(297 Produkte verfügbar)
Bohrflüssigkeitstanks sind ein wesentlicher Bestandteil des Bohrsystems. Die Bohrflüssigkeit wird im Tank gelagert. Bohrflüssigkeitstanks werden auch als Bohrflüssigkeitstanks oder Schlammlagertanks bezeichnet. Bohrflüssigkeitstanks gibt es in vielen verschiedenen Größen, in der Regel bis zu 50 Kubikmeter, mit Hilfe von Wellblechen, Gummi oder PVC-Material.
Bohrtanks enthalten Flüssigkeiten, die wichtige Funktionen erfüllen, während sie im Boden offen sind. Die Konsistenz des Schlamm ist etwas dickflüssiger als Wasser und trocknet nicht in der Sonne aus. Das ist es, was wir Bohrflüssigkeit nennen, die als Schmiermittel für den Bohrmeißel fungiert. Sie trägt dazu bei, den Meißel zu kühlen, Bohrklein vom Bohrplatz zu entfernen und vor allem zu verhindern, dass Wasser in die gebohrten Löcher eindringt und diese in festes trockenes Land verwandelt. Daher können wir schließen, dass der gesamte Bohrprozess einer Art Unterwasser-Landgewinnung ähnelt.
Bohrflüssigkeitstrennvorrichtungen (in den Vereinigten Staaten auch als Bohrflüssigkeitsschlammrüttler bekannt): Diese Art von Trennvorrichtung verwendet vibrierende Siebe, um Bohrklein von der zirkulierenden Bohrflüssigkeit (Schlamm) zu trennen. Die Vibration des Rüttels unterstützt die Trennung durch Absetzen von festem Bohrklein. Die flüssige Bohrflüssigkeit fließt dann durch die Siebe und verbleibt auf den Sieben, wo sie zurück in das Schlammreservoir oder den Tank abläuft.
Es gibt drei Arten von Schlammrüttlern:
Spezifikation der Bohrgeräte-Schlammtanks:
Durch die oben genannten Wartungsmethoden können die Lebensdauer und die Arbeitseffizienz von Bohrgeräte-Schlammtanks gewährleistet und damit der normale Betrieb des Bohrprozesses sichergestellt werden. Da Schlammtanks in der Regel in rauen Umgebungen arbeiten, müssen Käufer unter Berücksichtigung der Spezifikationen und Wartungsempfehlungen der Schlammtankausrüstung eine für ihre Bohroperationen geeignetere auswählen.
Bohrflüssigkeitstanks sind ein wesentlicher Bestandteil der Ölbohrindustrie, daher ist ihre Anwendung vielfältig. Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören:
Lagerung von Bohrflüssigkeit
Die Hauptfunktion von Schlammtanks ist die Lagerung von Bohrflüssigkeiten. Dazu gehören die Lagerung, Trennung oder sogar Behandlung der Flüssigkeiten. Es gibt in der Regel mehrere Schlammtanks, und jeder dient einem anderen Zweck. Der erste wird zur Lagerung verwendet, der nächste zur Trennung.
Zugabe und Lagerung von Bohrflüssigkeit
Da Bohroperationen sehr lange dauern, ist es wichtig, Tanks zu haben, die zusätzlichen Schlamm speichern können. Oder auch Tanks, in denen zusätzliche Komponenten hinzugefügt werden, um die Bohrflüssigkeit herzustellen.
Abfallmanagement
Bohrflüssigkeitstanks bieten auch Abfallmanagement-Einrichtungen. Der feste Abfall aus der Ölbohrung, bekannt als Bohrklein, wird in Bohrflüssigkeitstanks mit verschiedenen Methoden und Geräten abgetrennt. Dies macht die gesamte Prozedur der Entsorgung von festem Abfall, der Behandlung und des Recyclings einfacher.
Absetzen von Feststoffen
Einige feste Partikel in Bohrflüssigkeiten setzen sich im Laufe der Zeit ab. Dieser Prozess wird als Sedimentation bezeichnet und kann je nach Viskosität der Flüssigkeit und der Größe der Partikel eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Tanks vorhanden sind, findet die Sedimentation leicht statt, und die festen Partikel werden später mit einer Saugpumpe entfernt.
Durchführung von Tests
Bohrflüssigkeitstanks helfen den Arbeitern bei Bohroperationen auch bei der Durchführung verschiedener Tests und Experimente. Die Tests helfen, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Schlamm oder Bohrflüssigkeiten zu bestimmen. Zu den Tests gehören die Viskosität, Dichte, der pH-Wert, die Filtration usw.
Schlammzirkulation
Bohrflüssigkeitstanks werden auch für die Schlammzirkulation verwendet. Bei diesem Verfahren wird die Bohrflüssigkeit durch den Schlammtank gepumpt und nach der Zirkulation durch den Bohrloch zurückgeführt. Dadurch wird die gesamte Konsistenz und der Druck der Bohrflüssigkeit aufrechterhalten. Die Zirkulation von Schlamm im Tank verhindert die Ansammlung von festen Partikeln und hält die Flüssigkeit in Bewegung.
Bei der Auswahl von Bohrgeräte-Schlammtanks für Bohrungen sollten Käufer verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie Tanks auswählen, die ihre Bedürfnisse effektiv erfüllen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Schlammtank und einem Sedimentiertank?
A1: Der Schlammtank ist der Ort, an dem der Schlamm zirkuliert. Sedimentationstanks (auch bekannt als Wehre) befinden sich in der Regel hinter den Schlammtanks und werden zum Absetzen von Feststoffen verwendet.
F2: Wie dick kann eine abrasive Aufschlämmung mit 2000 psi gepumpt werden?
A2: Schlammtanks haben bestimmte Drücke für verschiedene Aufgaben. Im Allgemeinen kann Schlamm, wenn die richtige Pumpe und das richtige Rohr verwendet werden, auch bei einer Dicke von 2000 psi gepumpt werden.
F3: Wie kann man Korrosion in Schlammtanks vermeiden?
A3: Korrosion entsteht hauptsächlich durch die Wechselwirkung von Luft und Wasser. Durch den Einsatz von Korrosionsschutzmitteln oder Beschichtungen kann der Schlammtank intakt bleiben.
F4: Können Schlammtanks repariert werden?
A4: Ja, wenn es kleine Risse oder Schäden gibt, können diese durch Beschichten oder Auskleiden repariert werden. Bei größeren Rissen muss der gesamte Tank ausgetauscht werden.