Bohr bagger

(30602 Produkte verfügbar)

Über bohr bagger

Arten von Bohrbaggern

Ein Bohrhydraulikbagger basiert im Allgemeinen auf einem Modell des Hydraulikbaggers, der mit verschiedenen Bohrmeißeln und Bohrsystemen ausgestattet werden kann. Auf diese Weise können verschiedene Arten von Bohrarbeiten ausgeführt werden. Nachfolgend finden Sie einige gängige Varianten und deren Merkmale:

  • Bodenbohrer: Dieser Bohrer ist für weiche Bodenformationen wie Löss, Schluff, Ton usw. geeignet. Der Bohrmeißel verwendet in der Regel eine Kreuzklingen- oder Bodenbohrerschneckenstruktur. Das Arbeitsprinzip besteht darin, den Boden durch Drehen zu schneiden, zu drehen und anzuheben, um Bohrarbeiten zu realisieren.
  • Felsbohrer: Ein Felsbohrer ist für harte Felsformationen wie Kalkstein, Sandstein, Granit usw. geeignet. Der Felsbohranbau ist in der Regel mit einem hocheffizienten Bohrmeißel ausgestattet, z. B. einem Diamantbohrer oder einem Hammerbohrer, der den Fels durch Stoß und Drehung durchdringen kann.
  • Umkehrende Zirkulationsbohrung (RCD): RCD ist geeignet, um ungestörte Felsformationen zu erhalten und kann schnell verschiedene geologische Formationen durchdringen. Das Arbeitsprinzip besteht darin, eine Zwei-Rohr-Bohrtechnik anzuwenden, wobei der Rückfluss vom Innenrohr an die Oberfläche erfolgt. Diese Methode erfordert in der Regel die Unterstützung einer Hochdruckpumpe und eines Bohrfluid-Zirkulationssystems.
  • Downhole-Hammerbohren: Downhole-Hammerbohren regt den Bohrmeißel durch Luftkompression zum Arbeiten an. Diese Methode ist für harte Felsformationen geeignet und hat eine hohe Bohrleistung. Der Downhole-Hammer gehört zum Bohrwerkzeug, das von den Antriebsköpfen des Hydraulikbaggers angetrieben wird. Er wird in der Regel hinter dem Bohrmeißel installiert und dient dazu, die Felsformation direkt zu stoßen und zu brechen. Der Downhole-Hammer kann die Bohrgeschwindigkeit beim Bohren durch hartes Gestein erhöhen.

Spezifikation und Wartung

Der Baggerbohrer führt schwere Bohrund Aushubarbeiten aus. Sie sind darauf ausgelegt, schwierige Boden- und Felsformationen zu bewältigen. Dies erfordert Bohrbagger mit starken, leistungsstarken Spezifikationen. Zu den bemerkenswertesten Spezifikationen von Baggerbohrern gehören der Bohrdurchmesser, die Bohrtiefe, die Nennleistung und das Bohrverfahren.

  • Der Bohrdurchmesser bezieht sich auf die Dicke der Löcher, die der Bohrbagger erzeugen kann. Er variiert je nach Anbaugerät des Baggerbohrers. Im Allgemeinen liegt er zwischen 150 mm und 1200 mm.
  • Die Bohrtiefe ist die maximale Tiefe, die der Bohrbagger erreichen kann. Sie kann je nach den Anforderungen des Projekts variieren. Die meisten Bohrbagger für Gründungen können bis zu 30 Meter tief erreichen. Einige leistungsstarke Modelle können sogar noch tiefer bohren.
  • Die Nennleistung (gemessen in Kilowatt oder PS) bestimmt die Bohrgeschwindigkeit und -kapazität des Baggerbohrers. Die Leistung von Baggerbohrern reicht von 50 kW bis über 200 kW. Höhere Nennleistungen sind in der Regel für Modelle gedacht, die in Großprojekten eingesetzt werden.
  • Baggerbohrverfahren lassen sich in drei Kategorien einteilen. Es handelt sich um Kernbohrungen, Schneckenbohrungen und Umkehrende Zirkulationsbohrungen. Bagger verwenden verschiedene Bohrwerkzeuge, je nach dem erforderlichen Bohrverfahren.

Damit Aushubbohrmaschinen optimal funktionieren, müssen sie gut gewartet werden. Der Hauptbohrer und die Bohrmeißel sollten regelmäßig geschmiert werden, um die Reibung zu reduzieren. Das Einstellen der Bohrgeschwindigkeit kann eine Überhitzung verhindern. Auch das Wechseln des Bohrfluids, wenn es dickflüssig wird, trägt dazu bei, dass der Bohrer reibungslos läuft. Es ist wichtig, die Bohrmeißel nach jeder Verwendung zu inspizieren. So kann der Bediener Schäden oder Verschleiß feststellen. Beschädigte Bohrmeißel sollten umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Reinigen Sie den Aushubbohrer vor dem Verstauen und entfernen Sie alle Ablagerungen oder Bohrreste. Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen, kühlen Ort, geschützt vor extremen Wetterbedingungen.

Einsatzbereich von Bohrbaggern

Die Flexibilität des Bohrbaggers ermöglicht seinen Einsatz in verschiedenen Branchen und Anwendungsszenarien.

  • Geologische Exploration und Probenbohrungen

    Geologische Exploration und Probenbohrungen beziehen sich auf die Verwendung eines Bohrbaggers, um die Standorte für zukünftige Bauvorhaben wie Deponien oder Bergwerke zu ermitteln. Mit dieser Methode können Bohrbagger helfen, das Vorhandensein und die Konzentration von Materialien wie Gold oder Öl zu ermitteln.

  • Bohren und Bau von Gründungspfählen

    Das Bohren von Gründungspfählen umfasst die Verwendung von Bohrbaggern, um Löcher für Gründungspfähle zu schaffen. Diese Pfähle dienen als wichtige Stützelemente, die sicherstellen, dass Bauwerke stabil und gut fundiert sind.

  • Tunnel- und Kanalbau

    Die Verwendung eines Bohrbaggers zum Graben von Tunneln oder Kanälen umfasst die Schaffung unterirdischer Durchgänge für Verkehrsnetze wie Autobahnen oder Eisenbahnen sowie Entwässerungssysteme. Zu den Werkzeugen, die für die Durchführung dieser Projekte erforderlich sind, gehören Bohrbagger, die über die Kapazität und Präzision verfügen, um solche Unterfangen effektiv zu erleichtern.

  • Bergbau und Erzbohrungen

    Bergbau und Erzbohrungen beinhalten die Verwendung eines Bohrbaggers, um Öffnungen für den Bergbau zu schaffen, die die Gewinnung wertvoller Mineralien und Erze aus dem Erdinneren ermöglichen.

  • Land-Pipeline-Bau

    Der Land-Pipeline-Bau bezieht sich auf die Verlegung von Pipelines für Gas, Öl, Wasser und andere Materialien mit einem Bohrbagger. Dieser Prozess erfordert oft das Bohren durch verschiedene Bodentypen und Landformen, was den Einsatz von Spezialbaggern erfordert, die für die Bewältigung solcher Aufgaben geeignet sind.

So wählen Sie Bohrbagger aus

Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von Bohrbaggern erhältlich. Ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Bohrern ist die Kenntnis der Arbeiten und Bodenverhältnisse, mit denen man arbeiten möchte. Sobald die Käufer den Bodentyp oder die Felsformation kennen, mit dem sie arbeiten werden, können sie einen idealen Bohrbagger für ihr Gelände auswählen.

Verstehen Sie auch die Art des Projekts, bevor Sie einen Bohrbagger auswählen. Wie groß sind die gewünschten Löcher in Bezug auf Tiefe und Durchmesser? Welche Art von Material wird durchbohrt? Werden zusätzliche Komponenten benötigt, wie z. B. Förderanlagen oder Kernrohre? Sobald die Bedingungen des Projekts geklärt sind, wird es einfach sein, einen Bagger zu finden, der die Aufgabe bewältigen kann.

Berücksichtigen Sie das angewandte Bohrverfahren. Verschiedene Bohrbagger sind für unterschiedliche Bohrverfahren ausgelegt. Ein Bohrregler kann sich beispielsweise hervorragend für Rotationsbohrungen eignen, aber weniger gut für Schlagbohrungen oder Schneckenbohrungen. Daher ist es wichtig, ein bevorzugtes Bohrverfahren mit einem kompatiblen Bohrbagger abzustimmen.

Wählen Sie außerdem einen Bohrbagger mit der richtigen Größe und dem richtigen Gewicht für die jeweilige Aufgabe. So kann ein großer Bohrbagger beispielsweise große Projekte problemlos bewältigen. Gleichzeitig bietet ein kleinerer Bohrbagger eine hervorragende Manövrierfähigkeit und Zugang zu beengten Räumen.

Schließlich sollten Käufer beim Kauf von Bohrbaggern die Leistungs- und Drehmomentwerte des jeweiligen Bohrers berücksichtigen. Diese Werte bestimmen seine Fähigkeit, harte Materialien zu durchdringen, sowie seine Betriebsgeschwindigkeit. Wenn Sie schnell durch hartes Gestein bohren müssen, suchen Sie nach einem Bagger mit hoher Leistung und hohen Drehmomentwerten.

Bohrbagger-Fragen und Antworten

F: Was unterscheidet einen Rotationsbohrbagger von einem normalen Bohrbagger?

A: Der Hauptunterschied zwischen einem Rotationsbohrbagger und einem normalen Bohrbagger liegt im Bohrmechanismus. Während ein normaler Bohrbagger einen kolbenbetriebenen Bohrer oder andere Bohrverfahren verwenden kann, verlässt sich der Rotationsbohrbagger auf die Drehbewegung des Bohrmeißels, um in den Boden einzudringen.

F: Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Bohrbaggers gegenüber traditionellen Bohrverfahren?

A: Bohrbagger bieten gegenüber konventionellen Bohrverfahren mehrere Vorteile. Sie bieten eine präzise Kontrolle über den Aushubprozess, wodurch das Risiko von Schäden an unterirdischen Versorgungsleitungen verringert wird. Bohrbagger können verschiedene Bodentypen und Felsformationen effizient bewältigen. Sie machen teure Verbauwerke überflüssig und senken die Gesamtprojektkosten sowie den Aushubraum.

F: Welche Rolle spielt der Bohrmotoren in einem Bohrbagger?

A: Der Bohrmotoren in einem Bohrbagger liefert die notwendige Leistung, um die Bohreinheit anzutreiben und zu drehen. Seine Größe und Art können je nach der spezifischen Kapazität und den Konstruktionsanforderungen des Baggers variieren.

F: Welchen Zweck erfüllt ein Kernbohrmeißel in einem Bohrbagger?

A: Kernbohrmeißel in einem Bohrbagger werden zum Erstellen zylindrischer Löcher im Boden verwendet. Sie sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich, je nach den spezifischen Anforderungen der Bohraufgabe.

X