DEUTZ 912 Motorentypen
Der DEUTZ 912-Motortyp ist ein bekannter 6-Zylinder-luftgekühlter Motor, der bei 2.500 U/min etwa 125 kW (170 PS) leistet. Weitere Merkmale sind:
- Zylinder und Kurbelgehäuse sind in einem Stück gegossen, um eine leichte Konstruktion zu schaffen, bei der Luft über jeden Abschnitt strömt.
- Die Zylinder werden dann nach innen eingesetzt und anschließend mit erhitztem Metall eng zusammengefügt. Dieses Verfahren zum Einsetzen der Zylinder wird als „Schrumpfpassung“ bezeichnet.
- Das Motordesign ermöglicht eine schnelle Wartung jeder Komponente, wie z. B. den Austausch des Ölfilters, die Reparatur der Einspritzpumpe und die Einstellung des Ventilspiels.
Deutz stellte auch die folgenden wassergekühlten Motoren her, die unter die gleichen Unterkategorien fallen.
- Deutz Motor 912 Turbo: Der DEUTZ 912 Turbo-Motor ist anders; er verfügt über einen Turbolader, der mehr Luft in den Brennraum drückt.
- Deutz Common-Rail-Motoren: Ein Common-Rail-Motor ist eine Art, wie Kraftstoff in einen Motor eingespritzt wird. Dies trägt zu einem sanfteren und leiseren Lauf bei.
Im Allgemeinen werden die Motoren dann weiter nach den Arten von Maschinen kategorisiert, die sie in der Regel antreiben.
-
Baumaschinen
Typischerweise in großen Baggern, Radladern und Laderbaggern zu finden.
-
Landmaschinen
Häufig verwendete Traktoren und Mähdrescher.
-
Generatoren
Einsatz in Stromerzeugungs- oder Schweißmaschinen.
-
Spezialmaschinen
Einschließlich Gabelstaplern und Gummireifen-Portalkranen.
Viele Hersteller haben auch Ersatzteile für den Motor hergestellt, wie z. B. die DEUTZ 912 Einspritzdüse, die für das direkte Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder des Motors verantwortlich ist. Weitere Teile sind die DEUTZ 912 Lichtmaschine, die die Batterie lädt und den Motor mit Strom versorgt, und der DEUTZ 912 Kühlerlüfter, der für die Regulierung der Motortemperatur verantwortlich ist.
Spezifikationen und Wartung des luftgekühlten Deutz Motors 912
Spezifikationen
-
Leistungsbereich:
Die Leistung der 912-Motoren wird üblicherweise in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) ausgedrückt. Die spezifische Leistung kann je nach Modell und Konfiguration variieren.
-
Hubraum:
Der Hubraum der Deutz 912-Motoren liegt typischerweise bei etwa 8,74 Litern, was 8740 Kubikzentimetern (ccm) entspricht.
-
Abmessungen:
Die Länge und Breite der Deutz 912-Motoren liegen in der Regel bei etwa 1,2 Metern bzw. 0,6 Metern. Die Höhe kann etwa 1 Meter betragen.
-
Gewicht:
Das Gewicht der Deutz 912-Motoren kann bis zu 400 kg betragen. Generell sind luftgekühlte Motoren leichter als wassergekühlte.
Wartung
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Motors, einschließlich etwaiger Lecks, Schäden oder Abnutzungserscheinungen. Überprüfen Sie gleichzeitig den Betrieb des Motorraums, um sicherzustellen, dass die Wärmeabfuhr des Motors nicht behindert wird.
- Luftfilterreinigung/Austausch: Der Luftfilter ist kühl und muss sauber sein, um zu verhindern, dass Partikel in den Motor gelangen. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen, je nach Einsatz und Bedingungen.
- Wartung des Schmiersystems: Überprüfen Sie den Ölstand und den Ölstand des Motors, fügen Sie bei Bedarf Öl hinzu oder wechseln Sie es, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten. Überprüfen Sie außerdem den Betrieb der Ölpumpe und der Ölfilter, um einen einwandfreien Ölfluss und eine einwandfreie Filterung zu gewährleisten.
- Wartung des Zündsystems: Überprüfen Sie den Zustand der Zündkerzen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Stellen Sie sicher, dass die Batterie geladen ist und einwandfrei funktioniert.
- Wartung des Kühlsystems: Obwohl der 912 ein luftgekühlter Motor ist, verfügt das Lüftersystem dennoch über einige Komponenten. Überprüfen Sie diese Lüfter und zugehörigen Komponenten, um ihren einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
- Überprüfung von Verkabelung und Steckverbindungen: Überprüfen Sie die Verkabelung und Steckverbindungen des Motors, um sicherzustellen, dass sie nicht lose oder korrodiert sind und eine gute elektrische Verbindung gewährleisten.
- Reinigung: Halten Sie den Motor sauber, indem Sie Staub und Schmutz entfernen, um eine Verstopfung der Kühlrippen und Kühler zu vermeiden.
Anwendungen des luftgekühlten Deutz Motors 912
Aufgrund seiner robusten Bauweise und seiner zuverlässigen Leistung findet der luftgekühlte Deutz 912-Motor Einsatz in vielen industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen.
- Landmaschinen: Der Deutz 912-Motor ist weit verbreitet in Traktoren, Erntemaschinen und Grubbern. Seine einfache Bedienung und die zuverlässige Kraftübertragung ermöglichen einen effizienten Betrieb der Maschinen.
- Baumaschinen: Bauprojekte nutzen häufig die luftgekühlten 912-Motoren, insbesondere in Geräten wie Baggern, Ladern, Generatoren und Walzen. Dieser Motor erleichtert das Bewegen, Ausheben und Nivellieren von Baumaterialien.
- Industriefahrzeuge: Verschiedene Industriefahrzeuge, einschließlich solcher, die für die Logistik eingesetzt werden und als Gabelstapler dienen, setzen häufig luftgekühlte 912-Motoren ein. Diese Motoren ermöglichen den Transport und die Handhabung von Gütern in Lagern und Fabriken.
- Generatoren: Die luftgekühlten Deutz-Motoren können auch als Generatoraggregate verwendet werden. Sie dienen als primäre Stromquelle, die für die Erzeugung elektrischer Energie verantwortlich ist.
- Vergnügungsparkfahrten: Freizeitparks entscheiden sich oft für die Deutz 912-Motoren wegen ihrer Langlebigkeit. Dieser Motor liefert die Leistung für den Antrieb des Motors sowie für das hydraulische System und das Lüftungssystem des Fahrgeschäfts.
- Fischereifahrzeuge: Einige Fischereifahrzeuge, die mit diesem Motortyp ausgestattet sind, können nach direkter Fortbewegung durch ihn Funktionen wie Netzzug und Tiefenreinigung des Rumpfes über das elektrohydraulische System realisieren.
So wählen Sie den luftgekühlten Deutz Motor 912 aus
Bei der Auswahl eines luftgekühlten DEUTZ 912-Motors sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Gesamtset den betrieblichen Anforderungen gerecht wird:
- Anwendungsanforderungen: Definieren Sie die Maschine/das Fahrzeug, in dem der Motor eingesetzt werden soll, klar. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Betriebsgewicht, Drehzahlregelung, Arbeitsumgebung usw.
- Leistungsanpassung: Wählen Sie ein Motormodell, dessen Leistung und Drehmoment für den vorgesehenen Einsatz geeignet sind. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Lastmerkmale und Arbeitsintensität.
- Luftkühlsystem: Stellen Sie sicher, dass der Luftkühlerlüfter und der Kühler eine effektive Kühlung gewährleisten, insbesondere für Umgebungen mit hohen Temperaturen oder in großen Höhen.
- Kraftstoffsystem: Wählen Sie die geeignete Kraftstoffart (Diesel oder Benzin) und das Einspritzsystem. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit und die Kosten des Kraftstoffs.
- Getriebeübersetzung: Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Motors mit dem verwendeten Getriebe oder Wandler übereinstimmt, wobei Faktoren wie Getriebewirkungsgrad und Arbeitsverhältnis berücksichtigt werden.
- Sondereinsatzbedingungen: Für einige spezielle Anwendungen sollten spezielle Überlegungen bei der Auswahl eines Motors angestellt werden, wie z. B. explosionssichere oder marinetaugliche Motoren.
- Lieferantenwahl: Wählen Sie einen seriösen Lieferanten, der einen guten technischen Support und After-Sales-Service bietet. Auch die Dokumentation und Zertifizierung des Motors sollten vollständig sein.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann ein geeigneter luftgekühlter DEUTZ 912-Motor ausgewählt werden, um die spezifischen Betriebsanforderungen zu erfüllen. In einigen Fällen sind Kompromisse erforderlich, aber die Parameter, die für die Anwendung entscheidend sind, sollten Priorität haben.
Deutz Motor 912 luftgekühlt Q&A
F1. Was bedeutet luftgekühlter Deutz-Motor?
A1. Die luftgekühlten DEUTZ-Motoren nutzen die Umgebungsluft, um die im Betrieb vom Motor erzeugte Wärme abzuführen. Sie verfügen über externe Kühlrippen, die die Oberfläche vergrößern, über die die Luft strömen und die Wärme aufnehmen kann.
F2. Ist DEUTZ ein guter Motor?
A2. Der DEUTZ-Motor 912 hat sich über die Jahre in verschiedenen Anwendungen und Arbeitsumgebungen durch seine Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und seine hervorragende Leistung bewährt. Zu seinen Nutzern gehören Industriebetriebe und landwirtschaftliche Unternehmen. Auch Hersteller von Geräten und Fahrzeugen entscheiden sich für ihn.
F3. Stellt DEUTZ seine eigenen Motoren her?
A3. DEUTZ stellt seine Produkte in seinen Werken her. Es verfügt über mehrere Produktionsstätten in Europa und Asien. Das Zentrum für die Entwicklung und Produktion von luftgekühlten Motoren befindet sich in Köln, wo sich auch der Hauptsitz des Unternehmens befindet.
F4. Haben wassergekühlte Motoren Rippen?
A4. Wassergekühlte Motoren haben in der Regel keine Rippen auf ihren Oberflächen. Einige wassergekühlte Motoren haben Rippen, wie z. B. wassergekühlte V-Motoren. Die luftgekühlten Motoren haben Rippen, damit Luft leicht durch sie hindurchströmen kann, wodurch die Kühlwirkung verstärkt wird.
null