(691 Produkte verfügbar)
Kontinuierliche Aluminium-Extrudermaschinen sind spezialisierte Systeme, die entwickelt wurden, um kontinuierlich lange und komplexe Aluminiumprofile herzustellen. Es gibt zwei Haupttypen von kontinuierlichen Aluminium-Extrudermaschinen: die Direkt- oder Vorwärts-Extrudermaschine und die Indirekt- oder Rückwärts-Extrudermaschine.
Direkte oder vorwärtslaufende kontinuierliche Aluminium-Extrudermaschine:
Direkte oder vorwärtslaufende kontinuierliche Extrudermaschinen sind beliebte Maschinentypen, die zur kontinuierlichen Extrusion von Aluminiumprofilen verwendet werden. Dieser Maschinentyp funktioniert, indem er Aluminium-Stangen oder -Barren erhitzt und diese durch eine Matrize presst, um verschiedene Formen und Profile zu bilden. In diesem Fall drückt der Presskolben das Material in die gleiche Richtung wie die Materialströmung. Es ist eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von leichten und robusten Aluminiumprofilen.
Indirekte oder rückwärtslaufende kontinuierliche Aluminium-Extrudermaschine:
Die indirekte kontinuierliche Extrudermaschine ist eine komplexere Methode zur Extrusion von Aluminium. Sie beinhaltet die Drehung des Speers, der die Aluminium-Barren gegen die stationäre Matrize drückt. Diese Methode ist effizienter als die direkte kontinuierliche Extrusion. Darüber hinaus ermöglicht sie höhere Produktionsraten, eine bessere Kontrolle der Profildimensionen und eine glattere Oberflächenbeschaffenheit. Die rückwärtslaufenden kontinuierlichen Extrudermaschinen eignen sich für die Herstellung von Profilen mit komplizierten Formen und hohen Genauigkeitsanforderungen.
Die Spezifikationen für Druckguss-Extrudermaschinen geben den richtigen Einsatz in bestimmten Industrien an. Die folgenden Spezifikationen sind entscheidend für die Bestimmung des Maschinenbedarfs:
Industrielle Kapazität
Die industrielle Kapazität ist die Materialmenge, die eine Extrudermaschine in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann. Typische industrielle Kapazitäten liegen zwischen 2500 kg/h und 15.000 kg/h. Eine 2500 kg/h-Maschine ist ideal für kleine Industrien mit begrenztem Bedarf und Budgets. Eine Maschine mit einer Kapazität von 10.000 kg/h eignet sich für mittlere bis große Industrien. Passen Sie die Temperatur und die Kühlrate an, um die Kapazität zu erhöhen und bis zu 15.000 kg/h zu verarbeiten.
Produktionsgeschwindigkeit
Die Produktionsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Zeit, die für die Herstellung eines Artikels benötigt wird. Dies kann die Zeit sein, die für die Extrusion, das Schneiden und das Abkühlen eines Artikels benötigt wird, oder die Anzahl der Artikel, die pro Minute hergestellt werden. Mit Werkzeugen und Automatisierung kann eine kontinuierliche Extruder-Fördermaschine alle 15 Sekunden einen Artikel oder 4 Artikel in einer Minute produzieren.
Matrizenmaterial
Matrizenmaterialien sind so konzipiert, dass sie während des Extrusionsprozesses hohen Temperaturen und Drücken standhalten. Matrizenmaterialien können aus Messing, Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Kupfer-Inconel hergestellt werden. Stahl und Edelstahl sind die bevorzugten Matrizenmaterialien. Sie können der Hitze und dem Druck während des Aluminium-Extrusionsprozesses standhalten. Stahlmatrizen sind stark, langlebig und können für lange Produktionsläufe ohne Austausch verwendet werden.
Abkühlzeit
Die Zeit zum Abkühlen von extrudierten Aluminiumformen hängt von der Komplexität der Form, der Größe und der Länge sowie der Art des verwendeten Kühlsystems ab. Kontinuierliche Extrudermaschinen haben eingebaute Kühlsysteme, die die Zeit drastisch reduzieren. Ohne ein Kühlsystem kann die Abkühlzeit bis zu 30 Minuten oder länger dauern. Mit einem Kühlsystem kann die Zeit nur zwei Minuten in Wasser- und Luft-Mischkanälen betragen.
Maschinendimensionen
Die Gesamtabmessungen der Maschine bestimmen, wie viel Platz die Maschine einnimmt. Bediener müssen genügend Platz für Zuführsysteme sowie Kühl- und Schneidbereiche schaffen. Die Abmessungen für kleine Maschinen beginnen bei 8 m Länge, 3 m Breite und 4,5 m Höhe. Große Maschinen können eine Länge von 25 m und eine Breite und Höhe von jeweils 6 m erreichen.
Extrudermaschinen benötigen regelmäßige Wartung. Hier sind einige Tipps für die regelmäßige Wartung:
Kontinuierliche Aluminium-Extrudermaschinen erzeugen verschiedene Profile und Formen, um die Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Daher sind diese Maschinen in verschiedenen kommerziellen und industriellen Anwendungen nützlich. Im Folgenden finden Sie einige gängige Einsatzszenarien für diese Maschinen:
Bei der Auswahl einer kontinuierlichen Extrudermaschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie für die spezifischen Anforderungen der Industrie geeignet ist.
Der erste Schritt bei der Auswahl einer Aluminium-Extrudermaschine ist die Ermittlung der spezifischen Anforderungen des Produktionsbetriebs. Dazu gehören Faktoren wie die Größe der Produktion, die täglich, wöchentlich oder monatlich benötigt wird, um die Kundennachfrage zu decken. Die Abmessungen der Produkte, die die Maschine herstellen wird, sind eine weitere Anforderung, die für die Art des Betriebs und die von ihm hergestellten Produkte maßgeblich ist. Die zu produzierenden Formen beeinflussen auch die Art der Extrudermaschine, die gewählt wird. Für verschiedene Formen wie T-Nuten und Rohrformen sind beispielsweise Spezialmaschinen erhältlich. Das Material, das in die Maschine eingespeist wird, muss ebenfalls berücksichtigt werden. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Einzugs- und Erwärmungsbedürfnisse, um richtig extrudiert zu werden. Die Temperatur- und Druckanforderungen für die kontinuierliche Extrusion bestimmter Materialien variieren je nach den Materialeigenschaften und der gewünschten Qualität des extrudierten Produkts.
Sobald die Anforderungen des Unternehmens ermittelt sind, wird es einfacher, eine Maschine auszuwählen, die diese Anforderungen erfüllt. Die ideale Maschine verfügt über die richtige Matrizenbaugruppe, das Heizsystem und die Kühlmethode für die extrudierten Produkte, um den Produktionsbedarf des Unternehmens zu erfüllen.
Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz sind entscheidend für die Rentabilität von Produktionsprozessen, und die kontinuierliche Extrudermaschine hat die Geschwindigkeit revolutioniert, die für Extrusionsprozesse möglich ist. Die Zeit, die vom Einzug des Materials in die Maschine bis zum Schneiden des fertigen extrudierten Produkts benötigt wird, wird als Taktzeit bezeichnet. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um einen Produktionszyklus abzuschließen. Es ist hilfreich, beim Vergleich verschiedener Maschinen die Taktzeit und den Teil der Produktionslinie zu berücksichtigen, in dem sie am längsten ist. Es ist möglich, dass die Einstellfaktoren in der Extrudermaschine länger dauern als die Verarbeitung und Extrusion des Materials. Normalerweise dauert das Abkühlen und Verfestigen des Materials am längsten. Die Auswahl der richtigen Kühlmethode in Abhängigkeit von dem verarbeiteten Material stellt sicher, dass die Taktzeit für eine profitable Produktionslinie effizient bleibt.
F: Was sind die vier grundlegenden Schritte im Extrusionsprozess?
A: Die Schritte der Extrusion sind das Erhitzen der Barren, die Positionierung der Barren und das Einfügen der Hülse, das Pressen der Maschine sowie das Abkühlen und Markieren.
F: Hat extrudiertes Aluminium einen Wert?
A: Während des jüngsten Anstiegs des Aluminiumpreises ist Altmetall, einschließlich extrudiertem Aluminium, etwa 0,80 €/Kilogramm wert.
F: Was passiert mit Aluminium, wenn es extrudiert wird?
A: Wenn Aluminium extrudiert wird, wird es auf eine Temperatur von etwa 400-500 Grad Celsius erhitzt, bis es formbar wird. Anschließend wird es durch eine geformte Matrize gepresst, um ein langes Produkt in der Form der Matrize zu erzeugen.
F: Was ist kontinuierliche Extrusion?
A: Kontinuierliche Extrusion ist ein Verfahren, bei dem Material, wie z. B. Aluminium, durch eine Matrize gepresst wird, um eine unendliche Länge einer bestimmten Querschnittsform oder eines Profils zu erzeugen.