(537 Produkte verfügbar)
Eine DIY-Sauna ist eine großartige Möglichkeit, die Vorteile von Saunen zu genießen, ohne dafür eine aufzusuchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu gestalten, abhängig vom gewünschten Komplexitäts- und Kostenlevel. Hier sind einige gängige Arten von DIY-Saunen:
Traditionelle Finnische Sauna
Dies ist die häufigste Art von Sauna. Sie verwendet einen Ofen, um den Raum zu heizen, und Steine, die Wärme abgeben. Der Ofen kann elektrisch, mit Holz befeuert oder gasbetrieben sein. Es ist wichtig, einen Platz zu haben, um Wasser über die heißen Steine zu gießen. Dadurch entsteht Dampf, der die Sauna heißer erscheinen lässt.
Infrarot-Sauna
Infrarot-Saunen verwenden spezielle Heizgeräte, die Infrarotlicht abgeben. Dieses Licht heizt die Menschen direkt, ohne den gesamten Raum so stark zu erwärmen. Infrarot-Saunen können sich bei niedrigeren Temperaturen angenehm anfühlen. Sie sind einfach zu bauen, da die Heizgeräte nur eingesteckt werden müssen.
Dampfbad
Ein Dampfbad unterscheidet sich von einer Sauna. Es verwendet einen Dampfgenerator anstelle von heißen Steinen. Der Dampf macht den Raum sehr feucht. Der Bau eines Dampfbades erfordert mehr Arbeit. Es muss wasserdichte Wände und eine Decke haben, die mit heißem Dampf umgehen kann. Dampfbäder müssen auch an eine Wasserquelle angeschlossen werden, um eine tägliche Reinigung zu ermöglichen.
Portabel Sauna
Einige Saunen sind so gestaltet, dass sie leicht bewegt werden können. Sie kommen in Kits, die auf einer Terrasse, einer Veranda oder im Garten aufgebaut werden können. Portable Saunen nutzen elektrische Heizgeräte und können überall im Freien aufgestellt werden. Sie sind eine gute Option, wenn nicht viel Platz im Innenbereich zur Verfügung steht. Da sie zum Umsetzen gedacht sind, sollten portable Saunen nicht dauerhaft im Innenbereich installiert werden.
DIY-Sauna-Kit
Eine weitere Möglichkeit ist ein DIY-Sauna-Kit. Dies beinhaltet alle Teile, die zum Bau einer Sauna benötigt werden, wie Holz, Heizgerät und Bänke. Es kommt mit einer Anleitung, sodass es wie ein Puzzle zusammengesetzt werden kann. Ein DIY-Sauna-Kit ist eine gute Wahl, wenn man über grundlegende Baukenntnisse verfügt. Es ist weniger kompliziert, als alles für eine maßgeschneiderte Sauna selber zu entwerfen und zu beschaffen.
Moderne Saunen verfügen über viele Funktionen, die ihre Nutzung und Bedienung verbessern. Hier sind die wichtigsten Funktionen von sowohl Infrarot- als auch traditionellen Saunen.
Wärmeproduktion
Traditionelle Saunen verwenden einen heißen Steinkocher, um Wärme zu erzeugen, die die Luft aufheizt. Ein elektrischer Heizkörper mit Steinen ist der häufigste in DIY-Saunen. Der Heizkörper wird sehr heiß, und die Benutzer gießen Wasser über die heißen Steine, um Dampf zu erzeugen. Infrarot-Saunen verwenden Infrarotlampen, die sehr heiß werden und Infrarotlicht erzeugen. Die Wärme der Glühbirnen erwärmt die Luft und berührt auch direkt die Haut. Infrarot-Saunen müssen nicht so heiß sein wie traditionelle.
Temperaturregelung
Beide Saunatypen erlauben es den Nutzern, die Temperatur zu kontrollieren. Traditionelle Saunen haben ein Thermostat, das misst, wie heiß es ist. Wenn die gewünschte Wärme erreicht ist, stoppt der elektrische Heizkörper. Er startet erneut, wenn der Raum abkühlt. Infrarot-Saunen haben ebenfalls Thermostate. Die Benutzer können die Infrarotlampen einstellen, bis sie die gewünschte Temperatur erreichen. Die Infrarotlichter bleiben eingeschaltet, bis der Saunaraum abkühlt.
Feuchtigkeitskontrolle
Feuchtigkeit ist ein wichtiger Bestandteil traditioneller Saunen. Sie entsteht, indem Wasser auf heiße Steine gegossen wird. Die Menge an erzeugtem Dampf hängt davon ab, wie viel Wasser hinzugefügt wird. DIY-Infrarot-Sauna-Kits benötigen kein Wasser, sodass der Feuchtigkeitsgrad konstant bleibt. Die natürliche Feuchtigkeit der Sauna wird durch Schweiß freigesetzt.
Belüftung
Eine gute Luftzirkulation ist für Saunen sehr wichtig. Beide Typen haben Möglichkeiten, die Luft frisch zu halten. Traditionelle Saunen haben Lüftungsöffnungen in der Nähe der oberen und unteren Wandbereiche. Dies lässt warme Luft gleichmäßig zirkulieren. Der Heizkörper sorgt ebenfalls dafür, dass Sauerstoff im Raum zirkuliert. Einige Infrarot-Saunen sind mit Ventilatoren ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Luft in Bewegung bleibt. Auch die Infrarotlichter erzeugen auf natürliche Weise eine Belüftung.
Sicherheitsmerkmale
Moderne Saunen sind mit Sicherheitsaspekten im Hinterkopf gebaut. Traditionelle Saunen haben automatische Abschalttimer. Dies verhindert, dass der Heizkörper zu lange läuft und gefährlich heiß wird. Auch die Steine können sehr heiß werden. Infrarot-Saunen haben ebenfalls Timer. Ihre Lichter werden nicht so heiß, aber die Glühbirnen müssen Abstand voneinander haben. Dies verhindert, dass die Hitze zu intensiv wird.
Der globale Saunamarkt wächst stetig, und die Nachfrage nach Saunen ist immer hoch. Ein Forschungsbericht schätzt, dass die Branche bis 2027 3,6 Milliarden Dollar erreichen wird. Darüber hinaus zeigt das Wachstum der Branche, dass die Nachfrage nach Saunen jedes Jahr zunimmt. Dies bedeutet einen Anstieg des Geschäfts für Einzelhändler und Hersteller. Hier sind einige gängige Szenarien für DIY-Saunen.
DIY-Saunen sind für Menschen gedacht, die ein ideales Saunaerlebnis zu geringeren Kosten als bei traditionellen Saunen schaffen möchten. Sie bieten auch Flexibilität und Bequemlichkeit. Sie sind geeignet für:
Bei der Auswahl einer DIY-Sauna sollten die folgenden wichtigen Faktoren berücksichtigt werden.
Platz
Das erste, was zu beachten ist, ist der verfügbare Platz für die Sauna. Ein kleiner Raum lässt Platz für eine kompakte Sauna, während ein großer Raum Spielraum für größere Modelle mit zusätzlichen Funktionen bietet. Die richtige Passform für den verfügbaren Raum zu finden, ist wichtig, um die Vorteile der Sauna zu maximieren.
Materialien
Die Materialien für die Sauna sollten basierend auf Geschmack und Budget ausgewählt werden. Kiefer ist kostengünstig, hat aber einen angenehmen Duft. Zeder ist teurer, aber widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Beide Hölzer eignen sich gut für Saunen, also wähle dasjenige, das deinem Budget entspricht und dir gefällt.
Saunatyp
Für die DIY-Montage stehen zwei Haupttypen von Saunen zur Verfügung: traditionelle Dampfsaunen und Infrarot-Saunen. Dampfsaunen verwenden einen Heizkörper, um heiße, dampfende Luft zu erzeugen, was das klassische Saunaerlebnis ausmacht. Eine Infrarot-Sauna verwendet Infrarotlampen, um den Körper direkt zu wärmen, ohne den gesamten Raum so stark zu heizen. Überlege, welcher Typ besser zu deinen persönlichen Entspannungsbedürfnissen passt, bevor du kaufst.
Montage
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie schwierig es sein wird, die Sauna zusammenzubauen. Einige Modelle erfordern nur eine grundlegende Montage, während andere fortgeschrittene Fähigkeiten wie elektrische Arbeiten benötigen können. Überprüfe vor dem Kauf, was erforderlich ist und ob es deinem Komfortlevel entspricht.
Budget
DIY-Saunen sind in vielen Preisklassen erhältlich, daher ist es wichtig, eine auszuwählen, die ins Budget passt. Weniger im Voraus auszugeben könnte bedeuten, dass wichtige Funktionen oder Materialien fehlen. Mehr auszugeben als geplant könnte zu finanziellen Belastungen führen. Eine Sauna bietet langfristige Entspannung, also betrachte dein verfügbares Budget und wähle etwas, das erschwinglich ist.
Zusätzliche Funktionen
Wenn du eine Sauna auswählst, berücksichtige auch zusätzliche Funktionen, die das Erlebnis verbessern könnten, wie Ambiente-Beleuchtung oder Soundsysteme. Beleuchtung kann eine entspannende Atmosphäre schaffen. Eingebaute Lautsprecher ermöglichen das Genießen von Musik oder Naturgeräuschen. Diese Ergänzungen kosten zwar mehr, machen aber die Zeit in der Sauna noch angenehmer.
Q1: Kann man eine Sauna irgendwo im Haus bauen?
A1: Man kann eine Sauna überall im Haus aufstellen, aber sie muss in der Nähe einer Wasserquelle, einer Steckdose und einer ausreichenden Belüftung sein. Eine Sauna kann im Waschraum, in der Garage oder im Gästezimmer installiert werden.
Q2: Welches Holz wird für eine DIY-Sauna verwendet?
A2: Zeder und Hemlocktanne sind die am häufigsten verwendeten Hölzer für Saunen. Sie sind langlebig, resistent gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit und haben eine ansprechende Optik.
Q3: Was benötigt man, um eine DIY-Sauna zu bauen?
A3: Um eine DIY-Sauna zu bauen, benötigt man ein Sauna-Kit, das einen Saunaheizer, Holz für die Wände, Bänke und Zubehör wie ein Thermometer, eine Tür und Steine umfasst. Man benötigt auch Werkzeuge, um die Sauna zusammenzubauen.
Q4: Wie viel kostet eine DIY-Sauna?
A4: Die Kosten für eine DIY-Sauna variieren je nach Größe und verwendeten Materialien. Ein einfaches Sauna-Kit kann ab wenigen Hundert Dollar beginnen, und die Preise steigen von dort aus.
Q5: Welcher Heiztyp ist ideal für eine DIY-Sauna?
A5: Traditionelle Saunen verwenden Holzofen, elektrische Heizungen oder Infrarotheizungen. Holzöfen bieten ein authentisches Erlebnis, erfordern jedoch die richtige Belüftung. Elektrische Heizungen sind einfach zu bedienen und praktisch. Infrarotheizungen wärmen den Körper direkt und benötigen keine hohe Luftfeuchtigkeit.