All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über trommeln farbe

Arten von Farbtrommeln

Die Farbtrommel ist ein Fass, das ausreichend Farbe fasst und in der Regel aus hochwertigem Karton, dickem Papier oder Metall hergestellt wird. Um den Inhalt zu schützen und eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten, haben Farbtrommeln einen Deckel, der entweder gerade oder kuppelförmig sein kann. In den meisten Fällen wird ein Band oder ein Verschlussring verwendet, um den Deckel auf der Trommel zu sichern.

Farbtrommeln sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei größere Größen oft für industrielle Zwecke oder kommerziellen Vertrieb verwendet werden. Die 18,9-Liter-Trommel (5 Gallonen) ist die gebräuchlichste große Größe sowohl für Farbhersteller als auch für Großhändler. Darüber hinaus werden neben wasserbasierten Latexfarben auch andere ölbasierte Farben in der Regel in Farbtrommeln gelagert. Daher rosten oder korrodieren die Inhalte der Trommel während der Lagerung und des Transports nicht.

Basierend auf der Transportmethode des Inhalts lassen sich Farbtrommeln in zwei Typen einteilen: Trommeln mit offenem Kopf und Trommeln mit geschlossenem Kopf. Letztere können sowohl für Flüssigkeiten als auch für Feststoffe verwendet werden, während erstere nur für Flüssigkeiten verwendet werden können.

  • Farbtrommeln mit offenem Kopf sind zylindrische Behälter mit abnehmbaren Deckeln, die zur Lagerung und zum Transport von Flüssigkeiten hergestellt werden. Der Trommelkörper besteht aus Stahl oder hochwertigem Kunststoff. Er verfügt in der Regel über einen oder mehrere offene Köpfe mit abgerundeten Kanten für einen einfachen Zugang. Diese Art von Farbtrommel wird häufig in der Großproduktion, wie z. B. im Automobil- oder gewerblichen Bereich, verwendet, um Farben in großen Mengen zu lagern. Der abnehmbare Kopf erleichtert auch das Einlegen oder Herausnehmen von Gegenständen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Farbtrommeln mit offenem Kopf nicht leckdicht sind. Daher eignen sie sich nur zur Lagerung von nicht gefährlichen Flüssigkeiten. Für gefährliche Flüssigkeiten sollten Farbtrommeln mit geschlossenem Kopf verwendet werden.
  • Farbtrommeln mit geschlossenem Kopf haben abgerundete Ober- und Unterseiten, d. h. sie haben nur eine obere Öffnung. Wie Farbtrommeln mit offenem Kopf werden Farbtrommeln mit geschlossenem Kopf aus Stahl oder Kunststoff hergestellt. Sie werden typischerweise in 55-Gallonen-Größen angeboten und werden hauptsächlich zur Lagerung von gefährlichen Flüssigkeiten verwendet. Das geschlossene Design macht sie außerdem ideal für den Transport von Flüssigkeiten, die nicht verschüttet werden können.

Spezifikationen und Wartung von Farbtrommeln

Spezifikationen

  • Herstellungsmaterialien

    Der Hauptkörper und der Deckel der Metallfarbtrommel bestehen in der Regel aus demselben Material, üblicherweise hochwertigem kaltgewalztem Stahl (CR) oder verzinktem Stahl (GI). CR wird auch als kaltgewalzter Stahl bezeichnet und ist ein Material, das oft für Stahlprodukte verwendet wird. Die Zinkbeschichtung auf verzinktem Stahl verleiht ihm eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Dies ist besonders nützlich für Lagerorte, die hoher Luftfeuchtigkeit oder gelegentlichem Wasserkontakt ausgesetzt sind.

  • Kapazität und Abmessungen

    Farbtrommeln haben in der Regel eine Kapazität von 20 bis 220 Litern. Der Durchmesser und die Höhe der Farbtrommel sind die beiden wichtigsten Abmessungen. Standardabmessungen für 20-Liter-Trommeln umfassen einen Durchmesser von 290 mm und eine Höhe von 385 mm, während 55-Gallonen-Trommeln (ca. 208 L) einen Durchmesser von 580 mm und eine Höhe von 870 mm haben.

  • Trommelverschluss

    Farbtrommeln haben immer Öffnungen zum Befüllen, Entleeren und Entlüften. Die gängigen Verschlüsse sind Gewindekappen, Bolzenkappen und Schnellöffnungsdeckel. Darüber hinaus gibt es auch Dichtungsmethoden wie Dichtungen und Dichtungsstopfen, die dazu beitragen können, Leckagen und Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Wartung

Um die Qualität der in der Farbtrommel gelagerten Farbe und den normalen Gebrauch der Trommel selbst zu gewährleisten, ist es notwendig, die Farbtrommel regelmäßig zu warten und zu pflegen.

  • Abdichtung

    Überprüfen Sie immer den Deckel und den Dichtungsstreifen der Farbtrommel und stellen Sie sicher, dass der Dichtungsstreifen nicht abgenutzt oder verformt ist. Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest verschlossen ist, um Leckagen und externe Kontamination zu vermeiden.

  • Reinigen

    Reinigen Sie immer die Außenseite der Farbtrommel, um zu verhindern, dass Schmutz und Verunreinigungen in die Farbe gelangen. Wenn die Außenseite der Farbtrommel verschmutzt ist, beeinflusst dies mit Sicherheit die Qualität der Farbe. Daher ist das Reinigen der Farbtrommel notwendig.

  • Sonnenlicht vermeiden

    Bei Metallfarbtrommeln kann eine längere Sonneneinstrahlung dazu führen, dass sie sich verformen, verschlechtern oder rosten. Um dies zu vermeiden, sollten sie besser an schattigen oder kühlen Orten außerhalb der Sonne gelagert werden.

Szenarien für Farbtrommeln

Eine Farbtrommel kann eine Vielzahl von Anwendungen erfüllen. Produktionsbetriebe, die Rohstoffe zu Farbe verarbeiten, verwenden riesige 55-Gallonen-Trommeln als primäre Lagerung für diese Farben. Das gleiche Konzept gilt für die Lagerung von Farben in Lagern.

Baumärkte führen kleine Farbtrommelgrößen für die Reparaturbedürfnisse von Hausbesitzern. Bauunternehmer kaufen Farben in großen Mengen und entscheiden sich oft für größere Farbtrommeln.

In der Schifffahrt dienen Farbtrommeln als Behälter für Farbe und andere Schmieröle. Neue Autoteile können in diese Farben getaucht werden, um Rost zu verhindern, bis sie benötigt werden.

Eine weitere kreative Verwendung von Farbtrommeln ist die Upcycling-Bewegung. Menschen verwenden leere Farbtrommeln, um Pflanzgefäße, Regenwasser-Sammelbehälter oder sogar tragbare Grills herzustellen.

Mit RFID-Technologie können Unternehmen die Bewegung von Farbtrommeln durch das System verfolgen. Stücke und Bücher in Bibliotheken können durch die in ihnen eingebetteten RFID-Tags einfach verfolgt und gefunden werden.

In der Recyclingindustrie werden Farbtrommeln gesammelt und als recycelbare Materialien sortiert. Trommeln ohne Rückstände lassen sich leicht zu neuen Produkten recyceln.

So wählen Sie Farbtrommeln

Berücksichtigen Sie die folgenden Parameter von Farbtrommeln bei der Beschaffung für Kunden.

  • Trommelmaterial

    Bieten Sie Kunden Optionen für Kunststofffarbtrommeln und Metalltrommeln an. Klären Sie sie über die Vorteile der einzelnen Materialien auf. Erinnern Sie sie daran, dass Kunststofftrommeln günstiger und korrosionsbeständiger sind. Metalltrommeln sind hingegen aufgrund ihrer robusten Bauweise haltbarer. Sie bieten einen besseren Schutz für den Inhalt. Sie sind besser geeignet, wenn Kunden Farbmassen verwenden. Sie sind auch besser für gefährliche Produkte geeignet.

  • Trommelgröße

    Sichern Sie eine Vielzahl von Trommelgrößen, um den unterschiedlichen Kunden- oder Nutzungsanforderungen gerecht zu werden. Mittelgroße und große Trommeln sind vorzuziehen, wenn der Kunde große Mengen lagert. Kleinere Größen sind ideal für den individuellen oder kleinmaßstäblichen Bedarf.

  • Verschließbarer Deckel

    Trommeln mit einem sicheren, verschließbaren Deckel sind wichtig für Kunden, die ihren Inhalt vor Kontamination oder Verschüttung schützen müssen. Ziehen Sie auch die Option von abnehmbaren und wiederverschließbaren Deckeln in Betracht. Sie sind ideal für Kunden, die häufig auf den Inhalt der Trommel zugreifen.

  • Trommelbeschichtung

    Bieten Sie Kunden Optionen für Trommeln mit verschiedenen Beschichtungen, wie z. B. Epoxid oder Polyurethan, an. Besprechen Sie mit den Kunden die Vorteile der jeweiligen Beschichtung. Stellen Sie Trommeln mit Innenbeschichtungen bereit, die mit bestimmten Farben oder Chemikalien kompatibel sind.

  • Stapelbares Design

    Stapelbare Trommeln sind eine gute Wahl für Kunden mit begrenztem Lagerplatz. Sie sind auch bequem für den Transport von Trommeln. Trommeln mit flachen Oberseiten oder Böden, die das Stapeln ermöglichen, sind stapelbar.

Fragen & Antworten

F1: Welche Art von Beschichtung wird im Inneren einer Stahltrommel für Farbe verwendet?

A1: Typischerweise wird eine Phenol-Epoxid-Auskleidung für Stahlfarbtrommeln verwendet. Diese Auskleidung ist so konzipiert, dass sie einer Vielzahl von Lösungsmitteln standhält und sicherstellt, dass die Chemikalien in der Trommel nicht mit der Farbe reagieren oder in sie auslaugen.

F2: Wie werden Stahlfarbtrommeln entsorgt?

A2: Angesichts der Gefährlichkeit von Farbreste ist es wichtig, Farbtrommeln niemals im normalen Recycling zu entsorgen. Stattdessen sollten lokale Systeme für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen konsultiert werden, um die richtige Entsorgungsmethode zu finden. Viele Gemeinden bieten spezielle Sammeltage für solche Materialien an.

F3: Werden Stahlfarbtrommeln recycelt? Wenn ja, wie?

A3: Ja, Stahlfarbtrommeln können recycelt werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Farbtrommel vollständig frei von Rückständen ist, kann sie in den normalen Stahlrecyclingbehälter gegeben werden. Es ist jedoch wichtig, zunächst die örtlichen Vorschriften zu konsultieren. Der Recyclingprozess umfasst das Sortieren, Reinigen und anschließende Einschmelzen des Stahls, um neue Produkte herzustellen.

F4: Wie hoch ist die Lebensdauer einer Stahlfarbtrommel?

A4: Wenn sie richtig gelagert und abgedichtet wird, kann eine Stahlfarbtrommel viele Jahre halten. Übliche Lebensdauerabschätzungen liegen zwischen 10 und 20 Jahren oder sogar länger. Es sind jedoch regelmäßige Inspektionen erforderlich, um nach Anzeichen von Schäden oder Verschleiß zu suchen.

F5: Können Stahlfarbtrommeln wiederverwendet werden, nachdem die Farbe verbraucht ist?

A5: Ja, Stahlfarbtrommeln können wiederverwendet werden, solange sie ausreichend gereinigt und alle Restchemikalien neutralisiert werden. Sie werden häufig als Lagerbehälter, als Mülleimer oder sogar zu Möbeln umgewandelt.