All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Fanless pc

(33346 Produkte verfügbar)

Über fanless pc

Arten von lüfterlosen PCs

Ein lüfterloser PC ist so konzipiert, dass er keine Lüfter verwendet und stattdessen auf passive Kühlmethoden setzt, um eine Überhitzung zu verhindern. Computer haben verschiedene Komponenten, die Wärme erzeugen, wie z. B. die CPU, GPU und das Netzteil. Ein typischer lüftergekühlter Computer verwendet Lüfter, um die Luft im Gehäuse zu zirkulieren und die Wärme abzuführen. Es gibt jedoch verschiedene Arten von lüfterlosen PCs, die jeweils für bestimmte Anwendungsfälle geeignet sind.

  • Eingebetteter lüfterloser PC

    Dieser Typ von lüfterlosem PC wird in einer anderen Maschine oder einem anderen Subsystem installiert. Er ist oft kundenspezifisch für die Integration in größere Systeme gebaut und nicht dafür gedacht, als eigenständiger Computer verwendet zu werden. Der eingebettete lüfterlose PC ist in der Regel kompakt und für den Langzeitbetrieb innerhalb des Systems konzipiert, in das er eingebettet ist.

  • Industrieller Mini-PC

    Industrielle Mini-PCs sind so gebaut, dass sie rauen Umgebungsbedingungen wie extremen Temperaturen, Vibrationen oder Feuchtigkeit standhalten. Sie werden typischerweise in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. in der Fertigung, im Transportwesen und in militärischen Anwendungen. Diese lüfterlosen PCs verfügen oft über Zertifizierungen für Robustheit und Haltbarkeit. Sie werden in der Regel in Maschinen oder Arbeitsplätzen in Fabriken, Fahrzeugen oder anderen anspruchsvollen Umgebungen installiert.

  • Panel-PCs

    Diese Panel-lüfterlosen PCs verfügen über einen Bildschirm im Computergehäuse und werden häufig für interaktive Displays, Kioske und andere Anwendungen verwendet, die eine Touch- oder visuelle Schnittstelle erfordern. Diese lüfterlosen PCs sind so konzipiert, dass sie so montiert werden können, dass sie gut sichtbar und einfach zu bedienen sind. Ein Panel-PC besteht aus einem Monitor und einem lüfterlosen PC, die zu einem Gerät zusammengefasst sind.

  • Stick-Mini-PC

    Stick-Mini-PCs sind kompakte Computer, die etwa so groß sind wie ein USB-Stick. Sie sind so konzipiert, dass sie direkt an den HDMI-Anschluss eines Monitors oder Fernsehers angeschlossen werden können. Trotz ihrer geringen Größe sind diese lüfterlosen PCs mit allen notwendigen Komponenten ausgestattet, wie z. B. CPU, Arbeitsspeicher, Speicher und Anschlüssen. Dies macht sie für grundlegende Computeraufgaben wie Web-Browsing, Media-Streaming und das Präsentieren von Informationen geeignet.

  • Mikro-lüfterloser PC

    Diese PCs sind für eingebettete Anwendungen konzipiert und können an einer Rückwand oder in einem Gehäuse montiert werden. Mikro-PCs sind in der Regel kleiner als Mini-PCs und enthalten die wesentlichen Computerkomponenten, die für den autonomen Betrieb erforderlich sind. Ihr kleiner Formfaktor ist ideal für die Integration in Geräte oder Systeme mit begrenztem Platzangebot.

  • Lüfterloser NUC

    NUCs, oder Next Unit of Computing, sind kleine Formfaktor-PCs, die von Intel entwickelt wurden. NUCs sind in der Regel kompakt und energieeffizient und für grundlegende Computeraufgaben wie Web-Browsing, Media-Streaming und leichte Produktivitätsarbeit konzipiert. Ein lüfterloser NUC ist eine Variante des Intel NUC, die geräuschlos arbeitet, indem sie passive Kühlmethoden einsetzt, um die während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen. Indem auf Lüfter verzichtet wird, bietet ein lüfterloser NUC eine geräuschlose Rechenlösung, die sich perfekt für Umgebungen wie Schlafzimmer oder Büros eignet, in denen minimale Geräuschbelästigung gewünscht wird. Er ist auch besser geeignet für kühlempfindliche Aufgaben wie Krypto-Mining.

Funktionen und Merkmale von lüfterlosen PCs

Lüfterlose Mini-PCs bieten eine Reihe von Funktionen, die sie für verschiedene Rechenanforderungen geeignet machen. Hier sind einige gängige Funktionen:

  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit

    Eines der bemerkenswerten Merkmale von lüfterlosen PCs ist das robuste Gehäuse, in dem sie geliefert werden. Wie bereits erwähnt, setzen lüfterlose Designs auf passive Kühltechniken wie natürliche Konvektion und Kühlkörper, um die Wärme von CPUs und GPUs abzuführen. Manchmal, insbesondere bei eingebetteten Systemen, ist der Kühlkörper mit dem Gehäuse verschmolzen. Das Gehäuse besteht in der Regel aus Aluminium oder Stahl, wodurch es rauen Umgebungen standhält. Diese Haltbarkeit minimiert Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Mini-PCs, was letztendlich zu geringeren Kosten und minimalen Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs führt.

  • Geringer Stromverbrauch

    Lüfterlose PCs sind auf Effizienz ausgelegt. Sie haben einen geringen Strombedarf, was sie zu einer hervorragenden Wahl für tragbare oder energiesensitive Anwendungen macht. Der geringe Stromverbrauch führt auch zu geringeren Energiekosten und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren. In einigen Fällen, z. B. bei eingebetteten Systemen, minimiert der geringe Stromverbrauch die Wärmeerzeugung, so dass die Kühlung ausschließlich auf natürliche Konvektion angewiesen ist.

  • Fernverwaltung und -überwachung

    Einige lüfterlose PCs sind mit Management-Tools ausgestattet, die es Benutzern ermöglichen, ihre Systeme zu verwalten und zu überwachen. Funktionen wie Intels AMT (Active Management Technology), AL (Advanced LM) oder vPro ermöglichen es Benutzern, den Betrieb ihres Systems in einer Remote-Einrichtung zu steuern. Sie bieten Funktionen für Systemalarme, auch bei ausgeschalteten Systemen, Hardware-Fehlerbehebung, Remote-Zugriff und vieles mehr. Die Funktionen sind ein Game-Changer, insbesondere bei Systemen, die sich an schwer zugänglichen Orten befinden, und ermöglichen es Administratoren, Probleme schnell zu beheben, Ausfallzeiten zu reduzieren und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Szenarien für die Verwendung von lüfterlosen PCs

Weltweit nutzen die meisten Menschen PCs für verschiedene Zwecke, und die steigende Nachfrage nach lüfterlosen PCs ist darauf zurückzuführen, dass sie im Mittelpunkt vieler Aktivitäten stehen. Aus diesem Grund haben lüfterlose Mini-PCs eine breite Palette von Anwendungen sowohl zu Hause als auch in der Industrie.

  • Industrielle Automatisierung:

    Lüfterlose PCs werden häufig in der Fabrikautomatisierung, an CNC-Maschinen und in Robotern eingesetzt, da sie durch ihre robuste Konstruktion, Programmierbarkeit und Fähigkeit, rauen Bedingungen standzuhalten, überzeugen. Sie werden auch in Industriesektoren wie dem Bergbau eingesetzt.

  • Automobil:

    Lüfterlose PCs werden in Autos und anderen Fahrzeugen eingebettet, um verschiedene Aufgaben wie Navigation, Infotainment und Kommunikation zu erfüllen. Sie sind kompakt und können in ein Fahrzeug integriert werden, ohne viel Platz zu beanspruchen.

  • Gesundheitswesen:

    Sie werden in medizinischen Einrichtungen eingesetzt, um Informationen zu speichern und zu verarbeiten. Sie werden auch von Sanitätern verwendet, um Notfalldienste zu erbringen und für die Telekommunikation in Gebieten ohne Netzverbindung.

  • Militär und Verteidigung:

    Der lüfterlose Computer ist so gebaut, dass er die militärischen Spezifikationen erfüllt. In Verteidigungsanwendungen kann er verschiedene Aufgaben unter extremen Umgebungsbedingungen ausführen.

  • Eingebettete Anwendungen:

    Lüfterlose PCs bieten mehrere Integrationsmöglichkeiten, die sie für eingebettete Anwendungen nützlich machen. Sie sind nützlich in Spielkonsolen, Smart-Home-Geräten und Überwachungssystemen, unter vielen anderen Anwendungen.

  • Finanzdienstleistungen:

    Lüfterlose PCs können im Handelssaal, im Backoffice und in Bankinstituten eingesetzt werden. Ihre Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit können dazu beitragen, die Leistung in einem so nachgefragten Wirtschaftssektor zu verbessern, indem Aufgaben schnell ausgeführt werden.

  • Einzelhandel und Point-of-Sale-Terminals:

    Sie können aufgrund ihres kleinen Formfaktors als Kassen- und Bestandsverwaltungsterminals dienen. Sie bieten auch ein gutes Kundenerlebnis, da sie an vielen verschiedenen Orten montiert werden können.

  • Digitale Beschilderung und Kioske:

    Lüfterlose PCs können digitale Beschilderung und Selbstbedienungs-Kioske mit Strom versorgen, da sie mehrere Aufgaben geräuschlos ausführen können.

So wählen Sie einen lüfterlosen PC

  • Größe und Platzbedarf:

    Größere PCs arbeiten in der Regel schneller, da sie mehr Teile im Inneren haben, aber sie benötigen auch mehr Platz auf dem Schreibtisch. Kleinere PCs kosten weniger und benötigen weniger Strom, aber sie können Programme möglicherweise nicht so gut ausführen.

  • Transport:

    Wenn der PC nur für einen Ort bestimmt ist, sind eine geringe Größe und ein geringes Gewicht wichtig, um ihn einfach transportieren zu können. Wenn er jedoch nur an einem Ort stehen soll, ist eine geringe Größe und ein geringes Gewicht nicht so wichtig.

  • Einrichtung:

    Ein lüfterloser Mini-PC lässt sich dank seiner geringen Größe einfach an jedem Ort in Betrieb nehmen, aber die Einrichtung einiger Orte für PCs kann mehr Arbeit erfordern. Dazu gehören die Sicherstellung, dass Steckdosen vorhanden sind, und die Verlegung von Kabeln zwischen Räumen, wenn Netzwerkverbindungen verkabelt sein müssen.

  • Staubprobleme:

    Da es keine Lüfter gibt, die Luft ansaugen, reinigen lüfterlose PCs das Innere nicht so gut. Das bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit Staub im Inneren ansammelt. Staub kann dazu führen, dass Teile nicht mehr richtig funktionieren. Es ist gut, das Innere von Zeit zu Zeit zu reinigen, um angesammelten Staub zu entfernen.

  • Kühlung"

    Das Wichtigste ist, wie die Wärme unter Kontrolle gehalten wird. Bei der Auswahl eines PCs sollte man sich Gedanken über die Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebung machen, in der er betrieben wird. Einige Computer kühlen sich ab, indem sie Wärme durch Rohre zu Rippen leiten, die die Wärme verteilen. Andere verwenden Kühlkörper oder Rohrmethoden. In sehr heißen oder feuchten Umgebungen ist es sinnvoll, einen Computer mit einer IP-Schutzart gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verwenden. Die IP-Schutzart zeigt an, wie gut der Computer vor Wasser und Schmutz geschützt ist.

  • Aufgaben, die er erledigen muss:

    Kleinere und günstigere lüfterlose PCs eignen sich gut für einfache Aufgaben wie Web-Browsing, aber für anspruchsvollere Spiele oder Videobearbeitung ist mehr Leistung erforderlich. Der Prozessor und die Grafikkarte des PCs bestimmen, welche Aufgaben er gut bewältigen kann.

  • Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:

    Einige lüfterlose PCs werden bereits mit Extras wie drahtlosem Internet und Bluetooth geliefert, andere haben diese nur, wenn sie später separat hinzugefügt werden. Wenn diese Extras vorhanden sind, müssen nur noch Dinge direkt angeschlossen werden, während bei fehlendem Zubehör der Besitzer zusätzliche Teile kaufen muss, um Telefone und andere Geräte anzuschließen.

Fragen und Antworten zum lüfterlosen PC

F: Wie kann ein lüfterloser Mini-PC repariert werden, wenn er defekt ist?

A: Es gibt verschiedene Arten von lüfterlosen PCs, daher unterscheiden sich die Reparaturmethoden. Zum Beispiel kann ein lüfterloser Raspberry Pi PC repariert werden, indem defekte Teile ausgetauscht werden. Aufgrund seiner geringen Größe ist die PC-Hardware leicht zugänglich. Darüber hinaus sind einige lüfterlose PCs modular aufgebaut. Dies ermöglicht es Benutzern, einzelne Teile bei Bedarf herauszunehmen und auszutauschen.

F: Wie hoch ist die erwartete Lebensdauer eines lüfterlosen Desktop-PCs?

A: Ein Desktop-PC ohne Lüfter kann zwischen 5 und 10 Jahren halten. Allerdings ist regelmäßige Wartung erforderlich, damit er so lange hält. Die Wartung kann so einfach sein wie regelmäßige Software-Updates. Wenn der PC bestimmungsgemäß verwendet wird, trägt dies ebenfalls zu einer besseren Leistung und längeren Lebensdauer bei.

F: Welches Zubehör wird für einen lüfterlosen PC benötigt?

A: Zu den grundlegenden Zubehörteilen gehören eine Tastatur, eine Maus und ein Monitor. Diese Elemente werden benötigt, um den PC zu bedienen und eine Schnittstelle für den Benutzer bereitzustellen. Lüfter werden im Barebone-PC nicht benötigt, da dieser eine gute Einrichtung bietet. Je nach Modell kann auch ein USB-Kabel für die Verbindung mit anderen Geräten erforderlich sein.

F: Überhitzt ein lüfterloser PC?

A: Lüfterlose PCs sind so konzipiert, dass sie eine Überhitzung vermeiden. Sie verwenden Gehäuse aus Metall mit großen Oberflächen, um die Wärme besser abzuführen. Außerdem verwenden sie hardwarenahe Komponenten mit geringem Stromverbrauch, die nur minimale Wärme erzeugen. Die PCs verfügen außerdem über effiziente Kühlsysteme, die die Temperatur unter Kontrolle halten.

null