(32522 Produkte verfügbar)
Die elektrische Servolenkung (EPS) ist ein System in modernen Autos, das Fahrer beim Lenken unterstützt. Anders als hydraulische Systeme, die auf der hydraulischen Kraft einer Pumpe beruhen, bezieht die EPS ihre Kraft von Elektromotoren. Die EPS erfreut sich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und ihrer weniger komplexen Struktur zunehmender Beliebtheit. Es gibt drei Haupttypen der elektrischen Servolenkung, darunter:
Säulenmontierte elektrische Servolenkung
Der Elektromotor bei dieser Art der Servolenkung ist an der Lenksäule montiert. Der Motor ist über ein Zahnradgetriebe direkt mit der Säule verbunden. Diese Art von EPS ist weniger teuer und in vielen budgetfreundlichen Autos verbreitet. Sie bietet jedoch nicht so viel Unterstützung wie die anderen beiden Typen. Außerdem kann es bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Kraftaufwand erfordern, um zu lenken.
Zahnstangenmontierte elektrische Servolenkung
Bei dieser Art der Servolenkung ist der Elektromotor direkt an der Zahnstange montiert. Diese Konfiguration ermöglicht ein direkteres und reaktionsschnelleres Lenkgefühl. Da der Motor sich in der Nähe der Räder befindet, kann er beim Abbiegen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, mehr Unterstützung bieten. Diese Art von EPS ist in hochwertigen Autos verfügbar. Der einzige Nachteil dieser Art von Servolenkung sind die hohen Wartungskosten.
Drehmomentsensor-elektrische Servolenkung
Die Drehmomentsensor-Servolenkung kombiniert sowohl die säulen- als auch die zahnstangenmontierte Variante. Der Elektromotor befindet sich an der Zahnstange, während der Sensor an der Säule montiert ist. Der Sensor erfasst die Kraft, die der Fahrer auf das Lenkrad ausübt. Anschließend sendet er ein Signal an den Motor, um die notwendige Unterstützung zu liefern. Diese Art von EPS bietet ein natürliches Lenkgefühl, was sie sowohl für Gelegenheitsfahrer als auch für sportliches Fahren geeignet macht. Der einzige Nachteil ist das komplexe Design, das zu vielen Komponenten führen kann, die schnell verschleißen können.
Neben diesen oben genannten Arten der elektrischen Servolenkung gibt es auch andere Variationen, die auf spezifische Bedürfnisse und Anwendungen zugeschnitten sind. So passen beispielsweise elektrische Servolenkungssysteme mit variablem Übersetzungsverhältnis das Lenkübersetzungsverhältnis an die Fahrsituation an. Ein weiterer Typ ist die elektrische Servolenkung mit zwei Ritzeln, die ein präziseres und reaktionsschnelleres Lenkgefühl bietet.
Elektrische Servolenkung (EPS) - System
Es gibt drei Hauptkomponenten in einem EPS-System, die alle zusammenarbeiten, um beim Lenken zu unterstützen.
Elektromotor: Der Elektromotor im EPS-System liefert die Leistung, um beim Lenken des Fahrzeugs zu helfen. Der Motor wird vom Fahrzeugcomputer gesteuert, der den Fahrereingaben und Informationen von anderen Sensoren, wie z. B. der Fahrzeuggeschwindigkeit, verarbeitet. Je nach Fahrsituation kann der Motor so mehr oder weniger Unterstützung bieten. Wenn das Auto beispielsweise langsam fährt, benötigt der Fahrer mehr Hilfe beim Lenken als bei hoher Geschwindigkeit. Die Unterstützung des Motors erleichtert und präzisiert das Lenken, was die Gesamtfahrzeugkontrolle und die Sicherheit verbessert.
Lenkgetriebe: Das Lenkgetriebe im EPS-System wandelt die Drehbewegung des Lenkrads in die seitliche Bewegung der Fahrzeugräder um. Diese Übertragung der Bewegung hilft dem Fahrer, das Auto zu lenken. Darüber hinaus liefert das Lenkgetriebe dem Fahrer Feedback über das Verhalten des Fahrzeugs auf der Straße. Es gibt zwei Haupttypen von Lenkgetrieben: Zahnstange und Ritzel sowie Umlaufkugel. Das Zahnstangen-Lenkgetriebe ist das am häufigsten verwendete in modernen Autos. Es bietet präzises Lenken und ist relativ kompakt, was es für verschiedene Fahrzeuge geeignet macht.
Drehmomentsensor: Der Drehmomentsensor im EPS-System spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Kraft, die der Fahrer auf das Lenkrad ausübt. Durch die Messung dieses Drehmoments liefert der Sensor wichtige Informationen an die Servolenkungssteuerung. Darüber hinaus nutzt die Servolenkungssteuerung diese Daten, um den Unterstützungsgrad des Elektromotors anzupassen und sicherzustellen, dass die Lenkreaktion mit den Absichten des Fahrers übereinstimmt. So kann die Einheit die Unterstützung erhöhen, wenn der Fahrer mehr Kraft auf das Lenkrad ausübt, wodurch es einfacher wird, das Auto auf engstem Raum oder bei niedrigen Geschwindigkeiten zu manövrieren. Umgekehrt kann die Einheit die Unterstützung reduzieren, wodurch eine präzisere Steuerung bei höheren Geschwindigkeiten oder auf kurvigen Straßen gewährleistet wird.
Wartung der elektrischen Servolenkung
Die Wartung eines EPS (Electric Power Steering) - Systems in gutem Zustand ist für sicheres und komfortables Fahren unerlässlich. Hier sind einige Tipps und gängige Praktiken für die Pflege des EPS-Systems:
1. Regelmäßige Wartung: Befolgen Sie den Wartungsplan in der Betriebsanleitung. Lassen Sie das EPS-System von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen und warten. So können eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um grössere Schäden zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie die Batterie: Das EPS-System ist für die Stromversorgung auf die Batterie des Fahrzeugs angewiesen. Stellen Sie sicher, dass die Batterie in gutem Zustand ist und vollständig geladen ist. Halten Sie die Batterie sauber und korrosionsfrei. Eine defekte Batterie kann zu Lenkproblemen führen.
3. Überwachen Sie die Flüssigkeitsstände: Einige EPS-Systeme verwenden Servolenkflüssigkeit. Überprüfen Sie die Flüssigkeitsstände regelmässig und stellen Sie sicher, dass sie sich auf dem richtigen Niveau befinden. Ein niedriger Flüssigkeitsstand kann die Lenkpumpe und andere Teile beschädigen.
4. Verwenden Sie die richtige Flüssigkeit: Wenn das EPS-System Servolenkflüssigkeit benötigt, verwenden Sie die in der Betriebsanleitung empfohlene Art. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten, da diese das System beschädigen können.
5. Vermeiden Sie Überlastung: Überlasten Sie das Lenksystem nicht, indem Sie das Lenkrad ganz einschlagen, während das Auto nicht in Bewegung ist (z. B. beim Parken). Dies kann den Elektromotor und andere Komponenten belasten.
6. Achten Sie auf Warnzeichen: Achten Sie auf alle Warnzeichen für EPS-Probleme, wie z. B. ein schweres oder loses Lenkgefühl, seltsame Geräusche beim Lenken oder Warnleuchten am Armaturenbrett. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, lassen Sie das EPS-System sofort von einem Mechaniker überprüfen.
Wenn Sie ein elektrisches Servolenkungssystem für den Wiederverkauf kaufen, ist es wichtig, den Zielmarkt und die Bedürfnisse der Endbenutzer zu verstehen. Hier sind einige der Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines E-PAS-Systems berücksichtigen sollten.
Unterschiedliche Fahrzeuge haben unterschiedliche Anforderungen an das Lenksystem. Wenn Sie ein elektrisches Servolenkungssystem auswählen, wählen Sie die Variante, die mit der Marke und dem Modell des Zielfahrzeugs übereinstimmt. Wenn das Zielfahrzeug beispielsweise ein hochwertiges Luxusmodell ist, entscheiden Sie sich für ein hochwertiges E-PAS-System mit erweiterten Funktionen wie Spurhalteassistent. Wählen Sie hingegen für Low-End-Fahrzeugmodelle ein grundlegendes E-PAS-System, da diese möglicherweise nicht mit fortschrittlicher Technologie kompatibel sind.
Fahrzeugbesitzer neigen dazu, bestimmten Marken treu zu sein. Daher ist es am besten, elektrische Servolenkungssysteme von renommierten Marken zu beziehen, die mit den Präferenzen des Zielmarktes übereinstimmen. Recherchieren Sie, welche Marken bei der Zielkundschaft beliebt sind, und beziehen Sie die E-PAS-Systeme von entsprechenden Lieferanten auf Cooig.com.
Die Kompatibilität ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Auswahl eines elektrischen Servolenkungssystems für den Wiederverkauf berücksichtigen sollten. Unterschiedliche Fahrzeuge haben unterschiedliche Spezifikationen für das Lenksystem. Wählen Sie bei der Auswahl des E-PAS-Systems dasjenige mit generischen Spezifikationen, die den Anforderungen der meisten Fahrzeuge entsprechen. Dies erhöht die Kompatibilität und stellt sicher, dass mehr Kunden das System nutzen können.
Berücksichtigen Sie die Qualität der Komponenten des elektrischen Servolenkungssystems. Die Qualität des E-PAS-Systems bestimmt seine Haltbarkeit und Leistung. Entscheiden Sie sich für hochwertige Komponenten wie Lenkgetriebe, Sensoren und Steuermodule. Konzentrieren Sie sich ausserdem auf Systeme mit hochwertigen Motoren und Lagern, um ein reibungsloses und effizientes Lenken zu gewährleisten.
Wählen Sie ein kompaktes und leichtes elektrisches Servolenkungssystem. Kompakte E-PAS-Systeme sind ideal für die meisten Fahrzeuge, da sie nicht viel Platz beanspruchen und einfach zu installieren sind. Darüber hinaus eignen sich leistungsstarke und effiziente E-PAS-Systeme für die meisten Autos. Es ist jedoch ratsam, die Beschaffung von elektrischen Servolenkungssystemen zu vermeiden, die zu schwer sind, da diese das Fahrzeug zusätzlich belasten und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen können.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines elektrischen Servolenkungssystems für den Wiederverkauf die Garantie und den Kundendienst, die der Hersteller anbietet. Beziehen Sie E-PAS-Systeme, die mit einer angemessenen Garantiezeit geliefert werden, um Ihre Investition zu schützen und den Kunden Qualitätsprodukte anzubieten. Berücksichtigen Sie ausserdem den Kundendienst, wie z. B. technische Unterstützung und Schulungen, die der Hersteller anbietet, um bei der Installation und Wartung der Systeme zu helfen.
Werkzeuge und Materialien, die beim Austausch einer elektrischen Servolenkung erforderlich sind, sind wie folgt.
Der Vorgang des Austauschs einer elektrischen Servolenkpumpe ist wie folgt.
F1: Wie lange hält eine elektrische Servolenkung?
A1: Im Allgemeinen hält die EPAS zwischen 100.000 und 200.000 Meilen. Die Lebensdauer der elektrischen Servolenkung kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Beispielsweise, wie gut das System gewartet wird, die Qualität der Komponenten und wie das Fahrzeug gefahren wird.
F2: Können Benutzer ohne elektrische Servolenkung fahren?
A2: Ja, Fahrer können das Fahrzeug ohne elektrische Servolenkung bedienen. Dies kann jedoch schwierig sein, insbesondere bei neueren Modellen, bei denen der Lenkaufwand deutlich reduziert ist.
F3: Was verursacht einen Ausfall der elektrischen Servolenkung?
A3: Es gibt mehrere Ursachen für einen Ausfall der elektrischen Servolenkung. Eines der häufigsten Probleme ist eine defekte Batterie oder ein defektes Ladesystem. Die Servolenkung benötigt viel Strom, genau wie der Motor. Wenn es ein Problem mit dem Strom gibt, kann dies das Lenken erschweren.
Andere Ursachen sind Schäden am Servolenkmotor, mechanische Blockaden im Lenksystem und Softwareprobleme im Lenksteuermodul. Manuelle Blockaden sind eine seltene Ursache für einen Ausfall der elektrischen Servolenkung und können durch einen physischen Gegenstand verursacht werden, der sich in der Lenksäule befindet. Softwareprobleme können zu unzureichender Unterstützung oder einem vollständigen Ausfall der Servolenkung führen. Wenn die Steuerung nicht ordnungsgemäss funktioniert, weiss das System nicht, wie es den Fahrer beim Lenken unterstützen soll.
null