All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bohrmaschine für die boden prüfung

(2775 Produkte verfügbar)

Über bohrmaschine für die boden prüfung

Arten von Bohrgeräten für die Bodenuntersuchung

Eine Bohrgerät für die Bodenuntersuchung ist ein unverzichtbares geotechnisches Gerät, das verwendet wird, um Untergrundbedingungen zu untersuchen, indem Bodenproben entnommen werden. Es gibt verschiedene Arten von Bodenbohrgeräten, die jeweils für bestimmte Anwendungen, Bodentypen und Bedingungen geeignet sind.

  • Schneckenbohrgeräte:

    Ein Schneckenbohrgerät für die Bodenprobenentnahme wird häufig für die Bodenprobenentnahme und -bohrung in bindigen und körnigen Böden verwendet. Die Schnecke besteht aus einem spiralförmigen Schraubenmesser, das an einer Welle befestigt ist. Schnecken gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. mit Voll- oder Hohlschaft, und ihre Größe wird durch den Durchmesser und die Anzahl der Windungen bestimmt. Die Schnecken werden gedreht, um Boden auszugraben. Wenn sich die Schnecke dreht, drückt die Schraube den ausgehobenen Boden durch die Windungen nach oben, um ihn zu entfernen.

  • Spülbohrgeräte:

    Spülbohrgeräte für die Bodenprobenentnahme werden in der Regel in körnigen Böden und einigen bindigen Bodenschichten eingesetzt. Sie verwenden eine Flüssigkeit - oft Wasser oder Bohrflüssigkeit - die den Boden in einen geschlossenen Behälter transportiert. Ein perforiertes Bohrgestänge wird in den Boden gedrückt, und dann wird die Flüssigkeit während des Bohrens in das Gestänge gepumpt. Diese Methode hält das Bohrloch in instabilen Böden offen und verhindert einen Einsturz.

  • Kernbohrgeräte:

    Kernbohrgeräte werden für die Bodenprobenentnahme verwendet, wenn der Ingenieur gestörte oder ungestörte Bodenproben oder Gesteinskerne erhalten muss. Das Kernbohrgerät für die Bodenuntersuchung verwendet ein hohles Bohrgestänge, um ein zylindrisches Bohrloch zu erzeugen, während gleichzeitig eine Kernprobe im Gestänge eingefangen wird. Es gibt verschiedene Arten von Kernbohrkronen, z. B. Diamantkronen für harte Formationen und Hartmetallkronen für weichere geologische Materialien.

  • Direktstoß-Technologie-Geräte:

    Direktstoß-Technologie-Geräte werden verwendet, um eine Reihe von hohlen Stahlstangen ohne Bohren in den Boden bis zur gewünschten Tiefe einzuschieben. Sie eignen sich für die Untersuchung geringer Tiefen in bindigen Böden und umweltfreundlichen Standorten.

  • Rotationsbohrgeräte:

    Rotationsbohrgeräte werden häufig für geotechnische Bodenuntersuchungen eingesetzt und eignen sich hervorragend für das Eindringen in eine Vielzahl von Boden- und Gesteinstypen. Die Maschine verwendet eine rotierende Bohrgestänge mit einem Führungsbohrer, um Material auszugraben. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bodenproben mit Hohlschaft-Druck- oder Rotationsbohrern gewonnen werden können.

  • Split-Spoon-Probenahme-Bohrgerät:

    Im Allgemeinen wird der Split-Spoon-Probennehmer am Offshore-Bohrgerät befestigt. Der Probennehmer dringt an der gewünschten Stelle in den Boden ein und entnimmt die benötigte Menge an Boden, die für weitere Laboruntersuchungen und Analysen verwendet werden soll.

Spezifikation und Wartung von Bohrgeräten für die Bodenuntersuchung

Die Bodenuntersuchung ist ein wichtiger Aspekt im Bauwesen und in der Landwirtschaft. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, die Spezifikationen eines Bodenbohrgeräts zu kennen. Die Einhaltung der Anweisungen des Herstellers zur sachgemäßen Handhabung trägt ebenfalls massgeblich dazu bei, die Leistung des Geräts zu gewährleisten.

Bodenbohrgeräte können aus Gusseisen, legiertem Stahl oder Kohlenstoffstahl hergestellt werden. Die Bohrgestänge haben in der Regel einen Durchmesser von 60 bis 300 mm. Die Kernprobe, die aus dem gebohrten Boden entnommen wird, sollte genau dem Durchmesser des verwendeten Bohrgestänges entsprechen. Die Länge des Bohrgestänges variiert je nach Gerätetyp und kann von 1 m bis 30 m oder mehr reichen.

Die Leistung eines Bohrgeräts für die Bodenuntersuchung wird üblicherweise in Nm (Newtonmeter) angegeben und kann von 80 bis 85 Modellen variieren. Die Drehzahl, auch bekannt als Vorschubgeschwindigkeit des Bohrers, kann irgendwo zwischen 0 und 4500 U/min (Umdrehungen pro Minute) liegen. Sie wird weiter in drei Typen unterteilt: niedrige Drehzahl - hohes Drehmoment, hohe Drehzahl - niedriges Drehmoment und variable Drehzahl. Mit Drehmoment ist im Allgemeinen die Kraft gemeint, die aufgebracht wird, um ein Objekt - in diesem Fall den Bohrgestänge - zu drehen. Ein Bohrgerät für die Bodenuntersuchung mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment bohrt durch harte Gesteinsschichten und liefert ein höheres Drehmoment. Ein Bohrgerät mit hoher Drehzahl und niedrigem Drehmoment hat eine höhere Drehzahl und bohrt leicht durch körnigen Boden, Schlamm oder Wasser.

Falls es zu Felsbrocken, Hartgestein oder Fels kommt, kann es notwendig sein, spezielle Geräte einzusetzen. Dazu gehören Überburden-Bohrgeräte, Luftstoßhämmer mit DTH-Bohrgestängen oder Drahtkernbohrgeräte.

Die Bohrmethode hängt von der Art des Bodens ab, in den das Bohrgerät eindringen soll. So kann bei bindigem oder gemischten Boden das Rotationsbohren mit einem Schneckenbohrer oder die Spülbohrmethode verwendet werden. Bei sandigem oder kiesigem Boden kann die Rotationsmethode mit Tricone-Gesteinsbohrer verwendet werden. Weitere Methoden der Bodenbohrung sind das Schlammrotationsverfahren oder das Luftumkehrverfahren.

Die Wartung eines Bodenbohrgeräts ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung der Maschine. Regelmässige Kontrollen der Schläuche, Rohre, Hydraulikanschlüsse, Dichtungen sowie von Öl- und Wasserlecks sollten durchgeführt werden. Alle beweglichen Teile, wie Ketten und Lager, sollten geschmiert werden. Die Farbe und Klarheit des Hydrauliköls sollten überprüft werden, um festzustellen, ob es gewechselt oder gereinigt werden muss. Kraftstofffilter und Luftfilter sollten ebenfalls nach Bedarf gereinigt oder ersetzt werden. Alle Roststellen am Bohrgerät sollten sofort gereinigt und überstrichen werden, um eine Ausbreitung des Rosts zu verhindern.

Szenarien für Bohrgeräte für die Bodenuntersuchung

Das Bohrgerät für die Bodenuntersuchung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen und Anwendungen. Hier sind einige wichtige Anwendungsszenarien für Bodenprobenbohrgeräte:

  • Geotechnische Untersuchung

    Bodenprobenbohrgeräte werden häufig für geotechnische Untersuchungen eingesetzt. Ingenieure und Geologen verwenden Bodenprobenbohrgeräte, um Bodenproben zu entnehmen und ihre Zusammensetzung, Struktur und Schichtung zu analysieren. Diese Informationen sind entscheidend für die Bestimmung der Tragfähigkeit, Setzung und Stabilität des Bodens, was bei der Planung von Fundamenten, Stützmauern und anderen geotechnischen Bauwerken hilfreich ist.

  • Sanierung der Umwelt

    Bei der Sanierung von Umweltverschmutzungen spielen Bodenprobenbohrgeräte eine entscheidende Rolle. Bodenverunreinigungen müssen identifiziert und charakterisiert werden, um effektive Sanierungsstrategien zu entwickeln. Umweltberater und Sanierungsspezialisten verwenden Bodenprobenbohrgeräte, um Bodenproben von kontaminierten Standorten zu entnehmen. Die Proben werden dann zur Laboranalyse geschickt, um das Ausmass der Kontamination zu ermitteln und geeignete Sanierungspläne zu entwickeln.

  • Deponie- und Abfallmanagement

    Bodenprobenbohrgeräte werden im Deponie- und Abfallmanagement eingesetzt. Bohrgeräte werden eingesetzt, um die Stabilität von Deponien zu überwachen und zu beurteilen. Bodenproben können verwendet werden, um potenzielle Setzungs-, Sickerwasser- oder Kontaminationsprobleme zu identifizieren. Darüber hinaus hilft die Probenentnahme, die Zusammensetzung und Dichte von Abfallmaterialien in Deponien zu beurteilen.

  • Bauprojekte

    Bodenprobenbohrgeräte sind bei Bauprojekten unerlässlich. Bei der Planung und Konstruktion neuer Gebäude, Strassen, Brücken oder anderer infrastruktureller Entwicklungen müssen Ingenieure die Untergrundbedingungen verstehen. Bodenproben liefern wichtige Informationen über die Bodenzusammensetzung, den Feuchtigkeitsgehalt und das Vorhandensein von organischen Stoffen, die die Fundamentplanung und die Bautechniken beeinflussen.

  • Bergbau-Exploration

    Bei der Bergbau-Exploration werden Bodenprobenbohrgeräte verwendet, um Mineralvorkommen zu entdecken und zu bewerten. Nach der Entnahme von Bodenproben werden diese analysiert, um das Vorhandensein von wertvollen Mineralien wie Gold, Kupfer oder Diamanten zu identifizieren. Die Ergebnisse der Bodenprobenentnahme können die wirtschaftliche Machbarkeit des Aufbaus eines Bergwerks an einem bestimmten Standort bestimmen.

So wählen Sie das richtige Bohrgerät für die Bodenuntersuchung aus

Das Bohrgerät für die Bodenuntersuchung kann anhand der folgenden Kriterien ausgewählt werden:

  • Geschäftsanforderungen

    Das Verständnis der Geschäftsanforderungen hilft bei der Auswahl des geeigneten Bodenbohrgeräts für das Unternehmen. Bei der Auswahl sollten Sie die Explorationstiefe, den Bodentyp, das Betriebsvolumen und die Projektvielfalt berücksichtigen. Prüfen Sie vor der Auswahl die benötigte Explorationstiefe. Einige Projekte erfordern flache Proben, andere hingegen tiefe Proben. Eine gründliche Untersuchung des Bodentyps hilft bei der Auswahl eines geeigneten Bohrgeräts für die Bodenuntersuchung. Ungünstige Bodenverhältnisse können zu höheren Kosten für das Bohrgerät führen. Berücksichtigen Sie die voraussichtliche Bohrmenge, die die Maschinen benötigen, um ihre Projekte in einer bestimmten Zeit zu erledigen. Dies hilft bei der Auswahl effizienter Maschinen, die die Projektanforderungen erfüllen. Für Grossprojekte im Bergbau kann eine Eindringrate von nur wenigen Millionen Metern pro Stunde ausreichen.

  • Bohrmethode

    Die verfügbaren Methoden des Bohrgeräts umfassen Rotations-, Schnecken-, Kern- und Spülbohren. Vergleichen Sie die Bodenmerkmale und Projektbedürfnisse, die jede Methode erfüllt. Wählen Sie die Methode, die für den beabsichtigten Zweck am effizientesten ist. Die Bohrtiefenleistung der gewählten Bohrmethode sollte ebenfalls ausreichend sein.

  • Bohrtiefe

    Verschiedene Bohrgeräte haben unterschiedliche Kapazitäten. Einige können nur 50 oder 150 Meter bohren, während andere 300 oder 400 Meter bohren können.

  • Mobilität

    Das Gewicht des Geräts, die dimensionale Stabilität und die logistischen Bedürfnisse beeinflussen alle, wie einfach schwere Maschinen nach einer Exploration transportiert werden können. Um die Gesamtkosten zu senken und Zeit zu sparen, sollten Sie Explorationsgeräte wählen, die einfach zu bewegen sind, wie z. B. solche mit einem leichten Design oder einem modularen Aufbau, der eine einfache Montage im Feld ermöglicht. Die Erkundung günstigerer Transportmöglichkeiten wie Landtransport für kurze Strecken und Seetransport für lange Strecken trägt ebenfalls zur Senkung der Logistikkosten bei.

  • Kosten

    Die Gesamtkosten der Exploration umfassen den Kauf oder die Miete des Bohrgeräts, die Betriebskosten pro gebohrtem Meter und alle zusätzlichen Servicekosten, die während des Betriebs anfallen. Die Auswahl eines kostengünstigen Bohrgeräts, das die Projektanforderungen erfüllt, ist entscheidend für die Kontrolle der Gesamtinvestitions- und Explorationkosten.

Bohrgerät für die Bodenuntersuchung - Fragen und Antworten

F1 Was ist der Unterschied zwischen einem Kernbohrer und einem Schneckenbohrer?

Ein Kernbohrer ist so konzipiert, dass er einen zylindrischen Materialpfropfen entfernt, während ein Schneckenbohrer das ausgegrabene Material zurück an die Oberfläche transportiert.

F2 Welche Anwendungen haben Bodenproben-Kernbohrer?

Bodenproben-Kernbohrer liefern geotechnische und umweltbezogene Informationen, die die Konstruktion, den Bau und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen. Sie werden in Deponien, Bergbauschächten, Sondermülldeponien, Tunneln und Unterwasserstandorten eingesetzt.

F3 Welche Vorteile hat die Verwendung einer standardisierten Bodenprobenahmemethode?

Sie sorgt für repräsentative Proben, eine optimale Probenanalyse, eine verbesserte Qualitätskontrolle, ein geringeres Risiko der rechtlichen Haftung und ein erhöhtes Vertrauen in das Labor.

F4 Welche Faktoren müssen bei der Auswahl einer Bodenprobenahmemethode berücksichtigt werden?

Zu den Faktoren gehören der Zweck der Probenahme, der Zustand des Standorts, die Art des Bodens, die benötigte Probenmenge und -qualität, die Verfügbarkeit von Ressourcen sowie die Notwendigkeit der Datenvalidierung und -auflösung.

F5 Was sind die drei wichtigsten Arten von Bodenprobenahmemethoden?

Die drei wichtigsten Arten sind die gestörte Probenahme, die ungestörte Probenahme und die kontinuierliche Probenahme. Die gestörte Probenahme wird für homogene Böden wie Sand und Kies verwendet. Die ungestörte Probenahme wird für bindige Böden wie Ton und Schluff verwendet. Die kontinuierliche Methode besteht darin, dass der Probennehmer ohne Unterbrechung durch aufeinanderfolgende Schichten bewegt wird.