Elektrische spindel bt30 atc

(379 Produkte verfügbar)

JGLF-9KW <span class=keywords><strong>ATC</strong></span> luftkühlung spindel motor <span class=keywords><strong>atc</strong></span> spindel

JGLF-9KW ATC luftkühlung spindel motor atc spindel

Sofort lieferbar
1.595,35 - 1.643,69 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
6 yrsCNAnbieter
BT40 Werkzeug halter <span class=keywords><strong>BT30</strong></span> <span class=keywords><strong>ATC</strong></span>-Spindel für CNC-Fräsmaschinen

BT40 Werkzeug halter BT30 ATC-Spindel für CNC-Fräsmaschinen

Sofort lieferbar
3.480,75 - 3.529,09 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 49,13 €
verify15 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>ATC</strong></span> Fräsmaschine Spindel ISO30 9 kW 24000 U/min <span class=keywords><strong>ATC</strong></span> Spindelmotor für CNC-Maschine

ATC Fräsmaschine Spindel ISO30 9 kW 24000 U/min ATC Spindelmotor für CNC-Maschine

Sofort lieferbar
865,36 - 957,21 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 304,57 €
4 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>BT30</strong></span> <span class=keywords><strong>ATC</strong></span> Spindel motor 3KW-5.5KW CNC Fräs runder Elektrischer wasser gekühlter Spindel motor

BT30 ATC Spindel motor 3KW-5.5KW CNC Fräs runder Elektrischer wasser gekühlter Spindel motor

Sofort lieferbar
795,03 - 811,25 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 53,37 €
6 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>Atc</strong></span>-Spindeln für CNC-Motor wasser kühlung <span class=keywords><strong>BT30</strong></span> 3.5KW Automatischer Werkzeug wechsel Elektrische Spindel

Atc-Spindeln für CNC-Motor wasser kühlung BT30 3.5KW Automatischer Werkzeug wechsel Elektrische Spindel

Sofort lieferbar
725,16 - 821,85 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 51,56 €
3 yrsCNAnbieter
Jianken JGL-120 5,5 kW 18000 U/min <span class=keywords><strong>BT30</strong></span> pneumatischer Werkzeug wechsel <span class=keywords><strong>ATC</strong></span> elektrische Spindel für CNC

Jianken JGL-120 5,5 kW 18000 U/min BT30 pneumatischer Werkzeug wechsel ATC elektrische Spindel für CNC

Sofort lieferbar
1.837,06 - 1.933,75 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
Versand pro Stück: 51,08 €
8 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>bt30</strong></span> spindel elektrisch 30000 u/min. <span class=keywords><strong>atc</strong></span> cnc-maschine spindel für maschine werkzeug verarbeitungszubehör

bt30 spindel elektrisch 30000 u/min. atc cnc-maschine spindel für maschine werkzeug verarbeitungszubehör

Sofort lieferbar
773,50 - 966,88 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 98,94 €
verify5 yrsCNAnbieter
JGLF-6KW automatischer Werkzeugwechsel luftkühlender Spindelmotor <span class=keywords><strong>ATC</strong></span>-Spindel

JGLF-6KW automatischer Werkzeugwechsel luftkühlender Spindelmotor ATC-Spindel

Sofort lieferbar
1.498,66 - 1.547,00 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
6 yrsCNAnbieter

Über elektrische spindel bt30 atc

Arten von Elektrowellen BT30 ATC

Ein Elektrowellen-Servomotor kann dank der inneren Struktur des Wellenmotors ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefern. Wellen mit Direktmotoren verbrauchen weniger Energie und erzeugen weniger Lärm. Hier sind einige Arten von Elektrowellen BT30 ATCs.

  • Luftgekühlte Wellen:

    Die Rotation einer luftgekühlten Welle wird durch die um sie herum zirkulierende Luft gefördert. Sie benötigt einen Kompressor zum Betrieb und wird typischerweise in kleineren Maschinen verwendet. Diese Option ist wirtschaftlich, kann sich aber bei der Arbeit mit größeren Schneidwerkzeugen oder höheren Drehzahlen überhitzen.

  • Wassergekühlte Wellen:

    Wassergekühlte Wellen nutzen die Vorteile der Flüssigkeitskühlung. Sie benötigen weniger Luftstrom als luftgekühlte Optionen, benötigen aber eine Wasserkühlung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Flüssigkeitskühler sind effizienter bei der Wärmeableitung und ermöglichen es der Welle, härter und schneller zu arbeiten, ohne das Risiko einer Überhitzung.

  • Servo-Wellen:

    Servo-Wellen werden direkt von einem hochpräzisen Getriebemotor angetrieben. Sie bieten die Vorteile von hoher Geschwindigkeit, hohem Drehmoment, hoher Effizienz und geringem Geräuschpegel. Die Integration von Motor und Welle eliminiert das Kupplungsglied und erreicht hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand.

  • Direktantriebs-Wellen:

    Direktantriebs-Wellen sind solche, bei denen der Motor in die Welle integriert ist. Sie bieten hohe Drehzahlen (manchmal über 100.000 U/min), hohes Motordrehmoment, einfache Konstruktion, weniger Vibrationen und weniger Lärm. Interne Kühlung und Schmierung tragen zu einer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit bei. Direktantriebs-Wellen sind teurer, aber ihre Leistung macht sie in einigen Fällen ihren Preis wert.

Spezifikationen und Wartung der Elektrowelle BT30 ATC

Einige wichtige Spezifikationen, die bei der BT30 Elektrowelle hervorgehoben werden müssen, sind Drehzahlbereich, Leistungsabgabe, Drehmoment, Kühlsystem, Schmiermittel und Arbeitszyklus.

  • Drehzahlbereich

    Der Drehzahlbereich ermöglicht es der BT30 Welle, sich auf verschiedene Geschwindigkeiten einzustellen. Dies ermöglicht es der Welle, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten und verschiedene Ergebnisse zu erzielen. Es ist üblich, Wellen mit einer Drehzahl von 10.000 bis 30.000 U/min oder mehr zu finden.

  • Leistungsabgabe

    Eine leistungsstarke Elektrowelle ist notwendig. Sie ermöglicht es der Welle, anspruchsvolle Aufgaben und harte Materialien effizient zu bewältigen. Die Leistungsabgabe wird üblicherweise in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen.

  • Drehmoment

    Das Wellendrehmoment ist ein Maß für die Drehkraft, die von der Welle erzeugt wird. Wellen mit höherem Drehmoment sind in der Lage, schwerere Lasten zu bewältigen und härtere Materialien zu schneiden. Das Drehmoment kann in Newtonmeter (Nm) oder Pfund-Zoll gemessen werden.

  • Kühlsystem

    Ein Kühlsystem in einer Welle hilft, die während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen und optimale Betriebstemperaturen zu halten. Flüssigkeitsgekühlte Wellen verwenden ein geschlossenes Kühlsystem. Es verwendet Kühlmittel, das durch eine Jacke um die Welle zirkuliert, um Wärme aufzunehmen und abzuführen. Eine andere übliche Methode ist die Luftkühlung, bei der interne Lüfter Luft über die Welle blasen, um die Wärme abzuführen.

  • Schmierung

    Schmierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung einer Welle (siehe unten), da sie die Reibung und den Verschleiß innerhalb der Welle reduziert. Sie verlängert auch ihre Lebensdauer. BT30 Wellen verwenden entweder Fett oder Öl als Schmiermittel. Neuere Modelle verfügen über ein automatisches Schmiersystem, das eine konstante Schmierung während des gesamten Betriebs gewährleistet.

  • Arbeitszyklus

    Der Arbeitszyklus zeigt den Benutzern das Verhältnis zwischen kontinuierlichem Betrieb und Ruhezeiten der Welle. Er zeigt die Fähigkeit der Welle an, längere und anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen, ohne sich zu überhitzen oder Schäden zu erleiden.

Wartung

Hier sind ein paar Wartungstipps und -tricks, die die Lebensdauer einer BT30 Welle verlängern und sie in gutem Betriebszustand halten:

  • Reinigen Sie die Welle gründlich, bevor Sie sie lagern. Tun Sie dies am Ende einer Bearbeitungssitzung oder immer dann, wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
  • Schmieren Sie die beweglichen Teile vor und nach dem Gebrauch richtig, um Verschleiß und Verklemmung zu vermeiden.
  • Prüfen Sie die Welle regelmäßig auf Beschädigungen oder lose Teile. Beheben Sie alle auftretenden Probleme sofort, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern und die Funktionalität zu erhalten.
  • Wenn der Hersteller ein Kühlsystem anbietet, verwenden Sie es. Es hilft, die Temperatur der Welle zu regulieren und eine Überhitzung bei längerem Gebrauch zu verhindern.
  • Lagern Sie die Welle an einem trockenen, staubfreien Ort, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Umweltschäden können die Lebensdauer einer Welle schnell verkürzen.

Branchenszenarien der Elektrowelle BT30 ATC

Die Elektrowelle BT30 ATC ist in vielen Branchen nützlich, da sie eine hohe Präzision und Effizienz bietet. Hier sind einige Branchen und wie sie die Elektrowelle einsetzen.

  • Maschinenbau

    Die Elektrowelle wird in Werkzeugmaschinen wie Elektrodrehmaschinen, Fräsmaschinen und CNC-Maschinen eingesetzt. Sie verarbeitet alle Arten von Maschinen mit großer Präzision. Außerdem verfügt sie über ein automatisches Werkzeugwechselsystem, das die Betriebseffizienz erhöht.

  • Automobilindustrie

    Automobilfabriken verwenden die BT30 Elektrowelle in CNC-Bearbeitungszentren. Sie hilft bei Teilen wie Motorkomponenten, Radnaben und Getriebegehäusen. Die Welle wechselt die Werkzeuge automatisch. Diese Funktion ermöglicht es ihr, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Zum Beispiel könnten es komplexe Fräs-, Bohr- und Stanzarbeiten sein.

  • Luft- und Raumfahrtindustrie

    Hersteller in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwenden Wellen für hochpräzise Bearbeitungsaufgaben. Dazu gehört die Bearbeitung komplizierter Strukturteile. Solche Teile könnten Turbinenschaufeln und Rumpfgerüste sein. Die Hersteller entscheiden sich für Wellen mit geräuscharmem Betrieb und geringen Vibrationen. Solche Merkmale verbessern die Bearbeitungsgenauigkeit. Außerdem verkürzt die Funktion des automatischen Werkzeugwechslers die Stillstandszeiten während der Produktion.

  • Elektronikindustrie

    Die Elektrowelle BT30 ist in der Elektronikindustrie beliebt. Die Arbeiter verwenden sie, um präzise elektronische Bauteile herzustellen. Dazu gehören Steckverbinder, Leiterplatten und Halbleiter. Die Wellen verfügen über eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Diese Funktion führt zu einer erhöhten Produktion. Außerdem reduziert der automatische Werkzeugwechsel den Arbeitsaufwand. So sind die Produktionskosten niedriger.

  • Formenbau

    Formenbauunternehmen verwenden die CNC-Welle, um Formen herzustellen. Dies könnte für Spritzgussformen, Stanzwerkzeuge oder Extrusionsformen sein. Die Wellen verfügen über eine hohe Präzision. Diese Funktion stellt sicher, dass die Formen mit großer Genauigkeit hergestellt werden. Außerdem arbeiten die Wellen mit hohen Drehzahlen. Dadurch ist der Ertrag höher.

  • Holzbaufach

    Holz verarbeitende Betriebe verwenden die BT30 Welle in CNC-Fräsern. Sie hilft bei der Verarbeitung von Holzwerkstoffen wie Faserplatten, Spanplatten und Massivholz. Die Welle kann viele Aufgaben ausführen. Dazu gehören Gravieren, Schneiden, Bohren und Fräsen. Außerdem steigert der automatische Werkzeugwechsel die Produktivität.

  • Medizintechnik

    Hersteller von Medizinprodukten verwenden Elektrowellen, um präzise medizinische Geräte herzustellen. Beispiele sind Spritzen, Zahnarztgeräte und Diagnosegeräte. Viele Elektrowellen verfügen über verschiedene Leistungsoptionen. Sie alle erzeugen geringe Geräusche und Vibrationen. Dieses Merkmal macht sie ideal für den Einsatz in Reinräumen.

So wählen Sie die Elektrowelle BT30 ATC

Wenn Sie sich eine Elektrowelle mit ATC (automatischem Werkzeugwechsel) und einem BT30-Kegel ansehen, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um einen erfolgreichen B2B-Kauf zu tätigen.

  • Konstruktionsdesign und Material

    Überprüfen Sie das äußere Gehäuse der Elektrowelle. Es sollte aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung bestehen. Das Material muss leicht, stark und in der Lage sein, die Wärme schnell abzuführen. Eine BT-Welle mit gutem Konstruktionsdesign und hochwertigem Material ist langlebig und verformungsbeständig.

  • Kühlmethode

    Die Elektrowelle kühlt sich mit Luft oder Flüssigkeit ab. Eine luftgekühlte Welle hat einen Lüfter innerhalb oder außerhalb des Gehäuses, der kühle Luft auf die Welle bläst. Sie ist weniger teuer, kann sich aber bei starker Beanspruchung überhitzen. Eine flüssigkeitsgekühlte Welle verwendet einen Kühlkörper und zirkulierende Flüssigkeit, um sich selbst zu kühlen. Sie funktioniert besser für Hochleistungs-Wellen, ist aber teurer.

  • Leistung

    Berücksichtigen Sie die Motorleistung und das Nenn-Drehmoment der Welle. Ein höheres Drehmoment sorgt für mehr Schnittkraft, kann aber auch mehr Strom verbrauchen. Stellen Sie sicher, dass die Leistung der Welle zu den Werkzeugmaschinen passt, mit denen die Käufer sie verwenden möchten. Die Wahl einer flüssigkeitsgekühlten Welle mit hoher Leistung und Drehmoment ist für schwere Bearbeitungsaufgaben besser geeignet.

  • Geschwindigkeit

    Überprüfen Sie, ob die Welle eine statische Drehzahl hat oder ob sie variabel ist. Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung erfordert Wellen, die mindestens 20.000 U/min erreichen können, während einige Anwendungen besser mit niedrigeren Drehzahlen arbeiten. Eine flüssigkeitsgekühlte Welle funktioniert besser bei hohen Drehzahlen, eine luftgekühlte Welle kann jedoch bei einigen Anwendungen mit niedrigen Drehzahlen erfolgreich sein.

  • Automatisierung

    Das automatische Werkzeugwechselsystem erhöht die Kosten, daher sollten Sie Wellen mit automatischem oder manuellem ATC in Betracht ziehen. Bei manuellen ATC müssen die Benutzer die Maschine anhalten und das Werkzeug manuell wechseln, während automatische ATC das Werkzeug selbstständig wechseln können. Automatische Werkzeugwechselsysteme sind besser für hochproduktive Umgebungen geeignet, in denen Maschinen ständig ohne Aufsicht laufen.

F&A

F1: Was ist eine Elektrowellenhalterung?

A1: Eine Elektrowellenhalterung ist ein Gerät, das in CNC-Maschinen weit verbreitet ist und Werkzeuge halten und fixieren kann, um Bearbeitungsvorgänge wie Fräsen, Bohren usw. durchzuführen.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einer luftgekühlten und einer wassergekühlten Welle?

A2: Luftgekühlte Wellen verwenden Umgebungsluft, um die während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen, während wassergekühlte Wellen auf die Zirkulation von Wasser angewiesen sind, um optimale Betriebstemperaturen zu halten.

F3: Was ist der Unterschied zwischen BT- und HSK-Wellen?

A3: Der Hauptunterschied zwischen BT- und HSK-Wellen liegt im Werkzeuglagermechanismus. HSK-Wellen bieten eine bessere axiale Kontraktion und mechanischen Halt, BT-Wellen sind in Nordamerika weit verbreitet und bieten eine kostengünstige Lösung für verschiedene Bearbeitungsanwendungen.

X