(77 Produkte verfügbar)
Linearführungsschienen sind mechanische Komponenten, die beweglichen Teilen eine lineare Führung und Unterstützung bieten. In der Regel arbeiten sie mit linearen Bewegungselementen zusammen, um eine präzise, gleichmäßige und stabile geradlinige Bewegung zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige gängige Arten von Linearführungsschienen:
Schienenlängen
EGR20 Linearführungsschienen sind in verschiedenen Längen erhältlich. 100 mm ist kurz für kompakte Maschinen, während 1.000 mm für durchschnittliche Maschinen noch handhabbar ist. Längere Schienen bis zu 3.000 mm eignen sich für große Maschinen wie CNC-Fräsen und Plotter, die eine längere Führung benötigen.
Durchmesser
Die Schiene hat einen Außendurchmesser von 20 mm. Der Führungsbeweger hat einen Innendurchmesser von 20 mm, sodass er sich für eine präzise lineare Bewegungssteuerung passgenau auf der Schiene befestigen lässt. Andere zugehörige Teile bilden das komplette Linearführungssystem.
Gewicht
Das Gewicht einer EGR20-Führungsschiene hängt von ihrer Länge ab. Eine kurze 100-mm-Schiene kann nur 0,13 kg wiegen. Eine durchschnittlich große Schiene mit einer Länge von 500 mm kann etwa 3 kg wiegen. Eine lange 1.000-mm-Schiene wiegt etwa 5 kg, während die längste 3.000-mm-Schiene bis zu 15 kg wiegen kann. Ihre relativen Gewichte machen sie einfach zu handhaben und in Maschinen zu installieren.
Der Blockparameter beeinflusst, wie die EGR20-Führung ihre Funktionen im Zusammenspiel mit anderen Komponenten einer Maschine erfüllt. Die Blöcke weisen mehrere wichtige Maße auf.
Gewicht
Ein leerer Block ohne Montageplatte wiegt etwa 0,75 kg. Ein extra schwerer Block mit einer Last von 25 kg wiegt etwa 4 kg. Je mehr Gewicht ein Block hat, desto mehr Reibung erzeugt er und desto langsamer bewegt er sich.
Größen
Ein EGR20-Block hat eine Länge von 60 mm, eine Breite von 44 mm und eine Höhe von 43,5 mm.
Montageplatte
Die Montageplatte beeinflusst, wie der Block mit einem Gegenstand verbunden wird. Mit einer Standardbefestigung mit 4 Löchern hat die Platte eine Länge von 140 mm, eine Breite von 44 mm und eine Dicke von 10 mm. Eine 8-Loch-Konfiguration wird länger sein, und eine kürzere 4-Loch-Konfiguration wird kleiner sein.
Last
Die maximale Last des Blocks bestimmt auch die Reibung, die er während seiner Arbeit erzeugt. Ein Standardblock kann eine Last von 45 kg tragen. Ein schwerer kann eine Last von 90 kg tragen. Extra schwere Blöcke können sogar bis zu 145 kg tragen. Viele Konfigurationen von Lasten und Größen stehen zur Verfügung, um die unterschiedlichen Anforderungen von Maschinen zu erfüllen.
Kombination: Der Gleitblock leitet die lineare Bewegung in einer Auf- und Abbewegung. Er verwendet einen Gleitmechanismus, der sich leicht über die Länge einer Schiene gleiten lässt.
Der Gleitblock leitet die lineare Bewegung in einer Auf- und Abbewegung. Er verwendet einen Gleitmechanismus, der sich leicht über die Länge einer Schiene gleiten lässt. Der Gleitmechanismus und die Schiene sind miteinander gekoppelt, um eine gerade Bahn zu bilden, entlang der sich ein Objekt ohne Abweichung bewegen kann. Das Objekt ist in der Regel schwer und benötigt eine präzise lineare Bewegungssteuerung. Gängige Anwendungen sind CNC-Maschinen, Laserschneidmaschinen und 3D-Drucker.
Wie jedes Maschinenteil benötigt die EGR20 Linearführung Pflege und Wartung, um effektiv und reibungslos zu funktionieren. Die folgenden Wartungstipps helfen, die Führung betriebsbereit zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Regelmäßige Reinigung
Entfernen Sie alle Verunreinigungen und Teile, die die Reibung der Führung verringern. Verwenden Sie Druckluft und Reinigungsflüssigkeit, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Machen Sie die regelmäßige Reinigung zu einem Bestandteil des Wartungsprogramms.
Schmierung
Stellen Sie bitte sicher, dass die Führung sauber ist, bevor Sie ein Schmiermittel hinzufügen. Verwenden Sie hochwertiges Fett oder Öl, damit die Führung reibungslos funktioniert.
Inspektion
Prüfen Sie auf Verschleiß, Beschädigungen, Schmierung und Schmutzablagerungen. Achten Sie auf etwaige Fehlausrichtungen oder Montageprobleme, die auftreten können. Tauschen Sie die Führung aus, wenn schwere Schäden auftreten.
Linearführungen unterstützen die geradlinige Bewegung oder bieten lineare Bewegungspfade für bewegliche Teile. Aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil in verschiedenen Industriezweigen und in der Hightech-Fertigung.
Industrieroboter:
Die Linearführungsschiene dient als Rückgratkomponente für Industrieroboter, die es den Armen ermöglichen, sich flexibel im dreidimensionalen Raum zu bewegen. Roboter, die in der Fließbandproduktion eingesetzt werden, drehen und gleiten mit hoher Geschwindigkeit und großer Präzision entlang der Schienen, um schnell Gegenstände zu greifen und abzulegen. Die Roboter sind so konzipiert, dass die Arbeitseffizienz maximiert und der menschliche Kontakt minimiert wird, und die Linearführungen bieten die stabilen und präzisen Bewegungen in mehreren Richtungen, die die Maschinen benötigen, um dies zu erreichen. Der kreuzförmige Abschnitt an der Basis einer Schiene sorgt für zusätzliche Stabilität durch eine breite quadratische Platte, an der die Pfosten befestigt sind. Dies ermöglicht eine geringe Verformung und sorgt für einen robusten Körper, d. h. die Linearführungsschiene kann problemlos eine hohe Tragfähigkeit tragen.
Elektromechanische Integration:
Die Linearführungsschiene kann mit Blöcken gekoppelt werden, die einen Antriebsmotor und andere Komponenten enthalten, um eine Gleitplattform mit vollständig integrierten elektromechanischen Teilen zu schaffen. Da Linearführungen für reibungslose Bewegungspfade sorgen, können die auf ihnen basierenden Systeme eine hohe Genauigkeit, hohe Lasten, geringe Reibung sowie schnelle Beschleunigung und Verzögerung erreichen. Ein Beispiel für ein solches System wäre eine optische Inspektionsmaschine in der Halbleiterfertigung, die beispielsweise extrem genaue und präzise Inspektionen durchführen muss. Diese integrierten Gleitplattformen sind heute intelligente Bausteine, die verwendet werden können, um neue Maschinen mit vollständig integrierten Komponenten im Kern zu konfigurieren und zu entwerfen.
Medizinische Versorgung:
Schienen ermöglichen es medizinischen Geräten, sich reibungslos und einfach in bestimmte Richtungen zu bewegen. CT- und Röntgenmaschinen müssen sich beispielsweise leicht bewegen lassen. Auch Beatmungsgeräte müssen sich in einer geraden Linie und mit hoher Präzision aufstellen lassen, um den Patienten zu helfen, so vollständig und reibungslos wie möglich in Reichweite zu schlafen.
Automobilmontage:
In der Automobilmontage werden Linearführungen auf verschiedene Weise eingesetzt. Beispielsweise müssen laserbasierte Karosserieschneidsysteme oder Lasergravurmaschinen sich auf einer langen Strecke glatt und geradlinig bewegen, um Linien so präzise wie möglich zu fräsen. Ein weiteres Beispiel sind die Prüf- und Testequipment, die sicherstellen, dass die Qualität der verwendeten Teile den Schienenstandards entspricht. Alle Linearführungen bieten eine einfache Bewegungslösung für die Lasermaschinen, die mit ihnen arbeiten, um das Karosserieschneiden zu steuern.
Verpackungsindustrie:
Die Verpackungslinie verwendet ebenfalls Gleiter, um sich präzise zu bewegen, um sich zu setzen. Der Gleitempfänger wird hier beispielsweise bei Druckwerken verwendet, die für die Verpackung von Papier verwendet werden. Gleiter ermöglichen nun das Einpacken des gesamten Papiersimplex in ein Fach.
Die Auswahl von Linearführungen oder Gleitschienen kann anhand der folgenden Parameter erfolgen:
Anforderungen an das Linearbewegungssystem:
Bei der Auswahl von Lineargleitschienen für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, die Anforderungen des Bewegungssystems zu prüfen. Faktoren wie Länge, Tragfähigkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit müssen berücksichtigt werden. Wenn das System beispielsweise eine hohe Tragfähigkeit und Steifigkeit erfordert, kann man für das System quadratische Führungsschienen wählen.
Konstruktionsdesign:
Das Konstruktionsdesign der Linearführungen muss für den Bewegungsmechanismus geeignet sein. Benötigt man beispielsweise ein festes und ein gleitendes Paar, so kann man eine Linearführung mit einem Gleitblock wählen. Außerdem müssen die Installationsmethoden und die Ausrichtung der Führung für die Einbindung in den Bewegungsmechanismus geeignet sein.
Umgebung:
Die Arbeitsumgebung der Linearführung beeinflusst ebenfalls die Auswahl. Man muss eine Linearführung wählen, die für die Umgebung geeignet ist, z. B. staubdichte oder wasserdichte Linearführungen für raue Umgebungen.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung:
Bei der Auswahl einer Lineargleitschiene sollte man auch die Benutzerfreundlichkeit und die Wartung berücksichtigen. Die Wahl einer Linearführung mit selbstschmierenden Blöcken kann beispielsweise die Wartungskosten senken.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren kann man eine Linearführung auswählen, die den spezifischen Bedürfnissen der Anwendung entspricht.
F1: Hat die EGR20 Linearführung unterschiedliche Laststufen und dynamische und statische Koeffizienten?
A1: Die EGR Linearführung hat unterschiedliche Gleitreibungskoeffizienten und Laststufen, abhängig von ihrer Materialzusammensetzung. In der Regel ist die statische Reibung höher als die dynamische, d. h. das Objekt muss zuerst in Bewegung gesetzt werden, um eine Gleitreibung zwischen den beiden Oberflächen zu erfahren.
F2: Was sind einige Vorteile der Verwendung von EGR20 Linearführungen in einem Bauprojekt?
A2: EGR Linearführungen erhöhen die Lebensdauer von Komponenten, indem sie die zum Bewegen schwerer Komponenten benötigten Kräfte reduzieren. Sie erleichtern die Bewegung in jede Richtung und verbessern so die Positionierung und Genauigkeit. Ihre Einfachheit macht sie einfach zu installieren. Schließlich sind sie kostengünstige Optionen, die dem Bauprojekt einen Mehrwert verleihen.
F3: Haben Linearführungen ein maximales Lastgewicht?
A3: Ja, die Linearführungsschienen haben ein maximales Lastgewicht, da eine Überschreitung zu vorzeitigem Verschleiß, Bruch oder Ausfall der Komponenten führen kann.
F4: Gibt es einen Unterschied zwischen einem Linearschlitten und einer Linearführung?
A4: Ein Linearschlitten ermöglicht die Bewegung entlang einer geraden Linie, während eine Linearführung eine präzise Bewegungssteuerung entlang eines vorgegebenen Pfades gewährleistet.