All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kosten neue zentrale klimaanlage

(121 Produkte verfügbar)

Midea <span class=keywords><strong>New</strong></span> Condition und Split Mount ing Verdunstung sluft kühlung Gebläse kon vektor

Midea New Condition und Split Mount ing Verdunstung sluft kühlung Gebläse kon vektor

1.153,71 - 2.307,41 €
Mindestbestellmenge: 10 Sätze
Versand pro Stück: 155,10 €
verify6 yrsCNAnbieter
Industrial <span class=keywords><strong>Central</strong></span> <span class=keywords><strong>Air</strong></span> <span class=keywords><strong>Conditioning</strong></span> <span class=keywords><strong>Unit</strong></span>

Industrial Central Air Conditioning Unit

8.652,78 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
9 yrsCNAnbieter

Über kosten neue zentrale klimaanlage

Arten von neuen zentralen Klimaanlagen

Neue zentrale Klimaanlagen werden nach ihrer Konfiguration und der Art der Energie, die sie zum Betrieb benötigen, kategorisiert. Hier ist eine Liste der verschiedenen Typen:

  • Konventionelle zentrale Klimaanlage

    Konventionelle zentrale Klimaanlagen sind so konzipiert, dass sie ein gleichmäßiges und umfassendes Kühlniveau im gesamten Haus gewährleisten. Sie verfügen in der Regel über einen Luftbehandlungsgerät im Innenbereich, ein zentrales Kanalsystem für die Verteilung der gekühlten Luft und eine Außenkompressor- und Kondensatoreinheit, die den eigentlichen Kältemittelkreislauf durchführt. Dieses bewährte Verfahren der zentralen Kühlung funktioniert, indem warme Luft aus dem Haus entnommen, durch ein Netzwerk von Kanälen und Kühlkomponenten geleitet und dann kühle, klimatisierte Luft zurückgeführt wird. Das weitverbreitete Kanalsystem ermöglicht es einer Inneneinheit, ein ganzes Haus Raum für Raum effektiv zu kühlen. Da sie vorhandene Gebläsemotoren im Luftbehandlungsgerät verwenden, um das Kältemittel zu zirkulieren, das die Luft kühlt, bietet eine vollwertige zentrale Klimaanlage in der Regel eine gleichmäßige Temperaturregelung und Komfort im Innenbereich. Konventionelle zentrale Klimaanlagen sind jedoch in erster Linie auf Strom angewiesen, um ihren Kompressor und ihre Ventilatoren zu betreiben.

  • Kanallose Split-Klimaanlage

    Kanallose zentrale Klimaanlagen sind eine Art der Ganzhauskühlung, die ohne Kanäle zur Verteilung der gekühlten Luft funktionieren kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen kanalisierten zentralen Klimaanlagen, die auf ein Netzwerk von Kanälen innerhalb der Wände angewiesen sind, um kühle Luft von einer einzigen Inneneinheit zu verteilen, verwenden kanallose Splits mehrere kleine Innengeräte, die hoch oben an Innenwänden angebracht sind. Diese Innengeräte sind über einen Kanal mit einer Außenkompressor- und Kondensatoreinheit verbunden, der die Kältemittelleitungen, die Ablaufleitung und das Stromkabel enthält. Das Fehlen eines Kanalsystems bedeutet, dass kanallose Mini-Split-Klimaanlagen in Häusern installiert werden können, die keine vorgefertigten Kanäle haben. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, in Bereichen, in denen eine kanalisierte zentrale Klimaanlage aufgrund der Bauweise nicht machbar oder praktikabel ist, eine vollständige Zonenkühlung im gesamten Haus zu gewährleisten.

  • Geothermische zentrale Klimaanlage

    Geothermische zentrale Klimaanlagen arbeiten nach einer einzigartigen Methode, die sie von herkömmlichen Klimaanlagen unterscheidet. Sie verwenden Wärmetauscher, die unterirdisch eingebaut sind und mit dem Luftbehandlungsgerät im Innenbereich und den Gebläsen verbunden sind, die kalte Luft im ganzen Haus verteilen. Die unterirdischen Schleifen nutzen die relativ konstanten und gemäßigten Temperaturen des Bodens unter der Oberfläche, um im Sommer entweder Wärme aus dem Haus abzuführen, um eine Kühlung zu gewährleisten, oder im Winter Wärme aus dem Boden zu gewinnen, um das Haus zu heizen. So kann eine geothermische zentrale Klimaanlage ein ganzes Haus kühlen, indem sie Wärme durch verlegte Rohre zirkulieren lässt, ein Prozess, der von der Bodentemperatur abhängt und nicht von dem traditionellen Kühlprozess, der in den meisten Klimaanlagen verwendet wird. Die spezielle Methode, mit der sie Wärme abführt, um das Haus zu kühlen, unterscheidet die geothermische Klimaanlage ebenfalls. Da sie nicht von der Außentemperatur abhängig ist, ist die geothermische Kühlung oft energieeffizienter und kühlt effektiver die Innentemperatur als herkömmliche zentrale Klimaanlagen.

  • Solare zentrale Klimaanlage

    Solare Hybrid-Klimaanlagen zeichnen sich durch ihren einzigartigen Einsatz von Sonnenkollektoren und der von ihnen erzeugten Gleichstromenergie aus. Sonnenkollektoren, die für die spezielle Funktion der Energieversorgung einer zentralen Klimaanlage konzipiert sind, sammeln Sonnenlicht und wandeln es in nutzbare elektrische Energie um. Dieser Prozess der Nutzung von Solarenergie zum direkten Betrieb der Klimaanlage unterscheidet sie von anderen zentralen Klimaanlagen, die in erster Linie auf herkömmliche Steckdosen und den Wechselstrom angewiesen sind, der über die Standardverkabelung im Haushalt geliefert wird. Solare Hybride bieten eine Möglichkeit, Sonnenlicht als primäre Energiequelle zur Kühlung zu nutzen, anstatt Strom aus dem Netz über Wechselstrom und Hausverkabelungssysteme zu beziehen.

Spezifikation & Wartung von neuen zentralen Klimaanlagen

Das Verständnis der Spezifikationen neuer zentraler Klimaanlagen ist entscheidend für die Bewertung, Installation und den effektiven Betrieb. Typische verfügbare Spezifikationen umfassen die Größe und Kühlkapazität, den Energieeffizienzfaktor, den Geräuschpegel, den Kältemitteltyp und die Steuerungssysteme.

  • Größe und Kühlkapazität:

    Die Größe und Kühlkapazität einer zentralen Klimaanlage wird in BTU oder British Thermal Units gemessen. Einige Geräte produzieren nur 18.000 BTU, während andere 60.000 BTU oder sogar mehr produzieren können. Um den Bedarf eines Gebäudes zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass 20 BTU pro Quadratfuß benötigt werden. Berücksichtigen Sie bei der Ermittlung der genauen Geräteleistung weitere Faktoren wie Dämmung, Deckenhöhe, Anzahl der Fenster und das Klima.

  • Energieeffizienzfaktor:

    Bei der Betrachtung der Kosten einer zentralen Klimaanlage ist es ratsam, sich den EER oder den saisonalen Energieeffizienzfaktor anzusehen. Der EER wird anhand der spezifischen Kühlleistung einer Klimaanlage pro verbrauchte Elektrizität bei idealen Bedingungen ermittelt. Ein höherer EER bedeutet einen höheren Energieverbrauch und einen effizienteren Betrieb.

  • Geräuschpegel:

    Neue zentrale Klimaanlagen sind für einen leiseren Betrieb ausgelegt. Der typische Geräuschpegelbereich für ein Gerät liegt bei etwa 72 bis 76 Dezibel, gemessen im Freien in der Nähe des Kondensators. Im Hausinneren betreiben Luftbehandlungsgeräte in der Regel einen Geräuschpegel von etwa 35 Dezibel. Der Geräuschpegel wird als Schalldruck des Geräts angegeben. Beim Vergleich von Geräuschen ist es wichtig zu wissen, dass eine Erhöhung um 10 Dezibel als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen wird.

  • Kältemitteltyp:

    Moderne zentrale Klimaanlagen verwenden R-410A als Kältemittel. Einige ältere Geräte, die vor 2010 hergestellt wurden, verwendeten R-22-Kältemittel. R-22 wird als ozonschädigendes Stoff eingestuft, daher wurde seine Produktion und Verwendung schrittweise eingestellt. Während einige ältere Geräte noch einwandfrei funktionieren, kann es kostengünstiger sein, sie zu ersetzen, da R-22 immer seltener wird und neue zentrale Klimaanlagen es nicht verwenden dürfen.

  • Steuerungssysteme:

    Neue zentrale Klimaanlagen verfügen jetzt über intelligente Technologie. Sie ermöglicht die Fernüberwachung und -einstellung über Smartphone-Apps oder automatisierte Heimsysteme. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Klimaanlagen jederzeit und überall überwachen und sicherstellen, dass sie optimalen Komfort und Effizienz bieten.

Wartungskosten für neue zentrale Klimaanlagen

Zentrale Klimaanlagen benötigen auch regelmäßige Wartung für eine langfristige Leistung und geringe Wartungskosten.

Führen Sie eine einfache Klimaanlagenpflege durch. Wechseln oder reinigen Sie den Luftfilter alle ein bis drei Monate, je nach Nutzung und Filtertyp. Dies trägt dazu bei, den Luftstrom und die Raumluftqualität zu erhalten. Halten Sie den Kondensatorkühler im Freien sauber und frei von Ablagerungen. Überprüfen Sie ihn regelmäßig, um sicherzustellen, dass Pflanzen ihn nicht blockieren, und spülen oder bürsten Sie Ablagerungen vorsichtig ab.

Lassen Sie den Gebläsemotor jährlich oder nach Bedarf schmieren. Überprüfen Sie den Keilriemen der Klimaanlage auf die richtige Spannung und Verschleißerscheinungen und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauf frei ist, um zu verhindern, dass sich Wasser in der Spule ansammelt.

Lassen Sie jedes Jahr vor Beginn der Kühlsaison eine vollständige Überprüfung des Klimasystems durchführen. Diese umfassende Inspektion und Wartung hilft, vorzeitige Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Rechnen Sie mit Ausgaben für eine Systemprüfung und Wartungsservice.

Erwägen Sie eine erweiterte Garantie während der Lebensdauer der Klimaanlage. Garantien decken in der Regel Teile wie den Kompressor ab, der für die Funktion des Geräts entscheidend ist und möglicherweise ausgetauscht werden muss. Überprüfen Sie die spezifischen Garantiedetails und ob es eine Möglichkeit gibt, diese zu erweitern. Einige zentrale Klimaanlagen bieten eine eingeschränkte lebenslange Garantie auf den Kompressor, wenn der Eigentümer sein Produkt innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf registriert.

Szenarien

  • Häuser und Wohngebäude:

    Zentrale Klimaanlagen werden hauptsächlich in Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern wie Wohnungen und Eigentumswohnungen verwendet, um Wohnräume, Küchen und Schlafzimmer zu kühlen. Große zentrale Klimaanlagen für Wohngebäude bieten eine Ganzhauskühlung über ein einziges Luftbehandlungsgerät im Innenbereich, das sich in einem Heizofen oder Schrank befindet, in Kombination mit einer Außenkondensatoreinheit.

  • Kommerzielle Bürogebäude und Arbeitsplätze:

    Die zentrale Klimaanlage schafft und hält angenehme Arbeitstemperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte in Firmenbüros und anderen gewerblichen Arbeitsplätzen, die sich in großen Bürogebäuden befinden. Größere kommerzielle zentrale Klimaanlagen, die auf Dächern oder in der Gebäudestruktur versteckt installiert sind, haben die Kapazität, ganze Bürogebäude ausreichend zu kühlen. Eine zentrale Klimaanlage ist eine gängige Möglichkeit, Innenräume zu belüften, die an jedem Wochentag von Tausenden von Mitarbeitern bewohnt werden.

  • Industriebetriebe und Lagerhallen:

    Zentrale Klimaanlagen werden häufig in Fabriken, Anlagen und anderen Industriebetrieben sowie in großen Lagern und Distributionszentren eingesetzt, um Arbeitsbereiche, Produktionsräume, Gerätegehäuse, Serverfarmen und andere Räume zu kühlen, in denen Waren angeliefert und verarbeitet werden. Zentrale Klimaanlagen helfen, Raumtemperaturen zu regulieren, die entscheidend sind, um die optimale Leistung von automatisierten Maschinen, Computersystemen und elektronischen Geräten zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung von Filtern, Ventilatoren, Spulen und anderen Komponenten der zentralen Klimasysteme ist unerlässlich.

  • Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren:

    Zentrale Klimaanlagen bieten Klimasteuerung in Einzelhandelsgeschäften, Kaufhausketten, Einkaufszentren und anderen Einzelhandelsflächen, die von Verbrauchern frequentiert werden, die Waren kaufen möchten. Die zentrale Klimaanlage dient dazu, das Innere dieser Einrichtungen zu kühlen und gleichzeitig optimale Bedingungen für die Produktaufbewahrung zu gewährleisten, insbesondere für verderbliche Lebensmittel, die in Supermärkten gekühlt werden. Die zentrale Klimaanlage trägt zu einem angenehmen Einkaufserlebnis für die Kunden bei.

  • Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen:

    Klimaanlagen spielen eine wichtige Rolle in Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeheimen und anderen Gesundheitseinrichtungen, indem sie die richtige Temperaturregelung in Patientenzimmern, Operationssälen, Laboren und anderen Bereichen innerhalb von medizinischen Gebäuden gewährleisten. Eine präzise Temperaturregelung ist sowohl für die Förderung der Genesung von Patienten als auch für den Schutz der Funktionsfähigkeit empfindlicher medizinischer Geräte von grundlegender Bedeutung. Maximale Sauberkeit ist ebenfalls entscheidend.

  • Bildungseinrichtungen:

    Zentrale Klimaanlagen sind sowohl in öffentlichen Schulen der Klassenstufen K-12 und privaten Bildungssystemen als auch in Universitäten und Hochschulen weit verbreitet. Studenten wohnen und besuchen Vorlesungen in Klassenzimmern, die sich in diesen zentralen Bildungseinrichtungen befinden. Angemessene Temperaturwerte sind entscheidend, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Die zentrale Klimaanlage hilft, dieses Ziel zu erreichen.

So wählen Sie neue zentrale Klimaanlagen

Manche Menschen sind vielleicht versucht, beim Kauf eines neuen Geräts nur auf die Kosten neuer zentraler Klimaanlagen zu achten. Ein Gerät mit niedrigeren Anschaffungskosten kann jedoch später teurer werden, wenn es nicht energieeffizient ist und zu hohen Stromrechnungen führt.

Es ist wichtig, eine gründliche Berechnung des Energiebedarfs durchzuführen, um ein Gerät zu finden, das leistungsstark genug ist, um ein Gebäude vollständig zu kühlen, aber nicht so leistungsstark, dass es unnötig Energie verbraucht. In einigen Fällen kann die Installation einer zusätzlichen Dämmung in einem Gebäude kostengünstiger sein als die Installation eines leistungsstärkeren Geräts. In ähnlicher Weise könnte das Öffnen von Jalousien und das Zulassen von Sonnenlicht, das das Gebäude im Winter beheizt, ein kleineres Gerät ermöglichen, ausreichend zu funktionieren.

Sobald die geeignete Größe und der Leistungsbedarf für eine Klimaanlage ermittelt wurden, können die folgenden Faktoren bei der Anschaffung einer Klimaanlage berücksichtigt werden:

  • Der EER oder Energieeffizienzfaktor einer Klimaanlage gibt an, wie effizient das Modell Energie verbraucht. Je höher der EER, desto besser die Energiespareigenschaften des Geräts. Eine Klimaanlage mit einem hohen EER kann den Stromverbrauch über die gesamte Nutzungsdauer deutlich reduzieren.
  • Der SEER oder saisonale Energieeffizienzfaktor einer Klimaanlage ähnelt dem EER, misst aber die Energieeffizienz über die Saison hinweg. Klimaanlagen werden oft nur zeitweise verwendet, und die Leistung der Klimaanlage kann je nach Umgebung, in der sie sich befindet, variieren. Der SEER einer Klimaanlage kann aufgrund von Umwelteinflüssen höher sein als ihr EER.
  • Ein weiterer Wert, auf den man achten sollte, ist der jährliche Energieverbrauch einer Klimaanlage, der auf dem Etikett des Datenblatts zu finden ist. Es ist wichtig, den gesamten Energieverbrauch einer Klimaanlage zu ermitteln, da er direkt mit der Erhöhung der Stromrechnungen zusammenhängt.
  • Eine zentrale Klimaanlage ist in der Regel energieeffizienter als einzelne Geräte, die in separaten Räumen aufgestellt werden. Untersuchen Sie, ob eine zentrale Klimaanlage mit einer Einheit, die das gesamte Gebäude kühlt, besser geeignet und kostengünstiger wäre als mehrere einzelne Einheiten, die aufgrund geringerer Energieanforderungen möglicherweise zu viel Energie verbrauchen.

Während eine einfache Fernbedienungsfunktion für einige Benutzer ausreichend ist, möchten andere möglicherweise eine individuelle Klimasteuerung, um Faktoren wie Luftvolumen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mehr anzupassen. Die Betriebsgrade, die von einer Klimaanlage gefordert werden, bestimmen den Bedarf an Funktionen wie intelligenten oder Fernbedienungssystemen und den Bedarf des Geräts an weiteren Test-, Einstellungs- und Auswuchtungsfunktionen.

Die vom Innen- und Außengerät einer Klimaanlage erzeugten internen Geräusche sind mehr oder weniger wichtig, je nachdem, wo sich das Gerät befindet. Ein Gerät, das sich in einem Büro befindet, muss beispielsweise leiser sein als eines, das sich in einem Lager befindet. Die Schallleistung einer Klimaanlage ist auf ihrem Datenblatt angegeben.

Die Gesamtbauqualität ist ein weiterer Aspekt, da eine langlebige Klimaanlage nicht ständig gewartet werden muss. Viele Split-Klimaanlagen und zentrale Klimaanlagen bestehen hauptsächlich aus Metallteilen, einschließlich Kompressor, Motor und Lüfter. Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, sind in der Regel mit einer Korrosionsschutzschicht überzogen. Hochwertige Teile verlängern die Lebensdauer der Klimaanlage.

Kosten für neue zentrale Klimaanlagen - Fragen & Antworten

F1: Warum sind zentrale Klimaanlagen so teuer?

A1: Zentrale Klimaanlagen benötigen teure Komponenten wie Großkompressoren, Kondensatorspulen und Verdampferspulen, um ganze Häuser zu kühlen. Zentrale Klimaanlagen sind komplexer als andere Arten von Klimaanlagen und erfordern eine komplizierte Installation, die die Verlegung von Kanälen, Kältemittelleitungen und Elektrikarbeiten umfasst. Größere Geräte, die ganze Häuser kühlen, müssen präzise gebaut werden, um diesem riesigen Markt gerecht zu werden. Die Nachfrage nach zentralen Klimaanlagen in Neubauten führt dazu, dass Klimaanlagen einen Premiumpreis erhalten.

F2: Warum sind neue zentrale Klimaanlagen so teuer?

A2: Inflation und Lieferkettenprobleme durch die Pandemie haben alle Bau- und Wohnungsprodukte teurer gemacht. Außerdem werden Kältemittel, die in zentralen Klimaanlagen verwendet werden, schrittweise aus dem Verkehr gezogen. Die Preise für verfügbare Optionen steigen, weil die Hersteller ihre Geräte neu entwickeln müssen, um ein anderes Kältemittel zu verwenden.

F3: Wie sieht die Zukunft der Klimaanlagen aus?

A3: Neben den steigenden Kosten beobachten Analysten einen beschleunigten Trend hin zu intelligenten Klimaanlagen und grünen Technologien wie solarbetriebenen Klimaanlagen und Klimaanlagen mit GIS (Grid Interactive Technology). Der Markt für Klimaanlagen bewegt sich in Richtung umweltfreundlicher Produkte, die den CO2-Ausstoß senken.

F4: Wie kann man sich eine neue zentrale Klimaanlage leisten?

A4: Preisvergleiche und Preisverhandlungen, wenn man nicht in Eile ist, können helfen, Kosten zu sparen. Außerdem bieten viele Unternehmen Ratenzahlungen an. Wenn bekannt ist, dass eine zentrale Klimaanlage in sechs Monaten benötigt wird, kann man im Voraus bezahlen, indem man jetzt ein Angebot einholt und den Preis mit einer Anzahlung festlegt.

F5: Sollte man immer ein komplettes zentrales Klimasystem in Betracht ziehen?

A5: Ja, wenn der Innenofen oder das Gebläse ausgetauscht werden muss oder wenn der Außenkompressor oder Kondensator ausgetauscht werden muss, ist es günstiger, alle Teile gleichzeitig auszutauschen, damit sie effizient zusammenarbeiten können. Neue Klimaanlagen benötigen neue umweltfreundliche Kältemittel und neue Verdampferspulen, um mit dem neuen Kältemittel richtig zu funktionieren. Es ist am besten, neue Geräte zusammen zu kaufen, damit sie kompatibel sind.