezogen und geschmiert sind.

  • Wartung:

    Planen Sie regelmäßige Wartungen, um wichtige Teile wie Filter, Riemen und Ketten zu überprüfen und auszutauschen. Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers für bestimmte Aufgaben und Zeitpläne. Mähdrescher beispielsweise müssen unter anderem ihr Dreschwerk, ihre Lüfterlager und ihre Ketten regelmäßig warten.

  • Reinigung:

    Reinigen Sie die Geräte nach jedem Gebrauch gründlich, um Schmutz, Staub und Verunreinigungen zu entfernen. Achten Sie besonders auf schwer zugängliche Bereiche und entfernen Sie alle Pflanzenreste, die zu Krankheitsübertragungen führen könnten.

Anwendungsszenarien

  • Pflanzenmanagement und Ernte

    Landmaschinen spielen eine entscheidende Rolle beim Management von Feldfrüchten von der Aussaat bis zur Ernte. Traktoren werden zum Bestellen des Feldes und zur Vorbereitung des Bodens für die Aussaat verwendet. Spezielle Pflanztraktormodelle gewährleisten, dass die Pflanzen in der richtigen Tiefe und im richtigen Abstand gepflanzt werden. Mähdrescher und Erntemaschinen können reife Feldfrüchte effizient ernten. Düngerstreuer und Spritzgeräte können Chemikalien gleichmäßig ausbringen, um das Pflanzenwachstum und die Erträge zu steigern. Die Verwendung von landwirtschaftlichen Maschinen kann Zeit und Arbeitskräfte sparen und gleichzeitig die Pflanzenproduktion optimieren.

  • Tierhaltung

    Viele Betriebe züchten auch Nutztiere wie Rinder, Schafe und Hühner. Spezialisierte landwirtschaftliche Geräte können helfen, diese Tiere richtig zu verwalten. Zum Beispiel können Traktoren mit Anhängern Futter einfach zu den Ställen und in die Ställe transportieren. Melkmaschinen können Milch von Kühen schnell und effizient abnehmen. Miststreuer können Mist sicher und gleichmäßig ausbringen, um Felder zu düngen. Die Automatisierung von Fütterung, Tränkung und Mistentfernung kann die Effizienz auf einem Viehbetrieb verbessern.

  • Bewässerung

    Landmaschinen ermöglichen die Bewässerung, um Feldfrüchte in trockenen Gebieten oder während Dürren zu unterstützen. Tropfbewässerungssysteme liefern Wasser direkt an die Pflanzenwurzeln und sparen gleichzeitig Wasser. Sprinkleranlagen können Regenfallmuster nachahmen, indem sie Pumpen verwenden, um Wasser durch Rohre zu drücken. Landwirtschaftsgeräte helfen auch bei der Wartung von Bewässerungssystemen. Schaufeln können Gräben für Tropfschläuche graben. Schraubenschlüssel befestigen Sprinklerköpfe. Eine richtige Bewässerung fördert ein gesundes Pflanzenwachstum trotz unterschiedlicher Wetterbedingungen.

  • Betriebsmanagement

    Die Landwirtschaft erfordert ein sorgfältiges Management von Ressourcen wie Land, Wasser, Düngemitteln und Pestiziden. Spezialisierte Landmaschinen können bei der Überwachung dieser wichtigen Inputs helfen. So können beispielsweise GPS-Bodensensoren den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens präzise messen. Diese Daten zeigen, wann eine Bewässerung erforderlich ist. Spritztraktormodelle können die exakte Menge an Pestiziden und Düngemitteln applizieren, basierend auf der GPS-Kartierung der Feldvariabilität. Durch die Optimierung des Einsatzes von Landmaschinen ermöglichen Führer maximalen Ertrag und Nachhaltigkeit.

  • Nachernteverarbeitung und -lagerung

    Nach der Ernte helfen Landmaschinen bei der Verarbeitung von Feldfrüchten, ihrer Lagerung und der Vorbereitung für den Versand. So ernten beispielsweise Getreideerntemaschinen Feldfrüchte und führen sie in Mähdrescher, die das Getreide dreschen, trennen und verfeinern. Förderbänder transportieren das Getreide zu Silos oder Trockenanlagen. Förderbänder können verarbeitete Lebensmittel wie Mehl oder Öl sortieren und zu Verpackungslinien transportieren. Landmaschinen erhalten die Qualität der Ernte und tragen dazu bei, Rohprodukte effizient in marktfähige Waren zu verwandeln.

So wählen Sie Landmaschinen

Beim Kauf von Landmaschinen ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Arten von landwirtschaftlichen Maschinen vertraut zu machen und wie jedes Teil funktioniert, um Ausfallzeiten während kritischer Ernte- oder Pflanzphasen zu vermeiden. Es ist auch hilfreich, sich über den Platzbedarf zu informieren - einige Maschinen sind riesig und benötigen spezielle Einrichtungen für die Lagerung -, während andere einfach zu warten sind oder in Schuppen untergebracht werden können.

Schließlich ist die Erschwinglichkeit ein wichtiger Faktor. Unternehmen müssen berücksichtigen, ob es sich um eine alte, gebrauchte Maschine oder eine neue Maschine handelt, den Ruf der Marke des Herstellers, die gewährten Garantien, die enthaltenen Sicherheitsmerkmale und den Kraftstoffverbrauch des Geräts, bevor sie diese manchmal überwältigende, aber wichtige Entscheidung treffen.

Es ist auch wichtig zu erkennen, dass landwirtschaftliche Geräte von spezialisierten zu vielseitigen Geräten reichen. Letztere können für viele Aufgaben eingesetzt werden, z. B. Leitern, die je nach landwirtschaftlicher Praxis unterschiedliche Höhenanforderungen haben, während erstere spezifischere Anwendungen haben können, z. B. eine Reissämaschine, die idealerweise reisspezifisch sein sollte.

Oftmals können landwirtschaftliche Geräte miteinander kombiniert oder integriert werden, um die Produktivität zu steigern - so kann beispielsweise die automatische Bewässerung an Wettersensoren gekoppelt werden, sodass Regen nicht verschwendet wird, oder automatisierte Traktoren können mit GPS-Systemen ausgestattet werden, um die Effizienz und das Betriebsmanagement zu verbessern.

Man kann sich auch nach Mietvereinbarungen erkundigen, die für Start-ups günstiger sind, aber es ist dennoch wichtig, die lokalen Lieferketten zu recherchieren. Wenn die Nachfrage hoch ist, wie z. B. während der Pflanz- oder Erntesaison, kann es kostengünstiger sein, diese Geräte zu kaufen, als einen Mietvertrag abzuschließen.

Fragen und Antworten zu Landmaschinen

F1: Welche Bedeutung haben Landmaschinen?

A1: Mithilfe von landwirtschaftlichen Werkzeugen und Geräten können Landwirte die Produktion steigern, Kosten senken, ein zeitgemäßes und effizientes Management erreichen, die Produktqualität verbessern, eine sicherere Produktion gewährleisten und den Arbeitsaufwand senken.

F2: Was sind die Herausforderungen bei landwirtschaftlichen Geräten?

A2: Der Missklang zwischen Ausrüstung und Betriebsgröße, die hohen Kosten für neue Technologien und die fragmentierte Agrarwirtschaft machen Investitionen in landwirtschaftliche Geräte riskant.

F3: Welche aktuellen Trends gibt es bei landwirtschaftlichen Geräten?

A3: Die neuesten intelligenten landwirtschaftlichen Geräte, die in der Regel über verbesserte Intelligenz, Vernetzung, Selbstregelungsfunktionen und Präzisionslandwirtschaftsmerkmale verfügen, können Landwirten eine präzisere Steuerung jedes Aspekts der Landwirtschaft ermöglichen.

F4: Wie lange halten landwirtschaftliche Geräte in der Regel?

A4: In der Regel werden landwirtschaftliche Geräte nach 10 bis 15 Jahren Nutzungsdauer ersetzt, können aber bei richtiger Wartung länger genutzt werden.

null