All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Störsender der elektronischen geräte

(503 Produkte verfügbar)

Über störsender der elektronischen geräte

Arten von elektronischen Geräte-Blockern

Ein elektronischer Geräte-Blocker ist ein Gerät, das elektronische Signale und Kommunikation hemmt. Er wird normalerweise verwendet, um Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone, GPS, Wi-Fi, Bluetooth und andere Geräte mit Funkfrequenz daran zu hindern, Signale zu empfangen oder zu senden. Blocker gibt es in verschiedenen Typen, wobei jeder Typ dafür ausgelegt ist, bestimmte Signale zu blockieren.

  • Mobiltelefon-Blocker

    Dies sind die gebräuchlichsten Typen von Blockern. Sie funktionieren, indem sie die Signale zwischen Mobilfunkmasten und Mobiltelefonen blockieren. Wenn sie aktiviert sind, können sie die Kommunikation stören und das Telefon unbrauchbar machen. Mobiltelefon-Blocker werden häufig an Orten wie Kirchen, Bibliotheken und Kinos verwendet, wo die Nutzung von Telefonen verboten ist.

  • GPS-Blocker

    Diese Blocker blockieren die Signale, die von Satelliten zu den GPS-Empfängern gesendet werden. Wenn das GPS-Signal blockiert wird, kann das Gerät den Standort nicht bestimmen oder Anweisungen geben. GPS-Blocker werden häufig in militärischen Anwendungen eingesetzt, wo eine Standortverfolgung verboten ist.

  • Wi-Fi-Blocker

    Wie der Name schon sagt, sind dies Blocker, die Wi-Fi-Signale blockieren. Sie funktionieren, indem sie die Kommunikation zwischen dem Wi-Fi-Router und den verbundenen Geräten stören. Sobald das Wi-Fi-Signal blockiert ist, können die Geräte nicht auf das Internet zugreifen. Diese Blocker werden hauptsächlich in Schulen und Prüfungszentren eingesetzt, um zu verhindern, dass Schüler während der Prüfungen auf das Internet zugreifen.

  • Bluetooth-Blocker

    Bluetooth-Blocker sind so konzipiert, dass sie jede Kommunikation zwischen Bluetooth-fähigen Geräten blockieren. Zum Beispiel kann der Bluetooth-Blocker verhindern, dass ein Telefon sich mit dem Audiosystem eines Autos verbindet. Diese Blocker werden häufig bei Konferenzen und Meetings eingesetzt, um Unterbrechungen durch eingehende Anrufe oder Benachrichtigungen zu vermeiden.

  • RF-Blocker

    Radiofrequenzblocker sind allgemeine Blocker, die ein breites Spektrum an Signalen blockieren, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten. Dazu gehören Mobilfunksignale, GPS-Signale und Wi-Fi-Signale. Indem sie ein Signal mit ähnlicher Frequenz ausstrahlen, stören RF-Blocker die Kommunikation, sodass es Geräten unmöglich wird, sich zu verbinden. Daher werden sie in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, wo sichere Kommunikation erforderlich ist.

Technische Daten und Wartung von elektronischen Geräte-Blockern

Bevor wir auf die Einzelheiten zur Wartung von elektronischen Blockern eingehen, hier einige Spezifikationen, die zu beachten sind:

  • Frequenzbänder

    Verschiedene Blocker zielen auf unterschiedliche Frequenzbänder ab. Beispielsweise blockieren einige das 2,4GHz-Band, das von Wi-Fi und vielen Bluetooth-Geräten verwendet wird, während andere die 900MHz-, 1,2GHz- oder 1,5GHz-Bänder abdecken, die im Mobilfunk üblich sind. Je mehr Bänder ein Blocker abdeckt, desto breiter ist sein Störbereich.

  • Ausgangsleistung

    Die Ausgangsleistung, die normalerweise in Milliwatt (mW) oder Watt (W) gemessen wird, bestimmt den Bereich und die Intensität eines Störgeräts. Hochleistungsblocker können Geräte über größere Entfernungen oder in Bereichen mit höherer Signalstärke stören.

  • Abdeckungsbereich

    Dies ist der Abstand, über den der Blocker Signale störend kann. Er kann von wenigen Metern bis mehrere hundert Meter reichen, je nach Konstruktion und Umgebung.

  • Stromversorgung

    Einige Blocker funktionieren mit Batterien, während andere auf Netz- oder USB-Strom angewiesen sind. Batteriebetriebene Modelle bieten Portabilität, können jedoch im Vergleich zu denjenigen, die an das Netz angeschlossen sind, eine eingeschränkte Leistung aufweisen.

  • Kühlmechanismus

    Ständiges Stören erzeugt Wärme. Einige Geräte können eingebauten Lüfter oder Kühlkörper haben, um diese Wärme abzuführen und sicherzustellen, dass der Blocker effizient ohne Überhitzung arbeitet.

  • Portabilität

    Einige Blocker sind kompakt und leicht und für den einfachen Transport und Einsatz in verschiedenen Umgebungen ausgelegt. Andere können sperriger sein und sind für feste Installationen oder spezielle Anwendungen gedacht.

  • Signalstörmethoden

    Verschiedene Blocker können unterschiedliche Technologien verwenden, um Signale zu stören. Dazu gehört die Erzeugung von Rauschen, das Signale aussendet, die Kommunikationskanäle stören, oder kohärente Interferenz, die bestehende Signale in einem Kanal aktiv stört.

Obwohl die Wartung eines elektronischen Geräte-Blockers nicht so technisch ist, gibt es hier einige Dinge zu beachten:

  • Halte das Gerät sauber: Staub und Schmutz können die Leistung eines Störgeräts beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, es sauber zu halten. Benutzer können ein weiches Tuch verwenden, um es zu reinigen, oder einen Druckluftbläser, um Staub und Schmutz vom Störgerät zu entfernen.
  • Überprüfe regelmäßig die Verbindungen: Wie bei jedem anderen elektronischen Gerät erfordert ein Störgerät regelmäßige Überprüfungen der Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen und nicht locker sind.
  • Verwende die richtige Stromversorgung: Stelle immer sicher, dass die benötigte Stromversorgung für das Störgerät verwendet wird, da die Verwendung einer anderen zu Schäden oder Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit führen kann.
  • Vermeide übermäßige Nutzung: Überhitzung ist eines der Hauptprobleme bei Störgeräten. Daher ist es wichtig, übermäßige Nutzung zu vermeiden, um die Langlebigkeit des Gerätes zu gewährleisten.

Wie man einen Störgerät auswählt

Die Auswahl des richtigen elektronischen Geräte-Blockers für einen bestimmten Zweck oder Bedarf kann eine entscheidende Entscheidung sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines effektiven und geeigneten Geräts zu berücksichtigen sind:

  • Zweck: Berücksichtige das Hauptziel des Blockers. Soll er die Privatsphäre in sensiblen Meetings sicherstellen, Ablenkungen in Bildungseinrichtungen vermeiden oder vor fernbedienten Bedrohungen in Konfliktzonen schützen? Verschiedene Zwecke können unterschiedliche Funktionen oder Fähigkeiten erfordern.
  • Abdeckungsbereich: Beurteile die Größe des Bereichs, in dem das Stören wirksam sein soll. Ein robusterer Blocker mit breiterer Abdeckung wird für größere Räume wie Auditorien oder Konferenzsäle erforderlich sein als für kleine Räume oder den persönlichen Gebrauch.
  • Frequenzbereich: Wähle einen Blocker, der in der Lage ist, die spezifischen Frequenzen zu blockieren, die von den Zielgeräten verwendet werden. Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, mobile Kommunikation zu stören, wähle einen Blocker, der GSM-, CDMA-, 3G- oder 4G-Frequenzen abdecken kann, je nach Region und verwendeten Geräten.
  • Rechtliche Konformität: Konsultiere vor dem Kauf oder der Verwendung eines Blockers die lokalen Gesetze und Vorschriften zur Nutzung. In vielen Ländern sind Blocker illegal, und ihre Verwendung kann zu schweren Strafen, einschließlich Geldstrafen oder sogar Gefängnis, führen.
  • Portabilität: Wenn es notwendig ist, in verschiedenen Standorten oder mobil zu stören, sollte ein tragbares Modell mit eingebautem Akku in Betracht gezogen werden. Tragbare Blocker sind in der Regel kleiner, leichter und einfacher zu transportieren, was sie ideal für Reisen oder für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen macht.
  • Leistung und Reichweite: Die Ausgangsleistung der Blocker beeinflusst deren Störbereich und Effektivität. Robuste Blocker haben eine größere Reichweite und können Signale über größere Distanzen blockieren. Sie können jedoch auch unbeabsichtigte Störungen bei nahegelegenen legitimen Nutzern verursachen.
  • Kühlanforderungen: Einige Blocker erzeugen während des Betriebs erhebliche Wärme, insbesondere diejenigen mit hoher Ausgangsleistung. Berücksichtige die Kühlanforderungen des Geräts und ob es über eingebaute Kühlmechanismen wie Lüfter oder Kühlkörper verfügt.

Wie man einen elektronischen Geräte-Blocker selbst baut und ersetzt

Alle elektronischen Geräte-Blocker haben interne und externe Antennen. Die internen Antennen werden verwendet, um Signale in einem kleinen Bereich zu blockieren, während die externen Antennen dazu dienen, Signale in einem größeren Bereich zu blockieren. Überprüfen Sie vor der Verwendung des Störgeräts die Antennen und stellen Sie sie ein.

Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen zum Austausch je nach Blockertyp unterschiedlich sind. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden:

  • Schalte den alten Blocker aus.
  • Schließe den neuen Blocker an die Stromversorgung an.
  • Schalte das neue Störgerät ein, um zu sehen, ob es funktioniert.

Stelle immer sicher, dass du das Handbuch des Herstellers für detailliertere Informationen liest.

Fragen und Antworten

Frage 1: Sind elektronische Geräte-Blocker legal?

Antwort 1: Die Rechtmäßigkeit von Blockern hängt vom Land ab. In einigen Ländern sind sie für bestimmte Anwendungen legal, während sie in anderen illegal sind.

Frage 2: Welche Anwendungen haben Blocker?

Antwort 2: Blocker werden verwendet, um unerwünschte Kommunikationssignale zu blockieren und somit eine sichere Umgebung zu schaffen. Sie werden hauptsächlich in Prüfungssälen, Bibliotheken und medizinischen Einrichtungen eingesetzt.

Frage 3: Wie funktionieren Blocker?

Antwort 3: Blocker stören die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger, indem sie ein Signal senden, das stärker ist als das Signal des Blockers, wodurch der normale Betrieb gestört wird.