All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bohrer hartmetall-schrott

Arten von Wolframcarbid-Bohrer-Abfällen

Wolframcarbid ist ein sehr robustes und dichtes Material, das es unglaublich nützlich für Bohrer macht. Wenn diese Bohrer defekt oder abgenutzt werden, müssen die Abfälle angemessen behandelt werden, damit sie durch Recyclingmethoden wiederverwendet werden können. Es gibt verschiedene Arten von Wolframcarbid-Bohrerabfällen, wie z. B.:

  • Carbid-Stangen: Bohrer haben oft Stangenformen, die als Wolframcarbid-Bohrerfass bezeichnet werden. Bei Bohrern werden diese allgemein als Bohrstäbe bezeichnet. Sie bleiben nach dem Anschleifen von Bohrern zurück. Die verbleibenden Längen der Bohrstäbe variieren je nach Geometrie/Funktion des betreffenden Bohrers.
  • Carbid-Brocken: Dies sind kleinere Stücke von Wolframcarbid-Material, die während des Gebrauchs oder der Herstellungsprozesse von größeren Abschnitten abgebrochen sein können. Wolframcarbid besteht aus gleichen Teilen Kohlenstoff und Wolfram. Typischerweise findet man sie überall, z. B. in Kernbohrern.
  • Carbid-Spitzen: Dies bezieht sich auf die abgenutzten Teile des Wolframcarbid-Materials, die oft abgerundete oder flache Flächen umfassen, die für verschiedene Anwendungen im Zusammenhang mit Schneid-/Bohr-Aktivitäten verwendet wurden. Bei der Herstellung von Bohrern variiert die Spitzengeometrie je nach Verwendungszweck (z. B. zum Durchstechen härterer Stoffe), wodurch nach dem Verschleiß unterschiedliche Formen zurückbleiben.
  • Carbid-Ringe: Dies sind kreisförmige Bänder aus reinem Wolframcarbid, die bei einigen Bohrtypen/Modellen zu finden sind und anzeigen, wo auch nach umfangreichem Gebrauch über einen längeren Zeitraum noch hohe Qualitätsstufen/Qualitäten vorhanden sind.

Das Verständnis dieser Arten von Wolframcarbid-Bohrerabfällen ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Recyclingverfahrens. Darüber hinaus können Kunden eine fundierte Entscheidung darüber treffen, wie die in ihnen enthaltenen wertvollen Ressourcen am besten zurückgewonnen werden können.

Spezifikation und Wartung von Wolframcarbid-Bohrerabfällen

Käufer sollten beachten, dass Bohrer in der Regel aus Wolframcarbid hergestellt werden. Sie können in der Größe variieren, und die Spezifikationen sind wie folgt:

  • Durchmesser:

    Der Durchmesser von Bohrern variiert in der Regel zwischen 0,3 mm und 25 mm.

  • Länge:

    Die Längen variieren ebenfalls, wobei die Standardbohrer zwischen 35 mm und 150 mm liegen.

  • Schaft:

    Die Form und Größe des Bohrerschafts kann ebenfalls variieren, um zu verschiedenen Bohrtypen zu passen. Er umfasst in der Regel einen geraden Schaft, einen Sechskant-Schaft und einen konischen Schaft.

  • Beschichtungen:

    Einige Bohrer können Beschichtungen aufweisen, die die Haltbarkeit verbessern, wie z. B. Titannitrid (TiN) oder stumpfes Gold.

  • Spitzenwinkel:

    Im Allgemeinen haben Bohrer Spitzenwinkel zwischen 60 und 180 Grad. Der Spitzenwinkel beeinflusst die Durchstoßfähigkeit und die Präzision des Bohrers.

Wartung

Wie bereits erwähnt, haben selbst die teuersten Bohrer eine Lebensdauer und müssen irgendwann ersetzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung und die Lebensdauer der Bohrer zu maximieren.

  • Wählen Sie den richtigen Bohrer für den jeweiligen Auftrag. Stellen Sie sicher, dass der Bohrertyp und der Bohrer zu den Projektanforderungen passen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
  • Halten Sie die Bohrer sauber, indem Sie Schmutz, Harzansammlungen und Pech mit einer Reinigungslösung entfernen. Dies verbessert die Leistung und verhindert Schäden am Material.
  • Lagern Sie die Bohrer richtig, um Kerben, Biegungen und Brüche zu vermeiden. Bohrer sollten in einem Koffer, Gestell oder Spender gelagert werden, der sie organisiert und sichert. Ziehen Sie auch die Verwendung von Bohrhaltern für Bohrer in Betracht, die häufig ausgetauscht werden müssen.
  • Schmieren Sie die Bohrer regelmäßig, um eine Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern. Häufige Schmierstoffe sind Wachse, Wasser und ölbasierte Reiniger.
  • Erhalten Sie die optimale Leistung des Werkzeugs, indem Sie es regelmäßig reinigen, schmieren und Diagnoseprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass es sich in einem guten Betriebszustand befindet.

Szenarien für Wolframcarbid-Bohrerabfälle

Carbidabfälle beziehen sich auf die übrig gebliebenen Stücke aus Wolframcarbid, einem hochfesten Metall, das in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet wird. Abfälle entstehen während des Bearbeitungsprozesses oder aus abgenutzten Werkzeugen, Bohrern und Einsätzen, um nur einige zu nennen. Diese werden oft gesammelt und recycelt, da sie immer noch eine beträchtliche Menge an Wolframcarbid enthalten.

Carbidbohrer werden zum Bohren von Hartgestein in der Bergbau-, Öl- und Erdgasgewinnungsindustrie verwendet. Wenn diese Bohrer abgenutzt sind, können sie als Wolframcarbid-Bohrerabfälle verkauft werden, um zu neuen, frischen Carbidprodukten recycelt zu werden. Die Sammlung und das Recycling dieser Bohrer sind unerlässlich, da sie umweltfreundlich sind und Ressourcen nutzen, die sonst verschwendet würden.

Carbidbohrer werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter Bau und Fertigung, was die Notwendigkeit ihres Recyclings für die Aufrechterhaltung der Lieferkette für Wolframcarbid unerlässlich macht.

  • Bergbau und Ölbohrungen: In der Bergbauindustrie werden Wolframcarbid-Bohrer in Hartgestein gebohrt, um Tunnel für den Abbau zu schaffen. Die Ölindustrie verwendet ähnliche Methoden, um mit Bohrern aus Wolframcarbid in die Erdkruste zu bohren, um Rohöl zu gewinnen.
  • Bauwesen: In der Bauindustrie werden Bohrer aus Wolframcarbid verwendet, um Beton zu durchbohren, um eine solide Infrastruktur zu schaffen.
  • Fertigung: In der Fertigungsindustrie werden Carbidbohrer verwendet, um Präzisionsteile und -komponenten zu erstellen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.

So wählen Sie Wolframcarbid-Bohrerabfälle aus

  • Analyse der Branchennachfrage:

    Für Käufer ist es sehr wichtig, die Marktnachfrage und die Anwendungsbereiche zu verstehen. Ermitteln Sie die gängigen Bohrertypen auf dem Markt gemäß den Anwendungsbereichen und den Kundenbedürfnissen. Wenn sich der Kunde beispielsweise in der Holzbearbeitungsindustrie befindet, sollten Sie es sich überlegen, ob Sie Bohrer kaufen, die für diesen spezifischen Einsatz konzipiert sind.

  • Qualitätsbewertung:

    Bewerten Sie die Leistung von Bohrern anhand von Faktoren wie Ruf, Qualität und Leistung. Dazu gehört die Überprüfung der Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Verarbeitungsqualität der Bohrer.

  • Carbidgehalt:

    Unterschiedliche Mengen an Carbid beeinflussen den Wert von Schrottbohrern. Mehr Carbid bedeutet einen höheren Wert aufgrund des höheren Materialgehalts.

  • Carbid-Sorten:

    Bei der Auswahl von Schrott ist es wichtig, die verschiedenen Sorten oder Qualitäten von Wolframcarbid zu berücksichtigen. Carbid höherer Qualität kann bei der Verwertung als Schrott höhere Erträge erzielen.

  • Bohrertypen:

    Verstehen Sie die verschiedenen Bohrertypen, wie z. B. Industriebohrer, Drehbohrer, Schnellarbeitsstahlbohrer usw. Unterschiedliche Bohrer können unterschiedliche Schrottwerte haben.

  • Lieferantenwahl:

    Letztendlich müssen Käufer zuverlässige Lieferanten auswählen. Bewerten Sie Faktoren wie Produktvielfalt, Preis, Transportmethoden und Kundendienst.

F&A

Q1: Wie viel sind Wolfram-Bohrer wert?

A1: Die Preise variieren je nach Marktnachfrage und Angebot an Wolfram-Bohrerabfällen.

Q2: Was ist der aktuelle Marktpreis für Wolfram?

A2: Wolfram-Preise schwanken in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Marktangebot und -nachfrage, geopolitischen Faktoren und wirtschaftlichen Bedingungen.

Q3: Ist Wolframcarbid gefragt?

A3: Ja, es ist stark gefragt, denn neben den Bohrern wird Wolframcarbid in vielen zahlreichen Anwendungen eingesetzt, die von der Industrie bis zur Fertigung reichen.

Q4: Kann Wolframcarbid wiederverwendet werden?

A4: Ja, Wolframcarbid kann recycelt werden. Tatsächlich gibt es weltweit ein großes Recycling von Wolframcarbid-Bohrern und -materialien.