All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bohren eimer bohr anlage zum verkauf

(724 Produkte verfügbar)

Über bohren eimer bohr anlage zum verkauf

Arten von Bohrbehältern

Bohrbehälter sind spezielle Bohrwerkzeuge, die verwendet werden, um große Löcher im Boden auszuheben. Sie werden häufig im Tiefbau und bei Fundamentarbeiten eingesetzt. Bohrbehälter gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedliche Projektanforderungen zu erfüllen.

  • Offene Bohrbehälter

    Der offene Bohrbehälter hat eine Konstruktion mit offenem Körper, die es dem ausgehobenen Material ermöglicht, aus dem Behälter herauszufallen. Diese Konstruktion macht ihn ideal für Situationen, in denen die Entsorgung von Abraum kein logistisches Problem darstellt. Offene Bohrbehälter sind nützlich zum Graben von flachen Löchern oder zum Arbeiten in stabilen Böden.

  • Geschlossene Bohrbehälter

    Im Gegensatz zu den offenen Bohrbehältern haben geschlossene Bohrbehälter einen versiegelten Körper. Diese Konstruktion ermöglicht es, das ausgehobene Material im Behälter zu belassen. Nach dem Befüllen kann das Material durch einen Deckel oder ein Ventil entnommen werden. Geschlossene Bohrbehälter sind ideal für instabile Böden oder Situationen, in denen die Entsorgung von Abraum schwierig wäre.

  • Kontinuierliche Probenahme-Bohrbehälter

    Bohrbehälter mit Probenahme-Röhren machen es einfach, während des Bohrens Bodenproben zu entnehmen. Die Röhren ermöglichen eine schnelle Probenentnahme, ohne den Bohrprozess zu unterbrechen. Diese Funktion ist vorteilhaft für geotechnische Untersuchungen und Umweltbewertungen.

  • Kernbohrbehälter

    Kernbohrbehälter sind so konzipiert, dass sie zylindrische Gesteinsproben aus dem Boden entnehmen. Diese Behälter haben einen hohlen Innenraum und ein Entnahmesystem, um die entnommene Gesteinsprobe herauszuziehen. Kernbohrbehälter werden häufig bei geologischen Erkundungen, Mineralexplorationen und Tiefbauprojekten eingesetzt, bei denen es wichtig ist, die Untergrundverhältnisse zu verstehen.

  • Umkehrende Zirkulations-Bohrbehälter

    Umkehrende Zirkulations-Bohrbehälter unterscheiden sich von herkömmlichen Bohrmethoden, indem sie die Bohrflüssigkeit und die Bohrkerne durch dasselbe Loch an die Oberfläche zurückführen. Diese Konstruktion ermöglicht eine präzise Echtzeitüberwachung der geologischen Formationen und eine effiziente Entfernung der Bohrkerne. Umkehrende Zirkulations-Bohrbehälter sind ideal für Offshore-Bohrungen, präzise Mineralexplorationen und die Konstruktion von Grundwasserbrunnen.

Spezifikation und Wartung von Bohrbehältern für Bohrgeräte

Der Bohrbehälter besteht hauptsächlich aus einem Behälterkörper, einem Behälterdeckel, einer Entladestelle, einer Ausgrabungsvorrichtung, einer Abdichtungsvorrichtung und einer Hebevorrichtung.

  • Behälterkörper: Der Hauptbestandteil, der zum Lagern des ausgehobenen Bodens oder Gesteins verwendet wird, hat eine zylindrische Form. Die Größe des Behälterkörpers muss auf das Modell des Bohrgeräts und die Bohrtiefen abgestimmt sein.
  • Behälterdeckel: Er dient zum Schließen des oberen Teils des Behälterkörpers, um zu verhindern, dass die ausgehobenen Materialien herausfallen. Behälterdeckel können in Ausführungen wie manuelle Deckel, hydraulische Deckel oder selbstdichtende Deckel erhältlich sein.
  • Entladestelle: Dies ist die Öffnung, die zum Entladen der ausgehobenen Materialien verwendet wird, in der Regel an der Seite oder am Boden des Behälterkörpers. Die Position und Größe der Entladestelle müssen an den Betrieb des Bohrgeräts und die Projektanforderungen angepasst sein.
  • Ausgrabungsvorrichtung: Dies ist der Bestandteil, der tatsächlich den Boden oder das Gestein ausgräbt, und kann ein Bohrmeißel, eine Schaufel oder eine Brechstange sein, abhängig von den spezifischen Verwendungen und Anforderungen.
  • Abdichtungsvorrichtung: Ihre Aufgabe ist es, zu verhindern, dass die ausgegrabenen Materialien auslaufen oder Material in den Behälter gelangt, wobei es sich um Dichtungsringe oder andere Dichtungsmechanismen handeln kann.
  • Hebevorrichtung: Diese Vorrichtung dient zum Verbinden des Bohrbehälters mit dem Bohrgerät, wobei es sich um einen Hebehaken, ein Hebetau und andere Komponenten handeln kann.

Die Benutzer müssen regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an den Bohrbehältern durchführen, um ihren normalen Betrieb und ihre Stabilität während des Betriebs sicherzustellen. Im Folgenden sind einige typische Wartungsmethoden aufgeführt.

  • Reinigung: Es ist notwendig, den Bohrbehälter zu reinigen und den Schmutz, den Boden und das Gestein zu entfernen, das sich darin und daran befindet. Die verwendeten Reinigungswerkzeuge und Reinigungsmittel sollten die Oberfläche des Behälters nicht beschädigen.
  • Inspektion: Regelmäßige Inspektion des gesamten Bohrbehälters, einschließlich des Behälterkörpers, des Behälterdeckels, der Ausgrabungsvorrichtung, der Entladestelle, der Abdichtungsvorrichtung und der Hebevorrichtung usw. Auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Lockerungen prüfen und bei Bedarf Reparaturen oder Austausch vornehmen.
  • Schmierung: Die beweglichen Teile des Bohrbehälters, wie z. B. die Hebevorrichtung und die Abdichtungsvorrichtung, sollten nach Bedarf geschmiert werden, wobei das geeignete Schmiermittel verwendet wird, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den Verschleiß durch Reibung zu reduzieren.
  • Reparaturen: Wenn der Benutzer bei der Inspektion Schäden oder Verschleiß feststellt, sollte er diese umgehend reparieren oder austauschen. Bei bestimmten Schäden oder Verschleißfällen wenden Sie sich an die Bedienungsanleitung des Geräts oder an Fachpersonal, um Rat zu den geeigneten Reparatur- oder Austauschmethoden zu erhalten.
  • Entfernung von Staub: Staub und Sand können an der Abdichtungsvorrichtung haften und deren Dichtleistung beeinträchtigen. Reinigen Sie die Abdichtungsvorrichtung regelmäßig, um ihre normale Dichtleistung zu gewährleisten.

Verwendung von Bohrbehältern-Bohrgeräten zum Verkauf

Die Bohrbehältern-Bohrgeräte zum Verkauf haben zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige davon:

  • Fundamentbau:

    Bei der Rammung von Tiefgründungskörpern spielt das Bohrgerät eine wichtige Rolle. Diese Bohrvorrichtung gräbt tiefe Gründungspfähle in einer Vielzahl von Boden- und Gesteinsformationen aus, unterstützt durch eine vielfältige Auswahl an Bohrbehältern. Durch den Einsatz eines Bohrgeräts, wie z. B. einer Schraube oder eines konischen Bohrers, können Ingenieure Löcher für eine Vielzahl von Gründungselementen erstellen, darunter vertikale Säulen, Schrägpfähle und sichere Tiefgründungen.

  • Bau von Spundwänden und Kästen:

    Eine Spundwand ist eine technische Meisterleistung, die einen wasserdichten Verschluss schafft, um Unterwasserprojekte, wie z. B. den Bau von Docks oder Dämmen, zu ermöglichen. Mit einem Bohrbehälter können Ingenieure robuste Spundwände und Kästen bauen, die dem Wasserdruck und der Erosion standhalten. Abhängig von den Umgebungsbedingungen ermöglicht diese Technik die Verwendung einer Vielzahl von Materialien, von Beton bis hin zu Spundwänden.

  • Unterwasserbau:

    Bohrbehälter, die mit einem Ventil zur Regulierung des hydraulischen Drucks ausgestattet sind, können auch unter Wasser betrieben werden, was sie besonders gut für Unterwasserbauten geeignet macht. Dies ermöglicht das Bohren von Stellen, die sonst schwer zugänglich wären, wie z. B. Meeres- und Unterwasserriffen, durch den Einsatz von Hydraulikmotoren und Hochdruckölpumpen.

  • Bodenvernagelung und Verankerung:

    Der Bohrbehälter erleichtert das Einbringen von Bodenankern und Verankerungen in Böschungen oder Stützmauern. Bodenanker sorgen für seitlichen Halt von Böschungen, während Anker sichere Verbindungen zu verschiedenen Bauwerken ermöglichen, dank ihrer robusten Verankerung im Erdreich. Der Bohrbehälter ermöglicht eine präzise Lochbohrung und die Platzierung von Bindematerial, wodurch eine effektive Stabilisierung und Verstärkung von potenziell instabilen Böden und Böschungen gewährleistet wird.

  • Geländebereinigung und -aushub:

    Ein Bohrbehälter erleichtert die Beseitigung und den Aushub eines Geländes durch Bohren und Entfernen von Erde. Der Boden wird durch Eimer mit unterschiedlichen Größen und Formen ausgehoben, die auch präzise Bohroperationen ermöglichen, was für die Vorbereitung von Baustellen und die Verlegung von Versorgungsleitungen und Infrastruktur unerlässlich ist.

  • Geotechnische Bohrungen:

    Die geotechnische Bohrung ist entscheidend für die Beurteilung der Bodenverhältnisse und die Festlegung der Eignung eines Standorts für den Bau. Die Erkundung verschiedener Bodenschichten mit unterschiedlichen Eigenschaften sowie von Gesteinsformationen wird durch spezielle Bohrbehälter ermöglicht, die mit Probenahmewerkzeugen ausgestattet sind.

So wählen Sie ein Bohrbehältern-Bohrgerät zum Verkauf

Die Auswahl des richtigen Bohrbehältern-Bohrgeräts zum Verkauf erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z. B. der Betriebsmerkmale, der Spezifikationen, der Qualität, der Lebensdauer usw., um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

  • Bohrmethode:

    Das geeignete Bohrgerät muss anhand der Technik und der Einsatzumgebung der Bohrbehälter ausgewählt werden. Wenn z. B. ein Bohrbehälter in Schwemmland oder Weichgesteinsformationen eingesetzt wird, kann ein Rotationsbohrgerät ausgewählt werden. Im Gegensatz dazu kann ein Rotationsbohrgerät für Hartgesteinsformationen oder für Fälle ausgewählt werden, in denen unterirdische Hindernisse eine vertikale Bohrung verhindern.

  • Bohrtiefe und -durchmesser:

    Bei der Auswahl eines Bohrgeräts ist es wichtig, die erforderliche Bohrtiefen und den -durchmesser zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das ausgewählte Gerät diese Abmessungen erreichen kann.

  • Bodenverhältnisse:

    Die Bodenverhältnisse spielen eine Rolle bei der Auswahl eines Bohrgeräts, wie z. B. Bodenschichten, Feuchtigkeit, Verdichtung, Vorhandensein von Gesteinen und unterirdischen Hindernissen usw. Wenn durch harten, felsigen Boden gebohrt wird, ist ein Gerät mit einem geeigneten Bohrmeißel erforderlich.

  • Bohrgeschwindigkeit und -effizienz:

    Abhängig von den Projektanforderungen sollte das gewählte Bohrgerät eine ausreichende Bohrgeschwindigkeit und -effizienz aufweisen, um die zeitlichen und budgetären Vorgaben zu erfüllen.

  • Mechanische Stabilität:

    Bei der Auswahl eines Bohrgeräts ist darauf zu achten, dass es über ein geeignetes mechanisches System verfügt, um einen ausreichenden Schub und Drehmoment für den Bohrvorgang zu gewährleisten.

  • Kosten und Kapitalrendite:

    Ein Bohrgerät, das zum Budget passt, sollte ausgewählt werden, indem Faktoren wie Betriebs- und Wartungskosten, Kraftstoffverbrauch, Personalbedarf usw. berücksichtigt werden. Eine gründliche Kostenanalyse und Kapitalrendite-Berechnung verschiedener Modelle ist vor der endgültigen Entscheidung unerlässlich.

Bohrbehältern-Bohrgerät zum Verkauf Q&A

Q1. Wie groß ein Loch kann ein Bohrbehälter machen?

A1. Der Durchmesser der Löcher, die die Bohrbehälter erzeugen können, variiert je nach Modell des Bohrbehälters. In den meisten Fällen sind sie jedoch in der Lage, Löcher mit einem Durchmesser von 0,3 m bis 1,5 m zu erzeugen.

Q2. Wie tief kann ein Bohrbehälter gehen?

A2. Die Tiefe, die ein Bohrbehälter erreichen kann, hängt von der Größe und dem Design des Bohrbehälters sowie von der Verfügbarkeit der Konfigurationen des Bohrgeräts ab. Im Allgemeinen können die Bohrbehälter Tiefen von bis zu 12 Metern erreichen. Mit bestimmten Kombinationen von Bohrgeräten können jedoch auch tiefere Konfigurationen erzielt werden.

Q3. Sind Bohrbehälter austauschbar?

A3. In den meisten Fällen sind Bohrbehälter austauschbar, vorausgesetzt, dass die Größe und die Kupplung des Bohrgeräts kompatibel sind. So können die Bediener verschiedene Arten von Bohrbehältern austauschen, um sie an verschiedene Bohranwendungen anzupassen.

Q4. Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrbehälter und einem Kernrohr?

A4. Ein Bohrbehälter wird hauptsächlich zum Ausheben von Material und zur Herstellung von Löchern mit unterschiedlichen Größen verwendet. Ein Kernrohr hingegen ist so konzipiert, dass es geologische Kernproben entnimmt. Diese beiden Bohrwerkzeuge erfüllen unterschiedliche Aufgaben in der Bohrindustrie.