(2079 Produkte verfügbar)
Abhängig von den Branchenanforderungen stehen Geschäftskäufern verschiedene Arten von Kühlraum-Spezifikationsoptionen zur Verfügung.
Spezifikationen für begehbare Kühlräume
Dies sind riesige Kühlräume, die zum Betreten gebaut wurden und sich hervorragend für die Lagerung großer Mengen eignen. Sie verfügen über schwere, isolierte Türen mit starken Verriegelungssystemen und sind in der Regel rechteckig oder quadratisch. Der Standardtemperaturbereich für einen begehbaren Kühlraum liegt zwischen 0 °C und -18 °C für die Kühlung und von kryogen bis Umgebungstemperatur für Gefrierkammern. Dies kann je nach den Anforderungen der Branche angepasst werden. So werden beispielsweise in der Lebensmittelindustrie Kühlräume eingesetzt, um Lebensmittel so lange wie möglich frisch zu halten, während Gefrierräume zur Lagerung von Speiseeis oder Tiefkühlwaren verwendet werden.
Spezifikationen für modulare Kühlräume
Spezifikationen für modulare Kühlräume sind wie begehbare Kühlräume, aber sie werden aus separaten Paneelen hergestellt, die zu einem Raum zusammengefügt werden. Dies ist besser geeignet, wenn ein Unternehmen die Größe oder Form des Kühllagers zu einem späteren Zeitpunkt ändern muss. Da sie außerdem ein intelligentes Design verwenden, wie zum Beispiel Doppeltüren, die dazu beitragen, die kalte Luft im Inneren zu halten, können sie energieeffizienter sein als herkömmliche Kühlräume. Wie bei begehbaren Kühlräumen muss auch die Temperatur in modularen Kühllagern regelmäßig überprüft werden. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass sie innerhalb der idealen Bereiche für die gelagerten Waren bleibt, sei es für verderbliche Waren, Arzneimittel oder etwas ganz anderes.
Spezifikationen für Schockkühler/Gefriergeräte
Die Fähigkeit eines Kühlraums, die Temperatur eines Produkts schnell zu senken, ist entscheidend für die Erhaltung des Geschmacks und des Nährwerts. Dieser Prozess erzeugt Eiskristalle, die kleiner sind und Zellschäden verhindern. Schockkühler und -gefrierer ermöglichen eine schnelle Kühlung. Sie sind in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie unerlässlich, da sie das Wachstum von Keimen stoppen und die Haltbarkeit von Produkten verlängern. Spezifikationen für Kühlräume verwenden Kompressoren, um Wärme aus dem Kühlraum abzuführen, während Schockkühler/-gefrierer einen anderen Kühlkreislauf verwenden, um Produkte zu kühlen. Im Gegensatz zu Schockgefrierern, die bis zu sechs Stunden zum Einfrieren von Gegenständen benötigen, können Schockkühler Gegenstände in weniger als zwei Stunden einfrieren.
Spezifikationen für Kühlräume mit Regalen/Kühlraumregalen
Durch die Hinzufügung von Regalen oder Gestellen in einem Kühlraum können Lebensmittel oder Impfstoffe effektiver organisiert werden. Die Wahl der Regalmaterialien hat einen großen Einfluss auf die Funktionsweise von Kühlräumen. Da sie die kalte Luft schnell zu den zu kühlenden Gegenständen transportieren, eignen sich offene Regale aus Edelstahl für Kühlräume. Während Drahtregale die Luftströmungsblockierung minimieren, können massive Regale besser geeignet sein, um die Bildung von Feuchtigkeit zu verhindern. Um den vertikalen Raum zu maximieren und die Produktbestandsaufnahme zu erleichtern, können die Regale an die Kühlraumspezifikationen angepasst werden, um spezielle Regalbedürfnisse zu erfüllen.
Die Spezifikationen eines Kühllagers können je nach den spezifischen geschäftlichen Bedürfnissen des Käufers variieren.
Temperaturbereich
Kühllager halten in der Regel Temperaturen zwischen -18 °C und -15 °C ein. Für kältere Temperaturen sind jedoch begehbare Gefriertruhen eine bessere Option. Auf der anderen Seite können Kühllager oder -räume Temperaturen zwischen 1 °C und 5 °C perfekt halten.
Paneeldicke
Die Dicke der Dämmpaneele für Kühllager liegt in der Regel zwischen 75 und 200 mm. Für gewerbliche Kühllager, die extreme Temperaturen halten müssen, ist ein dickeres Paneel ideal.
Feuchtigkeitskontrolle
Feuchtigkeitskontrollsysteme sind entscheidend, wenn es darum geht, Produkte wie Arzneimittel, verderbliche Lebensmittel und bestimmte landwirtschaftliche Produkte zu konservieren. Die Feuchtigkeitswerte werden in der Regel innerhalb eines Bereichs von 30 % bis 70 % gehalten.
Tragfähigkeit des Bodens
Abhängig von der Art des verwendeten Baumaterials liegt die Tragfähigkeit des Bodens des Kühllagers zwischen 1.000 und 4.000 kg pro Quadratmeter. Kühlräume mit dickeren Dämmpaneelen haben in der Regel eine bessere Tragfähigkeit.
Türgröße und -typ
Zu den in gewerblichen Kühllagern verwendeten Türtypen gehören Flügeltüren, Schiebetüren und isolierte Bodentüren. Die genaue Türgröße hängt von der Größe des Kühllagers ab.
Wenn Unternehmen in Kühllager investieren, möchten sie sicherstellen, dass diese Systeme so wertvoll und nützlich bleiben, wie sie am ersten Tag der Installation waren. Regelmäßige Wartung und sachgemäße Pflege sind entscheidend, um dies zu gewährleisten. Hier sind einige gängige Wartungshinweise für Kühlräume, die Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können:
Hier sind einige typische Szenarien für die Verwendung von Kühlräumen, die ihren Spezifikationen entsprechen;
Lebensmittelverarbeitende Industrie
In der Lebensmittelverarbeitungsindustrie dienen Kühlräume als Lager für Rohstoffe oder Zwischenprodukte. Landwirte, Fischer und Schlachthöfe nutzen Kühlräume, um frisches Gemüse, Obst, Meeresfrüchte und Fleisch zu konservieren. Die niedrige Temperatur in Kühlräumen kann die Haltbarkeit verlängern, die Verderbnisraten reduzieren und die Versorgungsstabilität gewährleisten.
Logistik- und Distributionszentren
Logistik- und Distributionszentren können Kühlräume für die Zwischenlagerung, das Cross-Docking und die Kommissionierung nutzen. Kühlwagen und -container können die Waren während des Transports auf der richtigen Temperatur halten. Kühlräume können die rechtzeitige Lieferung von Produkten erleichtern und so die Effizienz der gesamten Lieferkette erhöhen.
Käufer sollten bei der Auswahl eines Kühllagers für ihr Unternehmen auf folgende Faktoren achten:
F1: Welche wichtigen Faktoren sind bei der Bestimmung der Kühlraum-Ladespezifikationen zu berücksichtigen?
A1: Der Zweck des Kühlraums, das Volumen der zu lagernden Waren, der gewünschte Temperaturbereich, der verfügbare Platz und die Freigängigkeit für den Kühlraum sowie die Budgetbeschränkungen sind wichtige Überlegungen.
F2: Welche gängigen Arten von Kühlräumen gibt es, die sich nach ihrem Zweck unterscheiden?
A2: Zu den gängigen Typen gehören Kühllager für Lebensmittel; Reifekammern sind die ideale Umgebung für Früchte wie Bananen, um zu reifen; Kühllager für Blumen verlängern die Lebensdauer von frisch geschnittenen Blumen; Eisläger halten Speiseeisprodukte auf Gefriertemperatur; und Kühllager für Arzneimittel bewahren temperaturempfindliche medizinische Produkte auf.
F3: Welche Bedeutung hat die Isolierung in den Kühlraumspezifikationen?
A3: Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur im Kühlraum und der Minimierung der Energiekosten. Eine hochwertige Isolierung reduziert den Wärmeübergang und sorgt dafür, dass der Kühlraum auch bei schwankenden Außentemperaturen konstant kühl oder kalt bleibt.