All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kühlraum für supermarkt

(38640 Produkte verfügbar)

Kleine kühlraum für supermarkt

Kleine kühlraum für supermarkt

1.282,54 - 1.479,86 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 50,01 €
verify14 yrsCNAnbieter
Kühlraum Kühlgeräte für Supermarkt und Laden Display Glastür Kühlraum

Kühlraum Kühlgeräte für Supermarkt und Laden Display Glastür Kühlraum

25,66 - 34,53 €
Mindestbestellmenge: 50 Quadratmeter
Versand pro Stück: 123,36 €
16 yrsCNAnbieter

Über kühlraum für supermarkt

Arten von Kühlräumen für Supermärkte

Ein Kühlraum für einen Supermarkt, manchmal auch als begehbarer Kühlraum, begehbare Kammer oder Kühllager bezeichnet, ist ein großer, isolierter Raum, der auf niedrigen Temperaturen gehalten wird, um Lebensmittel, verderbliche Waren und andere Artikel, die gekühlt werden müssen, zu konservieren. Kühlräume in Supermärkten können so konzipiert werden, dass sie entweder als Kühl- oder Gefrierschrank dienen, wobei die Möglichkeit besteht, begehbare Kühlräume zu einem ganzen Gang oder Abschnitt zu erweitern, um noch mehr Kühllagerraum zu schaffen. Der Kühlraum funktioniert ähnlich wie ein Kühlschranks, aber in viel größerem Maßstab und hilft, ein beträchtliches Volumen an verderblichen Waren wie frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch, Tiefkühlkost usw. zu lagern.

Kühlräume für Supermärkte sind sowohl für Einzelhändler als auch für Großhändler wichtig, die die Haltbarkeit ihrer Lagerbestände verlängern möchten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Sie dienen nicht nur zur Konservierung von Waren, sondern bewahren auch deren Nährwert und ursprünglichen Geschmack, was sowohl für Kunden als auch für Lieferanten wichtig ist. Supermärkte können von Kühlräumen profitieren, um Lagerbestände und Lieferketten effizient zu kontrollieren und Produkte jederzeit für Kunden verfügbar zu machen.

Es gibt verschiedene Arten von Kühlräumen für Supermärkte, die sich durch die Art der Tür unterscheiden:

  • Kühlraum mit Schiebetür

    Die gängigste Art von Kühlraumtür ist die Schiebetür. Schiebetüren haben den Vorteil, dass sie einen einfachen Ein- und Ausstieg ermöglichen, da die Tür zur Seite gleitet. Produkte mit großen Volumina und Abmessungen lassen sich von ihren Mitarbeitern leichter in den Kühlraum bringen.

  • Kühlraum mit Flügeltür

    ;Flügeltüren öffnen sich nach außen und sind eine typische Türkonstruktion für Kühlräume. Supermärkte mit begrenzter Anzahl an Eingängen und Bodenfläche finden Kühlraum-Flügeltüren erschwinglicher und nützlicher.

  • Kühlraum-Streifentüren

    Streifentüren, die in der Regel an Kühlraumeingängen angebracht werden, um Luftverluste zu begrenzen und die Temperatur zu halten, sind flexible Kunststofffolien, die eine Vorhang-ähnliche Barriere bilden. Kühlraum-Streifentüren ermöglichen auch einen einfachen Ein- und Ausstieg sowie Luftdurchlass.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

Die Leistung von Kühlräumen für Supermärkte hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. den folgenden wichtigen Komponenten und Merkmalen von Raum und Tür.

  • Abmessungen: Die Länge, Breite und Höhe eines Kühlraums für Supermärkte werden typischerweise in Metern und Fuß angegeben. Einige Standardabmessungen sind 12'x12', 14'x14' und 20'x20'.
  • Kühlleistung: Die Fähigkeit der Kühlmaschine, Wärme abzuführen, wird in BTU (British thermal units) pro Stunde gemessen und ist von der Raumtemperatur abhängig.
  • Temperaturbereich: Kühlräume in Supermärkten haben in der Regel einen definierten Temperaturbereich für verschiedene Arten von Lebensmitteln, die konserviert werden sollen, z. B. -18 bis 0 Grad Fahrenheit für einen Kühlraum-Gefrierschrank und 32 bis 60 Grad Fahrenheit für Kühlräume mit Kühllagerung.
  • Feuchteregulierung: Kühllagerräume für Lebensmittel kontrollieren die Feuchtigkeit, die sich je nach Lebensmittelart oft zwischen 75 und 80 Prozent bewegt.
  • Türen: Die Art der Tür (z. B. Schiebetür oder Flügeltür), ihre Abmessungen und ihre Wärmedämmwerte sind wichtig. Supermärkte verwenden in Kühlräumen oft luftdichte, isolierte Türen, um den Wärmeaustausch zwischen Kühlraum und Außenumgebung zu minimieren.
  • Isolierung: Das Material der Isolierpaneele (z. B. Polyurethan oder Polystyrol), die Dicke und die Dichte beeinflussen die Energieeffizienz des Kühlraums. Ein typisches Isolierpaneel kann eine Dicke von 4 bis 12 Zoll und einen K-Wert (Wärmeleitfähigkeit) von 0,020 bis 0,023 W/mK aufweisen.

Wartung

Die regelmäßige Wartung eines Kühlraums für Supermärkte ist wichtig, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden finden Sie einige Wartungstipps für Kühlräume, die sich auf die sorgfältige Pflege konzentrieren, die erforderlich ist, um sie rund um die Uhr mit maximaler Effizienz zu betreiben.

  • Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig: Kühlräume verfügen über eine Luftzirkulation, um Staubpartikel von allen Gegenständen im Inneren fernzuhalten. Dies trägt dazu bei, die Staubansammlung an Luftfiltern, Lüftergittern und Verdampferkühlern zu minimieren. Die regelmäßige Reinigung sorgt für eine optimale Luftzirkulation.
  • Regelmäßige Inspektionen: Untersuchen Sie den gesamten Kühlraum, einschließlich Decke, Boden, Wände, Türen und Fenster, in regelmäßigen Abständen, um kleine oder große Kältemittellecks sofort zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle: Überprüfen Sie, ob die Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen erhalten bleiben. Schwankungen können gelagerte Lebensmittel verderben und Schimmelpilzwachstum fördern.
  • Schmierung: Ölen Sie bewegliche Teile wie Lüfterblätter und Kompressorpumpe regelmäßig, damit sie reibungslos und leise laufen. Verwenden Sie jedoch die vom Hersteller empfohlenen Schmierstoffe.
  • Holen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe: Führen Sie mindestens einmal jährlich eine geplante Wartung der kritischen Komponenten eines Kühlraums, wie z. B. des Kühlsystems, mit einem qualifizierten Techniker durch. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer eines Kühlraums zu verlängern.
  • Einige weitere einfache Wartungsmaßnahmen sind die Verwendung von weichen Reinigungstüchern zur Reinigung aller Innen- und Außenflächen des Kühlraums, einschließlich der Türdichtungen, um Kreuzkontaminationen der gelagerten Artikel zu vermeiden; die Anwendung von Rostschutzfarbe auf alle freiliegenden Bereiche eines Kühlraums nach dem Reinigen und gründlichen Trocknen; und die gelegentliche Anpassung von Regalen und Schubladen in Kühlräumen. Dies trägt dazu bei, abgestandene Luft und Feuchtigkeit in Bereichen zu vermeiden, in denen sie eigentlich nicht hingehören.

Szenarien von Kühlräumen für Supermärkte

Wie jede Kühlraumanwendung haben Kühlräume für Supermärkte verschiedene Anwendungsszenarien, abhängig von der Art des Kühlraums und dem jeweiligen Supermarkt.

  • Lebensmittelhandelskühllager:

    Supermarktketten sind die typischen Lebensmittelhandelsgeschäfte, die Kühlräume für frische Lebensmittel haben. Wunder wie begehbare Kühlräume, die riesige Mengen an Waren gleichzeitig aufnehmen können, sind das, wonach sich die meisten Supermarktbesitzer umsehen, wenn sie Kühlraummaschinen für ihre Filialen anschaffen. Kühlräume mit begehbaren Gefrierschränken und Kühlgeräten darin sind gängige kommerzielle Kühllager für Filialbetriebe von Supermarktketten.

  • Kühllager im Gastgewerbe:

    Kühlräume in Supermärkten dienen auch als zentrale Kühlpunkte, die Zutaten und Vorräte für zahlreiche angeschlossene Cafés, Restaurants und Essenslokale in Hotelanlagen lagern. Kühlräume mit großer Kapazität ermöglichen es diesen angeschlossenen Gastronomiebetrieben, Zutaten effizient vom Supermarkt zu beziehen und ein konstantes Angebot an frischen Produkten zu gewährleisten. Diese enge Beziehung zwischen Kühlräumen in Supermärkten und Gastronomiebetrieben rationalisiert den Beschaffungsprozess für Restaurants und Cafés und sorgt für einen stetigen Fluss von hochwertigen Zutaten für die Zubereitung von Mahlzeiten und die Zufriedenheit der Kunden.

  • Online-Shopping im Supermarkt:

    Da der Online-Einkauf von Lebensmitteln immer mehr zum Mainstream wird, werden auch die Kühlräume immer wichtiger, die zur Abwicklung von Supermarktbestellungen genutzt werden, die von zu Hause sitzenden Kunden aufgegeben werden. Kühlraumeinrichtungen müssen so konzipiert sein, dass sie den Bedürfnissen der E-Commerce-Abwicklung gerecht werden und sicherstellen, dass temperaturempfindliche Artikel mit Präzision und Effizienz gepflückt, verpackt und geliefert werden. Diese Einrichtungen beinhalten oft Bereiche für die Kommissionierung, Verpackung und Qualitätskontrolle sowie fortschrittliche Bestandsverwaltungssysteme und automatisierte Verpackungslinien.

  • Lagerung von Saisonartikeln:

    Supermärkte lagern oft saisonale Artikel wie Weihnachtseierlikör oder Kürbisjoghurt zu Halloween. Kühlräume können auch zur Lagerung dieser saisonalen, aber verderblichen Artikel verwendet werden, bis die Nachfrage steigt, ohne dass ein Teil des Inventars verschwendet wird.

  • Kühllager für den Supermarktvertrieb:

    Neben Supermärkten werden Kühlräume auch als Distributionszentren für Supermarktketten verwendet. Wenn Supermärkte mehrere Einzelhandelsstandorte betreiben, können Kühlräume als zentrale Distributionszentren dienen, in denen Produkte bei optimalen Temperaturen gelagert werden, bevor sie an die einzelnen Supermarktstandorte verteilt werden.

So wählen Sie einen Kühlraum für Supermärkte

Bei der Auswahl eines Kühllagers sollten vor dem Kauf bestimmte Schlüsselfunktionen bewertet werden, um sicherzustellen, dass es zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

  • Kapazität und Abmessungen

    Die Kapazität und die Abmessungen des Kühlraums sollten festgelegt werden, da er genügend Platz bieten muss, um alle Waren unterzubringen. Außerdem ist es wichtig, die Türbreiten und -höhen sowie die internen Regalsysteme zu beachten, um zu sehen, wie der Warenfluss im Kühlraum stattfinden soll.

  • Temperaturregelung

    Die Temperaturregelung des Kühllagers spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Produktqualität. Konzentrieren Sie sich daher bei der Bewertung verschiedener Optionen darauf, ob deren temperaturregulierende Fähigkeiten spezifischen Anforderungen gerecht werden können. Auch wenn einige Artikel nur gekühlt werden müssen, andere aber gefroren werden müssen, sollten Sie Kühllagerräume mit Kühl- und Gefrierkapazitäten in Betracht ziehen.

  • Energieeffizienz

    Die Wahl eines Kühlraums mit energieeffizienten Kühl- oder Gefrierschränken hilft nicht nur, hohe Energiekosten zu vermeiden, sondern fördert auch die Nachhaltigkeit der Umwelt. Wenn Sie einen energieeffizienten Kühlraum wählen, sollten Sie diejenigen priorisieren, die repräsentative oder automatische Türen besitzen, da diese Luftlecks reduzieren und für eine bessere Isolierung sorgen.

  • Sicherheitsmerkmale

    Der Inhalt eines Kühllagers muss immer sicher sein; daher sollten Sie die Sicherheitsmerkmale verschiedener Optionen berücksichtigen, indem Sie deren Verriegelungsmechanismen und Zugangskontrollsysteme beurteilen. Da die häufige Überwachung der gelagerten Lebensmittel von entscheidender Bedeutung ist, benötigen Supermarktmanager möglicherweise Zugang zu bestimmten Kühllagerbereichen für einige Mitarbeiter, während andere keinen Zugang haben sollten. Daher wäre ein eigenes Zugangskontrollsystem erforderlich, um dies zu ermöglichen. Erwägen Sie auch Überwachungssysteme wie CCTV-Kameras, die Fernüberwachungsfunktionen bieten und so eine bessere Sicherheit gewährleisten.

  • Modularität und Skalierbarkeit

    Da Geschäftswachstum immer möglich ist, sollten Kühllagerräume über Modularitäts- und Skalierbarkeitsfunktionen verfügen, die eine einfache Erweiterung des Raums in Zukunft ermöglichen, falls mehr Platz benötigt wird. Da einige Unternehmen saisonale Schwankungen des Lagerbestands erleben, besteht möglicherweise auch die Notwendigkeit einer vorübergehenden Erhöhung. Ein modularer Kühlraum wäre daher in der Lage, mit solchen Situationen fertig zu werden, ohne zusätzliche Kosten an anderer Stelle zu verursachen.

Kühlraum für Supermärkte – Fragen und Antworten

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Kühlraum und einem Kühllager?

A: Während beide Kühlgeräte sind, bezieht sich ein Kühlraum auf einen riesigen begehbaren Kühlschrank mit akzeptablen Temperaturwerten für verderbliche Produkte. Kühllager verfügen über komplexere Steuerungssysteme und können sowohl kühlen als auch gefrieren. Außerdem sind Kühllager oft größer als Kühlräume.

F: Welches ist der optimale Temperaturbereich für einen Kühlraum?

A: Die ideale Temperatur für einen Kühlraum hängt von den gelagerten Waren ab. Für Artikel, die nur gekühlt werden können, liegt die Temperatur in der Regel zwischen 0°C und 4°C. Manche spezifischen Waren könnten jedoch andere Temperaturen benötigen. Beispielsweise wäre die ideale Temperatur für einen Kühlraum-Gefrierschrank eines Supermarkts unter -18°C.

F: Können Kühlräume energieeffizient sein?

A: Ja. Moderne Kühlraumkonzepte konzentrieren sich auf Energieeffizienz. Optimierte Kühlsysteme und eine gute Isolierung können den Energieverbrauch minimieren. Außerdem können die Verwendung von LED-Beleuchtung und elektronischen Temperatursteuerungen die Energieeffizienz eines Kühlraums verbessern.

F: Können Kühlräume in Zukunft erweitert werden?

A: Ja. Eines der großen Merkmale des Kühlraums ist, dass er mit der richtigen Planung in Zukunft vergrößert werden kann. Einige Hersteller könnten sogar Kühlraum-Kits anbieten, die sich leicht montieren und demontieren lassen. Diese Flexibilität macht Kühlräume zu einer nachhaltigen Investition für sich ändernde Geschäftsbedürfnisse im Laufe der Zeit.