(14 Produkte verfügbar)
Wellpappdachteer wird verwendet, um Wellpappe- und Wellblechdächer zu befestigen, abzudichten und zu verstärken. Es ist eine dunkelbraune, dicke Substanz, die wasserdicht und klebend ist. Alle Arten von Wellpappdachteer sind für Dachanwendungen geeignet. Die Teere unterscheiden sich in Viskosität, Zusammensetzung, Verpackung und Verarbeitungsmethode. Hier sind die verschiedenen Arten von Wellpappdachteer:
Heiß aufgebrachter Dachteer
Heiß aufgebrachter Dachteer wird häufig für Flachdächer oder Dächer mit geringer Neigung verwendet. Es handelt sich um ein modifiziertes, bitumenbasiertes Produkt, das vor dem Auftragen auf etwa 400 Grad Fahrenheit erhitzt werden muss. Durch das Erhitzen wird der Teer verflüssigt, wodurch er sich leicht gießen und auf der vorgesehenen Fläche verteilen lässt. Heißer Dachteer bildet eine dauerhafte, monolithische Membran, die gut auf verschiedenen Untergründen haftet. Er ist beliebt, weil er dauerhaften Schutz bietet, ohne dass häufige Wartungsarbeiten erforderlich sind. Allerdings muss er aufgrund der hohen Temperaturen, die während des Verarbeitungsvorgangs verwendet werden, von Fachleuten aufgetragen werden.
Kalt aufgebrachter Dachteer
Kalt aufgebrachter Dachteer ist eine beliebte Option für Wohndachprojekte. Es handelt sich um ein flüssiges, bitumenbasiertes Produkt, das gebrauchsfertig ist. Es muss nicht erhitzt werden, da es sich bereits in einem flüssigen Zustand befindet. Kalt aufgebrachter Dachteer lässt sich leicht mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen. Die resultierende Membran ist langlebig und resistent gegen verschiedene Wetterbedingungen. Dieser Dachteer ist auch beliebt, weil er sicher aufzutragen ist. Er erfordert keine spezielle Ausrüstung oder umfangreiche Schulung.
Gummidachteer
Gummidachteer ist ein Spezialprodukt für Dächer mit Gummimembranen. Es handelt sich um ein kalt aufgebrachtes, flüssiges, bitumenbasiertes Produkt, das Gummipartikel enthält. Es ist für Dächer mit EPDM-, TPO- und PVC-Membranen konzipiert. Gummidachteer ist klebrig und dickflüssig, wodurch er sich ideal zum Abdichten und Reparieren von Gummidachmembranen eignet. Er kann auch verwendet werden, um Rohre, Lüftungsöffnungen und andere Dachdurchdringungen abzudichten.
Glasfaser-Dachteer
Glasfaser-Dachteer ist ein kalt aufgebrachtes, flüssiges, bitumenbasiertes Produkt. Es ist für Dächer mit einer Glasfasermembran konzipiert. Glasfaser-Dachteer enthält Glasfaserstränge, die zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit verleihen. Er ist nützlich zum Abdichten und Reparieren von Rissen, Nähten und Fugen in Glasfaser-Dachmembranen. Glasfaser-Dachteer ist beliebt, weil er eine wasserdichte Abdichtung bildet, die Lecks verhindert und die Lebensdauer des Daches verlängert.
Wellpappdachteer hat zahlreiche Funktionen und Eigenschaften. Einige davon sind wie folgt:
Wellpappdachteer hat aufgrund seiner wasserdichten, dauerhaften und klebenden Eigenschaften vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industrien und Sektoren. Hier sind einige häufige Anwendungsszenarien:
Bau und Gebäude
Wellpappdachteer wird verwendet, um Dächer abzudichten, einschließlich Flach-, Schräg- und Wellblechdächern. Er bildet eine schützende Abdichtung auf Dächern, um Lecks durch Wasser, Feuchtigkeit und raue Witterungselemente zu verhindern. Er wird auch bei der Abdichtung von Fundamenten, Wänden und Kellern verwendet, um eine Barriere gegen Wassereintritt zu schaffen. Darüber hinaus wird er als Klebstoff bei der Verlegung von Dachmembranen, Schindeln und Ziegeln verwendet.
Infrastrukturprojekte
Er wird verwendet, um Brücken, Parkhäuser und Tunnel abzudichten. Er bietet eine dauerhafte und wasserdichte Abdichtung, um die Strukturen vor Wasserschäden zu schützen. Er ist auch ideal für die Abdichtung von Autobahnen, Straßen und Auffahrten aufgrund seiner hohen Viskosität und Haltbarkeit.
Wohnapplikationen
Er wird häufig in Wohngebäuden und Wohnhäusern für die Abdichtung und Wartung von Dächern verwendet. Seine einfache Anwendung macht ihn ideal für Heimwerkerprojekte. Er ist auch ideal für die Abdichtung und Versiegelung von Holzdecks, Terrassen und Balkonen.
Industrielle Anwendungen
Er wird bei der Herstellung von Wassertanks, Behältern und Rohren zum Abdichten und Abdichten verwendet. Er wird auch in Lagereinrichtungen, Lagerhäusern und Industriebauten für die Abdichtung und Abdichtung von Dächern verwendet. Darüber hinaus wird er bei industriellen Maschinen und Geräten zum Abdichten und Abdichten verwendet.
Marineindustrie
Wellpappdachteer wird in Booten, Schiffen und Marinefahrzeugen zum Abdichten und Abdichten verwendet. Er schützt vor Wasserschäden und ist ideal für den Einsatz auf Glasfaser- und Holzoberflächen. Er wird auch bei der Abdichtung und Versiegelung von Stegen, Docks und Anlegestegen verwendet.
Landwirtschaft
Er wird in landwirtschaftlichen Gebäuden, Scheunen und Unterständen für die Abdichtung und Abdichtung von Dächern verwendet. Seine Erschwinglichkeit und einfache Anwendung machen ihn ideal für den landwirtschaftlichen Einsatz. Er wird auch bei der Abdichtung und Versiegelung von Wassertanks und Behältern verwendet.
Kommerzielle Anwendungen
Er wird in gewerblichen Gebäuden, Lagerhäusern und Einzelhandelsgeschäften für die Abdichtung und Abdichtung von Dächern verwendet. Seine Haltbarkeit und seine Hochleistungsmerkmale machen ihn ideal für großflächige gewerbliche Anwendungen.
Es gibt eine Vielzahl von Wellpappdachteer-Optionen auf dem Markt. Bei der Auswahl des geeigneten Dachteertyps für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige davon:
Berücksichtigen Sie das Dachmaterial
Es ist wichtig, das Material des Daches zu überprüfen, auf dem der Teer verwendet werden soll. Verschiedene Dachmaterialien wie Metall, Schindeln oder Ziegel lassen sich gut mit bestimmten Teertypen kombinieren. Beispielsweise können bitumenbasierte Teere ein Gummidach beschädigen, sind aber gut für Asphaltschindeln geeignet. Wellpappdachteer sollte mit dem Dachmaterial kompatibel sein, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie das Klima
Das lokale Klima sollte bei der Auswahl eines Dachteers berücksichtigt werden. Einige Teere eignen sich besser für bestimmte Wetterbedingungen als andere. Beispielsweise funktionieren silikonbasierte Teere in regenreichen Klimazonen gut, da sie Wasser besser abweisen. Andere, wie bitumenbasierte Teere, sind gut in sonnigen Gebieten geeignet, da sie die Hitze reflektieren können. Es ist wichtig, einen Teer zu wählen, der den typischen Temperaturen und Bedingungen standhält, um das Dach zu schützen.
Überprüfen Sie die Verarbeitungsmethode
Es ist wichtig, die Verarbeitungsmethode für den Dachteer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den Projektanforderungen kompatibel ist. Einige Teere werden mit einem Pinsel oder einem Spachtel aufgetragen, während andere in Kartuschen für eine einfache Anwendung mit einer Kartuschenpistole geliefert werden. Wenn eine große Fläche abgedichtet werden muss, kann ein Teer, der sich einfach mit einem Rakel oder einer Dachrolle verteilen lässt, besser geeignet sein. Es ist wichtig, eine Verarbeitungsmethode zu wählen, die zu den eigenen Fähigkeiten und der Komplexität des Auftrags passt.
Berücksichtigen Sie Geruch und VOCs
Der Geruch und die VOCs (flüchtige organische Verbindungen) des Dachteers sollten berücksichtigt werden. VOCs sind Chemikalien, die gesundheitsschädlich für Mensch und Umwelt sein können. Einige Teere haben einen hohen VOC-Gehalt, der bei der Verarbeitung des Teers in die Luft freigesetzt wird. Wasserbasierte Teere haben einen niedrigen VOC-Gehalt und sind umweltfreundlicher. Wenn Sie in einem geschlossenen Raum oder in der Nähe anderer Personen arbeiten, wählen Sie einen Teer mit einem geringen Geruch. Umweltbelange sollten auch bei der Auswahl des VOC-Gehalts des Teers berücksichtigt werden.
F1. Was sind die Nachteile von Wellpappdachteer?
A1. Teer ist kein langlebiges Material. Seine Lebensdauer ist deutlich kürzer als die von Stahl oder Aluminium. Außerdem ist er kein umweltfreundliches Material. Da er nicht recycelbar oder erneuerbar ist, wird der Wellpappdachteer bei der Wiederverwertung viel Abfall erzeugen.
F2. Wie werden Wellpappdachpaneele installiert?
A2. Die Installation beginnt mit einem Holzrahmen, auf dem die Teerplatten verlegt werden. Die Wellplatten werden dann auf den Rahmen gelegt und mit Holzschrauben und Unterlegscheiben befestigt. Die Schrauben werden durch die erhöhten Kanten installiert, um Lecks zu vermeiden. Anschließend wird Silikondichtmittel in die Schrauben und entlang der Kanten eingebracht, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
F3. Was sind die Vorteile von Teerdächern?
A3. Teerdächer sind erschwinglich, einfach zu installieren und sehr wasserdicht. Sie eignen sich auch hervorragend für Flachdächer und lassen sich schnell installieren. Sie bieten außerdem eine schützende Schicht gegen UV-Strahlen.
F4. Wie werden Leuchten auf ein Teerdach montiert?
A4. Es ist nicht ratsam, Leuchten auf einem Teerdach zu installieren, da dies die Integrität des Daches beeinträchtigen und zu Lecks führen kann. Wenn es unbedingt notwendig ist, Leuchten auf einem Teerdach zu installieren, wird empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um sicherzustellen, dass die Installation sicher und ohne Beschädigung des Daches erfolgt.
F5. Wie sollte ein Teerdach gewartet werden?
A5. Um ein Teerdach zu warten, sollte es regelmäßig auf Risse oder Löcher überprüft und diese umgehend repariert werden. Reinigen Sie das Dach von Schmutz, um Wasseransammlungen zu vermeiden, und entfernen Sie alle Pflanzen oder Vegetation, die auf dem Dach wachsen können.