Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Digitaler fpv sender

(763 Produkte verfügbar)

Über digitaler fpv sender

Arten von digitalen FPV-Sendern

FPV (First-Person View)-Sender sind wichtige Komponenten von FPV-Systemen, die im Drohnenrennen und anderen ferngesteuerten Anwendungen eingesetzt werden. Diese Sender senden Echtzeit-Video- und Audiosignale an Bodenempfänger, sodass Piloten sehen können, was die Drohne sieht. Im Laufe der Jahre haben sich FPV-Systeme von analoger zu digitaler Übertragung entwickelt, wodurch die Videoqualität und die Übertragungsreichweite verbessert wurden. Analoge FPV-Sender verwenden analoge Signalübertragung, um Live-Videosignale von der an der Drohne oder dem Rennfahrzeug montierten Kamera an die Brille oder den Monitor des Piloten zu senden. Während analoge Signale oft einfacher zu implementieren und kostengünstiger sind als ihre digitalen Gegenstücke, haben sie einige Einschränkungen in Bezug auf Videoqualität und Reichweite. In letzter Zeit hat die digitale Übertragung von FPV-Systemen aufgrund ihrer überlegenen Videoqualität und größeren Reichweite an Popularität gewonnen.

Arten von digitalen FPV-Sendern

Digitale FPV-Sender lassen sich grob in zwei Arten einteilen, die sich nach der Art der von ihnen übertragenen Signale unterscheiden:

  • Digitale FPV-Sender: Diese verfügen über hochauflösende Kameras, die digitales Video (DV) in guter Qualität und mit höherer Auflösung aufnehmen oder streamen können. Sie haben auch Vorteile in Bezug auf Latenz (die Zeit, die für die Übertragung von Daten benötigt wird) und Reichweite gegenüber analogen DV-Systemen. Digitales Video hat eine bessere Bildqualität als analoges Video. Allerdings sind die Kosten für digitale FDV-Sender in der Regel höher als für analoge DV-Systeme.
  • Analoge DV-Sender: Analoge DV-Sender haben niedrigere Preise im Vergleich zu DV-Systemen. Sie bieten oft eine gute Leistung und sind weniger komplex als digitale Systeme. Fortschritte in der Technologie haben die Leistung dieser DV-Systeme verbessert, wodurch sie für preisbewusste Nutzer weiterhin relevant sind.

FPV (First-Person View)-Sender lassen sich auch nach Kanal und Leistung unterteilen:

  • Kanal: FPV DV-Sender und -Empfänger arbeiten zusammen auf demselben Kanal. Der Kanal ist die Frequenz, auf der sich das DV-System befindet. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sich beide Teile auf demselben Kanal befinden. Wenn sie sich auf verschiedenen Kanälen befinden, funktionieren sie nicht zusammen.
  • Leistung: FPV DV-Systeme haben unterschiedliche Leistungsstufen, in der Regel zwischen 25 mW und 1,2 W oder sogar höher. Der gewählte Leistungssender beeinflusst die Reichweite und Durchdringung des Signals. Sender mit geringerer Leistung eignen sich in der Regel für kurze Reichweiten, während höhere Leistung für lange Reichweiten besser geeignet ist.

Funktion und Merkmale eines digitalen FPV-Senders

  • Frequenzband und Kanal:

    FPV-Systeme verwenden in erster Linie das 5,8-GHz-Frequenzband, da die meisten FPV-Empfänger diese Frequenz nutzen. Ein FPV-System oder ein digitaler FPV-Sender wird mit vorgegebenen Kanälen geliefert, die verschiedenen Frequenzen innerhalb dieses Bandes entsprechen. Die Piloten wählen sorgfältig einen Kanal zum Fliegen (das Frequenzband), sodass er mit der Frequenz des Empfängers übereinstimmt; dann vermeiden sie Störungen mit den Kanälen anderer Piloten. Flugplätze und Veranstaltungen von Clubs weisen oft einen bestimmten Kanal für alle zu, um Störungen zu minimieren.

  • Maximale Sendeleistung:

    Die FPV-Sender haben viele Leistungsabgaben, die als Sendeleistung bezeichnet werden und davon abhängen, wie weit das Signal gesendet werden kann, bevor das Empfängersignal verloren geht. Eine höhere Ausgangsleistung ermöglicht größere Entfernungen, sodass ein Pilot weiter fliegen kann. Eine höhere Ausgangsleistung kann jedoch einige Voraussetzungen haben; Piloten müssen vorsichtig sein und wissen, dass sie andere Kanäle stören könnten oder dass höhere Ausgangsleistungen die Filtereigenschaften einiger Empfänger übersteigen können.

  • Set mit Antennen:

  • Niedrige Latenz:

    Niedrige Latenz ist in FPV-Systemen entscheidend, da sie eine Echtzeitsteuerung der FPV-Drohne gewährleistet. Hohe Latenz kann zu einer erheblichen Verzögerung zwischen der tatsächlichen Bewegung der Drohne und dem Video führen, das auf der Brille oder dem Monitor empfangen wird. FPV-Sender bieten einen von zwei Videoübertragungsmodi: niedrige Latenz oder große Reichweite. Große Reichweite ist oft mit erhöhter Latenz verbunden, was für gelegentliches Fliegen in Ordnung ist, aber für Rennen oder enge Manöver ist niedrige Latenz vorzuziehen.

  • Reichweite:

    Die Reichweite eines digitalen FPV-Videosenders ist die Entfernung, über die das Signal übertragen werden kann, bevor das Empfängersignal verloren geht. Dies ist eine der wichtigsten Spezifikationen für FPV-Piloten, da beim FPV in abgelegenen Gebieten geflogen wird, wo Videosignale weit entfernt vom Piloten empfangen werden müssen.

  • Widerstandsfähigkeit gegen Störungen:

    Das bedeutet, dass das HF-Signal (Radiofrequenzsignal), das die Videoübertragung von der Drohne zum Piloten ist, gegen Störungen resistent sein muss, d.h. das Signal muss stabil sein und nicht durch Störungen anderer HF-Signale in der Umgebung abgebaut oder unterbrochen werden. Widerstandsfähigkeit gegen Störungen ist für FPV-Piloten (First Person View) unerlässlich, da sie sicherstellt, dass das Videosignal auch in Umgebungen mit anderen HF-Signalen durchgängig und zuverlässig empfangen werden kann.

  • Möglichkeit zur Einstellung der Leistungsausgabe:

    FPV-Pilot-Videosender verfügen über eine einstellbare Leistungsausgabe, die unerlässlich ist, um zu steuern, wie weit das Signal gesendet werden kann. Die einstellbare Leistungsausgabe ist in diesem Fall entscheidend, da sie die Anpassung der Leistung an verschiedene Bedingungen und umweltrechtliche Vorschriften ermöglicht.

  • Digitale Übertragung:

    Digitale Übertragung für das FPV-Fliegen (First Person View) bezieht sich auf die Verwendung von digitalen Videoübertragungssystemen, um das FPV-Videosignal von der Drohne zur Brille oder zum Monitor des Piloten zu senden. Die digitale Übertragung kodiert das Videosignal in digitaler Form, das dann drahtlos übertragen wird. Sie unterscheidet sich von der analogen Übertragung dadurch, dass sie eine größere Reichweite, geringere Latenz und eine bessere Störfestigkeit bietet.

  • Empfang von Telemetriedaten:

    Telemetriedaten, wie z. B. Signalstärke, Spannungspegel oder andere Informationen, können vom FPV-Sender empfangen werden. Diese Funktion ist entscheidend für die Überwachung und Bewertung des Status des FPV-Systems während des Betriebs. Echtzeit-Telemetriedaten können wertvolle Informationen über die Leistung des Systems liefern, z. B. Akkuspannung, Signalqualität und mehr.

Anwendungen von digitalen FPV-Sendern

Digitale FPV-Sender haben eine breite Palette von Anwendungen, die über den reinen Freizeitbereich hinausgehen. Dazu gehören;

  • Drohnenrennen: FPV-Drohnenrennen sind ein beliebter Sport, bei dem es darum geht, mit hoher Geschwindigkeit durch herausfordernde Hindernisparcours zu fliegen. Um in diesem Sport anzutreten, benötigen Piloten leichte Drohnen und leistungsstarke FPV-Systeme, die Echtzeit-Video mit minimaler Latenz liefern können. Daher wird das FPV-System zu einem wesentlichen Bestandteil der Drohne; die Implementierung der digitalen Übertragungstechnologie kann das Rennerlebnis erheblich verbessern. Digitale Drohnensender mit geringer Latenz und größerer Reichweite können Rennfahrern helfen, eine reaktionsschnellere Steuerung und bessere Bilder zu erzielen.
  • Freestyle-Fliegen: Freestyle-Fliegen beinhaltet das Ausführen von akrobatischen Manövern und Tricks mit Drohnen. FPV-Piloten suchen nach stilvollem und kreativem Freestyle, der hauptsächlich in städtischen Umgebungen stattfindet. Die Echtzeit-Videoübertragung ermöglicht es Piloten, genau zu navigieren und Tricks auszuführen. Ein digitaler Sender kann eine verbesserte Bildqualität und Reichweite bieten, die längere und komplexere Freestyle-Sessions ermöglichen.
  • Luftbildfotografie und -kinematografie: Drohnen, die mit Kameras ausgestattet sind, können atemberaubende Luftaufnahmen für professionelle Videografie, Fotografie und Amateur-Betreiber aufnehmen. Ein FPV-System mit einem hochauflösenden Sender ermöglicht es Bedienern, Aufnahmen präzise zu kadrieren und atemberaubende Bilder aus einzigartigen Perspektiven aufzunehmen. Anwendungen umfassen Echtzeit-Videofeed zur Überwachung von Aufnahmen, Live-Übertragung und die Erfassung immersiver Ansichten für Tourismus, Veranstaltungen und Unterhaltung. Digitale FPV-Systeme können die Qualität der Luftbildfotografie verbessern, indem sie klarere und detailliertere Videoübertragungen bieten.
  • Inspektion und Vermessung: FPV-Drohnen werden für Inspektionen, Vermessungen und Beurteilungen im Bauwesen, in der Landwirtschaft, in der Infrastruktur und in der Umweltüberwachung eingesetzt. FPV-Drohnen können schwer zugängliche Bereiche erreichen, Geräte untersuchen und Daten mithilfe von digitalen FPV-Sendern für die Echtzeit-Videoübertragung sammeln. Anwendungen umfassen die Inspektion von Gebäuden, Dächern, Stromleitungen, Solarpanelen und Feldfrüchten. FPV-Drohnen, die mit digitalen FPV-Sendern ausgestattet sind, können die Inspektions- und Vermessungsfähigkeiten verbessern, indem sie Live-Videofeed für eine bessere Visualisierung und Entscheidungsfindung bieten.
  • Digitale FPV-Drohnensender lassen sich in vielen anderen Bereichen anwenden, darunter Such- und Rettungseinsätze, Wildtierüberwachung, medizinische Lieferungen, Bildungszwecke und Virtual-Reality-Erlebnisse.

So wählen Sie einen digitalen FPV-Sender

Die Auswahl eines FPV-Senders ist sehr wichtig, um eine gute Videoübertragungsqualität zu erhalten. Berücksichtigen Sie Folgendes, um eine ordnungsgemäße Auswahl und erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.

  • Reichweite und Leistungsausgabe

    Eine höhere Leistungsausgabe sorgt für eine große Reichweite und durchdringt Hindernisse. Eine geringere Leistungsausgabe ermöglicht eine größere Reichweite bei der Übertragung, wie z. B. bei digitalen Systemen. Anwendungen mit großer Reichweite benötigen möglicherweise eine hohe Leistungsausgabe, während eine niedrige Leistungsausgabe für Anwendungen in Innenräumen bevorzugt wird.

  • Frequenz und Bandbreite

    Für FPV-Anwendungen ist das 5,8-GHz-Band bevorzugt. 2,4 GHz und 5,2 GHz werden ebenfalls verwendet, können aber jeweils Störungen mit der RC-Steuerung und WiFi verursachen. Bei 2,4-GHz- und 5,2-GHz-Sendern mit großer Reichweite werden Bandbreiten von 20 MHz und höher verwendet. Eine Bandbreite von 40 MHz wird für hochauflösendes Video bevorzugt.

  • Latenz und Auflösung

    Niedrige Latenz ist entscheidend für eine gute FPV-Anwendung. Hohe Auflösung wird für eine bessere Bildqualität verwendet. 4K-Auflösung ist besser für die Betrachtung von hoher Qualität, aber sie kann die Übertragungsverzögerung erhöhen. Eine hohe Bildrate ist ein weiteres Merkmal, das das Erlebnis verbessern kann.

  • Größe, Gewicht und Stromverbrauch

    Gewicht und Größe sollten für die Anwendung geeignet sein. Der Stromverbrauch muss niedrig sein, damit der Akku nicht schnell entladen wird. Wenn hohe Leistung verwendet wird, sollte der Stromverbrauch nicht hoch sein.

  • Reichweite und Auflösung

    Analoge Systeme haben eine begrenzte Reichweite und eine niedrige Auflösung bei der Transkodierung. Digitale Systeme bieten eine große Reichweite bei der Übertragung mit guter Auflösung. Hochauflösendes Video kann mit geringer Latenz in digitalen Systemen wiedergegeben werden.

  • Kompatibilität und Lizenzierung

    Der Sender muss mit dem Empfänger kompatibel sein. Er sollte die gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften erfüllen. Er sollte mit anderen Geräten kompatibel sein, um eine nahtlose Integration und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

  • Multiplexing und Antennen

    FPV-Sender haben mehrere Antennen. Sie können während der Übertragung zwischen den Antennen wechseln. Dies kann die Reichweite und Qualität der Übertragung verbessern. Dies kann hinzugefügt werden, um die Reichweite und Qualität der Übertragung zu verbessern.

Digitale FPV-Sender - Fragen & Antworten

F1. Was ist der Vorteil der digitalen gegenüber der analogen FPV-Übertragung?

A1. Digital bietet eine bessere Videoqualität und eine größere Reichweite bei der Übertragung. Im Vergleich zu analog ist digital jedoch teuer. Es hat eine höhere Latenz und kann Signalverluste aufweisen.

F2. Kann ein Lipo-Akku FPV-Sender mit Strom versorgen?

A2. FPV-Sender benötigen eine stabile Stromversorgung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Amateur- und professionelle FPV-Sendersysteme verwenden oft Lipo-Akkus für Portabilität und Komfort. Sie bieten eine hohe Energiedichte und gute Entladeraten, die FPV-Systeme benötigen. Die Benutzer müssen jedoch Sicherheitsvorkehrungen beachten, um Brandgefahren zu vermeiden.

F3. Welche Sicherheitsbestimmungen gelten für die Verwendung von FPV-Sendern?

A3. FPV-Sender müssen die Vorschriften einhalten. Sie sollten die Luftfahrt und den Empfang von Funkübertragungen nicht stören. FPV-Piloten müssen ihre Drohnen visuell im Blick behalten. Außerdem sollten Betreiber von FPV-Systemen das Fliegen über Menschen und sensiblen Bereichen wie Schulen und Krankenhäusern vermeiden.

F4. Wie wirkt sich die Leistungsausgabe auf Reichweite und Qualität aus?

A4. Eine höhere Leistungsausgabe verbessert die Sendequalität, kann aber zu Störungen anderer Signale führen. Benutzer müssen die Leistungsgrenzwerte einhalten, um einen sicheren und legalen Betrieb zu gewährleisten.

F5. Was sind die gängigen Tipps für die Wartung von FPV-Sendern?

A5. Benutzer sollten FPV-Geräte sauber halten und sie nicht Feuchtigkeit aussetzen. Überprüfen Sie regelmäßig alle Anschlüsse, Kabel und Antennen. Schützen Sie außerdem die Geräte vor Stößen und bewahren Sie sie in einer gepolsterten Tasche auf.