All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Elektrischer geduldiger stuhl

(3524 Produkte verfügbar)

Über elektrischer geduldiger stuhl

Arten von elektrischen Patientenstühlen

Ein elektrischer Patientenstuhl ist ein medizinischer Sessel, der mit einem Elektromotor betrieben wird und hilft, den Stuhl in verschiedene Positionen zu bewegen. Elektrische Patientenstühle werden auch als elektrische Relaxsessel bezeichnet. Sie sind für die Verwendung durch Patienten konzipiert, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Behinderungen oder bestimmten Erkrankungen. Diese Stühle bieten Komfort, Unterstützung und Hilfe bei der Positionierung. Elektrische Patientenstühle werden häufig in Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeheimen, Einrichtungen für betreutes Wohnen und sogar im häuslichen Umfeld von Patienten eingesetzt.

Elektrische Patientenstühle verfügen über verschiedene Funktionen, die es ihnen ermöglichen, Patienten Komfort und Unterstützung zu bieten. Zu den weiteren Merkmalen gehören die Höhenverstellung, die verstellbare Rückenlehne, die Fußstützen und die Drehfunktion. Sie sind auch mit zusätzlichen Funktionen wie Massagefunktionen, Heizelementen, Memory-Schaumstoffpolsterung und Steckdosen zum Aufladen von Geräten ausgestattet.

Der Markt für elektrische Patientenstühle ist im Allgemeinen in die folgenden Kategorien unterteilt:

  • Hebe-Stühle:

    Hebe-Stühle werden auch als Hebe-Relaxsessel bezeichnet. Sie sind elektrische Stühle, die Patienten beim Aufstehen helfen sollen. Hebe-Stühle sind ideal für Patienten mit eingeschränkter Beinmuskelkraft oder Mobilität. Sie verfügen über einen Hebemechanismus, der den Sitz anhebt und den Patienten sanft nach vorne in eine stehende Position drückt. Hebe-Stühle werden häufig im häuslichen Umfeld eingesetzt.

  • Relaxsessel:

    Relaxsessel sind elektrische Stühle, die für Komfort ausgelegt sind. Sie verfügen über eine verstellbare Rückenlehne und Fußstütze, die mit Hilfe einer Fernbedienung nach Belieben positioniert werden können. Sie werden häufig in Wohnräumen und Heimkinos eingesetzt. Sie sind auch ideal für Patienten, die lange Zeit sitzen und eine komfortable Position benötigen.

  • Null-Schwerkraft-Stühle:

    Dies sind elektrische Stühle, die eine schwerelose Position simulieren. Sie sind so konzipiert, dass die Beine über dem Herzen angehoben und die Wirbelsäule und der Kopf mit den Hüften ausgerichtet werden. Diese Position verteilt das Körpergewicht gleichmäßig und entlastet den Körper. Sie sind ideal für Patienten mit Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen oder Personen, die sich entspannen müssen. Null-Schwerkraft-Stühle werden häufig in medizinischen Einrichtungen eingesetzt und können für den Einsatz zu Hause empfohlen werden.

  • Hoch-Tief-Stühle:

    Hoch-Tief-Stühle sind elektrische Patientenstühle, die in verschiedene Höhen angehoben oder abgesenkt werden können. Sie sind vielseitig einsetzbar und werden häufig in klinischen und Krankenhausumgebungen eingesetzt. Hoch-Tief-Stühle erleichtern es medizinischem Fachpersonal, Patienten beim Ein- und Aussteigen aus dem Stuhl zu unterstützen. Sie können in eine höhere Position für einfachere Transfers eingestellt oder für Patienten, die eine sitzende Position bevorzugen, abgesenkt werden. Sie eignen sich für Patienten mit unterschiedlichem Mobilitätsgrad und unterschiedlichen Erkrankungen.

Funktion und Ausstattung eines elektrischen Patientenstuhls

Elektrische Patientenstühle sind so konzipiert, dass sie medizinischem Fachpersonal bei der sicheren und effizienten Beförderung und Positionierung von Patienten helfen. Ihre Funktionen machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder medizinischen Einrichtung.

  • Motorisierte Steuerung

    Der elektrische Patientenstuhl ist mit batterienbetriebenen Steuerungen ausgestattet, die eine einfache Verstellung der Rückenlehne, der Sitzhöhe und der Fußstützen ermöglichen. Die Bedienelemente befinden sich normalerweise an der Armlehne. Bei einigen Modellen handelt es sich um drahtlose Fernbedienungen. Dieses motorisierte System erleichtert es dem medizinischen Fachpersonal, den Patienten zu positionieren, ohne sich zu verausgaben oder übermäßige Kraft anzuwenden. Diese Funktion ist besonders wichtig für Patienten mit empfindlichen oder schwachen Erkrankungen.

  • Stabile Konstruktion und Design

    Der elektrische Patientenstuhl ist so konzipiert, dass er Patienten unterschiedlicher Größe und Gewichts unterstützt. Er besteht normalerweise aus hochwertigem Stahl oder Aluminium. Die Konstruktion ist verstärkt, um Stabilität und Haltbarkeit bei der Handhabung von Patienten zu gewährleisten. Der Stuhl hat eine höhere Gewichtsbelastbarkeit als Standard-Relaxsessel. Sie können Patienten mit einem Gewicht zwischen 300 und 600 Pfund aufnehmen.

  • Komfortable Sitzgelegenheit

    Elektrische Patientenstühle sind so konzipiert, dass sie Patienten Komfort bieten. Sie verfügen über eine weiche Polsterung und Polsterung, die einfach zu reinigen und zu pflegen ist. Die Stühle haben auch verstellbare Armlehnen und Fußstützen. Einige Modelle verfügen über Heiz- und Massagefunktionen, um die Patienten zu entspannen. Diese Stühle haben eine Relaxfunktion, die es Patienten ermöglicht, sich zu entspannen, während sie auf die Konsultation oder Behandlung warten.

  • Mobilität und Manövrierfähigkeit

    Die meisten elektrischen Patientenstühle verfügen über Rollen oder Räder. Diese Rollen ermöglichen die reibungslose und mühelose Bewegung des Stuhls von einem Ort zum anderen. Die Räder sind feststellbar, sodass sie in Ruheposition bleiben, wenn der Stuhl nicht in Gebrauch ist. Einige Modelle verfügen über Sensoren, die verhindern, dass der Stuhl mit Hindernissen kollidiert. Elektrische Patientenstühle können auch über eine Kippfunktion verfügen, um die Mobilität zu verbessern.

  • Einfach zu bedienende Steuerungen

    Elektrische Patientenstühle haben einfache Steuerschnittstellen. Sie können von Patienten oder medizinischem Fachpersonal bedient werden. Die Bedienelemente befinden sich normalerweise an der Armlehne. Das Steuerungssystem kann eine einfache Fernbedienung oder eine komplexe Touchscreen-Schnittstelle sein. Sie sind beleuchtet, damit sie bei schlechten Lichtverhältnissen leicht zu sehen und zu bedienen sind.

  • Verstellbare Höhe

    Eines der Hauptmerkmale von elektrischen Patientenstühlen ist die verstellbare Höhe. Sie können bis zu 40 Zoll hochgehoben oder bis zu 24 Zoll abgesenkt werden. Dies ermöglicht einen einfachen Transfer von Patienten in und aus dem Stuhl. Außerdem wird es medizinischem Fachpersonal erleichtert, sich um die Patienten zu kümmern, ohne sich zu verausgaben.

Szenarien für den Einsatz eines elektrischen Patientenstuhls

Der elektrische Patientenstuhl hat verschiedene Einsatzbereiche in verschiedenen Branchen und Umgebungen. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien:

  • Krankenhäuser und Kliniken

    Elektrische Patientenstühle werden häufig in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt. Sie bieten eine komfortable und verstellbare Sitzlösung für Patienten während medizinischer Untersuchungen und Eingriffen. Diese Stühle verfügen häufig über Funktionen wie verstellbare Rückenlehnen, Fußstützen und Höhenverstellung, die es medizinischem Fachpersonal erleichtern, sich um Patienten zu kümmern. Sie werden auch in Zahnarztpraxen, Augenarztpraxen, Physiotherapie-Räumen und Fachkliniken eingesetzt.

  • Langzeitpflegeeinrichtungen

    Diese Stühle sind ideal für den Einsatz in Pflegeheimen, Einrichtungen für betreutes Wohnen und Rehabilitationszentren. Sie bieten Komfort und Unterstützung für Bewohner und Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen. Elektrische Stühle für Patienten verfügen häufig über zusätzliche Funktionen wie Druckentlastungsoberflächen, Mobilitätshilfen und Überwachungssysteme, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern.

  • Häusliche Krankenpflege

    Patienten, die sich von einer Operation oder Verletzung erholen oder chronische Krankheiten behandeln, benötigen möglicherweise zu Hause einen elektrischen Patientenstuhl, um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Diese Stühle sind so konzipiert, dass sie Patienten optimale Unterstützung und Positionierung bieten, wodurch das Risiko von Komplikationen wie Druckgeschwüren oder muskuloskeletalen Schmerzen verringert wird. Sie sind außerdem mit benutzerfreundlichen Bedienelementen ausgestattet, die sie für Personen mit eingeschränkter Kraft oder Geschicklichkeit zugänglich machen.

  • Rehabilitationszentren

    Elektrische Patientenstühle sind in Rehabilitationsumgebungen von entscheidender Bedeutung. Sie unterstützen Patienten mit verschiedenen Erkrankungen wie Querschnittslähmung, Schlaganfall oder neuromuskulären Erkrankungen dabei, ihre Mobilität und Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Diese Stühle sind häufig mit assistierenden Technologien ausgestattet, wie z. B. Stehfunktionen, Neigung in den Raum-Funktionen und anpassbaren Positionierungsmöglichkeiten, um die Therapie zu erleichtern und die Patientenergebnisse zu verbessern.

  • Fachkliniken

    Einige elektrische Patientenstühle sind speziell für bestimmte medizinische Fachgebiete wie Dermatologie, Gynäkologie oder Orthopädie konzipiert. Diese Stühle sind auf die besonderen Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal in diesen Umgebungen zugeschnitten und bieten spezielle Funktionen, Zubehör und Positionierungsmöglichkeiten, um Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffe zu erleichtern.

  • Rettungsdienst

    Elektrische Patientenstühle werden manchmal in Krankenwagen und im Rettungsdienst eingesetzt, um Patienten in kritischen Zuständen zu transportieren und zu versorgen. Diese Stühle sind mit wichtigen medizinischen Hilfsmitteln, Überwachungsgeräten und Notfall-Einsatzwerkzeugen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Patienten während des Transports rechtzeitig und effizient versorgt werden.

So wählen Sie einen elektrischen Patientenstuhl

Beim Kauf eines elektrischen Patientenstuhls zum Verkauf sollten Geschäftsinhaber verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine sinnvolle Investition tätigen. Hier sind einige davon:

  • Den Verwendungszweck berücksichtigen

    Käufer sollten den Verwendungszweck der elektrischen Stühle berücksichtigen, um den richtigen Typ für ihren Verwendungszweck zu ermitteln. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von elektrischen Stühlen erhältlich, die jeweils für bestimmte Funktionen ausgelegt sind. So sind beispielsweise einige elektrische Stühle speziell für Komfort und Entspannung konzipiert, während andere auf Patienten mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten sind. Darüber hinaus sind einige elektrische Patientenstühle ideal für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen, der häuslichen Krankenpflege oder in spezialisierten Einrichtungen.

  • Die Gewichtsbelastbarkeit prüfen

    Ein weiterer Faktor, den Käufer berücksichtigen sollten, ist die Gewichtsbelastbarkeit. Alle elektrischen Stühle für Patienten haben unterschiedliche Gewichtsbelastbarkeiten. Erwägen Sie die Auswahl eines elektrischen Stuhls mit einer geeigneten Gewichtsbelastbarkeit. Achten Sie außerdem auf einen Stuhl mit verstellbaren Funktionen, um verschiedene Körpergrößen und -formen zu berücksichtigen.

  • Verstellbarkeit

    Käufer sollten nach einem elektrischen Patientenstuhl mit mehreren Verstellfunktionen suchen. Dazu gehören die Höhenverstellung, die Neigungswinkel und die Fußstützen. Solche elektrischen Stühle bieten den Patienten maximalen Komfort und Unterstützung. Sie werden auch auf die Bedürfnisse und Vorlieben verschiedener Patienten eingehen.

  • Haltbarkeit

    Die Haltbarkeit eines elektrischen Patientenstuhls ist ein wichtiger Faktor, der vor einem Kauf berücksichtigt werden sollte. Das bedeutet, dass man nach einem Stuhl sucht, der aus hochwertigen Materialien hergestellt ist. Ziehen Sie auch einen Stuhl in Betracht, der dem täglichen Gebrauch standhält. Stühle, die aus robusten Materialien wie verstärktem Stahl oder hochdichtem Schaumstoff hergestellt sind, sind langlebig. Elektrische Patientenstühle, die mit reißfesten und leicht zu reinigenden Stoffen gepolstert sind, sind ebenfalls haltbar.

  • Die Mobilität des Stuhls berücksichtigen

    Einige Patienten benötigen möglicherweise Hilfe, wenn sie von einem Punkt zum anderen bewegt werden. Daher sollten Geschäftsinhaber den Kauf von elektrischen Stühlen für Patienten in Betracht ziehen, die mit Rädern ausgestattet sind. Elektrische Stühle mit Rädern verbessern ihre Mobilität. Ziehen Sie auch Stühle mit feststellbaren Rädern in Betracht, um die Sicherheit zu gewährleisten, wenn der Stuhl stationär ist.

  • Tragbarkeit

    Je nach Verwendungszweck müssen einige elektrische Patientenstühle tragbarer sein als andere. Wenn der elektrische Stuhl beispielsweise an verschiedenen Orten eingesetzt wird, sollten Käufer nach einem leichten und faltbaren elektrischen Stuhl suchen. Ein solcher elektrischer Patientenstuhl ist einfach zu transportieren und zu verstauen.

Elektrischer Patientenstuhl Q und A

Q1: Was ist ein elektrischer Patientenstuhl?

A1: Ein elektrischer Patientenstuhl ist eine Art medizinischer oder Pflege-Stuhl, der Patienten unterstützen und helfen soll. Er kann in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen eingesetzt werden. Er wird auch als elektrischer Hebe-Stuhl oder elektrischer Relaxsessel bezeichnet. Dieser Stuhl verfügt über Funktionen wie Relaxfunktion, Hebefunktion und verstellbare Positionierungsfunktionen. Er wird mit einer Handfernbedienung oder über eingebaute Knöpfe gesteuert. Der elektrische Patientenstuhl wird häufig in Untersuchungsräumen, Behandlungsbereichen und Patientenräumen eingesetzt.

Q2: Wie funktioniert ein elektrischer Patientenstuhl?

A2: Elektrische Patientenstühle sind mit Elektromotoren und Hebemechanismen ausgestattet. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um es dem Stuhl zu ermöglichen, verschiedene Bewegungen und Einstellungen reibungslos und leise durchzuführen. Der Stuhl kann beispielsweise in eine stehende Position angehoben werden, um Patienten beim Aufstehen zu helfen. Er kann auch abgesenkt werden, um es Patienten zu erleichtern, sich hinzusetzen. Außerdem kann sich der Stuhl für Komfort und Benutzerfreundlichkeit in verschiedene Positionen zurücklehnen und anheben.

Q3: Wer benötigt einen elektrischen Relaxsessel mit Hebefunktion?

A3: Elektrische Relaxsessel mit Hebefunktion sind ideal für Patienten, die sich von einer Operation erholen, mit Gleichgewichtsproblemen zu kämpfen haben oder unter chronischen Schmerzen leiden. Sie sind auch für ältere Menschen oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen konzipiert. Diese Stühle bieten eine hervorragende Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen, wodurch das Risiko von Stürzen oder Verletzungen minimiert wird.

Q4: Wie viel Gewicht kann ein elektrischer Patientenstuhl heben?

A4: Die meisten elektrischen Patientenstühle haben eine maximale Gewichtsbelastbarkeit von 300 bis 350 Pfund. Einige fortschrittliche Modelle sind jedoch speziell mit extra stabilen Gestellen ausgestattet, die bis zu 500 Pfund oder mehr tragen können.

Q5: Was sollten Käufer beim Kauf eines elektrischen Patientenstuhls beachten?

A5: Abhängig von den Bedürfnissen der Patienten sollten Käufer die Verstell- und Positionierungsmöglichkeiten, die Gewichtsbelastbarkeit, die Benutzerfreundlichkeit und die Haltbarkeitsmerkmale berücksichtigen.