All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ec55

EC55-Typen

Der Volvo EC55 Kompaktbagger ist in drei Haupttypen erhältlich: EC55C, EC55C PRO und EC55 E (elektrifiziertes Modell). Jedes Modell bietet unterschiedliche Funktionen für die Anforderungen an Maschinenwerkzeuge und den Bau.

  • Der Volvo EC55C ist das erste Modell der Serie. Er ist ein leistungsstarker Bagger, der jedem Bauprojekt Stärke und Produktivität verleiht. Der Bagger verfügt über einen robusten Volvo D3.2A Dieselmotor, der eine hohe Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet, wodurch die Maschine länger im Einsatz ist und Ausfallzeiten minimiert werden. Der EC55C profitiert außerdem von einem hohen Hydraulikdurchfluss für schnellere Taktzeiten, was es ihm ermöglicht, Anbaugeräte schnell und einfach zu bedienen. Gleichzeitig werden Stabilität und Wendigkeit durch die gut geplante Gewichtsverteilung und die Achsen-/Raupenantriebsoptionen verbessert.
  • Der EC55C PRO ist die fortschrittlichere Version des EC55-Baggers. Der Bagger ist mit intelligenten Maschinensteuerungssystemen ausgestattet, um die Betriebseffizienz und -leistung zu optimieren. Ein Beispiel für solche fortschrittlichen Funktionen ist Volvo Dig Assist, ein Maschinensteuerungssystem, das die Genauigkeit beim Graben verbessert. Das System verwendet integrierte Sensoren und elektronische Steuerung, um eine Anleitung zu geben und bei der präzisen Erreichung von Sollwerten zu helfen. Dies reduziert Überbaggerungen und maximiert die Produktivität, indem der Grabprozess rationalisiert wird. Darüber hinaus bietet der EC55C PRO auch ein erstklassiges Bedienererlebnis. Er verfügt über eine hochmoderne Kabinenkonstruktion, die den Komfort und die Steuerung des Bedieners betont. Die Deluxe-Kabine bietet dem Bediener einen gemütlichen Arbeitsplatz mit gut positionierten Joystick-Bedienelementen und einer intuitiven Anzeigeoberfläche.
  • Der Volvo EC55 E ist ein innovatives Mitglied der EC55-Familie. Er ist mit einem elektrifizierten Antriebsstrang ausgestattet, der Elektromotoren und Batterien für die wichtigsten Bagger- und Hydraulikfunktionen integriert. Diese Konfiguration reduziert die CO2-Emissionen und Betriebskosten, die durch den Kraftstoffverbrauch entstehen. Der EC55 E kann an allen öffentlichen Ladestationen über einen Standard-Stecker oder eine dreiphasige Industriestromquelle geladen werden. Der Bagger bietet zwei Lademodi: Normal mit 400 V AC und Schnell mit 800 V DC. Beide Optionen sorgen dafür, dass der Bagger während des Arbeitstages voll funktionsfähig ist und mit maximaler Kapazität reibungslos betrieben werden kann.

Spezifikation und Wartung des EC55

Der EC55 verfügt über einen leistungsstarken Volvo-Motor mit folgenden Spezifikationen:

  • Hauptspezifikationen

    Der EC55 hat eine Nettoleistung von 39,2 kW bei 2.100 U/min. Seine kompakte Größe bedeutet, dass er ein Einsatzgewicht von 5.600 kg hat. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 63 Litern.

  • Grabtiefe und Reichweite

    Die maximale Grabtiefe des Volvo EC55 beträgt 3.757 mm, während seine maximale Reichweite 5.530 mm beträgt. Seine Schaufelkapazität kann von 0,12 - 0,25 m3 variieren.

  • Abmessungen

    Die Gesamtlänge des Baggers beträgt 5.538 mm, seine Gesamtbreite 2.330 mm. Die Höhe an der Oberseite der Kabine beträgt 2.558 mm.

  • Verschiedene Merkmale

    Der EC55 Volvo-Bagger hat eine Gummikette, ein Hydrauliksystem, eine automatische Schwenkbremse, einen Hydraulikölkühler und unabhängige Fahrmotoren. Er verfügt außerdem über einen Hydraulikhammerkreislauf mit einer Leistung von 100 Litern pro Minute, neben anderen Kreisläufen. Die zusätzlichen Hydraulikkreisläufe könnten einen Durchfluss von 60-110 Litern pro Minute haben. Weitere Merkmale sind eine Kabinen-ROPS, Arbeitsscheinwerfer und eine Federungssteuerung für den Joystick.

Wartung

Die Einhaltung der empfohlenen Wartungen und Prüfungen trägt dazu bei, dass der Volvo EC55-Bagger lange Zeit mit wenigen Ausfällen arbeitet.

  • Tägliche Prüfungen

    Prüfen Sie den Motoröl-, Kraftstoff- und Kühlmittelstand. Führen Sie eine Sichtprüfung durch und suchen Sie nach Lecks, Beschädigungen oder losen Teilen. Prüfen Sie die Raupen oder Reifen, den Ausleger, den Arm, die Schaufel und den Schwenkmechanismus. Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät fest sitzt und suchen Sie nach Anzeichen für ungewöhnlichen Verschleiß. Überprüfen Sie auch alle Lichter, während Sie sicherstellen, dass die Maschine eingeschaltet ist.

  • Wöchentliche Wartung

    Reinigen Sie den EC55-Bagger, indem Sie Schmutz und Ablagerungen abwaschen. Schmieren Sie alle Schmiernippel und Gelenkpunkte gemäß der Bedienungsanleitung. Prüfen Sie die Festigkeit aller Bolzen und Muttern sowie die Spannungsverstellung der Raupen. Untersuchen Sie die Hydraulikleitungen auf Verschleiß und Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitsstand bis zur richtigen Markierung reicht.

  • Monatliche Wartung

    Tauschen Sie den Luftfilter aus, wenn der Bagger in staubiger Umgebung arbeitet. Prüfen Sie die Ausrichtung und Spannung der riemengetriebenen Komponenten, einschließlich des Generatorriemens. Untersuchen Sie den Kraftstofffilter und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Überprüfen Sie die Batterieklemmen und reinigen und fetten Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie auch die Hydraulikzylinderdichtungen und untersuchen Sie das Hydrauliköl auf Verunreinigungen oder Ablagerungen.

Anwendungsszenarien des EC55

  • Baustelle:

    Der EC55 ist ideal für das Ausgraben von Fundamenten, das Nivellieren von Erdreich und das Ausgraben von Gräben auf Baustellen. Seine kompakte Größe ermöglicht den Betrieb in beengten Räumen, wobei Stabilität und Präzision erhalten bleiben.

  • Urbane Infrastruktur:

    Der EC55 kann sich leicht durch enge Straßen bewegen und in städtischen Umgebungen arbeiten, wodurch er sich für die Instandhaltung von Straßen, Pipelines und anderer städtischer Infrastruktur eignet.

  • Landschaftsbau:

    Der EC55 ist gut geeignet für Landschaftsbauprojekte, einschließlich Gartengestaltung, Rasennivellierung und Ausgraben von Pflanzbeeten, da er empfindlichen Boden und Vegetation bewältigen kann.

  • Tagebau:

    Der EC55 eignet sich für Bergbauarbeiten, da er das Ausgraben von Erz, Boden und Abfallmaterial in großen Mengen bewältigen kann, wodurch er für den Tagebau geeignet ist.

  • Landwirtschaftliche Projekte:

    Der EC55 kann in landwirtschaftlichen Projekten für Aufgaben wie Bodenvorbereitung, Grabengraben und Installation von Bewässerungssystemen eingesetzt werden, wodurch er sich für die landwirtschaftliche Entwicklung eignet.

  • Abbruch:

    Der EC55 eignet sich für Abbrucharbeiten, einschließlich des Abbaus von Gebäuden, Bauwerken und Betonelementen, da er schwere Abbruchaufgaben bewältigen kann.

  • Schwerindustrie:

    Aufgrund seiner Kapazität für Schwerlastbetrieb und Materialhandling findet der EC55 auch Anwendung im Bergbau, in der Energiegewinnung, in der Öl- und Gasindustrie, in der Chemieindustrie und in anderen Sektoren. Er wird zum Ausgraben, Graben und zur Verarbeitung von verdichtetem Material eingesetzt.

So wählen Sie EC55

Geschäftskäufer müssen ihre Bedürfnisse recherchieren und verschiedene Faktoren berücksichtigen, wenn sie einen EC55 und andere ähnliche Modelle wählen. Sie müssen ihre Aufgaben analysieren und feststellen, ob sie einen Kompaktbagger von 0-5 Tonnen benötigen oder etwas Größeres. Sie müssen auch die Arbeitsumgebung berücksichtigen und überprüfen, ob die Größe der Maschine vor Ort passt.

Käufer müssen die Grabtiefe und Reichweite der Raupen sorgfältig prüfen. Sie müssen sicherstellen, dass die Spezifikationen den Aufgabenanforderungen entsprechen. Entscheiden Sie sich für Modelle mit intuitiven digitalen Armaturenbrettern und Multifunktionsjoysticks. Ein verstellbarer, ergonomischer Sitz verbessert ebenfalls die Steuerung und den Komfort.

Sie müssen sich die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz des Baggers ansehen. Ein effizienter und leistungsstarker Motor sorgt für ein starkes Hydrauliksystem, um verschiedene Aufgaben zu erledigen. Berücksichtigen Sie die Kompatibilität von Anbaugeräten, um die Funktionalität zu verbessern. Schließlich sorgt die solide Bauqualität und die nachgewiesene Erfolgsbilanz eines Kompaktbaggers für zuverlässige Leistung über Jahre hinweg.

Geschäftskäufer können auch über die 6 wichtigsten Faktoren von Cooig ein Modell auswählen: Allround-Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität, Support und Service, Flexibilität und Anpassung, Sicherheitsmerkmale sowie Technologie und Innovation. Kompaktbagger zeichnen sich in vielen Aufgaben aus; daher ist ihre Allround-Leistung unerlässlich. Die Maschine muss ein perfektes Gleichgewicht zwischen Größe und Fähigkeit haben, um enge Räume zu durchqueren und gleichzeitig eine hohe Effizienz zu erzielen.

Kompaktbagger funktionieren außergewöhnlich gut, wenn sie mit Anbaugeräten wie Bohrern, Schaufeln, Brechern und Fräsen kombiniert werden. Technologie und Innovation spielen eine Schlüsselrolle im Kompaktbagger. Suchen Sie nach Funktionen wie schneller Lade-/Entladegeschwindigkeit, intelligenter Steuerung des Hydrauliksystems und sensorgesteuerter Motorleistung.

Prüfen Sie schließlich die Sicherheitsmerkmale des Kompaktbaggers, wie z. B. ein stabiles Fahrwerk und geschlossene Fahrerkabinen mit Sicherheitsgurten und Schutzgittern, um Unfälle in der Arbeitsumgebung zu vermeiden.

Fragen und Antworten

F1: Was sind die Unterschiede zwischen den CC- oder EC-Farbkameras und den EE- oder EC-Matt-Silber-Kameras?

A1: Die CC- oder EC-Farbkameras wurden speziell entwickelt, um farbige Bilder der überwachten Szene aufzunehmen und zu übertragen, während die EE- oder EC-Matt-Silber-Kameras für die Schwarzweiß-Videoüberwachung gedacht sind. Auf der anderen Seite verfügen die CC- oder EC-Matt-Silber-Kameras über eine höhere Lichtempfindlichkeit als ihre EE-Gegenstücke. Darüber hinaus können die CC- oder EC-Farbkameras fortschrittliche Technologien wie hochauflösende Bildsensoren und digitale Rauschunterdrückung verwenden, um die Klarheit der aufgenommenen Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.

F2: Kann die Mini-Raupenkamera unter Wasser verwendet werden?

A2: Die Raupenkamera ist nicht für den Einsatz bei Unterwassererkundungen vorgesehen. Die Raupenkamera ist nicht wasserdicht und kann den rauen Bedingungen, die unter der Wasseroberfläche vorherrschen, nicht standhalten. Sie fehlt die nötige Robustheit und Abdichtung, um den gewaltigen Kräften von Feuchtigkeit und Druck effektiv entgegenzuwirken, die möglicherweise in ihre inneren Komponenten eindringen und diese beschädigen könnten.

F3: Benötigt die EL19 360-Grad-Inspektionskamera eine WLAN-Verbindung, um Bilder und Videos anzuzeigen?

A3: Die EL19 360-Grad-Inspektionskamera benötigt keine WLAN-Verbindung, um Bilder und Videos anzuzeigen. Die Kamera erstellt einen direkten WLAN-Hotspot, über den Benutzer ihre Smartphones oder Tablets mit dem Live-Videostream der Kamera verbinden können. Nach der Verbindung können Benutzer den Live-Stream der Kamera in Echtzeit anzeigen, Bilder und Videos aufnehmen und die Funktionen und Einstellungen der Kamera steuern.

F4: Wie lange hält der Akku einer Rohrinspektionskamera?

A4: Die Akkulaufzeit einer Rohrinspektionskamera kann je nach mehreren Faktoren variieren, einschließlich des Kameramodells, der Akkukapazität, der Nutzung, der Leistungseinstellungen und aller aktivierten Zusatzfunktionen.

F5: Kann ich mein Telefon mit der Inspektionskamera verwenden?

A5: Ja, es ist möglich, ein Mobiltelefon mit einer Inspektionskamera zu verwenden, vorausgesetzt, die Kamera ist mit drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten wie WLAN oder Bluetooth ausgestattet.

null