Arten von externen Monitoren für Laptops
Ein externer Monitor für einen Laptop ist eine große Auswahl an Marken und verschiedenen Arten von Monitoren, die als externer Monitor für einen Laptop verwendet werden können und je nach Modell variieren können.
Bei der Klassifizierung von Arten externer Laptop-Monitore kann man sie nach ihren verschiedenen Funktionen unterscheiden, wie z. B. tragbaren, geschäftlichen, Gaming- und Homeoffice-externen Laptop-Monitoren:
- Tragbare Monitore: Diese Arten von externen Laptop-Monitoren sind tragbar und leicht und reichen von 15,6 Zoll bis 17,3 Zoll. Sie können neben dem Laptop mitgeführt werden und werden hauptsächlich verwendet, wenn man unterwegs ist und arbeitet. Diese Monitore sind klein und einfach einzurichten und in temporären Arbeitsumgebungen zu verwenden. Die USB-C- und Mini-HDMI-Anschlüsse, die bei tragbaren Monitoren angeboten werden, können einfach an Laptops angeschlossen werden. Die Touchscreen-Funktion, die im Monitor enthalten ist, macht ihn benutzerfreundlich. Unternehmen wie AOC, Asus, GeChic und HP sind Hersteller von externen tragbaren Monitoren, die weit verbreitet sind.
- Business-externe Monitore: Wenn man ausschließlich an einem Laptop arbeitet, kann man einen Business-externen Laptop-Monitor verwenden. Die typischen Größen für diese Art von Monitor liegen zwischen 22 und 24 Zoll mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080. Sie werden hauptsächlich für Multitasking-Aufgaben wie Tabellenkalkulationen und E-Mails verwendet. Sie verfügen über eine Anti-Blend-Funktion und einen neigbaren und drehbaren Standfuß für komfortable Arbeitspositionen über viele Stunden. Marken und Unternehmen, die für die Herstellung von Business-externen Monitoren bekannt sind, sind Acer, BenQ, Dell, Eizo und Lenovo.
- Gaming-externe Monitore: Spezielle Gaming-externe Laptop-Monitore bieten Laptop-Benutzern ein immersives Spielerlebnis. Die externen Monitore haben eine Bildwiederholrate von 144 Hz bis 240 Hz. Sie sind mit einer reduzierten Reaktionszeit und variabler Bildwiederholrate-Technologie ausgestattet. Die großen externen Monitore reichen von 25 Zoll bis 35 Zoll und haben eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080. Beim Gaming können aufgrund der Ultra-Wide-HD-Auflösung von 3840 x 1600 tiefere und klarere Bilder gesehen werden. Der Produkt-externe Monitor für Laptops hat bekannte Marken wie Alienware, Asus, Acer, AOC und BenQ.
- Homeoffice-externe Monitore: Office-externe Laptop-Monitore reichen von 24 Zoll bis 32 Zoll. Sie haben in der Regel höhere Auflösungen, darunter QHD und 4K, die den Benutzern detaillierte Informationen liefern. Die Monitore sind mit Funktionen wie Blaulichtfiltern und flimmerfreier Technologie ausgestattet, die Augenbelastung und Ermüdung reduzieren. Weitere Standfußfunktionen sind Neigung, Drehung und Höhenverstellung, die für maximalen Komfort angepasst werden können. Beliebte Marken für Homeoffice-externe Monitore sind Dell UltraSharp, LG, Samsung, BenQ und Asus ProArt.
Funktionen und Merkmale von externen Monitoren für Laptops
Die Verwendung eines externen Monitors für einen Laptop bietet verschiedene Funktionen und Merkmale, die die Produktivität, das Multitasking und die Flexibilität verbessern. Diese Funktionen können Folgendes umfassen:
-
Verbesserte Produktivität
Externe Monitore bieten einen größeren Bildschirmraum im Vergleich zum begrenzten Display eines Laptops. Benutzer können bequem mehr Informationen, Dokumente und Anwendungen gleichzeitig sehen. Dies reduziert die Notwendigkeit, zwischen Fenstern zu wechseln, was Aufgaben wie Datenanalyse und Videobearbeitung viel einfacher macht.
-
Multitasking
Mit einem erweiterten Desktop ist es möglich, den Cursor reibungslos zwischen den Bildschirmen zu bewegen. Dies macht es einfacher, Fenster nebeneinander anzuordnen oder sogar unproduktiv, mit einem einzigen Bildschirm zu arbeiten.
-
Dual-Screen-Setup
Es ist üblich, dass Benutzer einen externen Monitor neben dem Bildschirm ihres Laptops einrichten. Dies verschafft ihnen einen größeren Arbeitsbereich, um mehrere Fenster oder Anwendungen gleichzeitig zu öffnen. So könnte ein Benutzer beispielsweise ein Dokument auf einem Bildschirm geöffnet haben, während Forschungsseiten auf einem anderen geladen werden. Eine Tabellenkalkulation könnte neben dem entsprechenden Diagramm auf einem anderen angezeigt werden. Diese Anordnung minimiert die Notwendigkeit, ständig zwischen Registerkarten zu wechseln, und erhöht die Multitasking-Effizienz.
-
Bildschirmfläche
Externe Monitore haben in der Regel größere Displays und sind daher die bevorzugte Wahl gegenüber dem kleinen Bildschirm des Laptops. So können Benutzer mehr Daten gleichzeitig anzeigen, ohne übermäßig zu scrollen.
-
Arbeitsplatz-Anpassung
Externe Monitore ermöglichen es Benutzern, ihre Arbeitsplätze nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren. Mit Anpassungen der Helligkeitsstufen, Kontrastverhältnisse und Farbtreue, um den Sehkomfort und spezifische Aufgaben zu gewährleisten.
-
Präsentation und Zusammenarbeit
Externe Monitore werden verwendet, um Laptops für Meetings, Präsentationen und kollaborative Arbeitsbereiche zu verbinden. Sie bieten größere Bildschirme für die Präsentation von Folien, die Anzeige von Inhalten oder die gemeinsame Nutzung von Informationen, was es einer Gruppe erleichtert, Daten gleichzeitig zu visualisieren.
-
Portfolio (falls vorhanden)
Wenn ein Lieferant Portfolios vorlegt, die seine erfolgreichen Projekte oder zuvor abgeschlossenen Arbeiten präsentieren, kann dies eine weitere großartige Möglichkeit sein, Vertrauen aufzubauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Dies kann Käufern auch helfen, zu visualisieren, wie die Produkte des Lieferanten in realen Szenarien angewendet werden können, was es ihnen erleichtert, einen geeigneten Lieferanten auszuwählen.
Szenarien
Der weltweite Markt für externe Monitor-Laptops wird im Prognosezeitraum 2022 bis 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,5 % wachsen. Der Anstieg der Nachfrage nach externen Laptop-Monitoren ist auf die zunehmende Nutzung von Laptops und einen attraktiven Return on Investment (ROI) zurückzuführen, den erweiterte Desktop-Monitore bieten.
- Remote-Arbeit: Externe Monitore bieten mehr Platz für die Bearbeitung von Aufgaben und einen größeren Bildschirm, was viel produktiver ist als ein kleiner Laptop-Bildschirm. Mehr Platz, um mehrere Dokumente und Anwendungen gleichzeitig zu öffnen, ist äußerst wertvoll. MS Office-Anwendungen wie Excel, Word und PowerPoint u. a. funktionieren auf einem größeren Monitor viel besser. Diagramme und Tabellenkalkulationen sind besser sichtbar und leichter zu manipulieren. Außerdem ist es viel einfacher, im selben Fenster mehrere Anwendungen zu navigieren als auf einem kleinen Laptop-Bildschirm.
- Gaming: Gamer können einen externen Monitor genießen, der reaktionsschnell ist und eine hohe Bildwiederholrate hat. Einige tragbare externe Monitore für Laptops bieten außerdem eine Touchscreen-Funktionalität, was viel Spaß macht. Außerdem macht die Verwendung eines größeren oder Ultra-Wide-externen Monitors mit einer höheren Auflösung das Spielen realistischer und spannender. Größere externe Laptop-Monitore mit höheren Auflösungen wie 4K oder VR-Fähigkeit sind für Gamer auch immersiver.
- Präsentieren von Folien und Berichten: Präsentationen können in Meetings leichter auf einem separaten, größeren Monitor angezeigt werden, anstatt einen Laptop herumzureichen.
- Laptop-Dockingstationen: Monitore können verwendet werden, um einem Laptop mehrere externe Displays hinzuzufügen. Ein größerer Monitor kann während der Arbeit verwendet werden, und dann kann ein reisefreundlicher tragbarer Monitor verwendet werden, der leicht und einfach zu transportieren ist. Einige Monitore sind USB-betrieben und werden über USB-C oder HDMI angeschlossen, sodass sie unterwegs nahtlos einzurichten sind.
So wählen Sie externe Monitore für Laptops aus
Bevor Sie ein Dual-Monitor-Laptop-Setup kaufen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen;
- Kompatibilität: Bevor Sie einen zweiten externen Monitor für einen Laptop kaufen, stellen Sie sicher, dass er kompatibel ist, d. h. dass er sich problemlos an den Laptop anschließen lässt. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Anschluss der Laptop hat, da einige Laptops nur über USB-C-, HDMI- oder VGA-Anschlüsse verfügen.
- Größe des externen Monitors: Bei der Wahl eines externen Monitors für einen Laptop ist die Größe des Monitors entscheidend. Ein typischer 27-Zoll- oder 32-Zoll-externer Monitor ist eine bessere Wahl als eine 22-Zoll- oder kleinere Größe.
- Auflösung: Eine höhere Auflösung verbessert die Bildqualität, daher ist es wichtig, einen externen Monitor mit einer höheren Auflösung zu finden.
- Preis: Bei der Auswahl eines externen Monitors sind die Kosten zu berücksichtigen. Der Preis eines externen Monitors ist entscheidend; es ist wichtig, einen auszuwählen, der im gewünschten Budgetbereich liegt. Externe Monitore kosten in der Regel zwischen 100 und 1000 US-Dollar oder mehr, je nach Größe, Funktionen und Marke.
- Panel-Typ: Die Art des Panels, das ein externer Monitor verwendet, spielt eine wichtige Rolle für die Bildqualität. Übliche Panel-Typen sind IPS, VA und TN; IPS-Panels sind die besten, da sie bessere Betrachtungswinkel und Farbtreue haben, während VA für den Kontrast gut ist, TN-Panels sind am budgetfreundlichsten. Jede Panel-Art hat ihre Stärken und Schwächen.
- Anschlüsse: Bei der Auswahl eines externen Monitors für einen Laptop ist die Art der Verbindung, die er verwendet, wichtig. USB-C, HDMI, DisplayPort, VGA und DVI sind typische Anschlüsse. Wenn der externe Monitor über kompatible Anschlüsse wie der Laptop verfügt, lässt er sich problemlos anschließen, ohne dass es zu Problemen kommt.
- Bildwiederholrate: Die Bildwiederholrate ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl eines externen Monitors für einen Laptop berücksichtigen sollten. Die meisten externen Monitore aktualisieren sich mit 60 - 240 Bildwiederholraten pro Sekunde. Eine höhere Bildwiederholrate bedeutet eine flüssigere Leistung.
- Zusätzliche Funktionen: Zusätzliche Funktionen wie eingebaute Lautsprecher, USB-Hubs und verstellbare Ständer sind wichtige Zusatzfunktionen, die bei der Wahl eines externen Monitors für einen Laptop berücksichtigt werden sollten. Es lohnt sich zu überlegen, ob ein externer Monitor über wichtige Add-ons wie eine eingebaute Webcam, Gaming-Funktionen, Low Blue Light, flimmerfrei, Touchscreen und einen gekrümmten Bildschirm verfügt. Sie sind möglicherweise nicht für alle Käufer nützlich, aber für andere könnten sie einen Unterschied machen. Funktionen wie eine eingebaute Kamera können eine separate Webcam überflüssig machen. Ein Monitor mit Gaming-Funktionen kann eine hohe Leistung für allgemeine Aufgaben wie Grafikdesign oder Videobearbeitung unterstützen. Bildschirme mit Low Blue Light sind gut für die Augen, da sie Augenbelastung und Reizungen reduzieren, und flimmerfreie Monitore blinken nicht, was ideal für die Arbeit mit Präzision ist.
Externe Monitor-Laptop-Fragen und Antworten
F1 Wie viele externe Monitore kann ein Laptop unterstützen?
A1 Das hängt von den Spezifikationen des Laptops ab. Einige unterstützen nur einen externen Monitor, andere mehrere Monitore.
F2 Was ist ein tragbarer externer Monitor? Was unterscheidet ihn von einem normalen Monitor?
A2 Ein tragbarer externer Monitor ist leicht und kompakt, wodurch er einfach zu transportieren ist. Er hat in der Regel eine kleinere Bildschirmgröße als ein normaler Monitor.
F3 Wie schließe ich einen externen Monitor an einen Laptop an?
A3 Um dies erfolgreich zu tun, müssen Sie den Anschluss des Laptops identifizieren, der ein USB-, HDMI-, DisplayPort- oder VGA-Anschluss sein kann, und sicherstellen, dass der Monitor über denselben Anschluss verfügt. Wenn der Monitor über einen anderen Anschluss verfügt, verwenden Sie ein Konvertierungskabel. Stecken Sie anschließend das Netzkabel des Monitors in eine Stromquelle, schalten Sie den Monitor ein und verbinden Sie ihn mit dem Laptop über das entsprechende Kabel. Sobald dies geschehen ist, wird der Laptop-Bildschirm automatisch auf den externen Monitor erweitert, dessen Einstellungen Sie anpassen können.
F4 Was sind die Vorteile der Verwendung eines externen Monitors für einen Laptop?
A4 Externe Monitore bieten einen größeren Bildschirm zum Arbeiten, der bequemer ist, insbesondere für Aufgaben, die viel Platz benötigen, wie z. B. Tabellenkalkulationen. Sie bieten eine bessere Leistung, steigern die Produktivität und sind statischer im Vergleich zu einem tragbaren externen Monitor.