(225 Produkte verfügbar)
Ein kaltes Mini-Gewächshaus ist eine überdachte Struktur, die direkt auf dem Boden positioniert ist. Es wird hauptsächlich verwendet, um Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen und kalten Temperaturen zu schützen. Es gibt mehrere Arten dieser Strukturen, die alle dazu designed sind, Wärme zu speichern und den Pflanzen Schutz zu bieten. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Baumaterial.
Glas-Kaltrahmen
Dies sind einige der ältesten Arten von Kaltrahmen. Sie bestehen aus Glasplatten und Holzrahmen. Die verwendeten Gläser sind in der Regel alte Fensterscheiben. Diese Art von Gewächshaus ist sehr beliebt, da sie viel Sonnenlicht hereinlässt und gleichzeitig hervorragende Isolation bietet. Diese Glasscheiben können geöffnet werden, um während der heißen Jahreszeit eine angemessene Belüftung zu ermöglichen.
Holz-Kaltrahmen
Holz-Kaltrahmen sind sehr einfach herzustellen. Sie haben einen Holzrahmen und eine Oberseite, die mit Materialien wie Glas, Kunststoff oder anderen transparenten Materialien bedeckt ist. Sie sind ideal für Anfänger und können aus alten Fenstern und Holz gebaut werden. Sie speichern Wärme gut und sind sehr kostengünstige Optionen.
Kunststoff-Kaltrahmen
Kunststoff-Kaltrahmen werden aus Vinyl oder recyceltem Kunststoff hergestellt. Sie sind umweltfreundlich und können lange verwendet werden. Sie sind transparent und können direkt im Garten platziert werden. Sie sind leicht, portabel und einfach zu reinigen.
Acryl-Kaltrahmen
Acryl-Kaltrahmen sind klar, leicht und bruchsicher. Wenn sie über Pflanzen platziert werden, bieten sie UV-Schutz. Sie bestehen aus einer Kombination von Acrylplatten und Holz- oder Metallrahmen.
Metallrahmen-Kaltrahmen
Diese bestehen aus Aluminium-, Stahl- oder Schmiedeeisenrahmen und Glas- oder Kunststoffpaneelen. Sie sind sehr pflegeleicht und können lange verwendet werden. Sie sind ideal für Menschen, die in eine langfristige Lösung investieren möchten.
DIY-Kaltrahmen
Wie der Name schon sagt, wird ein DIY-Kaltrahmen von einer Person gebaut und nicht direkt beim Anbieter gekauft. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Kaltrahmen zu bauen, was diese Option sehr beliebt macht. Zu den gängigen DIY-Methoden gehören die Verwendung von Holzcontainern, alten Fenstern und Metallrahmen.
Gestaffelter Kaltrahmen-Gewächshaus
Dies sind Kaltrahmen mit mehreren Schichten. Sie werden normalerweise gebaut, indem mehrere Kaltrahmen übereinandergestapelt werden. Sie sind ideal, um Platz in kleinen Gärten zu sparen. Sie ermöglichen es Gärtnern, verschiedene Pflanzen vertikal anzubauen.
Heißbeet-Kaltrahmen-Gewächshaus
Ein Heißbeet-Kaltrahmen-Gewächshaus ist ein Gewächshaus, das Kompost oder Dünger verwendet, um Wärme zu erzeugen. Die erzeugte Wärme wird dann verwendet, um den Boden zu erwärmen, damit Pflanzen wachsen können. Diese Art von Gewächshaus wird normalerweise am Boden einer Grube platziert und mit Glas abgedeckt.
Ein kaltes Mini-Gewächshaus hat Designs, die ein effektives Pflanzenwachstum in einer kontrollierten Umgebung ermöglichen. Dies sind einige wichtige Designelemente, die bei der Wahl eines Kaltrahmens berücksichtigt werden sollten.
Größe und Form:
Mini-Gewächshaus-Kaltrahmen gibt es in verschiedenen Größen, um den Bedürfnissen jedes Nutzers gerecht zu werden. Einige sind groß genug, um viele Pflanzen auf einmal zu halten, während andere klein sind und nur Platz für einige Töpfe bieten. Die Form ist normalerweise rechteckig, aber einige Kaltrahmen sind quadratisch oder sogar gewölbt, um mehr Kopffreiheit und bessere Belüftung zu ermöglichen.
Materialien:
Die meisten Kaltrahmen bestehen aus langlebigen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Holzrahmen fügen sich gut in die Gartenatmosphäre ein und sind richtig isoliert. Metallrahmen sind stabil und halten lange, während Kunststoffrahmen leicht und kostengünstig sind. Die Abdeckung kann aus Glas, Acryl oder Polycarbonat bestehen, wobei jedes Material seine Vorteile in Klarheit, Stärke und UV-Schutz hat.
Belüftung:
Eine angemessene Belüftung ist für einen Kaltrahmen notwendig, da sie Überhitzung verhindert und frische Luft zirkulieren lässt. Einige Kaltrahmen haben manuell betriebene Deckel oder Fenster, die geöffnet werden können, um überschüssige Wärme abzulassen. Andere sind mit automatischen Fensteröffnern ausgestattet, die dasselbe tun, wenn die Innentemperatur über ein festgelegtes Niveau steigt.
Zugänglichkeit:
Kaltrahmen sollten leicht zugänglich sein, damit die Pflege der Pflanzen weniger stressig wird. Sie sollten niedrig genug sein, damit die Nutzer hineinreichen können, und mit Lifts oder Deckeln ausgestattet sein, die leicht zu öffnen sind. Einige Kaltrahmen sind so konzipiert, dass sie über dem Boden angehoben sind und mit Scharnierdeckeln ausgestattet sind, die nach außen öffnen.
Isolierung:
Kaltrahmen, die in Gegenden mit sehr niedrigen Temperaturen gebaut werden, sollten eine gute Isolierung haben, um die Wärme im Inneren zu halten. Dies kann erreicht werden, indem Materialien wie Ziegel verwendet oder Isolationsschichten zu den Wänden hinzugefügt werden. Ein gut isolierter Kaltrahmen hält die von der Sonne erzeugte Wärme die ganze Nacht über, selbst bei frostigem Wetter.
Verlängern der Wachstumsperiode
Ein kaltes Mini-Gewächshaus kann Landwirten helfen, ihre Wachstumsperiode zu verlängern. Zum Beispiel können sie im Dezember Winterkulturen wie Spinat und Grünkohl pflanzen. Diese Pflanzen sind im März oder April erntebereit. Der Kaltrahmen schützt die Pflanzen vor frostigem Wetter und hilft ihnen, im Winter am Leben zu bleiben und zu wachsen.
Akklimatisierung von Setzlingen
Kaltrahmen sind ideal, um Setzlinge, die drinnen gestartet wurden, akklimatisieren zu können. Wenn Landwirte empfindliche Pflanzen umpflanzen möchten, setzt der Kaltrahmen diese langsam den Außenbedingungen aus. Dies verhindert, dass die Pflanzen durch den großen Temperaturunterschied einen Schock erleiden. Die Verwendung eines Kaltrahmens zur Akklimatisierung von Pflanzen hält sie gesund und hilft ihnen, sich besser in den Gartenboden einzufügen.
Wintersaison im Garten
Kaltrahmen ermöglichen es den Menschen, einige Pflanzen im Winter draußen anzubauen, anstatt immer drinnen zu sein. Gemüse wie Salat, Spinat und Grünkohl können im Kalten mit dem Schutz eines Kaltrahmens überleben. Dies ermöglicht es den Menschen, das ganze Jahr über Nahrungsmittel anzubauen, selbst wenn es draußen kühl ist, ohne Heizungen oder Elektrizität zu nutzen.
Exotische Pflanzen anbauen
Kaltrahmen ermöglichen es, Pflanzen anzubauen, die Wärme mögen, selbst wenn es draußen kühl ist. Blumen wie Pelargonien oder Früchte wie Erdbeeren könnten normalerweise ohne Gewächshauswärme oder wärmeres Wetter nicht im kälteren Klima überleben. Der Kaltrahmen bietet genug Sonnenlicht und Schutz vor Wind, während die Luft im Inneren warm bleibt, sodass diese empfindlichen Pflanzen ebenfalls gedeihen können.
Umweltkontrolle
Kaltrahmen kontrollieren das Wetter, das Pflanzen benötigen, besser. Landwirte können ihre Böden auswählen und Kompost hinzufügen. Die Glas- oder Kunststoffoberseite erwärmt die Luft im Inneren, selbst wenn es draußen kalt ist. Dies ermöglicht es Menschen, Dinge anzubauen, die normalerweise in ihrer Region nicht überleben würden, da der Kaltrahmen die Temperatur kontrolliert und vor schlechtem Wetter wie Stürmen oder Schnee schützt.
Großhandelsgewächshaus-Kaltrahmen sollten vor dem Kauf gründlich recherchiert werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Auswahl dieser Gartenwerkzeuge zu berücksichtigen sind.
Größe und Kapazität
Diese Gewächshäuser kommen in verschiedenen Größen und Kapazitäten. Die richtige Größe sollte entsprechend den Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz gewählt werden. Überlegen Sie, wie viel Platz für den Anbau von Pflanzen benötigt wird. Berücksichtigen Sie auch die Größe des Kaltrahmens. Wird er auf einer Terrasse, einem Dach oder im Garten platziert? Kleinere Kaltrahmen passen in begrenzte Räume, bieten jedoch möglicherweise nicht genügend Kapazität. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Kaltrahmen genügend Platz für alle beabsichtigten Pflanzen bietet.
Materialien und Konstruktion
Wählen Sie einen Kaltrahmen, der aus langlebigen Materialien besteht. Diese sollten in der Lage sein, den klimatischen Bedingungen der Gegend standzuhalten. Beispielsweise sind Metallrahmen für windige Gebiete besser geeignet, während Holzrahmen ideal sind, um Wärme zu speichern. Auch das Verglasungsmaterial sollte berücksichtigt werden. Glas bietet eine klare Sicht und gute Isolierung, während Acryl oder Polycarbonat bruchsicher ist und UV-Schutz bietet.
Belüftung und Zugänglichkeit
Eine angemessene Belüftung ist wichtig für die Gesundheit der Pflanzen. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Kaltrahmen genügend Lüftungsöffnungen oder Fenster hat. Diese sollten leicht zu öffnen sein. Einige Kaltrahmen haben auch automatische Fensteröffner, die die Lüftungsöffnungen öffnen, wenn die Innentemperatur steigt. Überprüfen Sie auch die Zugänglichkeit des Kaltrahmens. Stellen Sie sicher, dass alle Pflanzen im Inneren leicht zu erreichen sind. Der Rahmen sollte eine geeignete Höhe haben. Er sollte Funktionen wie herausziehbare Tabletts oder Hebeleisten besitzen.
Isolierung und Wärmespeicherung
Isolierung ist wichtig, um die Wachstumsperiode zu verlängern. Kaltrahmen, die mit dicker Verglasung oder doppelt verglasten Paneelen gebaut sind, speichern Wärme besser. Es sind auch Rahmen mit isolierten Böden erhältlich. Sie sind sehr nützlich, um den Boden zu erwärmen und Pflanzen im Winter zu schützen.
Flexibilität und Erweiterbarkeit
Wählen Sie ein Kaltrahmen-Gewächshaus, das flexibel und erweiterbar ist. Diese Rahmen können für viele verschiedene Gartenanwendungen verwendet werden. Sie können Gemüse, Blumen und Kräuter anbauen. Suchen Sie nach Rahmen, die Erweiterungen oder modulare Designs haben. Diese erweitern den Kaltrahmen, wenn die Gartenbedürfnisse wachsen.
Frage 1: Was sind die Vorteile der Verwendung eines kalten Mini-Gewächshauses?
Antwort 1: Sie verlängern die Wachstumsperiode, schützen Pflanzen vor rauem Wetter und schaffen eine kontrollierte Umgebung für sowohl junge als auch reife Pflanzen.
Frage 2: Welche Materialien werden häufig für Kaltrahmen verwendet?
Antwort 2: Kaltrahmen bestehen normalerweise aus Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall für die Struktur, während Glas- oder Kunststoffplatten als Deckel oder Abdeckungen dienen.
Frage 3: Wie beeinflussen Belüftung und Zugänglichkeit das Design eines Kaltrahmens?
Antwort 3: Gute Belüftung ist notwendig, um zu hohe Temperaturen zu vermeiden, und Scharniere oder Hebemechanismen erleichtern das Öffnen und Schließen des Deckels.
Frage 4: Welche Größe sollte ich für ein Kaltrahmen-Gewächshaus wählen?
Antwort 4: Die Größe des Kaltrahmen-Gewächshauses, die man wählen sollte, hängt vom verfügbaren Platz und der Anzahl der Pflanzen ab, die man anbauen möchte.
Frage 5: Wie kann die Ästhetik eines Kaltrahmens verbessert werden?
Antwort 5: Das Hinzufügen von Spalieren, gewölbten Oberseiten oder dekorativen Oberflächen kann einen Kaltrahmen attraktiver machen, während er dennoch als Gewächshaus funktioniert.
null