(1666 Produkte verfügbar)
Eine **Deadlift-Stange** ist eine spezielle Gewichtheberstange, die entwickelt wurde, um Sportlern beim Gewichtheben zu helfen. Sie ist bei Gewichthebern und Sportlern beliebt, die Deadlifts ausführen, da sie ihnen hilft, ihre Hebetechniken zu verbessern und Kraft aufzubauen. Deadlift-Stangen sind in der Regel länger als die Standardstangen, die in Fitnessstudios verwendet werden, was einen größeren Bewegungsumfang beim Gewichtheben ermöglicht. Da sie länger sind, haben sie auch mehr Flex und biegen sich unter schweren Lasten, bevor die Gewichte vom Boden abheben. Dies macht die Deadlift-Stange leichter zu heben als eine Standard-Langhantel, die steifer ist und sich nicht biegt.
Deadlift-Stangen gibt es in verschiedenen Ausführungen und sie sind auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten. Hier sind einige gängige Arten:
Die Deadlift-Stange ist ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug für Krafttraining und Fitness. Einige der gängigen Anwendungsgebiete sind:
Traditionelles Deadlift-Training
Deadlift-Training ist der Hauptzweck von Deadlift-Stangen. Mit einer Deadlift-Stange wird das Heben leichter. Normalerweise hat eine Deadlift-Stange einen flexiblen Stahlschaft, der sich unter schweren Lasten biegt. Dies erzeugt zusätzliche Spannung, die es den Hebenden ermöglicht, mehr Gewicht zu ziehen. Die erhöhte Gewichtskapazität ist sehr vorteilhaft für Personen, die ihr Leben lang Deadlifts ausführen.
Kraft- und Powerlifting
Deadlift-Stangen sind bei Powerliftern und Krafttrainern sehr beliebt. Das liegt daran, dass die Flexibilität der Stange eine progressive Überlastung ermöglicht. Mit der Zeit kann der Heber mehr Gewicht bewältigen. Außerdem hat die Deadlift-Stange einen dünneren Schaft im Vergleich zu anderen Langhantelstangen. Dies macht es für die Heber einfacher, die Stange beim Deadlift fest zu greifen. Der verbesserte Griff führt zu einer Erhöhung des gehobenen Gewichts.
Hypertrophietraining
Beim Hypertrophietraining geht es darum, die Muskeln größer und stärker zu machen. Deadlift-Stangen können bei diesem Training eingesetzt werden. Das liegt daran, dass die Stangen ein einzigartiges Design haben, das zum Muskelwachstum beiträgt. Der flexible Schaft der Stange ermöglicht eine allmähliche Gewichtszunahme. Dies belastet die Muskeln stärker, was wiederum zum Wachstum führt. Außerdem sorgt der verbesserte Griff der Stange dafür, dass sie sich perfekt für das gezielte Training bestimmter Muskeln eignet.
Zusatztraining
Beim Zusatztraining können Deadlift-Stangen eingesetzt werden. Das liegt daran, dass sie beim Aufbau schwacher Muskelgruppen und bei der Verbesserung der gesamten Deadlift-Leistung helfen. Zum Beispiel ist das rumänische Deadlift ein Zusatztraining, das mit einer Deadlift-Stange durchgeführt werden kann. Es hilft, die Kraft der Beinbeuger und des Gesäßmuskels zu erhöhen. Außerdem können Defizit-Deadlifts mit einer Deadlift-Stange durchgeführt werden. Dieses Zusatztraining hilft, die Kraft im unteren Teil des Lifts aufzubauen, was zu einer verbesserten Deadlift-Leistung führt.
Dynamisches Krafttraining
Dies ist eine Trainingsart, bei der Hochgeschwindigkeits- und Niedriggewichts-Lifts mit dem Ziel eingesetzt werden, die Kraft und Geschwindigkeit zu erhöhen. Deadlift-Stangen können bei diesem Training eingesetzt werden. Das liegt daran, dass die Flexibilität der Stange die explosive Kraftentwicklung fördert. Der flexible Schaft der Stange sorgt auch für eine schnelle Beschleunigung beim Heben. Dies führt zu einer Steigerung der Gesamtkraft und -leistung.
Wenn Sie sich für eine Deadlift-Stange entscheiden, ist es wichtig zu beurteilen, welche Art von Stange am besten den Bedürfnissen von Einzelpersonen oder Fitnessstudio-Kunden entspricht. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die vor dem Kauf einer Deadlift-Stange berücksichtigt werden sollten:
Griff
Der Griff ist einer der wichtigsten Aspekte von Deadlift-Stangen. Rip und Rillen sind zwei Wörter, die beschreiben, wie sich die Stange beim Heben an den Händen anfühlt. Zum Beispiel haben einige Stangen glatte Griffe, während andere rau sind. Ein rauer Griff bietet einen besseren Halt, insbesondere beim Heben von schwereren Gewichten. Dies kann beim Heben von schweren Gewichten hilfreich sein. Ein rauer Griff kann jedoch auch Schmerzen an den Händen verursachen, wenn viele Wiederholungen durchgeführt werden. Daher muss man eine Balance finden, die für einen selbst funktioniert.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit bezieht sich auf die maximale Gewichtsmenge, die auf eine Langhantel getragen werden kann. Dies ist eine sehr wichtige Sache für Menschen, die vorhaben, viele schwere Gewichte zu heben. Deadlift-Stangen mit einer höheren Tragfähigkeit sind für schwereres Heben besser geeignet. Das liegt daran, dass sie weniger zum Biegen oder Brechen neigen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Gewichtsmenge zu berücksichtigen, die beim Heben auf die Stange gelegt wird, daher ist es notwendig, eine Stange zu wählen, die diese Menge aufnehmen kann.
Länge und Durchmesser
Die Länge und der Durchmesser einer Deadlift-Stange beeinflussen, wie das Gewicht verteilt wird und wie es gehoben wird. Längere Stangen haben eine höhere Tragfähigkeit als kürzere. Längere Stangen können jedoch schwer zu kontrollieren sein. Auf der anderen Seite haben dickere Stangen einen besseren Grip als dünnere. Dennoch können dickere Stangen schwieriger zu halten sein. Es ist notwendig, eine Balance zu finden, die für den Heber am besten geeignet ist.
Material
Das Material einer Deadlift-Stange kann beeinflussen, wie sie sich verhält. Zum Beispiel sind einige Stangen aus Stahl gefertigt, während andere aus Chrom oder schwarzem Oxid gefertigt sind. Stahlstangen haben einen besseren Grip als Chrom- oder Schwarzoxidstangen und halten schwereren Gewichten stand. Chrom- und Schwarzoxidstangen sind jedoch korrosionsbeständiger als Stahlstangen. Daher ist es wichtig, die Umgebung zu berücksichtigen, in der die Stange verwendet wird, und die Gewichtsmenge, die getragen werden soll.
Deadlift-Stangen sind mit einigen Merkmalen ausgestattet, die dazu beitragen, die Leistung, Sicherheit und den Komfort zu verbessern. Im Folgenden sind die Merkmale und ihre Funktionen aufgeführt:
Rillen
Einige Stangen haben aggressive Rillen, die für einen festeren Griff sorgen und den Hebenden helfen, ihren Griff beim Heben von schweren Gewichten zu halten. Dies sorgt für Sicherheit und Stabilität bei der Ausführung von Deadlifts. Andere Stangen haben milde Rillen, die für regelmäßiges Heben einen komfortablen Griff bieten. Dies reduziert das Risiko von Hautverletzungen oder -reizungen.
Stangenlänge
Standardstangen sind 7 Fuß lang und haben eine gleichmäßige Dicke über die gesamte Länge. Dies sorgt für Ausgewogenheit und stellt sicher, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Olympische Stangen sind jedoch länger und haben eine höhere Tragfähigkeit. Dies ist hilfreich für Heber mit längeren Armen. Diese Stangen können auch mehr Gewichtsplatten aufnehmen. Spezial-Deadlift-Stangen sind etwa 7,3 Fuß lang. Sie haben ein dünneres und flexibleres Design. Dies sorgt für ein dynamisches Hebeerlebnis und verbessert den anfänglichen Abzug vom Boden.
Mittenflex
Deadlift-Stangen haben einen Mittenflex, der es der Stange ermöglicht, sich zu biegen oder zu peitschen, wenn sie mit Gewichtsplatten beladen ist. Diese Peitsche speichert Energie und hilft den Hebenden, beim Heben Schwung zu erzeugen. Diese Eigenschaft erhöht die Tragfähigkeit der Stange allmählich, da mehr Gewicht gehoben werden kann, verglichen mit steifen Stangen ohne Peitsche.
Hülse Rotation
Deadlift-Stangen haben rotierende Hülsen, die dazu beitragen, die Reibung zu reduzieren und ein reibungsloses Heben ermöglichen. Die Hülsen werden von Lagern oder Buchsen getragen, die es ihnen ermöglichen, sich frei zu drehen. Dies hält die Stange stabil und sorgt für einen gleichmäßigen Lift. Die glatte Rotation der Hülsen schützt auch die Handgelenke des Hebers vor Verletzungen.
Beschichtung und Finish
Die meisten Deadlift-Stangen sind mit einer Chrombeschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt die Stangen vor Rost und Korrosion. Einige Stangen haben eine Schwarzoxidbeschichtung, die einen festen Griff und ein stilvolles Aussehen bietet. Die Beschichtung verbessert die Haltbarkeit und verlängert die Lebensdauer der Stange. Einige Stangen haben auch ein Dual-Finish mit matten und glänzenden Bereichen.
F1: Was macht eine Langhantel für Deadlifts geeignet?
A1: Eine Langhantel kann als für Deadlifts geeignet bezeichnet werden, wenn sie Rillen am Griff hat, um einen festen Griff zu gewährleisten. Außerdem sollte eine gute Deadlift-Stange lang genug sein, damit der Heber die Stange mit beiden Händen greifen kann. Darüber hinaus sollte das Gewicht der Stange standardisiert sein, so dass es die Gewichte, die bei einem Deadlift darauf geladen werden, ergänzen kann.
F2: Wofür wird eine Deadlift-Stange verwendet?
A2: Eine Deadlift-Stange ist speziell für die Ausführung von Deadlift-Übungen konzipiert. Dies schränkt die Deadlift-Stangen jedoch nicht darin ein, bei anderen Arten von Übungen eingesetzt zu werden. Menschen verwenden Deadlift-Stangen oft für verschiedene Hebevorgänge, einschließlich Rudern und Schulterdrücken.
F3: Warum Deadlift-Stangen kaufen?
A3: Deadlift-Stangen bieten einen Wettbewerbsvorteil. Sie sind leichter und haben eine größere Peitsche. Dies ermöglicht es den Hebenden, bei Wettbewerben eine bessere Leistung zu erbringen. Außerdem sind Deadlift-Stangen von Vorteil für Menschen, die mit Standard-Langhanteln trainiert haben. Der Übergang zur Verwendung von Deadlift-Stangen geht mit einer verbesserten Hebekapazität und -technik einher.
F4: Wie viel wiegt eine Deadlift-Stange?
A4: Unterschiedliche Deadlift-Stangen haben unterschiedliche Gewichte. Dennoch haben die meisten von ihnen ein Standardgewicht von 20 kg (44 lbs). Dieses Gewicht ist höher als das von Powerlifting- und Olympischen Stangen. Das zusätzliche Gewicht ist auf die zusätzliche Länge und die Materialunterschiede zurückzuführen.