(952 Produkte verfügbar)
Der Doka H20 ist eine Art Träger, der während des Bauens zur Unterstützung von Betondecken dient. Er besteht aus hochwertigem Stahl und Holz, was ihn zu einer langlebigen Option macht. Der H20-Träger wird in temporären Bauprojekten eingesetzt und bietet zuverlässige Unterstützung während des gesamten Prozesses. Hier sind die verschiedenen Typen von Doka H20-Trägern:
H20 Schalungs-Träger
Dieser Träger wird auch als H20-Träger bezeichnet. Er ist die häufigste Art von H20-Träger und wird in Schalungsanwendungen verwendet. Der H20 Schalungs-Träger ist darauf ausgelegt, Betondecken während des Gießens und Aushärtens zu unterstützen. Er zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion mit zwei Flanschen und einem Steg aus. Die Flansche bestehen aus hochwertigem Holz, und der Steg ist aus Stahl gefertigt. Dieser Träger kann einfach montiert und demontiert werden, was ihn zu einer beliebten Wahl für temporäre Bauprojekte macht.
H20 Stützen
Diese sind auch als H20 Stahlstützen bekannt. Die Träger werden als Stützwechsel in der Bauweise verwendet. Die H20-Stützen bestehen aus hochwertigen Materialien wie Stahl und Holz, was sie langlebig macht. Sie sind zudem verstellbar, sodass sie verschiedene Höhen und Lasten unterstützen können. Darüber hinaus lassen sich H20-Stützen leicht installieren und entfernen, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für temporäre Bauvorhaben macht.
H20 Hölzer
Die H20 Holzträger werden aus hochwertigen Holzmaterialien hergestellt. Sie sind darauf ausgelegt, schwere Lasten zu tragen und werden häufig in Bauprojekten eingesetzt. H20 Holzträger sind vielseitig und können in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. bei Dächern, Fußböden und Schalungen. Sie sind auch widerstandsfähig gegen Verziehen, Verbiegen und Rissbildung. H20 Holzträger sind eine gute Wahl für Unternehmen, die langlebige und zuverlässige Stützbalken benötigen.
Der Doka H20 ist ein Holzträger, der das Betondach während der Bauarbeiten unterstützt. Er hält die Betondecke an ihrem Platz, bis der Beton aushärtet. Der H20-Träger bietet ein wichtiges Gerüst für das Bauprojekt. Nachfolgend sind die Merkmale und Funktionen des H20-Trägers aufgeführt:
Funktion
Der H20-Träger ist eine Stützstruktur für Abstütz- und Schalungssysteme. Er wird unter der Betondecke platziert, um das Gewicht der Platte und das Gewicht der Bauabfälle zu unterstützen. Der H20-Träger kann bis zu 7 Tonnen Gewicht tragen. Er verteilt das Gewicht gleichmäßig, sodass kein Teil der Betondecke zusammenbricht.
Merkmal
Dieser Holzträger wird aus hochwertigen Materialien hergestellt. Die Hauptmaterialien sind Stahl und Holz. Der Stahlteil umfasst die Flansche und den Steg. Der Stahl H20-Träger ist der beliebteste Stützbalken für Bauprojekte. Die Stahlträger werden als I-Träger, H-Träger oder Doppel-H-Träger nummeriert, abhängig von Größe und Form. Der H20-Träger ist in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, die an unterschiedliche Bauanforderungen angepasst werden können. Die Größen reichen von 3 m bis 6 m, können jedoch bis zu 8 m-9 m verlängert werden.
Der H20-Träger ist leicht und einfach zu handhaben. Er ist einfach aufzubauen und zu entfernen, nachdem der Beton ausgehärtet ist. Die Holzträger sind langlebig und können für mehrere Bauprojekte wiederverwendet werden. Die H20 Holzträger sind resistent gegen Verziehen, Verbiegen oder Biegen.
Die H20 Holzträger sind vielseitig einsetzbar und können für verschiedene Arten von Bauprojekten verwendet werden, einschließlich Wohngebäuden, gewerblichen Gebäuden, Brücken und mehr.
Insgesamt ist der H20-Träger ein wesentliches Element des Bauprozesses, das Unterstützung und Stabilität bietet, um die Sicherheit und Integrität der erstellten Struktur zu gewährleisten.
Wohnungsbau:
Diese Träger sind entscheidend für Wohnbauprojekte. Sie bieten ein robustes und zuverlässiges Gerüst für die temporäre Unterstützung von Betondecken, Trägern und Säulen in Wohnbauprojekten. Ihre Festigkeit stellt sicher, dass der Beton sicher gegossen und ausgehärtet werden kann, was zu starken und dauerhaften Häusern führt.
Gewerblicher Bau:
H20-Träger werden häufig auf gewerblichen Baustellen eingesetzt. Ihre hohe Tragfähigkeit ermöglicht die Unterstützung großer Betonstrukturen beim Bau von Bürogebäuden, Einkaufszentren, Parkhäusern und mehr. Dies gewährleistet die strukturelle Integrität und Sicherheit der gewerblichen Projekte.
Brückenbau und -reparatur:
H20-Träger werden beim Bau und der Instandhaltung von Brücken verwendet. Ihre Festigkeit und Stabilität ermöglichen die temporäre Unterstützung schwerer Lasten und großer Spannweiten während der Bau- und Reparaturprozesse. Dies gewährleistet einen sicheren und effektiven Brückenbau und -unterhalt.
Industriebau:
Diese Träger werden beim Bau industrieller Einrichtungen wie Fabriken, Lagerhäusern und Raffinerien eingesetzt. Ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten die temporäre Unterstützung schwerer Lasten und großer Spannweiten während des Bauprozesses, sodass industrielle Großanlagen sicher errichtet werden können.
Event- und Bühnenbau:
H20-Träger werden beim Bau von temporären Strukturen wie Bühnen, Zelten und Lagerräumen verwendet. Ihre leichte Bauweise und hohe Tragfähigkeit machen sie ideal für temporäre Strukturen, die viel Gewicht tragen müssen und gleichzeitig leicht zu transportieren und zusammenzubauen sind.
Abstützung und Unterfangung:
Diese Träger werden in Abstütz- und Unterfangungsprojekten eingesetzt. Sie bieten temporäre Unterstützung für bestehende Strukturen während der Unterfangung oder Abstützung, um die strukturelle Integrität des Gebäudes zu gewährleisten. Ihre Zuverlässigkeit und Festigkeit sorgen dafür, dass Abstütz- und Unterfangungsmaßnahmen sicher durchgeführt werden können.
Notrettungsaktionen:
Auf Baustellen können H20-Träger verwendet werden, um temporäre Strukturen zur Unterstützung eingestürzter Gebäude während Rettungsaktionen zu schaffen. Ihre Festigkeit und Stabilität gewährleisten, dass Rettungsoperationen sicher und effizient durchgeführt werden können.
Tragfähigkeit:
Es ist notwendig, die Tragfähigkeit des H20 Schalungs-Trägers zu berücksichtigen. Verschiedene Bauprojekte haben unterschiedliche Gewichtsvoraussetzungen und -lasten. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass der ausgewählte Träger das erforderliche Gewicht bewältigen kann.
Material:
Das Material, aus dem Doka-Träger hergestellt werden, beeinflusst ihre Langlebigkeit und Leistung. Die Träger bestehen entweder aus hochwertigem Stahl oder robusterem Holz. Stahlträger bieten im Vergleich zu Holz-H20-Trägern eine leichtere und einfachere Handhabung.
Länge und Größe:
Doka H20-Träger sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich. Es ist wichtig, die Größe der Träger zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie zum Bauprojekt passen. Größere Projekte erfordern möglicherweise größere Träger, während kleinere Projekte kleinere Träger benötigen.
Kompatibilität:
Die Doka H20-Träger müssen mit anderen Bauelementen und Zubehörteilen kompatibel sein. Man sollte sicherstellen, dass die Träger mit Stützen, Schalungsplatten und anderen Unterstützungssystemen kompatibel sind, um einen reibungslosen Bauprozess zu gewährleisten.
Preis:
Die Kosten für die Doka H20-Träger sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie ins Budget passen. Man sollte jedoch die Qualität nicht über den Preis kompromittieren, da hochwertige Träger der Struktur exzellenten Halt bieten und langlebig sind.
Verstellbarkeit:
Einige Doka H20-Träger sind verstellbar. Wenn Flexibilität in Bezug auf das Projektdesign gefordert ist, sollten verstellbare Träger in Betracht gezogen werden. Verstellbare Träger ermöglichen Änderungen in Größe und Länge während des Bauprozesses.
Ruf des Anbieters:
Es ist wichtig, einen seriösen Anbieter beim Kauf von Doka H20-Trägern auszuwählen. Der Ruf des Anbieters stellt sicher, dass qualitativ hochwertige Träger geliefert werden und dass sie exzellenten Kundenservice bieten.
F1: Was bedeutet das H in H-Träger?
A1: Das H in H-Träger steht für H-förmig. Die Träger sind I-förmige Stahlträger. Der vertikale Stahlweb und die horizontalen Stahlflansche bilden eine H-Form.
F2: Was ist der Unterschied zwischen H-Trägern und I-Trägern?
A2: H-Träger haben Flansche, die so breit sind wie der vertikale Web des Trägers. I-Träger haben Flansche, die schmaler sind als der vertikale Web. H-Träger sind stabiler als I-Träger, da Web und Flansche ähnlich sind.
F3: Wofür werden Doka H20 Träger verwendet?
A3: H-Träger werden für verschiedene Anwendungen verwendet, einschließlich Bau, Infrastrukturprojekte, Schiffbau, Stahlbrücken, schwere Maschinen und Geräte. Sie werden auch in mobilen Krane eingesetzt.
F4: Was sind die Nachteile von H-Trägern?
A4: Einer der Hauptnachteile von H-Trägern ist, dass sie schwerer sind als andere Arten von Trägern, wie C-Träger. Aus diesem Grund sind H-Träger teurer. Ihr Gewicht macht sie schwerer zu handhaben und zu transportieren.
F5: Was sind die Vorteile von H-Trägern?
A5: H-Träger haben viele Vorteile. Die Träger sind stark und stabil. Sie bieten überlegene Festigkeit und Tragfähigkeit. H-Träger sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Sie sind langlebig und widerstandsfähig gegen Verformung, Biegen und Verdrehen. Diese Träger sind auch effizient. H-Träger haben ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis.
null