All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Elektronisches bett für krankenhaus

(2624 Produkte verfügbar)

Über elektronisches bett für krankenhaus

Arten von elektrischen Betten für Krankenhäuser

Elektrische Betten für Krankenhäuser sind auch als elektrische Krankenhausbetten bekannt. Diese Betten sind darauf ausgelegt, den Patienten Komfort zu bieten und ihnen zu ermöglichen, ihre Position mit Hilfe einer Fernbedienung zu verstellen. Elektrische Krankenhausbetten variieren in komplexen Funktionen, Typen und Designs. Hier sind einige davon.

  • Voll elektrische Betten

    Dies sind die häufigsten elektrischen Krankenhausbetten. Sie haben drei verstellbare Stellen: den Kopf, die Füße und die Höhe. Sie ermöglichen es den Patienten, bequem aufzusitzen, ohne ihren Nacken oder Rücken zu belasten. Voll elektrische Betten sind für die häusliche Pflege geeignet. Sie sind auch für Patienten geeignet, die häufig umgelagert werden müssen. Diese Betten bieten maximalen Komfort und Unabhängigkeit. Sie werden mit einer Fernbedienung geliefert, die von Pflegekräften verwendet wird, um die Betten zu verstellen. Die Fernbedienung hat einfache Tasten, die die Patienten mit wenig Unterstützung bedienen können.

  • Semi-elektrische Betten

    Semi-elektrische Krankenhausbetten verfügen über sowohl manuelle als auch elektrische Verstellmöglichkeiten. Sie haben elektrisch verstellbare Kopf- und Fußabschnitte, aber der Höhenabschnitt ist manuell verstellbar. Die manuelle Höhenverstellung ist vorteilhaft in Fällen, in denen das Bett schnell abgesenkt werden muss. Ein schnelles Absenken des Bettes kann in Notfallsituationen hilfreich sein. Diese Betten sind ideal für Patienten, die keine häufigen Höhenanpassungen benötigen. Sie können auch in Umgebungen verwendet werden, in denen die elektrische Höhenverstellung nicht notwendig ist.

  • Manuelles Krankenhausbett

    Manuelle Krankenhausbetten haben keine elektronischen Funktionen. Sie kommen mit einer Handkurbel, die Pflegekräfte verwenden, um Kopf, Füße und Höhe anzupassen. Sie sind für Patienten geeignet, die nicht auf die Anpassung der Bettposition angewiesen sind. Manuelle Betten sind günstiger als elektrische Betten. Sie sind auch besser für abgelegene Gebiete geeignet, in denen es keinen Strom gibt. Patienten in stabilen Zuständen, die keine häufige Umlagerung benötigen, können diese Betten nutzen.

  • Niedrigliegende Krankenhausbetten

    Diese Betten sind speziell für Patienten konzipiert, die sturzgefährdet sind. Niedrigliegende Krankenhausbetten ermöglichen es den Patienten, bequem aus dem Bett zu steigen. Die niedrigste Position liegt in der Regel ein paar Zoll über dem Boden. Sie verfügen über elektrische Anpassungen für Kopf- und Fußpositionen. Die Höheneinstellung ist jedoch minimal. Niedrigliegende Krankenhausbetten sind geeignet für Patienten, die sich in einer sicheren Position befinden müssen. Sie verringern das Risiko von Verletzungen oder Schäden. Sie sind auch für Patienten mit Erkrankungen wie Demenz geeignet.

  • Bariatrische Krankenhausbetten

    Bariatrische Krankenhausbetten sind für größere Patienten konzipiert. Sie sind breiter und robuster. Diese Betten bieten eine höhere Gewichtskapazität und eine stabilere Konstruktion. Sie haben verstärkte Rahmen, stärkere Motoren und breitere Matratzen. Die Betten haben auch ein höheres Gewichtslimit.

Funktionen und Merkmale elektrischer Betten für Krankenhäuser

Die Merkmale von Krankenhausbetten haben sich von grundlegenden manuellen Anpassungen zu ausgeklügelten elektronischen Steuerungen entwickelt, die die Patientenversorgung und den Komfort erhöhen. Hier sind einige wichtige Merkmale zusammen mit ihren Funktionen:

  • Anpassbare Positionen

    Normalerweise verfügen elektronische Krankenhausbetten über drei verstellbare Positionen. Diese umfassen die Kopf-, Knie- und Höheneinstellungen. Die elektronische Fernbedienung ermöglicht es den Pflegekräften, die Bettpositionen nahtlos anzupassen. Dies fördert den Komfort der Patienten und sorgt für eine angemessene Blutzirkulation. Es hilft auch in der Intensivpflege und bei der Wundheilung.

  • Digitale Fernbedienung

    Diese Betten sind mit einer digitalen Fernbedienung ausgestattet. Sie ermöglicht einfache und präzise Anpassungen der Bettpositionen. Die Fernbedienung kann programmierbare Speicherfunktionen haben. Damit können personalisierte Positionen für den schnellen Zugriff gespeichert werden. Außerdem minimiert sie die Belastung der Pflegekräfte und verbessert das effektive Patientenmanagement.

  • Trendelenburg- und umgekehrte Trendelenburg-Positionen

    Diese elektronischen Betten unterstützen spezifische Positionierungen. Zum Beispiel beinhaltet die Trendelenburg-Position das Neigen des Bettes. Dies hilft, die Füße des Patienten über das Herzniveau zu heben. In den meisten Fällen wird sie zur Behandlung von Schock und zur Verbesserung der Blutzirkulation verwendet. Die umgekehrte Trendelenburg-Position senkt den Kopf des Patienten ab. Dies ist vorteilhaft zur Reduzierung von Bluthochdruck und zur Förderung der Atemfunktion.

  • Intelligente Speicherfunktionen

    Elektronische Krankenhausbetten haben intelligente Speicherfunktionen. Sie ermöglichen das Speichern mehrerer Voreinstellungen für die Bettpositionierung. Diese Funktion verbessert die Effizienz des medizinischen Personals. Sie bietet schnellen Zugang zu optimalen Positionen für einzelne Patienten und verbessert somit die bedside Pflege.

  • Notstromversorgung

    Elektronische Krankenhausbetten haben eine Notstromversorgung. Dies stellt sicher, dass das Bett während eines Stromausfalls funktionstüchtig bleibt. So wird eine unterbrechungsfreie Patientenversorgung garantiert. Außerdem sorgt es für die Sicherheit und den Komfort der Patienten im Falle eines Notfalls.

  • Gewichtssensierende automatische Anpassung

    Einige fortschrittliche elektronische Krankenhausbetten verfügen über gewichtssensierende Funktionen. Diese passen die Bettr Einstellungen automatisch an. Dabei wird das Gewicht des Patienten berücksichtigt. Dies gewährleistet optimalen Halt und Komfort. Außerdem minimiert es das Risiko von Druckgeschwüren und verbessert die effektive Druckverteilung.

  • Erweitertes Druckentlastungssystem

    Moderne elektronische Krankenhausbetten sind mit fortschrittlichen Druckentlastungssystemen ausgestattet. Diese umfassen dynamische und wechselnde Druckmatratzenauflagen. Sie helfen bei der Druckverteilung. Dies verringert das Risiko von Druckgeschwüren, insbesondere bei immobilen oder postoperativen Patienten.

  • Integrierte Waage

    Einige elektronische Betten haben integrierte Waagen. Diese ermöglichen eine regelmäßige Überwachung des Patienten Gewichts, ohne das Bett zu verlassen. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind entscheidend für die Überwachung des Ernährungszustands des Patienten und die Verabreichung genauer Medikation.

Anwendungen elektrischer Betten für Krankenhäuser

  • Chirurgie

    Elektronische Krankenhausbetten werden häufig in chirurgischen Stationen und Operationssälen verwendet. Während der Operation benutzen die Ärzte verstellbare elektronische Betten, um die Patienten in die richtige Position für eine optimale Operation zu bringen.

  • Intensivstationen (ICU)

    Elektronische Krankenhausbetten sind in Intensivstationen weit verbreitet. Die Betten werden zur Unterstützung von kritisch kranken Patienten eingesetzt. Die elektronischen Betten verfügen über Funktionen wie fortschrittliche Überwachungsgeräte und verstellbare Positionen.

  • Notaufnahmen

    Wenn Patienten in kritischen Zuständen im Krankenhaus eintreffen, werden elektronische Betten verwendet, um sie zu behandeln und zu stabilisieren. Das Personal kann das Bett leicht in verschiedene Positionen verstellen, um die Patienten zu versorgen.

  • Post-operative Pflege

    Nachdem Patienten operiert wurden, nutzt das Krankenhauspersonal elektronische Betten, um sich um sie zu kümmern. Die Betten sind nützlich für die Positionierung, Wundversorgung und Mobilitätshilfe. Patienten können sich während ihrer Genesung von der Operation leicht erholen, während sie in diesen Betten liegen.

  • Management chronischer Erkrankungen

    Patienten mit chronischen Erkrankungen verbringen viel Zeit in Krankenhäusern. Elektronische Krankenhausbetten sind ideal für solche Patienten. Die Betten besitzen verstellbare Funktionen, die Unterstützung und Komfort bieten.

  • Langzeitpflege

    Patienten in Langzeitpflegeeinrichtungen benötigen Komfort und Unterstützung. Elektronische Betten sind dafür ideal. Sie verfügen über Funktionen, die Patienten mit eingeschränkter Mobilität unterstützen. Die Betten reduzieren auch die Risiken von Druckgeschwüren und anderen Komplikationen.

  • Rehabilitation

    Patienten, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen, brauchen Zeit zur Heilung. Elektronische Krankenhausbetten bieten die richtige Unterstützung und den Komfort dafür. Mit den verstellbaren Funktionen können sich die Patienten leicht neu positionieren und ihre Mobilität verbessern.

  • Palliative und Hospizpflege

    Patienten in Hospiz- oder Palliativpflege benötigen Komfort und Unterstützung. Elektronische Krankenhausbetten bieten dies. Die Betten verfügen über Funktionen, die Patienten mit terminalen Erkrankungen unterstützen. Sie ermöglichen es den Patienten auch, die bequemsten Positionen leicht zu finden.

  • Häusliche Pflegeeinrichtungen

    Elektronische Krankenhausbetten sind nicht nur für Krankenhäuser gedacht. Sie können auch in häuslichen Pflegeeinrichtungen verwendet werden. Diese Betten sind ideal für Menschen, die zusätzliche Pflege benötigen, wenn sie sich von Krankheiten oder Operationen erholen. Sie helfen auch älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Wie man ein elektrisches Bett für ein Krankenhaus auswählt

Beim Kauf eines elektrischen Krankenhausbettes in großen Mengen ist es wichtig, verschiedene Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Betten den Bedürfnissen der Patienten und der Gesundheitsdienstleister gerecht werden. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die zu berücksichtigen sind:

  • Anpassungsfähigkeit und Positionen

    Käufer sollten nach Betten suchen, die mehrere verstellbare Positionen bieten. Dazu gehören Kopf- und Fußabschnitte, sitzende Neigung und flache Positionen. Idealerweise sollte das Bett unabhängig verstellbare Funktionen haben. Diese Betten sind leicht an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Darüber hinaus sind sie vorteilhaft für Komfort, Schmerzlinderung und verbesserte Blutzirkulation. Elektronische Betten mit Positionsspeichersystemen sind ebenfalls großartig, da sie es Pflegekräften ermöglichen, leicht zu den gewünschten Positionen zurückzukehren.

  • Sicherheitsmerkmale

    Elektronische Krankenhausbetten mit Sicherheitsmerkmalen sollten eine wichtige Überlegung sein. Käufer sollten nach Betten mit langlebigen Seitenschutzgittern suchen. Die Seitenschutzgitter sollten verstellbar sein, und das Bett sollte über einen Verriegelungsmechanismus verfügen, um unbeabsichtigte Bewegungen zu verhindern. Berücksichtigen Sie Betten mit Notstromversorgung und Kontrollpanelen für Pflegekräfte. Zudem sind elektronische Betten mit Anti-Einengungssensoren und niedrigliegenden Betten mit Schutzzäunen großartig, da sie das Risiko von Stürzen und Verletzungen minimieren.

  • Gewichtskapazität

    Käufer sollten sicherstellen, dass das elektrische Krankenhausbett Patienten unterschiedlichen Größen und Gewichten bequem unterbringen kann. Berücksichtigen Sie Betten mit hohen Gewichtskapazitäten von 350 lbs und mehr. Achten Sie zudem auf Betten mit verstärkten Rahmen und robusten Komponenten, um Langlebigkeit und Stabilität zu gewährleisten.

  • Matratzenkompatibilität

    Das beste elektrische Krankenhausbett ist eines, das verschiedene Matratzenarten aufnehmen kann. Kaufen Sie elektrische Betten, die mit Schaum-, Gel- und Luftmatratzen kompatibel sind. Achten Sie auch darauf, dass die Betten über ein Matratzenhaltesystem verfügen.

  • Benutzerfreundlichkeit

    Elektronische Krankenhausbetten sollten benutzerfreundlich sein. Daher sollten Käufer nach Betten mit einfachen und intuitiven Steuerungen suchen. Idealerweise sollten die Steuerungen für sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister leicht zu bedienen sein. Achten Sie auf Betten mit Handfernbedienungen, Touchscreen-Steuerung und benutzerfreundlichen Bedienelementen an der Bettseite.

  • Haltbarkeit und Konstruktion

    Käufer sollten nach elektronischen Krankenhausbetten suchen, die aus hochwertigen Materialien gefertigt sind. Die Materialien sollten eine langfristige Haltbarkeit gewährleisten. Achten Sie auf elektronische Krankenhausbetten mit schwerem Stahlrahmen und hochwertigen motoren. Zudem sollten Betten mit verstärkten Verbindungen und Komponenten berücksichtigt werden, die wenig Wartung erfordern.

  • Mobilität und Rollen

    Elektronische Krankenhausbetten sollten über einen Mechanismus verfügen, der es ihnen ermöglicht, sich leicht zu bewegen. Dies ist besonders wichtig, wenn Patienten umgelagert oder in verschiedene Räume bewegt werden müssen. Suchen Sie nach Betten mit schwenkbaren Rädern, Bremssystem und feststellbaren Rollen.

Elektronisches Bett für das Krankenhaus - Fragen und Antworten

Q1: Was sind die Hauptmerkmale eines elektronischen Bettes für Krankenhäuser?

A1: Zu den Hauptmerkmalen gehören programmierbare Positionseinstellungen, verstellbare Kopf- und Fußbereiche, energieeffiziente Motoren für einen leisen Betrieb, integrierte Räder für Mobilität und Kompatibilität mit verschiedenen Matratzentypen. Weitere Merkmale können Matratzen aus memory foam, USB-Ladeanschlüsse und Notfallhandsteuerungen umfassen.

Q2: Wie unterscheidet sich ein elektrisches Krankenhausbett von einem manuellen?

A2: Elektrische Betten ermöglichen es den Patienten, ihre Position mit einfachen Handfernbedienungen einzustellen. Im Gegensatz dazu müssen manuelle Betten von Pflegekräften durch Hebel oder Kurbeln angepasst werden. Daher bieten elektronische Betten den Patienten mehr Unabhängigkeit und Komfort als manuelle.

Q3: Wie viel Gewicht kann ein elektrisches Krankenhausbett unterstützen?

A3: Die meisten elektrischen Krankenhausbetten können bis zu 450 Pfund unterstützen. Einige schwere Modelle können jedoch Gewichte von bis zu 600 Pfund oder mehr aufnehmen. Bei der Wahl eines elektrischen Bettes ist es wichtig, das Gewicht des Patienten zu berücksichtigen, um optimalen Halt und Komfort sicherzustellen.

Q4: Sind elektrische Betten mit allen Arten von Matratzen kompatibel?

A4: Ja, elektronische Krankenhausbetten sind mit den meisten Matratzentypen kompatibel, darunter Schaum-, Gel-, Luft- und Federkernmatratzen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die ausgewählte Matratze speziell für verstellbare Betten konzipiert ist, um eine optimale Leistung und Komfort zu gewährleisten.

Q5: Können elektrische Krankenhausbetten auch zu Hause verwendet werden?

A5: Ja, elektrische Krankenhausbetten können auch zu Hause verwendet werden, insbesondere für Patienten, die langfristige Pflege oder Unterstützung bei Mobilität und Positionierung benötigen. Bei der Verwendung eines elektronischen Krankenhausbettes zu Hause ist es wichtig, ausreichenden Platz, geeignete elektrische Anschlüsse und ein Verständnis für die Bedienung des Bettes für eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

null