(2412 Produkte verfügbar)
Eine Mischmaschine in einer Fabrik bezieht sich auf industrielle Mischmaschinen, die eine Vielzahl von trockenen und feuchten Substanzen zu einer homogenen Mischung oder einem Produkt vermischen. Diese Mischmaschinen können verwendet werden, um alles zu mischen, von Getreide bis zu pulverförmigen Substanzen, einschließlich sowohl lebensmittelbezogener als auch nicht lebensmittelbezogener Materialien. Im Folgenden sind einige gängige Arten von Mischmaschinen aufgeführt, die in Fabriken eingesetzt werden:
Paddelmischer:
Ein Paddelmischer kombiniert verschiedene trockene Zutaten und wird oft in der Tierfutterproduktion eingesetzt. In einigen Fällen kann er auch zum Mischen von halbtrockenen und pastösen Produkten verwendet werden. Der Paddelmischer hat typischerweise einen U-förmigen Stahlbehälter, der mit Paddelblättern ausgestattet ist, die von einem leistungsstarken Motor angetrieben werden. Die Blätter bewegen sich auf präzise Weise, um sicherzustellen, dass das Produkt gründlich vermischt wird, ohne dass die Zutaten beschädigt werden.
V-Typ-Pulvermischer:
Der V-mischer ist eine Kombination aus Mischern, bei der der Mischbehälter die Form des Buchstabens V hat. Er wird hauptsächlich beim Mischen von frei fließenden Pulvern und Granulaten verwendet. Der V-Typ-Pulvermischer arbeitet mit niedrigen Drehzahlen, um das Risiko einer Verschlechterung der Zutaten während des Mischens zu minimieren. Diese Maschine ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch einfach zu warten und zu reinigen, was sie zu einer beliebten Wahl bei Fabrikleitern macht, die täglich Mischmaschinen verwenden.
Mahi-Pulvermischer:
Der Mahi-Pulvermischer ähnelt dem V-Typ-Pulvermischer, da er mit niedrigen Drehzahlen arbeitet, um frei fließende Pulver und Materialien schonend zu vermischen. Auch bekannt als „Z“-Mischer, kombiniert er die Pulver effektiv durch die Verwendung eines bogenförmigen Zylinders, der die Materialien in einer „Z“-förmigen Bewegung bewegt. Diese Art von Mischmaschine ist besonders nützlich zum Mischen kleiner Mengen an Additiven oder Pulvern in große Basismaterialien.
Doppelkegel-Pulvermischer:
Der Doppelkegel-Pulvermischer funktioniert sehr ähnlich wie der V-Typ-Pulvermischer. Er verfügt über einen Mischbehälter, der die Form von zwei Kegeln mit einem verbindenden zylindrischen Teil in der Mitte hat. Der Motor, der den Doppelkegel-Pulvermischer antreibt, ist die treibende Kraft hinter den Kegeln in entgegengesetzter Richtung, so dass die einzelnen Zutaten homogen vermischt werden. Bei niedriger Drehzahl kann diese Mischmaschine Pulver, Körner und trockene Materialien mit einer sehr kleinen oder großen Partikelgröße effektiv vermischen.
Kapazität:
Mischmaschinen haben je nach Art des Mischers und der Anwendung unterschiedliche Kapazitäten. Im Allgemeinen haben sie eine Kapazität von 30-40 Litern.
Leistung:
Eine Mischmaschine mit einem leistungsstarken Motor sorgt für ein gründliches Vermischen der Zutaten. Die Mixer haben in der Regel eine Leistung von 3 bis 6 Kilowatt.
Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit einer Mischmaschine ist einstellbar. Bei der Einstellung der Geschwindigkeit werden die Feinheiten und die Textur der Lebensmittel berücksichtigt. Die Mixer haben in der Regel eine Geschwindigkeit von eins bis drei.
Material:
Mischmaschinen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie z. B. lebensmittelechtem Edelstahl. Dieses Material ist korrosionsbeständig und leicht zu reinigen.
Temperatur:
Einige Mischmaschinen sind so konzipiert, dass sie über Temperaturkontrollfunktionen verfügen, so dass der Käufer bei der Verarbeitung verschiedener Lebensmittelarten gewünschte Ergebnisse erzielen kann. Diese Mixer haben Temperaturmessgeräte im Bereich von 0° bis 120°.
Reinigen:
Die Reinigung einer Mischmaschine ist sehr wichtig für ihre Wartung. Unternehmen können eine Routine der häufigen Reinigung nach dem Gebrauch einrichten, um sie sauber und hygienisch zu halten. Während der Reinigung können sie die abnehmbaren Komponenten zerlegen und mit Seifenwasser waschen.
Schmieren:
Mischmaschinen verfügen über bewegliche Teile und Zahnräder. Das Schmieren der Komponenten kann einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Schmieren Sie die abnehmbaren Komponenten wie Mixer, Dichtungen und Verzahnungen nach der Reinigung und Trocknung.
Prüfen:
Mischmaschinen sind wie andere Maschinen. Regelmäßige Prüfungen sind wichtig, um Anomalien und potenzielle Probleme zu erkennen. Während der Prüfung sollten die Stromkabel sowie das Zubehör und die Teile geprüft werden. Alle Schäden oder Abnutzungserscheinungen sollten behoben werden. Kauffirmen können regelmäßige Inspektionen einrichten, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.
Mischmaschinen haben in verschiedenen Branchen unterschiedliche Anwendungsszenarien. Hier sind einige der Anwendungsszenarien für die Mischmaschine, die auf den oben beschriebenen Sektoren basieren:
Mischmaschinen haben viele Mischmethoden, so dass alle Arten von Mischmaschinen für verschiedene Lebensmittelindustrien geeignet sind. Einige Anwendungen erfordern möglicherweise mehr vertikales als horizontales Mischen. In solchen Fällen ist es besser, eine vertikale Mischmaschine zu verwenden. Umgekehrt sind horizontale Mischmaschinen besser, wenn ein Unternehmen kleine und größere Produktionslinien benötigt.
Die Mehlmischmaschine ist in der Back- und Konditoreiindustrie beliebt. Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Maschine welche Mischfunktionen hat, bevor man sie weiterverkauft. Je mehr Leute die Mixer kaufen, desto besser werden sie mit den Fähigkeiten jeder Maschine vertraut.
Kunden legen beim Kauf einer Mischmaschine vor allem Wert auf folgende Punkte:
Es ist wichtig, die von der Lebensmittelindustrie festgelegten Spezifikationen zu kennen. In der Regel verbrauchen Mehlmischmaschinen sehr viel Strom, daher ist es sinnvoll, einen Transformator zu haben, der die PS-Zahl und die Wattzahl der Maschine bewältigen kann. Es kann erforderlich sein, dreiphasigen Strom zu verwenden, um einige Mischmaschinen zu betreiben.
Kleine, handgehaltene Mischmaschinen sind in der Haushaltsgeräteindustrie zu finden und werden nicht benötigt, wenn es um großvolumige Produktion geht. Ein separates Rezept ist auch wichtig, wenn man kleinvolumige Produktion mit großvolumiger Produktion kombiniert. In der Regel möchten Geschäftsinhaber wissen, wie sie ihre Formel anpassen können, um die Produktivität zu steigern, wenn sie eine Mischmaschine im kommerziellen Maßstab einsetzen.
F1: Welche Art von Materialien kann eine Mischmaschine in Fabriken mischen?
A1: Mischmaschinen sind so konzipiert, dass sie viele verschiedene Produkte und Materialien mischen können. Industrielle Mischmaschinen können Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase mischen. Sie können auch komplexe Materialien wie Lebensmittelprodukte, fetthaltige Verbindungen, Chemikalien, Pulver, Getreide und sogar Schüttgüter wie Zement und Zuschlagstoffe mischen.
F2: Wie viel Energie verbraucht eine Mischmaschine in einer Fabrik?
A2: Der Energieverbrauch von Mischmaschinen hängt von der Kapazität und der Konstruktion der Maschine ab. Hersteller von Mischmaschinen geben die Motorleistung in kW an. Ein kleiner Mischer kann 1-2 kW verbrauchen, aber ein großer Fabrikmischer kann 15-20 kW oder mehr verbrauchen.
F3: Wie hoch ist das Verhältnis von Flüssigkeit zu Feststoff beim Mischen?
A3: Es gibt kein festes Verhältnis, da es vom zu mischenden Material abhängt. Einige Mischmaschinen können sehr feuchte Mischungen mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 1:1 oder höher verarbeiten. Andere wiederum sind für trockene Mischungen mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 1:10 oder weniger geeignet.
F4: Wie lange dauert es, bis eine Mischmaschine Materialien mischt?
A4: Die Zeit, die zum Mischen verschiedener Materialien benötigt wird, variiert je nach Art der zu mischenden Materialien. Einige Mischmaschinen sind für schnelles Mischen in 30 Sekunden bis 2 Minuten ausgelegt, während andere 5 bis 15 Minuten benötigen.
F5: Macht eine Mischmaschine in einer Fabrik uniforme Mischungen?
A5: Ja, Mischmaschinen sind so konzipiert, dass sie konsistente und uniforme Mischungen herstellen. Die Mischgenauigkeit hängt jedoch von der Art des Mischers, seiner Konstruktion und den Betriebsbedingungen wie Geschwindigkeit und Zeit ab.