(640 Produkte verfügbar)
Ein Dialyse-Elektrostuhl ist ein Stuhl, der für Patienten verwendet wird, die sich einer Dialyse unterziehen. Dialyse-Stühle werden auch als Behandlungsstühle bezeichnet. Sie helfen Patienten, bequem zu sitzen, während sie sich ihrer Behandlung unterziehen.
Die Stühle sind mit Armlehnen und Fußstützen ausgestattet, damit die Patienten bequem sitzen können. Sie können auch so eingestellt werden, dass die Patienten in einer für sie angenehmen Position sitzen oder liegen können.
Der Dialyse-Elektrostuhl hat eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören:
Wenn Sie sich die Funktionen eines Elektrostuhs für die Dialyse ansehen, ist es wichtig, die Funktionen zu berücksichtigen, die den Stuhl für die Patienten bequem und sicher und für das medizinische Personal einfach zu bedienen machen.
Höhenverstellung
Ein wichtiges Merkmal eines Dialyse-Elektrostuhs ist, dass er in der Höhe verstellbar ist. Dies ist wichtig, da die Patienten unterschiedliche Größen und Höhen haben. Manchmal müssen die Patienten aus Sicherheitsgründen auf den Boden abgesenkt werden, insbesondere im Notfall. Das Absenken des Stuhls kann auch Patienten helfen, die Schwierigkeiten beim Hochklettern haben.
Der Elektrostühl kann auch auf eine höhere Höhe angehoben werden, was es dem medizinischen Personal erleichtert, am Patienten zu arbeiten, ohne sich den Rücken zu belasten. Die Höhenverstellung sollte reibungslos und schnell erfolgen, damit die Patienten beim Ändern der Höhe keine Beschwerden verspüren.
Rückenlehnenverstellung
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass der Elektrostühl in die Liegeposition verstellbar sein sollte. Die Patienten müssen sich möglicherweise manchmal zurücklehnen, und die Möglichkeit, die Rückenlehne in verschiedene Winkel einzustellen, kann ihnen helfen, sich wohlzufühlen. Manchmal müssen die Patienten flach oder in einem Winkel liegen, und ein verstellbarer Stuhl ermöglicht ihnen dies bequem.
Beinstütze
Die Beine müssen gestützt werden, wenn die Patienten für längere Zeit im Dialyse-Elektrostühl sitzen. Ein Elektrostühl mit verstellbaren Beinstützen ist wichtig. Manchmal können die Beine der Patienten anschwellen, und das Hochlegen kann die Schwellung lindern. Die Beinstützen sollten auch gepolstert sein, damit sich die Patienten wohlfühlen.
Stabile Armlehnen
Die Armlehnen müssen stabil und robust sein, damit sich die Patienten festhalten können, wenn sie in den Stuhl steigen und aussteigen. Armlehnen, die verstellt werden können, helfen den Patienten, eine bequeme Position zu finden, um ihre Arme abzulegen.
Komfortable Polsterung
Die Polsterung des Elektrostuhs muss bequem und leicht zu reinigen sein. Medizinischer Vinyl ist in der Regel der beste Stoff für diese Art von Stühlen. Die Polsterung sollte auch gepolstert sein und die Patienten stützen, wenn sie lange Stunden sitzen.
Fußpedal
Es sollte ein Fußpedal vorhanden sein, mit dem die Patienten den Elektrostühl selbst bedienen können. Dies ist wichtig für Patienten, die ihre Hände möglicherweise nicht benutzen können, um den Elektrostühl zu steuern. Das Fußpedal sollte leicht zu erreichen und zu bedienen sein.
Tragfähigkeit
Alle Elektrostühle haben ein maximales Gewichtslimit, das nicht überschritten werden sollte. Dieses Limit kann von Stuhl zu Stuhl unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, die Spezifikationen vor dem Kauf zu überprüfen. Einige Elektrostühle lassen Patienten mit einem Gewicht von bis zu 136 kg zu. Einige sind jedoch möglicherweise für Patienten geeignet, die bis zu 227 kg wiegen.
Elektrische Relaxliegen für Dialysepatienten bieten Komfort, Unterstützung und Funktionalität während der Behandlung. Ihr Einsatzbereich geht über das Dialysezentrum hinaus und macht sie zu einer notwendigen Ergänzung in jedem Patientenheim oder jeder Gesundheitseinrichtung. Hier sind einige häufige Anwendungsszenarien:
Dialysezentren
Elektrostühle sind ein häufiger Anblick in Kliniken und Krankenhäusern, die nephrologische Dienstleistungen anbieten. Die Stühle sind speziell für Patienten konzipiert, die sich einer Hämodialyse unterziehen. Sie verfügen über einzigartige Funktionen, die während der oft langen Behandlungssitzungen Komfort und Entspannung fördern. Die Stühle sind in der Regel mit zusätzlicher Unterstützung für die Beine und Füße ausgestattet, um sicherzustellen, dass sie während der Behandlung im richtigen Winkel stehen. Armlehnen und Liegefunktionen sind ebenfalls unerlässlich, um den Komfort zu gewährleisten. Die Elektrostühle sind auch mit leicht zu reinigenden Funktionen ausgestattet, unter Berücksichtigung der Verschüttungen und Unordnung, die während der Behandlung auftreten können.
Hämodialyse zu Hause
Elektrische Relaxliegen für zu Hause sind unerlässlich für Patienten, die sich einer Hämodialyse zu Hause unterziehen. Sie verwandeln den üblichen Raum in einen komfortablen und entspannenden Bereich für die Behandlung. Diese Stühle sind so konzipiert, dass sie den gleichen Komfort und die gleiche Unterstützung bieten wie die in Kliniken. Sie verfügen über Funktionen, die sie ideal für den Einsatz zu Hause machen. So haben sie zum Beispiel einfach zu bedienende Bedienelemente, die Familienmitglieder ohne Probleme bedienen können. Sie haben auch zusätzliche Funktionen wie Memory-Einstellungen, mit denen der Patient mühelos seine bevorzugte Position finden kann.
Krankenhausumgebung
Elektrostühle für Krankenhäuser sind ideal für Patienten, die sich in einem Krankenhaus einer Hämodialyse unterziehen. Sie sind so konzipiert, dass sie Komfort und Unterstützung bieten, während die Patienten sich einer Behandlung unterziehen. Sie haben in der Regel eine höhere Tragfähigkeit, um mehr Patienten aufnehmen zu können. Sie verfügen auch über fortschrittliche Funktionen wie eine verstellbare Höhe, um es den medizinischen Fachkräften zu erleichtern, die Patienten zu betreuen. Krankenhausstühle sind auch mit Blick auf die Mobilität konzipiert. Sie sind mit Laufrollen ausgestattet, um ein leichtes Bewegen von einem Punkt zum anderen zu ermöglichen.
Langzeitpflegeeinrichtungen
Langzeitpflegeeinrichtungen stellen elektrische Relaxliegen für Patienten bereit, die Hilfe bei ihren täglichen Aktivitäten benötigen. Diese Stühle sind wichtig für Patienten, die an chronischer Nierenerkrankung leiden. Sie ermöglichen es den Patienten, bequem an ihrer Behandlung teilzunehmen. Die Stühle sind mit einfach zu bedienenden Funktionen ausgestattet. Pflegekräfte können den Patienten helfen, in eine bequeme Position zu gelangen, ohne sich den Rücken zu belasten oder übermäßige Kraft anzuwenden. Die Stühle verfügen auch über zusätzliche Stützfunktionen wie seitliche Unterstützung, optionale Kopfstütze und Fußstütze.
Beim Kauf eines Elektrostuhs für die Dialyse sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, worauf Sie bei einem Dialysestuhl achten sollten:
Komfort
Komfort ist wichtig, wenn sich jemand einem Eingriff wie der Dialyse unterzieht. Suchen Sie nach einem Stuhl mit weicher Polsterung und einer entspannenden Liegefunktion. Ein Stuhl mit mehr verstellbaren Positionen ist ebenfalls ideal, da der Patient so die bequemste Position finden kann.
Verstellbarkeit
Der Stuhl sollte über mehrere Verstellmöglichkeiten verfügen. Dazu gehören die Höhe, der Rückenlehnenwinkel, die Beinstütze und die Armlehnen. So können die Patienten und das medizinische Personal den Stuhl in die beste Position für Komfort und Bequemlichkeit bringen.
Haltbarkeit
Wählen Sie einen Stuhl, der langlebig ist und häufigen Gebrauch aushält. Er sollte aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt sein. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Elektrostühl lange hält und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Benutzerfreundlichkeit
Der Elektrostühl sollte einfach zu bedienen sein. Idealerweise sollte er einfache Bedienelemente haben, die die Patienten ohne Hilfe bedienen können. Die Bedienelemente sollten intuitiv sein und wenig Anleitung erfordern.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheit sollte bei der Auswahl eines Dialyse-Elektrostuhs oberste Priorität haben. Suchen Sie nach Stühlen mit Sicherheitsmerkmalen wie automatischem Stopp, Einklemmschutz, Überlastschutz und stabilem Sockel. Der Elektrostühl sollte auch abgerundete Kanten haben, um Verletzungen zu vermeiden.
Wartung
Wählen Sie einen Elektrostühl, der einfach zu warten ist. Er sollte leicht zu reinigen sein und seine Komponenten sollten für Reparaturen leicht zugänglich sein.
Größe und Platz
Der Elektrostühl sollte die richtige Größe für den Patienten und den verfügbaren Platz im Dialysezentrum haben. Wenn das Zentrum über wenig Platz verfügt, sollten Sie klappbare Stühle in Betracht ziehen, die bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden können.
Kosten
Beim Kauf von Dialysestühlen in großen Mengen ist es wichtig, im Budget zu bleiben. Es ist aber auch wichtig, keine Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Finden Sie einen Lieferanten, der hochwertige Stühle zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbietet.
F1: Was sind die wesentlichen Merkmale eines Dialyse-Elektrostuhs?
A1: Zu den wichtigen Merkmalen, die beim Kauf eines Dialyse-Elektrostuhs zu berücksichtigen sind, gehören Höhenverstellung, verstellbare Armlehnen, Beinstützen sowie Liege- und Kippfunktionen. Weitere wichtige Merkmale sind ein bequemer Sitz, ein stabiler Rahmen und eine hohe Tragfähigkeit.
F2: Welche Vorteile bieten elektrische Dialysestühle gegenüber manuellen Stühlen?
A2: Die Elektrostühle sind einfach zu bedienen. Der Benutzer oder die Pflegekraft kann den Stuhl mit einem Knopfdruck in jede gewünschte Position bringen. Dies macht den Stuhl ideal für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder Kraft. Elektrostühle reduzieren auch das Verletzungsrisiko für die Pflegekraft.
F3: Wie viele Motoren sollte ein Dialysestuhl haben?
A3: Der beste Stuhl für die Dialyse verfügt über mindestens 3 Motoren. Das 3-Motor-System ermöglicht die Einstellung der Rückenlehne, der Beinstütze und der Höhe. Mit einem 3-Motor-Stuhl kann der Patient den Stuhl ohne Anstrengung oder Mühe in die bequemste Position bringen.
F4: Wie hoch ist die Tragfähigkeit eines typischen Elektrostuhs für die Dialyse?
A4: Die Tragfähigkeit variiert von Stuhl zu Stuhl. Standard-Elektrostühle können bis zu 113-136 kg tragen. Einige Elektrostühle können jedoch mehr als 136 kg aufnehmen. Die Tragfähigkeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Stuhls.
F5: Wie viel Platz wird für einen Dialyse-Elektrostühl benötigt?
A5: Der benötigte Platz hängt von der Größe und den Abmessungen des Stuhls ab. Der Stuhl nimmt im ausgefahrenen Zustand mehr Platz ein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Stuhl im Behandlungsraum genügend Freiraum und Platz hat.